Powerliftingtrainingslog

Moin, wollte nur sagen das ich ab sofort mit neuem Nick schreiben werde! Hab ihn mal in allen Foren angeglichen!
 
A

Anzeige

Re: Powerliftingtrainingslog
R0B1N schrieb:
Moin, wollte nur sagen das ich ab sofort mit neuem Nick schreiben werde! Hab ihn mal in allen Foren angeglichen!
Fein. Und wer bist du nun?
 
Mittwoch, 11.09.06, 14.30-15.15 Uhr
Körpergewicht: 85,4 Kg

Bankdrücken schmaler Griff/m.Stopp
20 Kg/3x20; 50 Kg/5; 70 Kg/5; 90 Kg/5; 100 Kg/8x5
Military Press
50 Kg/8x5
Dips
-/8x5
Crunches
-/4x10

Ich habe heute wieder mal mit durchgehenden Wdh. gearbeitet.
Der Pump war abnormal, einfach wahnsinn :eek: , viel krasser als bei den Pausensätzen in den letzten Wochen, wo der Pump wirklich recht gering ausfällt. Sicher der Pump sagt gar nichts aus, aber er fühlt sich super geil an. :rolleyes:

Das Muskelgefühl ist bei den Pausensätzen irgendwie tiefer, intensiver, als bei durchgehenden Wdh., warscheinlich wegen den höheren Arbeitsgewichten und den vielen intensiveren Kontraktionen.

Wie auch immer BEIDES macht riesigen Spaß, wobei man immer erst merkt wie sehr bestimmte Dinge Spaß machen, wenn man sie eine Weile ignoriert. ;)
--------------------------------------------------------------------------
Ich habe jetzt schon 2, für mich, entscheidene negative Punkte an den Pausensätzen zu bemängeln,

1.) ich brauche, bedingt durch die recht hohen Lasten, einen Trainingspartner, jedenfalls bei Bankdrücken und Kniebeugen, da ich die Lasten nicht abwerfen will und ein Trainingspartner einem zusätzliche Sicherheit gibt und man sich dann besser auf die Wdh. konzentrieren kann.
Da ich mit einem 2-er Split arbeite und die beiden o.g. Übungen immer abwechselnd ausführe, brauche ich bei JEDER Trainingseinheit einen Trainingspartner.

Das läßt sich manchmal wirklich schwer realisieren, vor allem da ich im Schichtdienst arbeite.
Ich kann nicht einfach zum Training fahren, wenn ich Bock und Zeit habe, sondern muß mein Training längerfristig planen, was mir absolut stinkt. :(

Des weiteren bin ich ein unverbesserlicher Individualist und mag es gar nicht von anderen abhängig zu sein.

Ich möchte IMMER allein trainieren können, wenn es drauf ankommt und zum Training gehen können, wenn und wann ich es will, spontan, ohne längere Planungszeiten.

2.) die Trainingszeit wurden mit steigenden Lasten immer länger, so das ich zum Schluß immer länger als 2 Stunden trainierte, wovon ich eigentlich wegwollte.

Des weiteren konnte man nicht so oft trainieren, da die hohen Lasten und die hohen Wdh.-Zahlen doch schon mächtig schlauchten.


Die Pausensätze halte ich immer noch für einen sehr produktiven Weg, wobei es meiner Meinung wichtig ist, entweder einen verläßlichen Trainingspartner zu haben oder im Studio Zugang zu div. Masch. zu haben, wo sich ein Trainingspartner erübrigt.
--------------------------------------------------------------------------
Wie auch immer ich habe heute 45 min. trainiert, aufgerundet!!!

Sicher die Trainingslasten waren leicht, was ein schnelles Training mit kurzen Pausen zw. den Sätzen ermöglichte, aber selbst wenn die Lasten steigen, bleibe ich immer noch weit unter 2 Stunden Trainingszeit.


Die Pausensätze haben mir allerdings 2 Dinge deutlich aufgezeigt,

1.) das man mit wenigen Wdh.-Zahlen auch Muskelmasse aufbauen kann, wenn das Volumen stimmt, d.h. die Summe der Kontraktionen ausreicht.
Ich war früher da immer etwas unsicher und fühlte mich mit wenigen Wdh.-Zahlen längerfristig nicht so wohl, da ich glaubte, dass meine Muskeln nicht genug gefordert würden.

2.) habe ich wieder zu einem fundamentalen Grundübungeplan zurückgefunden, von dem ich mich schon wieder recht entfernt hatte. ;)


Also war das Experiment nicht umsonst und ich habe mich weiterentwickelt bzw. wieder auf den "richtigen" Weg gebracht.


Mein Trainingsplan bzw. die Übungsaufteilung bleibt so wie er bzw. sie ist:

Tag A
Bankdrücken
Military Press
Dips
Bauch

Tag B
Kniebeugen
Kreuzheben
Langhantelrudern vorg.
Klimmziehen

Ich werde jetzt aber erstmal wieder mit durchgehenden Wdh. arbeiten, je Übung (außer Bauch) 5-8 Sätze a 5 Wdh.

Da ich die evtl. Wirkung von Krea-Alkalyn optimal ausnutzen möchte, werde ich nach ein paar Wochen
auf 5-8 Sätze a 3 Wdh. gehen und dann evtl. zum Schluß auf 5-8 Sätze a 1 Wdh.
 
R0B1N schrieb:
Nur ein Mitleser! Arbeite grad an meiner eigenen Success Story!
Ja, woanders hab ich dich ja inzwischen auch getroffen. ;)
Warum in Arbeit? Beginn das Ding doch einfach?! ;) Und laß den alten Mann hier weiter sein eigenes Log führen. :D
 
LLPe schrieb:
Aso, der andere alte Mann.
Ich bin nur 6 Monate älter als du! ;)

Zum Thema Success Story! Es wird kein richtiges Log, soll eher so ne Vorher - Nachher "Reportage" sein! Und ich arbeite eben noch am Nachher!

MfG Robin
 
Eisenfresser01 schrieb:
Das hier ist doch "das Powerliftingtrainingslog" ;) :D ,
hier kann jeder Powerlifter schreiben!!!
Na dann schreib ich ab sofort auch hier rein. Bin Naturalpowerlifter und war vor
Jahren hier schon mal aktiv, aufgrund meines Ausrasters gebannt und jetzt nach
langer Zeit vom Co-admin Helby rehabilitiert. Auf eine harmonische Zeit. c-power ;)

Kurze Erklärung der momentanen Situation;

Enges Bankdrücken vor 2 Wochen hat mir den Rest gegeben, meine Schultern waren
wieder überlastet. Jetzt musste ich 2 Wochen Pause einlegen, habe nur 1 x gehoben
und gebeugt in dieser Zeit. Jetzt geht es mir wieder besser, will aber noch 2 Wochen
auf`s Bankdrücken verzichten. Leider werde ich auch den Strongman-studio Cup in
Deutschland absagen. Es macht keinen Sinn, wenn ich 2 Wochen Vollgas gebe, dann
aber die nächsten 2 Wochen die Arme nicht mehr lupfen kann. Also lasse ich meinen
Schultern noch 3 Monate Ruhe (und easy going), bevor ich wieder auf der Bank ernst
mache. Also werde ich bis Januar nach Lust und Laune trainieren. Vermutlich heben
und beugen als Fokus, aber viel mit Boxen, Blöcken und Bändern. Weil`s mir Spass
macht. Erster Wettkampf ist also erst am 10. März 2007, die RAW CH- Meisterschaft
WDFPF, die gleichzeitig auch Qualifikation für die EM und WM ist. Der 2. Wettkampf ist
dann am 27. - 29. April 2007, die Single Lift Europameisterschaft, die wir in der Nähe
von Zürich organisieren (Sporthalle Horgen). Werde dort in Beuge und Kreuzheben
antretten, Bank nur wenn die Schultern genesen sind.

----------

Training, am 10.10.2006

DEADLIFT RAW, auf 10 cm Block stehend, Gurt ab 220 kg
7 x 20 kg
7 x 60 kg
7 x 100 kg
7 x 140 kg

DEADLIFT RAW, auf 10 cm Block stehend & reverse Minis
6 x 180 kg
5 x 200 kg
4 x 220 kg (foto & videomix)
3 x 230 kg (foto & videomix)
http://www.dailymotion.com/cyclon/video/xhi82_dltrainonbox220230220okt06

DEADLIFT RAW, Hantel 11 cm erhöht, Gurt ab 220 kg
4 x 140 kg
4 x 180 kg
4 x 200 kg
4 x 220 kg (foto & videomix)

BOX SQUATS RAW, auf 20 cm tiefe BOX, Stop unten
4 x 20 kg
4 x 60 kg
4 x 100 kg
4 x 100 kg
4 x 120 kg
4 x 120 kg (videomix)
4 x 140 kg (foto & videomix)
http://www.dailymotion.com/cyclon/video/xhhug_boxsquattief120140okt06

Bild DL on Block 220 & 230

Bild DL von 11 cm Blöcken

Bild tiefe Box Squats 140 kg
 
c-power schrieb:
Na dann schreib ich ab sofort auch hier rein. Bin Naturalpowerlifter und war vor
Jahren hier schon mal aktiv, aufgrund meines Ausrasters gebannt und jetzt nach langer Zeit vom Co-admin Helby rehabilitiert. Auf eine harmonische Zeit. c-power ;)
Willkommen zurück Claudio ;) , auf ein harmonisches "Powerlifting-Klima", hier in diesem LOG. :D


Gruß Eisenfresser


Donnerstag, 12.09.06, 14.15-15.30 Uhr
Körpergewicht: 85,4 Kg

Kniebeugen
20 Kg/3x20; 50 Kg/5; 70 Kg/5; 90 Kg/8x5
Kreuzheben
130 Kg/8x5
Langhantelrudern vorg.
70 Kg/8x5
Klimmziehen (enger Untergriff)
-/8x5

Ich muß schon sagen mir gefallen die 5-er Sätze wieder ausgesprochen gut.

Meine Beugetechnik ist in den letzten Wochen richtig gut geworden, was mir heute beim Training bestätigt wurde.
Wobei natürlich die Lasten beim heutigen Training noch recht moderat waren.

Kniebeugen/Kreuzheben an einem Tag ist echt hart, aber "noch" machbar.
Wenn die Lasten steigen, werde ich evtl. beide Übung trennen oder immer im Wechsel schwer/moderat und moderat/schwer ausführen.

In den nächsten Wochen werde ich Schritt für Schritt mit den Lasten hochgehen, bis auf jeweils 3-5 schwere Sätze a 5 Wdh., dann gehts weiter mit 3-er Serien, zu Anfang 5-8 Sätze, über die Wochen bis auf 3-5 schwere Sätze a 3 Wdh.
Evtl. werde ich dann noch eine 1-er Phase ranhängen, mal schauen.

Ab dieser Woche werde ich auch wieder Shirttraining mitreinnehmen, um nicht völlig einzurosten und zu sehen, wo ich derzeit so stehe.
Eigentlich ist meine derzeitige RAW-Leistung gar nicht so schlecht, mit Shirt müsste also noch einiges gehen.


Berlitom und ich sind gerade in einer Entscheidungsphase.
Wir wollen mal ein neues Shirt ausprobieren und von Titan weg.
Wir spielen mit dem Gedanken, es entweder mit einem Metal Viking Bencher zu probieren oder auf Inzer RageX umzusteigen, womit ich ja schon einige gute Erfahrungen gesammelt habe.

Mal schauen, wie wir uns entscheiden.
In der nächsten Woche werden wir bestellen.
 
Hallo Eisenfresser, Metal Viking Bencher muss was gutes sein, möchte es auch
mal testen. Nur kostet es viel und ich bin mir bei der Nummer unsicher. Ich kuck
mal was für `ne Nummer du nimmst und wie du es findest. Mich würde noch
titan Katana reizen. Zu hause habe ich 2 Stück inzer X - rage und bin garnicht
entzückt. Bei beiden war es so, dass ich 2 Trainingseinheiten damit megasuper
drücken konnte, PB damals mit 200 kg aufgestellt hatte, aber beim 3. mal (im
Wettkampf) war die ganze Spannung raus, ich konnte 3 mal hintereinander die
195 kg nicht hochbringen und disqualifiziert wurde... :mad:
Ähnliche Erfahrungen hatten auch mehrere andere Powerlifter die ich kenne.
Wie dem auch sei, bin neugiereig auf deine praktische Erfahrungen. mfg c-power
 
Wir sind noch völlig unentschlossen.
Auf jeden Fall soll es was Neues sein!!!
--------------------------------------------------------------------------
Das Katana ist sicher auch ein Überlegung wert, ich würde es im F6-Schnitt nehmen, da ich mit dem F6 sehr zufrieden bin/war.
Das Katana wird von allen "deutsche Bankgrößen" empfohlen, habe bei den letzten Meisterschaften mit einigen darüber gesprochen.
Ich würde mir da ein 42-er bestellen, da ich ein 42-er F6 habe, was noch etwas Luft hat.
--------------------------------------------------------------------------
Das RageX besteht jetzt aus ca. 30% härterem Material (laut KDK-Shop von Markus Schick). :confused:
Ich habe noch ein 44-er RageX rumliegen, mit dem ich schon sehr oft gedrückt habe, dabei kam es zu KEINEM Spannungsverlust, wohl weil es nicht so extrem eng ist.
Ich denke es kommt sehr stark auf die Größe an, wenn man das Shirt nicht "knalle-eng" trägt, kann man es, meiner Meinung, lange nutzen.
Vom Drücken her war ich sehr zufrieden, das Hemd schiebt schön gleichmäßig mit.
Ich würde mir eine 42-er zulegen, da mir das 44-er noch etwas zu weit ist.
Vor allem wenn das Shirt jetzt wirklich aus härterem Matarial besteht, ist es evtl. interessant.
--------------------------------------------------------------------------
Das Metal wird wohl nicht von vielen Sportlern benutzt, jedenfalls bei der IPF, auch nicht international.
Die meißten drücken mit Titan und Inzer.
Ein Sportkamerad von uns hat ein Metal Viking Bencher.
Geiles Material, schön weit ausgeschnittener Kragen und viechische Spannung auf der Brust.
Das Shirt ist geil geschnitten, so dass man es recht locker anziehen kann und recht anspannt tragen kann, erst wenn man die Arme in Vorhalte bringt, baut sich die Spannung auf.
Das ist auf jeden Fall ein "Wohlfühlshirt".
Ich würde mir ein 52 bestellen, da da die Maße in der u.g. Tabelle 100% hinhauen bei mir.
--------------------------------------------------------------------------
Ich bin echt unentschlosssen.

Entweder ein 42-er Titan Katana im F6-Schnitt.
Das Shirt hätte den Vorteil, dass ich mit meinen 46-er ,44-er und 42-er F6-Shirts :D im Training arbeiten könnte.

Oder ein 42-er RageX, wobei ich dann mit meinem 44-er im Training arbeiten könnte.

Oder ein 52-er Metal Viking Bencher.

Eins von den 3 wirds wohl werden, aber welches???

Hallo Eisenfresser, Metal Viking Bencher muss was gutes sein, möchte es auch
mal testen. Nur kostet es viel und ich bin mir bei der Nummer unsicher.
Schau mal hier, das ist eine sehr gute Richtlinie, die bei den meißten hinaut:
http://www.bsh-europe.com/matel/wight_class_size_.htm
 
Für meine Freundin, welche übrigens immer noch regelmäßig trainiert ;) , jedoch nur formhaltend, da im Moment einfach die Zeit fehlt, bestelle ich auch gleich ein neues Shirt mit.

Tja, die Qual der Wahl. :(
 
kennt btw jemand ne seite wos gebrauchte zu noch annehmbaren qualitäten gibt? würd gern mal son ding probeanziehen, aber nicht gleich n neues kaufen.. genug geld dieses jahr ausgegeben. :eek:
 
Kann sein! Nur der Eisi hat die immer schön als Excel!!

:) :)
 
A

Anzeige

Re: Powerliftingtrainingslog
Zurück
Oben