Powerliftingtrainingslog

So Leute heute war also der Wettkampf, das alljährliche Rüdersdorfer Neujahrstunier, ein RAW-Bankdrückwettkampf (also ohne Bankdrückshirt).

Es war ein gemütlicher kleiner Wettkampf in fast schon familiärer Atmosphäre, wobei trotzdem etwas über 50 Teilnehmer zusammenkamen.

Es ging gegen 09.00 Uhr mit dem Wiegen der Jugendlichen und Junioren los, die dann gegen 10.00 Uhr mit dem Wettkampf begannen.

Gegen 10.00 traf ich mit meiner Freundin ein und es ging sofort zum Wiegen:
Meine Freundin wog 67,3 Kg und ich brachte 89,6 Kg auf die Waage.

Gegen 11.15 Uhr begann meine Freundin mit dem Aufwärmen.


Gegen 11.30 Uhr waren dann die Frauen dran.
Meine Freundin begann als 4. Starterin, mit 55 Kg, welche sie, wie erwartet, völlig easy schob, GÜLTIG.
Im 2. Versuch mit 62,5 Kg kam sie, aufgrund Unkonzentriertheit, etwas mit dem Hintern hoch, UNGÜLTIG.
Im 3. Versuch schob sie dann die 62,5 Kg easy nach oben, GÜLTIG.

Der Wettkampf wurde nicht nach Gewichtsklassen eingeteilt, sondern es wurde insgesamt nach Relativpunkten gewertet, d.h. es wurde nur das Verhältnis zw. Körpergewicht und gedrücktem Gewícht gewertet.

Meine Freundin belegte insgesamt von allen Frauen den 4. Platz.


Gegen 12.00 Uhr begannen matrixv505 und ich mit dem Aufwärmen.
Ich merkte schon beim Aufwärmen, dass es nicht mein stärkster Tag wird, da sich selbst die 120 Kg, mein letztes Aufwärmgewicht, sau schwer anfühlten.

Gegen 12.15 Uhr begann unser Wettkampf, wobei ich mit 125 Kg einstieg und diese auch sauber schob.
Sie fühlten sich wirklich extrem schwer an, obwohl Aussenstehende sagten, das Gewicht sei nur so hochgeschnellt.
Ich verzichtete danach auf meinen 2. und 3. Versuch.
Somit gingen 125 Kg in die Wertung, womit ich insgesamt von allen aktiven (24-39 Jahre) Männern den 6. Platz belegte.
Von der Kraft wäre sicher noch mehr gegangen, aber kopfmäßig war ich absolut an meiner Grenze.
Ich denke der verkackte 130 Kg-Versuch vom Dienstag nagte noch an meiner Phsyche und an meinem Selbstvertrauen.

matrixv505 (er wog etwas über 74 Kg) drückte solide 130 Kg im 1. Versuch, dann 135 Kg im 2. Versuch und
starke 140 Kg im 3. Versuch und belegte damit insgesamt von allen aktiven (24-39 Jahre) Männern den 3. Platz.
Eine wirklich starke und beeindruckende Leistung!!!


Der Wettkampf hat wirklich Spaß gemacht.


Danach gings mit matrixv505, seinem Bruder, KlausPeter und Berlitom, jeweils mit Frauen, zum Essen oder besser zum "großen Fressen", denn KlausPeter führte uns in eine kleine Kneipe, die einfach die größten Schnitzel die ich je gesehen habe servierten.
KlausPeter und matrixv505 waren die einzigen Beiden, die ihren Teller leer aßen, Berlitom, meine Freundin und ich schwächelten und ließen uns den Rest einpacken.

Ich denke matrixv505 oder Berlitom werden später mal ein Photo reinstellen, denn nur dann glaubt ihr die Größe dieses Schnitzels.

Nur soviel, obwohl das Schnitzel auf sehr großen Tellern serviert wurde, hing es auf allen Seiten runter,
echt wahnsinn!!! :eek:



Das wars von mir vom Wettkampftag, morgen dann nochmal ein gemütliches Treffen mit matrixv505 und Familie.



Am Montag beginnt dann meine Vorbereitung auf die Brandenburger Landesmeisterschaft im Bankdrücken, welche am 15.04. stattfindet.
 
A

Anzeige

Re: Powerliftingtrainingslog
Mit dem Ende der kommenden Woche startet auch meine Vorbereitungsphase pünktlich zur LM Berlin-Brandenburg. Somit wurde in der letzten Zeit die persönliche Lastensondierung vorgenommen und, was noch viel wichtiger ist, die Umstellung auf eine weitere Griffposition eingeübt. Inhaltlich steht die Trainingsplanung für die nächsten Wochen, hinsichtlich Belastung erfolgt in Kürze ebenfalls eine Festlegung.

Hallo Joe, mich würde einmal deine Trainigsstrategie 4 Wochen vor einer Meisterschaft interessieren. Vielleicht schreibst'e ggf. einfach mal, wäre nett. :)

Gestern war wirklich ein gelungener Tag. Es hat wieder einmal viel Spass gemacht mit Lemmy & Drea, matrix & Bruder, Klaus-Peterchen & Freundin, u.v.m..
Das Klaus-Peterchen hatte nicht zuviel versprochen, ein Hammer-Schnitzel :eek: in einer "Hammer-Kneipe :eek: ".(Alter Falter, kaum zu glauben...!)

Hat jemand Interesse an ein RAGE-X, Größe 44,... unbenutzt,... ohne Drückversuch,... nur perönlich einmal übergezogen!

Grüße
berlitom
 
Heute wollte ich eigentlich 200 mal mit Pause und ohne Wackeln drücken und dann noch ein paar Boards hinterher. Die 100kg beim Aufwärmen fühlten sich schon schwer an, bei den 140 musste ich mich dann sogar schon ein bißchen anstrengen. So macht das keinen Sinn, also hab ichs sein lassen.
Die Trizepssehne hat sich auch wieder entzündet. Naja jetzt ess ich mal eine Woche Diclac 150 und lass mir vielleicht ein paar Massagen verschreiben, das hilft normalerweise.

Rückentraining war auch nix, beim ersten Satz Klimmzüge schon weniger geschafft als letzte Woche und die Trizepssehne hat danach noch mehr weh getan, also Trainingsende.

Naja so ein Training hatte ich eh schon lang nicht mehr. Ist auch im Prinzip gar nicht schlecht, dass mein Kadaver mal wieder überlastet ist, sonst hätt ich zu leicht trainiert...
Als ich noch 2x die Woche gedrückt hab musst ich noch alle 2-4 Wochen pausieren und fast durchgehend Diclac essen.



Hallo Joe, mich würde einmal deine Trainigsstrategie 4 Wochen vor einer Meisterschaft interessieren. Vielleicht schreibst'e ggf. einfach mal, wäre nett.

Naja so eine richtig feste Strategie hab ich da eigentlich nicht. Im Prinzip ists folgendes:

- Schwere 1er mit Hemd, Maximum ausloten
- 6 Boards 1er oder 3er, auf jeden Fall überm Shirtmax
- Boards für die individuelle Schwachstelle
- evtl. eine Pausenwoche einlegen, also die 4. oder 3. Woche vorm WK
- kein Raw Training mehr

Ich könnte es mir für mich z.B. so vorstellen: Ich trainiere nicht mehr mit meinen WK-Shirt sondern mit einem lockereren, eine Woche raw, eine Woche Hemd und immer 2-5 Boards dazu. Alles so im Bereich 3-5 Wdh. Dann kommt der WK näher, noch 4 Trainingseinheiten (immer am Wochenende bei mir):

Woche 4:
Erstes mal das engere Shirt wieder anziehen, mal schauen was so geht. Nur ein bißchen rumprobieren, wird noch halbwegs wackelig sein aber ist ja wurscht.
Dazu 6 Boards und 4-5 Boards, 3er.
Nebenübungen wie gehabt, zur Zeit bei mir eh an einem extra Tag.


Woche 3:
Schauen was mit dem Hemd maximal geht, auch mal einen Fehlversuch drinhaben, evtl auch mehr. Sollte alles halbwegs sauber sein und auf die Pause (bzw andere Gründe, dass es ungültig wird, Pause ist halt bei mir so ein Thema...) achten. Sehr schwer und auch gerne mehr als sonst.
Wieder 6 Boards, evtl 1er und 4-5 Boards 3er. Niedrigere Boardhöhen nur, wenn das noch eine Schwäche sein sollte, darum sollte man sich aber eigentlich früher gekümmert haben


Woche 2: komplett Pause


Woche 1 (Wochenende vorm WK):
Wieder 1er mit dem Hemd. Jetzt sozusagen ein "Probewettkampf". Aufwärmen wie im WK, steigern wie im WK. Und auf jeden Fall das Maximum von Woche 3 wiederholen. Wenn das sehr schwer war, Ende, wenn nicht vielleicht 5kg mehr probieren. Ein Versager darf drin sein, aber nur der eine. Das soll kein Kaputtmachtraining wie in Woche 3 sein. Naja ist auch viel Gefühlssache.
Wieder 6 Boards, 1er, schwer. Das Gewicht muss eigentlich etwas über dem 2. Versuch sein.


Mittwoch vorm WK (Samstag):

Locker bis zum ersten Versuch hochtasten. Evtl. noch den geplanten dritten auf 5-6 Boards ohne Hemd drücken.
Dieses "Training" muss nicht sein, ist aber gut fürs Selbstbewusstsein. Das Training darf aber keinesfalls zu schwer sein. Da muss alles hochflutschen.


Naja so würde/werde ich das machen, bzw. so ählich hab ich das die letzen Male gemacht. Muss aber nicht bei jedem funktionieren.
Je nach Befinden könnte man auch noch die 5. Woche pausieren, damit man "frisch" in die Vorbereitung geht.



Gruß, Joe
 
SkillPhill schrieb:
Man irgend was mache ich falsch
Ich druecken an der Beinpresse 300 kg ohne schlitten aber kniebeugen mit 170 kg .... no way :confused:

Denke meine technik ist scheisse.
Haette ich nur kniebeugen nicht staendig aus dem plan genommen :D
1) Bei der Beinpresse kannst Du die Kraft der Quadrizeps gut zur Geltung bringen.
Vielleicht hast Du ein Defizit im Bereich unterer Rücken, Bauch, Hüfte - einfach Problem mit der 'stabilen Körpermitte'.
2) Es kommt auch auf die Bauart der Beinpresse an.
Die Maschine in Rüdersdorf hat 'ne Neigung von 45°, die Beinpresse in meinem Heim-Studio hat ca. 40°.
Das macht auch was aus - kann da auch 5er mit ca. 300kg machen.
3) Der Winkel der Beine ist auch entscheidend, bei beiden Übungen.
Wenn Du bei der Beinpresse nur etwa 90° machst und bei Kniebeuge auf Wettkampftiefe, dann ist ein Verhältnis 2:1 nicht ungewöhnlich.
 
Kleines Fazit zum Wettkampf:

Ich bin zufrieden. Die 140kg waren hart erkämpft.
Ich hab mich etwas schwer getan mit der Bank - war etwas flacher, als ich es gewöhnt bin und meine Schuhe hatten 'ne glatte Sohle (Eisi hat ausgeholfen - DANKE !). ;)

Hab mich dann auch selbst mit 'nem MEGA-Schnitzel :eek: belohnt.
Das 'große Fressen' war ein wirklich gelungener Abschluß unseres Zusammentreffens in großer Runde. Freue mich schon auf das nächste Mal.

***

Nun heißt es weiter hart trainieren - Körpergewicht einigermaßen halten und die RAW-Basis auszunutzen für 'ne ordentliche Shirt-Leistung. Soll heißen, dass ich für dieses Jahr mind. 160kg (möglichst 5-10kg mehr) veranschlage. Mal schauen, wie es vorwärts geht. Kann ja nun nicht speziell nur auf Bankdrücken trainieren, da ich nun für die KDK-BL eingeplant bin. Aber die BL ist ja im April schon wieder durch. Da bleibt dann noch jede Menge Zeit für die Vorbereitung auf die DM im Bankdrücken.
 
P.U.M.P.G.U.N. schrieb:
Was ist das denn??? :eek:
Da liegt ja ein halbes Schwein auf dem Teller... :D
Der Koch in der Kneipe schneidet aus einem 4 Kg-Stück vom Schwein, 3 Schnitzel raus!!! :eek:

Aber auch alle anderen Gerichte in dieser Kneipe sind Mega-Portionen!!!

Respekt für den, der das geschafft hat! ;)
Vor allem das Matrix, dieser leichte 74-Kg-Kerl (mit Waschbrettbauch ;) ),
diese Portion geschafft hat war unglaublich!!! :eek:

Bei KlausPeter habe ich nicht anderes erwartet. :rolleyes: :D


Zu meiner Verteidigung muß ich sagen, ich hätte meine Portion auch geschafft, wäre dann aber wirklich unangenehm übervoll gewesen.
So habe ich aber lieber aufgehört, als ich angenehm satt war.

Somit konnte ich mir dann auch die Kümmerlinge sparen, die die anderen zum Schluß brauchten!!! :D

Mein Schnitzel hatte übrigens zum Schluß, als ich aufhörte, die "normale" Schnitzelgröße, die "normalerweise" in "normalen" Kneipen serviert wird. ;)
 
Ich habe mich kurzentschlossen entschieden in der kommenden Wettkampfvorbereitung NICHT wie gewohnt auf meinen Sheikoplan zu setzen, sondern nach einem Old-School-Periodisierungsplan zu trainieren.

Ich habe mir einen 2-er Split gebastelt und werde 3-4xwöchtl. trainieren.

Die Periodisierung ist denkbar einfach.

Die Zielmax.-Gewichte der großen 3 habe ich wie folgt festgelegt:

Bankdrücken
1x145 Kg

Kniebeugen
1x140 Kg

Kreuzheben
1x180 Kg

Ich beginne ausgehend von meinem jeweiligen Zielmax. mit 55% und 3 Sätzen a 10 Wdh. und senke dann von Woche zu Woche die Wdh.-Zahlen immer um 1 Wdh., also auf 9, 8, 7 u.s.w. und steigere die Gewichte wöchtl. jeweils um 5%.
Nach ein paar Wochen kommt regelmäßiges Shirttraining dazu.
2-3 Wochen vor dem Wettkampf werden die Nebenübungen reduziert bzw. weggelassen.

Da jetzt noch bis zum Wettkampf ca. 14 Wochen Zeit sind, werde ich die kommenden 3 Wochen bei 10-er Sätzen und Gewichten um die 55-60% bleiben und erst ab Anfang Februar, so richtig loslegen.



Mein heutiges Training:

Bankdrücken breit (m.Stopp)
20 Kg/3x20; 50 Kg/10; 80 Kg/3x10
Military Press
40 Kg/3x10
Seitheben sitzend
15 Kg/3x10
Langhanteltrizepdrücken liegend
40 Kg/10; 50 Kg/2x10
Trizepdrücken am Kabel
40 Kg/3x10
Latziehen
100 Kg/3x10
Kurzhantelschrägbankdrücken
30 Kg/3x10
Langhantelbizepcurls
40 Kg/3x10

Goiles Training heute, krasser Pump, hat mächtig Spaß gemacht.
 
Mein Training von heute:

Bankdrücken (breit, m. Stopp)
60kg/8; 80kg/5; 100kg/3; 115kg/3; 125kg/3x3
Boardpress
+2 Boards 130kg/3; 135kg/3x3
+3 Boards 140kg/3x3
Lock-Outs
150kg/3; 160kg/2x3
Ellbowout-Extensions
12kg/10; 13kg/10; 14kg/2x10
Kreuzheben (Sumo, Hantel 4cm erhöht)
60kg/6; 105kg/3; 135kg/3; 155kg/2x3
Lat-Ziehen (schmal, zur Brust)
65kg/3x8

Nun geht's stramm auf meinen ersten KDK-Wettkampf nächstes Wochenende zu.
Deshalb heut wieder Boardpress und Lock-Outs.
Kreuzheben hab ich noch mit reingenommen - nicht am Limit, da evtl. am Mittwoch Anzug-Test im Verein ansteht.
Dann auf jeden Fall Kniebeuge-Training mit Anzug und Bandagen - und wenn noch Luft ist etwas Kreuzheben mit Anzug.
 
Mein heutiges Training:

Kniebeugen
50 Kg/10; 75 Kg/3x10
Kreuzheben
100 Kg/3x10
Langhantelrudern vorg.
90 Kg/3x10
Langhantelnackenheben
100 Kg/3x10
reverse Flys
17,5 Kg/3x10
Hyperextension
10 Kg/3x20
Crunches
-/3x20

Das heutige Training mit Berlitom und KlausPeter im Verein.

Ich war heute einfach scheiße drauf, hatte kaum Energie, warscheinlich steckte mir noch das gestrige Training in den Knochen.
Ich brauch einfach mind. 1 Tag Pause zw. den Trainingstagen, um wieder richtig fit zu sein.

Nach Kniebeugen und Kreuzheben spürte ich leichte, unterschwellige Schmerzen im Lendenwirbelbereich und das obwohl die Lasten wirklich gering waren, scheiße!!! :mad:
Evtl. werde ich in den nächsten Wochen erstmal Kniebeuge durch Beinpressen ersetzen und Kreuzheben nur noch von Kniehöhe aus der erhöhten Ablage (Floor Press-Ständer) wegziehen.

Langhantelrudern vorg. werde ich evtl. auch wieder rausnehmen und dafür wieder schweres T-Hantelrudern reinnehmen, ist einfach schonender für meinen Lendenwirbelsäulenbereich.
 
Heute hab ich das Trizepstraining mal weggelassen:


(Stand-)Umsetzen und Drücken: 3x3x60, 2x1x80
SbdKH60°: 8x33, 4x33, 6x29
Seitheben: 7x18,5, 10x15, 8x15
Maschine für die hinteren Schultern: 12, 8, 5

Klimmzüge Untergriff: 8, 6, 7
KH-Curl: 12x15, 7x15, 6x11

Shrugs: 12x100, 8x140, 8x120

Sit ups Schrägbank ~60°: 5, 5x17,5, 5x22,5


Naja, nicht so prickelnd heute...


Gruß, Joe
 
Mein heutiges Training:

Bankdrücken (breit, o.Stopp)
60kg/8; 80kg/5; 100kg/4x5
Kniebeuge (normaler Stand, tief)
60kg/8; 100kg/5; 130kg/3; 150kg/2; 160kg/1; 170kg/-
Kniebeuge (normaler Stand, tief, m. Bandagen)
155kg/1; 170kg/1; 180kg/1
Beinstrecker
3x10WH
Beinbeuger
2x6WH
Wade (stehend)
3x10WH

Heute Training im Verein - erstes Mal mit Bandagen und 'nem Kniebeuge-Anzug.
Der Kniebeuge-Anzug (Inzer Champion) war mir zu groß, ich konnt ohne Gewicht in die Beuge bis das Gesäß auf den Hacken war - naja, schade. Mal sehen was wir machen. Eventuell haben wir noch einen anderen Anzug (auch Inzer Champion), den ich nächsten Montag testen kann. Der müßte etwas kleiner sein.
Die Größe des Anzugs weiß keiner - gehört normal nem 90kg Mann, der ihn schon mind. 8 Jahre benutzt. Vom Träger bis zum Beinansatz mißt das Ding 75cm - vielleicht kann mir ja jemand sagen, was das für 'ne Größe is und welche ich bräuchte. Bin 178cm groß, Gewicht ca. 75kg und Oberschenkelumfang ca. 56cm, wenn ich entspannt stehe.
Der verk..te 170er ohne Bandagen war der erste Versuch, den ich mit dem Anzug probiert hab. Bin dabei zu tief runter und kam nicht raus aus der Hocke - hatte wohl etwas auf Unterstützung durch den Anzug spekuliert. :confused:

Danach habe ich die Bandagen angelegt - erstmal selbst und locker gewickelt. Die 155kg kamen natürlich easy - und die Bandagen waren viel zu locker. :eek:
Den 170er hab ich auch selbst gewickelt, aber schon kräftiger. Die Knie konnt ich noch leicht einbeugen. Der Versuch war noch easy. Bin zu schnell hoch gekommen, sodaß ich den rechten Fuß nachsetzen mußte nach hinten, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
Den 180er hab ich auch selbst gewickelt - nun schon relativ fest, aber sicher noch lange nicht so fest, wie die Profis. Mußte auch nicht sein, beim ersten Training mit Bandagen.
Die 180kg waren auch gar nicht so easy, dafür war wohl die Tiefe bei den 3 Beugen mit Bandagen tief genug für den Wettkampf. Ein Versuch war grenzwertig.


Fazit: Ich kann einigermaßen zufrieden sein für den ersten Equipment-Test. Der Anzug hat nichts gebracht, die Bandagen schon. Wenn ich noch etwas besser wickeln kann oder wickeln lasse, kann ich sicher noch was rausholen. Mit nem passenden Anzug ist auf jeden Fall noch Potential in diesem Jahr. Allerdings muß ich dann noch schwere Kniebeuge mit höheren Lasten - dafür nicht zu tief - trainieren. Die Körpermitte war schon etwas instabil bei dem 180er Versuch.
Fürs Kreuzheben seh ich momentan schwarz, da wir keinen passenden Heber-Anzug haben und die Beuge-Anzüge auch nicht passen.
 
@matrixv505

Hört sich doch schon gut an, fürs erste mal mit Equipment.

Bei Fragen zum Beuge- und Hebeequipment, denke ich, sind Nebu und KlausPeter die beste Ansprechpartner.
 
Hi matrix,

die Länge vom Träger bis zum Bein ist vollkommen schnurz! Wird meistens sowieso umgenäht! Wichtig sind Körpergöße, Gewicht, Oberschenkelumfang und Gesäßumfang! Und dann frag einfach mal im Titan Forum nach! Auf die Titan Seite kommst du über nen Link auf der IPF Seite! Dann rechts auf Forum clicken und auf Englisch nachfragen! Musst natürlich alle Maße und Gewichte umrechnen! inch=cm/2,54 und lbs (pounds)=kgx0,45359.

MfG Klausi
 
Gestern, auf Arbeit, habe ich die Ausschreibung für die 11. Berliner Polizeimeisterschaft im Bankdrücken bekommen, welche in diesem Jahr Anfang März stattfindet.

Letztes Jahr mußte ich ja diese Meisterschaft aufgrund privater Probleme auslassen, aber dieses Jahr möchte ich wieder teilnehmen.

Die Polizeimeisterschaft war, damals 2003, meine erste Bankdrückmeisterschaft, weswegen diese Meisterschaft für mich schon fast einen nostalgischen Charakter hat. :rolleyes:


Dieses Jahr fällt diese Meisterschaft wirklich gut, da sie für mich, ca. 4 Wochen vor der Landesmeisterschaft, ein guter Testwettkampf ist.


Morgen werde ich wieder mit Berlitom trainieren und das erstmal seit vielen Wochen wieder mal in ein Shirt schlüpfen, um zu sehen wo ich stehe.
Ich werde dazu mit meinem "großen" ;) 44-er F6 arbeiten.


Ab Montag beginnt dann die "richtige" Wettkampfvorbereitung, wobei ich, aufgrund der zeitlichen Nähe des nächsten Wettkampfes, doch wieder mit meinem alten und bewährten Sheikoplan arbeiten werde, da ich damit einfach schneller an höheren Lasten rankomme, was ich einfach brauche, um im kommenden Wettkampf eine ordentliche Leistung zu bringen.
 
Mein heutiges Training:

Bankdrücken
60kg/8; 80kg/5; 100kg/3; 120kg/1; 130kg/1
Shirt-Drücken
140kg/1; 145kg/-
Trizepsziehen
4x12WH
Dumbbell-Extension
2x10WH

Heut war mein mießester Tag seit langem.
Es war heute geplant 3 Single zu machen mit Shirt, als kurzfristige Vorbereitung für nächstes Wochenende.
Bei der Erwärmung ohne Shirt hab ich schon gemerkt, dass ich absolut nich gut drauf bin. Aber ich mußte ja das Shirt mal wieder testen.
Die 120 und 130 ohne Shirt waren schon ziemlich schwer. Ich bin wahrscheinlich am Montag zu hoch gegangen mit den Boards und am Mittwoch die Sätze hätten auch mal gestrichen werden können.
Naja jedenfalls ging die 140kg mit Shirt einigermaßen, aber die 145kg hab ich mal wieder Richtung Kopf gedrückt. Das Gewicht ging aus der Bahn und ich hatte keine Chance mehr, das abzufangen.

Danach hab ich meinen Bizeps-Ansatz im inneren Ellenbogen gespührt und mußte abbrechen. Das hat sich in den letzten 2 Wochen schon leicht angedeutet, seit ich die Stange um einiges tiefer auf dem Rücken ablege beim Kniebeugen. Bringt mir zwar mehr Kontrolle für die tiefe Kniebeuge, aber meinen Bizeps-Ansätzen / Ellenbogen scheint das nicht so gut zu bekommen. Mal sehen, was ich da machen kann.
 
Heute Kreuzheben, mal etwas leichter:

Sumoheben: 5x170, 5x180 (alter PR, ein zwei Monate alt)
KH von Blöcken: 3x180, 3x200 (PR)
Beinstrecker: 15, 12, 12
Beincurls: 6, 6, 6
Wadenheben stehend: 10, 8

Kreuzheben alles Touch and Go, so easy wie die 230 letzes Mal vom Boden weg sind ist es - meiner Meinung nach - reine Kraftverschwendung die Sätze mit Ablegen zu machen. War alles schwer aber nicht am Limit.

Ich werds jetzt die nächste Zeit so machen, dass ich eine Woche ein vollwertiges Kreuzhebetraining mache und die Woche darauf ein anständiges Kniebeugentraining.


@matrix: Tja, das ist scheisse, aber eine Woche vorm Wettkampf find ich auch etwas kurzfristig. Naja die 140 machst du ja sicher schätz ich mal. Ich wünsch dir viel Glück nächste Woche.

Ich werd nicht BL starten, ich dachte ich starte ausser Konkurrenz, aber ausser Konkurrenz kann man keine Rekorde machen, also lass ichs.


Gruß, Joe
 
@matrixv505
Ich denke auch das das schwere Kniebeugen- und Kreuzhebtraining so langsam seine Spuren hinterläßt.

Bei Zielsetzung KDK, wird es schwer im selben Maße die Bankleistung nach oben zu bringe, wie es Bank only der Fall wäre.

Ob die Wettkämpfe zu viel werden, wirst du ja selber sehen, eigentlich müßtest du das packen.

Ich drück dir die Daumen und wünsch dir viel Glück.
Eine gute Erfahrung wird es auf jeden Fall.
 
Beginn meiner Wettkampfvorbereitung auf die Berliner Polizeimeisterschaft im Bankdrücken am 16.03.06 und die Brandenburger Landesmeisterschaft im Bankdrücken am 14.04.06

Woche 1
Tag 1


Bankdrücken breit (m.Stopp)
20 Kg/3x20; 50 Kg/5;
70 Kg/5; 90 Kg/4; 100 Kg/2x3;
110 Kg/5x3
Shirt (F6 44-er)
130 Kg/-; nur bis zur Hälfte runtergekommen;
140 Kg/1; zu tief auf dem Bauch abgelegt, aber locker allein rausgeschoben;
145 Kg/1; locker rausgeschoben;
150 Kg/3x1; alle Sätze locker rausgeschoben, wobei der 3. Satz der sauberste war
Beinpressen
-/20; 100 Kg/10;
140 Kg/5x10
Negativbankdrücken breit (m.Stopp)
70 Kg/6; 90 Kg/6;
100 Kg/4x6
Kurzhantelschrägbankdrücken
30 Kg/3x10
Fliegende auf der Schrägbank
20 Kg/3x10
Klimmziehen
-/2x15/2x10
Kabelziehen
15 Kg/5x10

Heute der 1. Tag meiner Wettkampfvorbereitung.

Bankdrücken mit 110 Kg (75% von meinem Zielmax.) war locker, aber genau richtig, um wieder reinzukommen.

Hauptaugenmerk lag auf einem moderaten Shirttraining, um zu sehen, wo ich stehe.
Ich brauchte wirklich ein paar Versuche um wieder etwas Shirtfeeling zu bekommen, bin ja schon einige Wochen raus. Das letztemal hatte ich bei der Deutschen Meisterchaft ein Shirt an.
150 Kg liefen relativ locker und das mit meinem "großen" Shirt (44-er F6) und völlig außer Form. Es fehlt noch einiges an Shirtfeeling und Grundkraft, aber das wird sich in den nächsten Wochen ändern.
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Start und denke, da wird einiges in den kommenden Wochen drin sein.
Zur Polizeimeisterschaft habe ich irgendwas zw. 160-165 Kg angepeilt und zur Landesmeisterschaft möchte ich dann die 170 Kg knacken.
Mal sehen ob ich das so realisieren oder sogar meine eigenen Erwartungen übertreffen kann.

Im 2. Bankdrückdurchgang habe ich dann die negative Bankdrückvariante gewählt und mit 100 Kg (70% von meinem Zielmax.) gearbeitet.

Der Rest des Training stand heute im Zeichen des "Brustpumps" ;) :D
und etwas Klimmziehen.

Geiles Training, wie in alten Zeiten, gute 2 Stunden Training, geile Sache, hat riesen Spaß gemacht.


Fotos von heute:
#Pic1+2
Bankdrücken mit 110 Kg
#Pic3
Icke in meinem Bankdrückshirt mit der "Wahnsinnslast" von 150 Kg :rolleyes:
Pic4
Beinpressen, 10er Serien mit "mageren" 140 Kg
#Pic5
Negativbankdrücken mit 100 Kg
 
#Pic1
Kurzhantelschrägbankdrücken mit 30 Kg
#Pic2+3
Fliegende auf der Schrägbank mit 20 Kg
-vor allem das Eindrehen der Hände am obersten Punkt kommt wirklich gut-
#Pic4+5
Klimmziehen
 
A

Anzeige

Re: Powerliftingtrainingslog
Zurück
Oben