LLPe schrieb:
Von Hantelscheibenlast bin ich ausgegangen.
Dann bist du erste, die meißten rechnen immer noch den Schlitten mit ein, der auch nochmal 10-20 Kg wiegt.
Ich würde es auch machen, wenn ich genau wüßte wie schwer der Schlitten ist.
Hast du bei Technik nicht Angst um deine Kniee? Klar ist die Muskelbelastung höher, allerdings steht diese doch eigentlich auch gegenüber einer deutlich höheren (unnötigen) Belastung der Gelenke?
Das ist ja wie bei Kniebeugen unter 90° zu gehen. Ich weiß nur, dass meine Beine sowas nicht mitmachen..
Ich überwerte Beinpressen nicht, ich trainiere diese Übung wirklich nur leicht und übertreibe es nicht. Meine Ausführung funktioniert für mich gut und fühlt sich auch sehr gut an.
Ich bin Bankdrücker, der Rest sind nur Nebenübungen.
Das ist schwer zu verstehen von einem Bodybuilder, der in allen Übung immer alles gibt.
Zu deinem Bsp. mit den 90°Kniebeugen, sowas machen wir nicht, wir sind Kraftsportler, da wird meißt in Wettkampftiefe gebeugt.
Wettkampftiefe heißt:
"Nach dem Kampfrichterzeichen muß der Heber die Knie beugen und den Körper so tief absenken, bis die Oberflächen der Oberschenkel im Hüftgelenk tiefer sind als die Oberseiten der Knie."
Also unter 90°.
Ich denke wenn man sich richtig darauf vorbereitet, indem man erstmal mit leichten Lasten tief beugt und ergänzende Übungen ausführt, stärkt man die Muskulatur am Kniegelenk, so das Probleme im Kniebereich eigentlich nicht auftreten.
Vielleicht kann ja mal KlausPeter was dazu sagen, aber ich kenne Keinen in unserem verein mit einer Verletzung im Kniebereich, die vom Kniebeugen herrühren.
Da gibt es andere Verletzungen, die häufiger vorkommen, u.a. Muskelfaserrisse (bzw. einrisse) im Oberschenkelbereich.