falscher tp, falscher ep.. einfach alles falsch

ich habe mit keinem gesprochen,und bin mir auch nicht sicher dass kreuzheben,gerade schweres empfhelen,aber frag deine leute mal, was sie so von schwerem bankdrücken halten:D
lg

Solche Leute raten von schweren kreuzheben und Kniebeugen im jungen Alter ab. Von LH Flachbankdrücken natürlich genauso. Deshalb Bankdrücken einfach mit Kurzhanteln oder Schrägbank, da hier die Belastung für Schultern und Gelenke wesentlich weniger schädigend sind. Aber gerade wenn man eine leichte Skoliose wie blubber boy hat, ist schweres Kreuzheben, Kniebeugen und Bankdrücken absolut nicht empfehlenswert. So jemand sollte sich von fachleuten beraten lassen und nicht in irgendwelchen Foren suchen, wo sich sicher Leute mit Ahnung befinden, aber die einem studierten Menschen ganz klar untelregen sind. Das finde ich halt verantwortungslos und sobald sich hier jemand wegen Rückenproblemen beschwert kommt von diesen Leuten nur sowas wie: Das bist du selbst Schuld, musst ja nicht machen, was wir sagen oder deine Ausführung war falsch. Wovon ihr redet mit Therapeuten, die Kreuzheben empfehlen ist halt Kreuzheben ohne/mit sehr wenig gewicht gemeint. Jimbo würde natürlich seinem Opa sofort zu 100kg+ Kreuzheben raten, wenn dieser Rückenprobleme bekommt:hmm:
 
So jemand sollte sich von fachleuten beraten lassen und nicht in irgendwelchen Foren suchen, wo sich sicher Leute mit Ahnung befinden, aber die einem studierten Menschen ganz klar untelregen sind. Das finde ich halt verantwortungslos und sobald sich hier jemand wegen Rückenproblemen beschwert kommt von diesen Leuten nur sowas wie: Das bist du selbst Schuld, musst ja nicht machen, was wir sagen oder deine Ausführung war falsch.
´
ich bin meistens der erste der leuten rät mal beim doktor vobeizuschauen,gerade wenn schon irgendwelche gebrechen bestehen. und wir werden leider nicht klären können,ob korrekt ausgeführtes kreuzheben zu rückenproblemen führen kann,aber dass es gefahren birgt wenn man es falsch ausführt ist ja klar.
lg
 
und ich kenne einen ehem. club danube trainer (viech extrem) der sich durchs viele gewicht beim kreuzheben seine bandscheiben komplett ruiniert hat, und wenn man anderen zerlegten im studio so zuhört hört man nicht selten dass sehr viele Leute ähnliche Probleme haben


wenn das viele gewicht zu einer inkorrekten technik gefuehrt hat (siehe grafik-link weiter oben), ist das auch nicht weiter verwunderlich.
viele kraftsportler heben auch falsch um auf wettkaempfen moeglichst viel gewicht zu bewegen. gleichzeitig wird dann noch gestofft um unmenschliche gewichte zu bewegen.

zuletzt sollte man nicht die genetische komponente bei bandscheibenvorfaellen vergessen. manche leute werden einen bekommen egal was sie machen.

im uebrigen kann mich nicht entsinnen das hier leuten mit skoliose oder aehnlichem geraten wurde schwer zu heben, ganz im gegenteil !
 
``wenn das viele gewicht zu einer inkorrekten technik gefuehrt hat (siehe grafik-link weiter oben), ist das auch nicht weiter verwunderlich.´´

Das wirst du auch sage, wenn hier der erste Probleme bekommt, der nach dem GK-Plan trainiert.
 
Quada du nervst !
diu trainierst seit einer handvoll monaten, hast 0 praktische erfahrungen mit kreuzheben und bist nicht in der lage (bzw. willst scheinbar nicht) dich mal vernuenftig mit der materie auf theoretischer ebene auseinander zu setzen.

gleichzeitig haust du hier noch anschuldigungen wie "verantwortungslosigkeit" raus. ich waere mal etwas zurueckhaltender ! deine bedenken hast du ja jetzt ausreichend dargelegt.
 
weil korrektes kreuzheben nicht die bandscheiben schaedigt, ganz einfach.
zuviel sitzen hingegen schon.

Dabei ist übrigens eine leicht gekrümmte, "lockere, chillige, vermummelte" Sitzhaltung weniger schädlich für die Bandscheiben!

Verantwortungslos ist nichts hier. Keiner muss das tun was ihm gesagt wird.
Und es gehört zu jedem aufgeklärten Menschen subjektiv zu bewerten was ihm geraten wird.
 
ich hau jetzt direkt mal ein bischen butter an die fische:


"Wie schon erwähnt, ist er funktionell mit der Bauch- und Rückenstreckmuskulatur verbunden. Gerade diese funktionelle Einheit sollte regelmäßig trainiert werden. Kraftübungen, bei denen eine komplexe Bewegung und damit alle an dieser Bewegung beanspruchten Muskeln trainiert werden, ist grundsätzlich der Vorzug gegenüber isolierten Muskelübungen zu geben. "

"Lokale, als funktionell geltende isolierte Kräftigungsübungen, wie sie häufig als “Rückenschule“ durchgeführt und gelehrt werden, haben sich in Sachen Trainingswirkung und Übertragbarkeit in den Alltag ebenfalls nicht als effizient erwiesen."

"Auf bekannte Übungen wie Klimmzüge für den “oberen“ Rücken sowie die in Bauchlage für den “unteren“ Rücken“ möchte ich hier nicht näher eingehen, sondern abschließend noch einige komplexe Kraftübungen vorstellen bzw. in Erinnerung rufen, die nicht nur helfen, das Problem “Kreuzschmerz“ zu mindern und oft sogar zu beheben, sondern auch den Alltag erleichtern, der immer wieder gewisse Kraftleistungen erfordert, wie z.B. das Aufheben einer Last vom Boden. Das Erlernen des “richtigen Hebens“ durch die klassische Grundübung “Kreuzheben“ (siehe unten) ist ein wichtiger präventivmedizinischer Aspekt, nicht nur in Bezug auf eine Bandscheibenproblematik, sondern ganz allgemein, was das Problem “Kreuzschmerzen“ betrifft. "

"Weitere empfehlenswerte Übungen:
• Kreuzheben (engl.: “dead lift“)
• Vorgebeugtes Rudern mit der Langhantel
• Beinhochzug/Beinüberzug im Hang"

Quelle:

Hall, im Januar 2009
Veröffentlicht in: Hausarzt - Die Zeitschrift für niedergelassene AllgemeinärztInnen
Ausgabe 1-2/09
Dr. Kurt A. Moosburger, www.dr-moosburger.at
Dipl. Sportlehrer Thomas Markmann, Sportwissenschaftler
 
Eigentlich meinen wir beide ja das selbe. Du sagst es ist sogar gut für den Körper und keinesfalls schädigend. bei korrekter Ausführung ist das auch so, da stimme ich dir vollkommen zu. Nur du sagst ja selber, dass bei zu viel Gewicht die Ausführung darunter leidet und wenn später probleme auftauchen es daran liegt, dass die Haltung falsch war. Ist ja auch alles richtig und ich wollte ja auch nie sagen, dass richtiges kreuzheben schädlich ist. Aber gerade Anfänger übertreiben es: Sei es beim Trainingsvolumen, der Trainingshäufigkeit und eben auch dem Gewicht. Wenn solche Leute den GK Plan hier befolgen, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass sie nicht alles richtig machen und schon ist es kein gesundes Kreuzheben mehr. Da stimmst du mir ja wohl vollkommen zu. Es hat also weniger was mit derÜbung an sich zutun, als mit der person die sie ausführt. Manche trainieren vielleicht auch noch daheim und werden nie über Haltungsfehlern aufgeklärt.
 
Eigentlich meinen wir beide ja das selbe. Du sagst es ist sogar gut für den Körper und keinesfalls schädigend. bei korrekter Ausführung ist das auch so, da stimme ich dir vollkommen zu. Nur du sagst ja selber, dass bei zu viel Gewicht die Ausführung darunter leidet und wenn später probleme auftauchen es daran liegt, dass die Haltung falsch war. Ist ja auch alles richtig und ich wollte ja auch nie sagen, dass richtiges kreuzheben schädlich ist. Aber gerade Anfänger übertreiben es: Sei es beim Trainingsvolumen, der Trainingshäufigkeit und eben auch dem Gewicht. Wenn solche Leute den GK Plan hier befolgen, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass sie nicht alles richtig machen und schon ist es kein gesundes Kreuzheben mehr. Da stimmst du mir ja wohl vollkommen zu. Es hat also weniger was mit derÜbung an sich zutun, als mit der person die sie ausführt. Manche trainieren vielleicht auch noch daheim und werden nie über Haltungsfehlern aufgeklärt.
soweit stimmt das ja,nur es ist halt keine besonderheit des kreuzhebens. wenn mans dämlich genug anstellt kann man sich auch auf einem fahrradergometer die knie ruinieren.
lg
 
kreuzheben ist doch noch was komplizierte. Dabei kommt hier das gewicht hinzu. 0 Erfahrung praktische Erfahrung imkreuzheben hab ich übrigens wohl kaum. Wie gesagt ich trainiere nur mit KH und der LH und hab alle Grundübungen drin.
 
tut mir leid wenn ich eure diskussion mehr oder weniger unterbreche, aber ich hab mal ne frage zum kreuzheben , und denke es passt hier ganz gut rein:

kann man kh nicht rein theoretisch auch mit kurzhanteln ausführen ?
find das nämlich nicht so toll wenn die stange mir meine beine aufschrabbt.
lg
 
qada

1) ich setze erstens voraus, dass jemand der schwere gewichte hebt, egal ob für kdk, BB oder sonstigen kraftsport ausgewachsen ist ... es ist ja auch nicht das kindergymnastik-forum.at
2) stellst du es dann auch noch so dar, als ob bei diesen jugendlichen NUR KREUZHEBEN schädigend wäre mit viel gewicht, sonst nichts
3) sagst du, dass es verantwortungslos ist jemandem einen ordentlichen plan vorzustellen, weil wenn dieser ihn mit schlampiger technik ausführt sich selbst verletzen kann ... ich meine sry, aber wer zu dumm, unfähig oder unwillig ist die technik richtig zu erlernen und durchzuführen, der wird sich auch bei allen anderen übungen ruinieren. Korrekte ausführung setzt man einfach voraus, sonst kann man es gleich bleiben lassen
4) das hohe gewicht verursacht nicht eine schlampige ausführung, sondern die leute werden schlampig weil sie schnell gewicht steigern wollen (auch hier kann die übung selbst nichts dafür)
 
Wir drehen uns langsam im Kreis...^^ Lassen wirs dabei, jeder sollte seine eigene Meinung haben dürfen. ;-)
 
``4) das hohe gewicht verursacht nicht eine schlampige ausführung, sondern die leute werden schlampig weil sie schnell gewicht steigern wollen (auch hier kann die übung selbst nichts dafür)´´

Genau das ist eben nicht der Fall. Wenn man beim Kreuzheben zuviel Gewicht nimmt, leidet die Ausführung darunter. Hierbei sind wir uns ja einig, dass das zu Schäden führen kann. Bei anderen Übungen (Beinstrecker/curl, Butterfly) ist der Bewegungsablauf vorgegeben. Um hier was falsch zu machen müsste man schon das Gerät verbiegen. Beim Bankdrücken kann man auch kaum mit Schwung oder so arbeiten. Solche Fehler passieren halt schneller bei Kreuzheben, Kniebeugen und freiem Rudern. Aber ist jetzt auch egal.
 
``4) das hohe gewicht verursacht nicht eine schlampige ausführung, sondern die leute werden schlampig weil sie schnell gewicht steigern wollen (auch hier kann die übung selbst nichts dafür)´´

Genau das ist eben nicht der Fall. Wenn man beim Kreuzheben zuviel Gewicht nimmt, leidet die Ausführung darunter. Hierbei sind wir uns ja einig, dass das zu Schäden führen kann. Bei anderen Übungen (Beinstrecker/curl, Butterfly) ist der Bewegungsablauf vorgegeben. Um hier was falsch zu machen müsste man schon das Gerät verbiegen. Beim Bankdrücken kann man auch kaum mit Schwung oder so arbeiten. Solche Fehler passieren halt schneller bei Kreuzheben, Kniebeugen und freiem Rudern. Aber ist jetzt auch egal.

Es ist ja vorallem die Bandscheibe die ziemlich heikel ist. Wenn man das was mit der Technik versaut kann es innert einer TE schon sein das man sich was heftig verkorkst hat. War jedenfalls bei mir so letzte Woche, kann diese Woche nicht ins Training da ich mich nicht mal richtig bücken kann ohne das ich Schmerzen habe. Ich hab die Übung mit max. 80 KG und Gewicht-Gurt gemacht. Denke es war weil ich rechts in den Spiegel geschaut habe und seitlich dastand...hatte ich wohl ein wenig ne scheiffe Haltung..dies reichte schon!! Rücken war aber perfekt gerade und im hohlkreuz.

Beim Bankdrücken muss man längere Zeit was falsch machen bis man mal beschwerden bekommen in Schulter oder Handgelenken. Ausserdem sind diese Regionen nie und nimmer so sensibel wie das Kreuz.
 
Wer Probleme mit Bankdrücken hat/bekommt, kann jede Art von Schrägbankdrücken machen und Flachbank mit KH. Würde ich auf jeden Fall dann machen. belastet die gelenke weniger.
 
Es ist ja vorallem die Bandscheibe die ziemlich heikel ist. Wenn man das was mit der Technik versaut kann es innert einer TE schon sein das man sich was heftig verkorkst hat. War jedenfalls bei mir so letzte Woche, kann diese Woche nicht ins Training da ich mich nicht mal richtig bücken kann ohne das ich Schmerzen habe. Ich hab die Übung mit max. 80 KG und Gewicht-Gurt gemacht. Denke es war weil ich rechts in den Spiegel geschaut habe und seitlich dastand...hatte ich wohl ein wenig ne scheiffe Haltung..dies reichte schon!! Rücken war aber perfekt gerade und im hohlkreuz.

Beim Bankdrücken muss man längere Zeit was falsch machen bis man mal beschwerden bekommen in Schulter oder Handgelenken. Ausserdem sind diese Regionen nie und nimmer so sensibel wie das Kreuz.

ja gratulation, wenn du oeben den kopf verdrehst ist die ganze wirbelsaeule krumm.
das ist etwas, dass man nie machen sollte. zusaetzlich noch der ueberfleussige guertel :roll:

im uebrigen habe ich mir damals innerhalb kuerzesster zeit durch bank und frontdruecken die schultern ruiniert.
das ist jahre her und ich habe teilw. immernoch spass drann.
beim kurzhanteldruecken kann ich mir auch mal eben die schulter auskugeln oder ein paar zaehne ausschlagen.
schraegbankdruecken belastet die schulter im uebrigen eher mehr weil hier sehnen und schleimbeutel eher dazu geneigt sind am schulterdach zu reiben.
im endeffekt wird kruezheben sogar in der reha nach bsv angewendet.
darueber hinaus ist es nicht so schwer den ruecken gerade zu halten, eine perfekte hebetechnik zu entwickeln ist eh eine lebensaufgabe.

eine gesunde bandscheibe platzt im uebrigen nicht einfach so durch eine falsche belastung. diese muss schon jahfrelang falsch belastet worden sein oder genetische schwaechen besitzen und im dem fall wuerde sie auch so irgendwann schaden nehmen.
 
Zurück
Oben