nebukadneza schrieb:
@Eisenfresser: Du hast doch ein Fury und ein F6 oder? Erzähl mal wie da der Unterschied vom Groove her ist? Große Umstellung?
Ich hatte damals mal ein 46-er Fury und kam damit gut klar.
Ich holte damit 20-30 Kg raus, habe es wirklich oft im Training benutzt und meine Leistung wurde, je öfter ich es anhatte, immer besser.
Danach hat es mir KlausPeter abgekauft und damit noch einige 200 Kg+Versuche damit gedrückt, im Training und im Wettkampf.
Das Fury ist also wirklich ein sehr langlebiges Shirt.
Das F6 habe ich mir zu erst in der Größe 44 bestellt und war sofort begeistert.
Es ist flexibler und toleranter im Ablagepunkt, d.h. wenn man mal nicht
100%ig den Ablagepunkt trifft, schiebt es trotzdem noch schön nach oben.
Meine Brücke ist mittlerweile immer höher geworden und so hat sich das Feeling im F6 noch weiter verbessert.
Später habe ich dann noch ein 42-er dazu gekauft, was bedingt durch die kleinere Größe noch etwas mehr Schub brachte.
Ich bin der Meinung das das F6 auch bequemer und angenehmer sitzt, als das Fury, aber das kann eine subjektive Empfindung sein.
Auch finde ich, das der Übergang zw. Hemdschub und Heber(Trizep)Kraft krasser ist, d.h. das F6 schiebt fürchterlich von unten weg, aber dann ist plötzlich abrupt schluß und der Trizep muß ran, bei einem starken Trizep aber kein Problem.
Ich finde das war beim Fury nicht so schlimm.
Mein RageX, was ich in der Größe 44 habe, schiebt durchgängig bis oben hin mit.
Die Umstellung war überhaupt kein Problem, also vom Fury auf ein F6.
Andersherum kann ich mir das aber evtl. etwas schwieriger vorstellen.
Mittlerweile drücken Berlitom und meine Freundin auch mit einem F6 und sind sehr zufrieden.
Willst du auf F6 umsteigen?
Wenn ja, würde ich dir empfehlen, lieber noch das 1. Quartal abzuwarten und dann lieber in die beiden neuen Titan-Shirts zu investieren.