Powerliftingtrainingslog

Freitag, 25.08.06, 14.10-16.00 Uhr
Körpergewicht: 84,2 Kg

Bankdrücken, schmal/m.Stopp
20 Kg/3x20; 50 Kg/5; 70 Kg/5; 90 Kg/3; 100 Kg/1; 110 Kg/1
122,5 Kg/9(EWdh.)
Klimmziehen, breiter Obergriff
25 Kg/13(EWdh.)
Military Press
60 Kg/15(EWdh.)
Langhantelrudern vorg.
120 Kg/15(EWdh.)
Dips
15 Kg/15(EWdh.)
Klimmziehen, schmaler Untergriff
10 Kg/15(EWdh.)

Beim Bankdrücken stieß ich heute an meine Grenze, die 10. Einzelwdh. wollte einfach nicht mehr nach oben gehen. :D
Im nächsten Training versuche ich mit 122,5 Kg mind. 1 Wdh. mehr zu drücken.

Beim Klimmziehen ging die 13. Einzelwdh. mit Müh und Not nach oben, die 14. Einzelwdh. wäre wenn dann nur sehr unsauber gegangen.
Beim nächsten Training versuche ich mit 25 Kg die 15 Einzelwdh. voll zu machen.

Die 60 Kg beim Military Press waren schwer liefen aber trotzdem noch problemlos über 15 Einzelwdh.
Im nächsten Training dann 62,5 Kg.

Beim Langhantelrudern war noch etwas Luft, im nächsten Training werde ich auf 125 Kg erhöhen.

Bei Dips war noch reichlich Luft, beim nächsten Training dann mit 25 Kg Zusatzlast.

Beim Klimmziehen im schmalen Untergriff habe ich mich auch noch etwas verschätzt, im nächsten Training kann ich 15 Kg Zusatzlast verwenden.


Ich habe jetzt mein Trainingsplan etwas umgestellt, weil mir die wöchtl. Frequenz einfach zu gering war.
Jetzt habe ich auf einen 2-er Split umgestellt, um meine Muskeln etwas mehr zu fordern.

Tag A
Bankdrücken
Klimmziehen breit/Obergriff
Military Press
Langhantelrudern vorg.
Dips
Klimmziehen schmal/Untergriff

Tag B
Kniebeugen
Kreuzheben
Waden
Bauch


An den Tagen wo ich mit Partner trainiere, führe ich pro Übung 1 Pausensatz mit 8-15 Einzelwdh. aus.

An den Tagen wo ich allein trainiere, absolviere ich pro Übung 50 Gesamtwdh., über so vielen Sätzen wie nötig.
Außer bei Military Press, wo ich mit meinem 1/2 Körpergewicht beginne, werde ich bei allen anderen Übungen am 50-Wdh.-Tag mit meinem Körpergewicht beginnen. Wenn ich die 50 Wdh. mit dem jeweiligen Arbeitsgewicht über 2-3 Sätze schaffe, erhöhe ich das Trainingsgewicht.


Ab und an gehe ich dann nach dem Kraftraining noch 4,8 Km laufen.
 
A

Anzeige

Re: Powerliftingtrainingslog
Hier noch mal ein Bild von heute:
 
Kurzer Bericht vom XI. Usedom-Cup:

Die Veranstaltung war wie immer gut organisiert. Es waren genug Bänke im Aufwärmbereich und viel Platz für die Athleten. Es gab schöne Pokale und Sachpreise für die Relativsieger. Leider war die Teilnehmerzahl nicht sehr hoch. Letztes Jahr waren ca. 150 Athleten auf der Ergebnis-Liste. Auf der Meldeliste waren dieses Jahr nur 113 Athleten, auf der Ergebnis-Liste nur noch 93. Die angekündigten - und auch durchgeführten - Dopingkontrollen haben sicher einen Teil dazu beigetragen. Leider war es wieder sehr warm in der Halle und durch das dezimierte Starterfeld ist mein Flight kurzfristig von 13 Starter auf 6 Starter gesunken, was die Pausen zwischen den Versuchen stark verkürzt hat.

Mein Ziel waren die 165kg im 3. Versuch zu schaffen. Körpergewicht am Wettkampftag war 72,8kg.
Beim Aufwärmen hab ich mich noch sehr gut gefühlt. Die Versuche gingen dann aber doch nicht so locker, wie erwartet.

1. Versuch: 152,5kg gültig (zügig, aber nicht so locker, wie in den letzten Tests)
2. Versuch: 160kg gültig (zähflüssig, mußte schon ordentlich kämpfen)
3. Versuch: 165kg ungültig (ging ziemlich gut von der Brust weg, aber auf halber Strecke stehen geblieben) :(

Laut Eisenfressers Beobachtung hab ich auch zu hoch auf der Brust abgelegt, wodurch ich mächtig über die Schulter drücken mußte und so nicht das Shirt optimal ausnutzen konnte. DANKE hier nochmal meinem Betreuer!! :D

Nunja - die 160kg waren trotzdem Wettkampf-PB. Nun wird wieder ordentlich trainiert und der nächste Wettkampf kommt bestimmt. Und mal sehen - vielleicht genehmige ich mir doch mal demnächst ein neues Shirt - 42er F6 oder 44er Katana. Mein 44er F6 ist ja nun wirklich noch "Wohlfühlgröße" für meine 73 kg Wettkampfgewicht. :D
 
Sonntag, 27.08.06, 12.20-13.30 Uhr
Körpergewicht: 85,0 Kg

Kniebeugen
20 Kg/3x10; 50 Kg/5; 70 Kg/5; 90 Kg/3; 100 Kg/1;
110 Kg/15 (EWdh.)
Kreuzheben
110 Kg/1; 130 Kg/1;
145 Kg/15(EWdh.)
Wadendrücken an der Beinpresse
80 Kg/15(EWdh.)
Crunches am Seil
85 Kg/15(EWdh.)

Beim Kniebeugen war noch reichlich Luft, beim nächsten Training werde ich auf 115 Kg erhöhen.

Beim Kreuzheben merkte ich das ich vorher schon gebeugt hatte, die Beine waren einfach fertig, mit zunehmender Ermüdung zog ich dann immer mehr aus dem Rücken.
Die letzten Wdh. sahen fast aus wie Kreuzheben mit gestr. Beinen. :D
Das Gewicht war noch nicht am Limit, allerdings nehme nächstemal trotzdem nochmal das gleiche Gewicht und versuche dann sauberer, aus den Beinen, zuziehen.

Wadendrücken an der Beinpresse habe ich heute einbeinig ausgeführt, ging ganz gut.
Die 80 Kg waren allerdings voll am Limit.
Beim nächsten Training werde ich nur leicht erhöhen.

Crunches am Seil, wie immer spitze, im Moment einfach meine Lieblingsübung für den Bauch.


Bilder von heute:
 
Montag, 28.08.06, 17.00-18.00 Uhr
Körpergewicht: 85,0 Kg

Klimmziehen breit/Obergriff
-/10; 25 Kg/15
Langhantelrudern vorg.
125 Kg/15
Langhantelnackenheben
175 Kg/15
Kurzhantelbankrudern
30 Kg/15; 20 Kg/15
Langhantel-Scottcurls
40 Kg/15
Langhantelbizepcurls
40 Kg/20
Klimmziehen schmal/Untergriff
20 Kg/15

Beim Klimmziehen (breit/Obergriff) schaffte ich heute 15 schwere Einzelwdh. mit 25 Kg Zusatzlast. Im nächsten Training werde ich das Gewicht nochmal beibehalten.

Beim Langhantelrudern fühlten sich die 15 Einzelwdh. mit 125 Kg auch schon recht schwer an, auch hier werde ich im kommenden Training das Gewicht beibehalten.

Beim Langhantelnackenheben lief das Gewicht zwar noch recht flüssig, aber auch hier werde ich das Gewicht erstmal noch beibehalten.

Beim Kurzhantelbankrudern (also Kurzhantelrudern beidarmig auf einer Schrägbank liegend, zum Schultergürtel ziehend) habe ich mich etwas verschätzt, die 30 Kg liefen zwar über 15 Einzelwdh., aber recht unsauber, weswegen ich noch einen sehr sauberen Satz mit 20 Kg über 15 Einzelwdh. ranhing. Im nächsten Training werde ich warscheinlich mit 22,5 Kg arbeiten.

Scottcurls heute mit der Langhantel, was mir vom Feeling deutlich besser gefiel.
Die 15 Einzelwdh. mit 40 Kg liefen noch recht fluffig, im nächsten Training wird erhöht.

Langhantelbizepcurls im stehen habe ich heute einfach nur mal so aus Spaß ausgeführt, fühlte sich super geil an. Die 40 Kg waren aber deutlich zu leicht, weswegen ich locker 20 Einzelwdh. ausführte.

Zum Abschluß noch Klimmziehen (schmal/Untergriff) um meinen Lat, den oberen Rücken, den hinteren Delta und meine Bizepse noch etwas zu grillen.
Das war ein herrliches Gefühl, obwohl die 20 Kg recht schwer waren.
Im nächsten Training dann entweder nur 15 Kg oder nochmals die 20 Kg, auf jeden Fall keine Erhöhung.


Obwohl ich weiter auf Diät bin und mein "Wampe" :D zunehmend schwindet, steigt mein Körpergewicht, was für mich nur eine Vermutung zuläßt, ich habe an Muskelmasse dazugewonnen.

In den letzten Tagen wog ich wieder so um die 85 Kg, obwohl ich mich wie ein Spatz ernährt habe, im Durchschnitt täglich immer so zw. 1000-1500 Kcal.

Mein Körper wird zunehmend härter, einige Muskelgruppen sind deutlich besser ausgeformt bzw. zeichnen sich jetzt deutlicher ab und einige Muskelgruppen sehen sogar massiver aus, evtl. täuscht das ein wenig, da sie härter sind und sich besser abzeichnen, aber ich denke schon das ich an einigen Stellen ein paar Gramm Muskelmasse draufgepackt habe.

Aber ich werde jetzt noch keine voreiligen Schlüsse ziehen. In ein paar Wochen werde ich dann mal meine Leistungen bzw. Ergebnisse vergleichen und dann ein Resümee ziehen.
 
Eisenfresser01 schrieb:
In den letzten Tagen wog ich wieder so um die 85 Kg, obwohl ich mich wie ein Spatz ernährt habe, im Durchschnitt täglich immer so zw. 1000-1500 Kcal.
1000kcal bei training und dem köpergewicht klingt recht wenig. hoffentlich stellt dein körper nicht zu schnell auf langsameren stoffwechsel um..
 
LLPe schrieb:
1000kcal bei training und dem köpergewicht klingt recht wenig. hoffentlich stellt dein körper nicht zu schnell auf langsameren stoffwechsel um..
Naja meine tägliche Kalorienzufuhr schwankt immer etwas.

Die 2000 kcal.-Grenze habe ich in den letzten Wochen nur selten erreicht, geschweige denn durchbrochen.
In der Regel habe ich immer so zw. 1500-1800 kcal. zu mir genommen.
1000 kcal. sind eher die (seltene) Untergrenze.

Aber in den letzten paar Tagen lag meine Kalorienzufuhr halt durchweg etwas niedriger, im Schnitt würde ich sagen bei 1200 kcal. und trotzdem stieg mein Körpergewicht stetig an.
Zusätzlich merkte ich deutlich positive körperliche Veränderungen.
Evtl. ist es ein verzögerte Effekt der letzten Wochen, wer weiß.

Auf Fall komme ich super klar mit meiner geringen Kalorienzufuhr, strotze förmlich vor Energie, fühle mich stark wie nie.
Evtl. ist das auch auf die geringe Kohlenhydratzufuhr zurück zuführen.

Heute habe ich bisher 1100 kcal. zu mir genommen, davon ca. 50% Eiweiß (ca.142g), 30% Fett (ca.38g) und 20% Kohlenhydrate (ca.58g).
Da kommen jetzt noch evtl. ca. 200-300 kcal. dazu, etwas Eiweiß (ein bischen Hähnchenbrust) und ggf. noch ein paar Kohlenhydrate ("ein paar ml" Weizenbier :D ;) ).

In der heutigen Kalorienrechnung sind 2 Gaben Glutamin (je ca. 15g), BCCA`s vor dem Training (ca. 15g) und eine Ampulle flüssige Aminos nach dem Training (25ml) nicht enthalten.
Nachher, ein paar Minuten vor dem Schlafengehen, werfe ich mir dann noch ein paar Aminotabletten ein.
 
Sebbel schrieb:
Hört sich alles sehr gut an! Hoffe du stellst irgendwann auch mal wieder ein paar Bilder ein :)
Trainingsbilder werden jetzt wieder öfter kommen und ich denke die werden bald so richtig "rocken", wenn die Lasten in den nächsten Wochen weiter hochgehen.

"Posingbilder" :D :rolleyes: werde ich erst wieder reinstellen, wenn ich mit den ersten Ergebnisse wirklich zufrieden bin. Ich fühle mich zwar im Moment "pudelwohl" und sehe auf jeden Fall schon Verbesserungen, aber ebend noch nicht ausreichend genug für solche Bilder.
Vor allem meine "Wampe" hält sich noch hartnäckig, ich habe zwar schon deutlich "abgeschmissen", aber so richtig gut gefällt mir das noch nicht.
Da merkt man erstmal wieviel man sich im Verlauf der Wochen/Monate so angefressen hat. ;)
 
Dienstag, 29.08.06, 18.15-19.20 Uhr
Körpergewicht: 84,4 Kg

Bankdrücken, schmal/m.Stopp
20 Kg/3x20; 50 Kg/5; 70 Kg/5; 90 Kg/3; 100 Kg/1; 110 Kg/1; 122,5 Kg/12
Military Press
62,5 Kg/15
Dips
25 Kg/15
Fliegende/Schrägbank
25 Kg/20
Butterfly
80 Kg/20
Seitheben
22,5 Kg/20
Langhanteltrizepdrücken liegend
50 Kg/15

Bankdrücken heute 3 Einzelwdh. mehr als im letzten Training.
Im nächsten Training dann nochmal das selbe Gewicht, dann hoffentlich 15 Einzelwdh.

Beim Military Press war noch Luft, nächstemal dann mit 65 Kg.

Dips liefen auch noch recht locker. Auch da kann ich nächstemal erhöhen.


Die restlichen Übungen hätte ich mir sparen können (sollen).
Ich hatte irgendwie noch etwas Dampf, weswegen ich diese Übungen noch ausführte.

Bei Fliegenden, Butterfly und Seitheben war das Gewicht zu leicht und ich hatte dabei gar kein Feeling.

Beim Langhanteltrizepdrücken im liegen war das Gewicht o.k., dafür hatte ich jedoch leichte Schmerzen im Ellenbogen.

Solche Experimente werde ich mir in Zukunft kneifen!!!


Bilder von heute:
 
Ich habe meine "Off-Saison" erstmal beendet und werde in den kommenden 13 Wochen wieder in eine Wettkampfvorbereitung gehen.

Ich ziehe zwar 2 Wettkampfteilnahmen in diesem Zeitraum in Erwägung, entscheide aber spontan, ob ich teilnehmen werde oder ob es letzendlich eine Wettkampfvorbereitung ohne Wettkampf wird. :D

Bei den beiden Meisterschaften handelt es sich um die Brandenburger Landesmeisterschaft im Kreuzheben am 28.10.06 und den Tiergarten Cup im Bankdrücken am 25.11.06.

Ich habe jetzt also noch 13 Wochen Vorbereitungszeit bis zum Tiergarten Cup, wobei die 13. Woche eine absolute Pausenwoche ist.
Die Landesmeisterschaft im Kreuzheben würde ich dann aus dem Training heraus mitnehmen.

Woche 1
Tag 1


Donnerstag, 31.08.06, 15.00-15.45 Uhr
Körpergewicht: 84,6 Kg

Kniebeugen
20 Kg/3x10; 50 Kg/5; 70 Kg/3; 90 Kg/1;
100 Kg/1; 110 Kg/2x1; 115 Kg/2x1; 120 Kg/3x1; 90 Kg/5x5
Wadendrücken an der Beinpresse (einbeinig)
40 Kg/5x5
Crunches am Seil
70 Kg/5x5

Ich werde in dieser Vorbereitung mit meinem alten 8x1-System arbeiten.
8x1-System heißt, es werden 8 Sätze a 1 Wdh. mit steigender Last absolviert, wobei letzlich nur der täglich Gewichtsdurchschnitt dieser 8 Sätze zählt, welcher sich über die Wochen erhöhen muß.
Der Gewichtsdurchschnitt wird errechnet, indem man die Gewichte aller 8 Sätze addiert und durch die Anzahl der Gesamtwdh., also 8, dividiert.
Bei meinem heutigen Training lag der Gewichtsdurchschnitt bei ca. 113 Kg,
100+110+110+115+115+120+120+120=910 Kg dividiert durch 8 = ca. 113 Kg.

Nach den 1-er Sätze werden noch 5 Sätze a 5 Wdh. mit gleichbleibender Last ausgeführt, wobei das hierbei verwendete Gewicht ca. 80% des Gewichtsdurchschnittes der 1-er Sätze entspricht.


Heute habe ich beim Kniebeugen erstmal moderat begonnen, selbst die 120 Kg fühlten sich noch recht leicht an.
Ich denke die Pausensätze haben hinsichtlich meiner Kraft wirklich viel gebracht.
Für die 5 Sätze a 5 Wdh. habe ich 90 Kg aufgelegt, was ca. 80% vom o.g. Gewichtsdurchschnitt (113 Kg) entsprach.


Beim Wadendrücken an der Beinpresse habe ich immer abwechselnd, hintereinander mit jedem Bein 5 Wdh. ausgeführt, d.h. jede Wade hatte immer nur solange Pause, bis ich mit der anderen 5 Wdh. absolviert hatte.


Bei Crunches am Seil habe ich immer bei jeder Wdh. am untersten und obersten Punkt der Bewegung kurz die Spannung gehalten.
Zwischen den Sätzen a 5 Wdh. habe ich immer nur sehr kurz pausiert (ca. 3-5 Sek.).



Wie man unschwer erkennt, habe ich versucht Elemente der Pausensätze in meinen jetzigen Trainingsplan zu integrieren.
Das hat mir gut gefallen und spart deutlich Zeit.
Im Prinzip werden so die 5 Sätze a 5 Wdh. so zu 1 Satz a 25 Wdh., mit sehr kurzen Pausen dazwischen.

Ich werde dieses Konzept bei allen Nebenübungen anwenden, wobei ich bei einigen Nebenübungen ggf. auch nur 3x5 ausführe, womit ich dann insgesamt nur auf 15 Wdh. komme.
Für Waden und Bauch sind die 25 Wdh. auf jeden Fall ideal.
 
Diese Woche und letzte Woche stand bei mir leichtes Training auf dem Plan, um mich vom Wettkampf zu erholen, abzuschalten und Kraft und Motivation nachzutanken. Klappt ganz gut. Bin schon scharf drauf, nächste Woche wieder loszulegen.

Die letzte und diese Woche stand auch ganz im Zeichen von 'Experimentieren'.
U.a. hab ich am Mittwoch mal Box-Squat getestet. Da nur als Schnellkraft-Training gedacht, bin ich nur bis 90kg gegangen und hab 8 Sätze je 5 Wiederholungen gemacht. Die Box hatte ca. 40cm, sicher noch nicht tief genug, aber ich muß erstmal was Geeignetes finden.

Montag hab ich mal wieder mit Schrägbank losgelegt - hatte ich im letzten Zyklus fast gar nicht dabei. Getestet hab ich auch Good Mornings, um meinen unteren Rücken zu stärken für Kreuzheben. So langsam muß ich ans kommende Jahr denken. Da muß ich sicher mal wieder 'nen KDK-Wettkampf bestreiten.

@Ed

Viel Erfolg bei der Bankdrück-DM der 'Masters' am Wochenende !!
 
Bier weg und du kannst dir n paar kcal mehr gönnen (wenn nich sogar ne ganze mahlzeit) wo du die kh weglässt oder eben durch hochwertige (vollkorn) ersetzt. bier macht jegliche low carb diät meist zunichte (erfahrungswert von über 150 leuten die bereits erfolgreich unter meiner leitung low carb gemacht haben).

lg
tarantino ;)
 
LLPe schrieb:
hast davon irgendwo die ergebniss vom letzten jahr?
Diese Meisterschaft findet dieses Jahr zum 1. Mal statt.

Tarantino schrieb:
Bier weg und du kannst dir n paar kcal mehr gönnen (wenn nich sogar ne ganze mahlzeit) wo du die kh weglässt oder eben durch hochwertige (vollkorn) ersetzt. bier macht jegliche low carb diät meist zunichte (erfahrungswert von über 150 leuten die bereits erfolgreich unter meiner leitung low carb gemacht haben).
lg tarantino
Ich fahre ja im Prinzip keine Low-Carb-Diät, sondern nur eine kalorienreduzierte (Diät)Ernährung.

Ich habe auch die Nährwerte von Bier auf meiner täglichen Rechnung und bleibe trotzdem unter meinem Bedarf.

Letzendlich kommt es doch gar nicht so sehr auf Nährstoffverteilung der täglichen Kalorienmenge an, sonder lediglich auf die Gesamtkalorienmenge an sich.
D.h. bleibe ich unter meinem Bedarf, nehme ich ab, gehe ich über meinen Bedarf nehme ich zu.
Ich denke die Nährstoffverteilung ist dann letzlich eine individuelle Angelegenheit, je nach Erfahrungen und Vorlieben.

Heute morgen bzw. mittag (bin gerade aufgestanden, aus der Nachtschicht), war mein Bauch flach wie nie, sogar die Bauchmuskulatur ließ sich schon erahnen :D , trotzdem wog ich 85,2 Kg, also so schwer wie seit Wochen nicht mehr.
Mein Oberkörper ist härter, sieht aber trotzdem voller aus.
Irgendwas schein ich auf jeden Fall richtig zu machen.

Ich werde ja sehen, was die nächsten Wochen bringen.

Mein Ziel ist ja nicht auf biegen und brechen abzunehmen, sondern etwas durchtrainierter auszusehen, wenn ich mit 90 Kg hart aussehen, wäre mir das lieber, als harte 80 Kg auf die Waage zu bringen. ;) :D

LLPe schrieb:
ich glaub das ist so das kleine "zuckerl" mit dem eisenfresser sich selbst belohnt.
Stimmt!!! :D ;) :rolleyes:

recht hat er aber, so wenig KH hat bier auch net..
100 ml Weizenbier: 0,3g Eiweiß, 0g Fett, 3g Kohlenhydrate

Ich weiß jetzt jedoch nicht, ob bei diesen Nährwerten schon der Alkoholwert berücksichtigt ist.
Diese Werte stehen auf jeden Fall so in den Kalorientabllen.

Aber auch wenn man die ca. 20g Alkohol pro 500ml noch zusätzlich mit dazu nimmt sind die Werte nicht sonderlich hoch. Alkohol hat in etwa die selben Nähwerte wie reiner Zucker.

Wenn ich 125g Mozarella esse sind das, bedingt durch den hohe Fett-Wert, soviel Kalorien wie mehrere Weizenbiere. :D



Gruß Eisenfresser
 
Eisenfresser01 schrieb:
100 ml Weizenbier: 0,3g Eiweiß, 0g Fett, 3g Kohlenhydrate
:confused: Bin der Meinung neulich n Franziskaner Alkoholfrei in der Hand gehabt zu haben und da standen deutlich mehr KH drauf!!

Und Mozarella gibts auch Fettarm inzwischen. :p

Wegen der Brandenburgmeisterschaft:
Was genau sind vorraussetzung um da starten zu dürfen? Bin aus Meck-Pomm, gibts da ne Chance? :D Bin heiß darauf zumindest Wettkampferfahrung irgendwie zu sammeln..
 
Ich vergaß, dass er ausm Norden kommt - da is Bier nicht Bier, daher wohl die Nährwerte :p

Es geht ja auch nicht um die kh Anzahl an sich, es sind halt äußerst minderwertige Khs, welche den Insulinspiegel stark steigen lassen und dann noch der Alkohol ;)

Jedem das seine, ich halte von so einer Diät eben herzlich wenig - weil gerade für den Sport den du machst ist diese geringe Anzahl an Kcal nicht sonderlich gut. Dein Stoffwechsel fährt enorm runter und sobald du dich wieder "normal" ernährst haste ganz schnell evtl. wieder mehr drauf als davor. Der Stoffwechsel braucht dann wieder länger um wieder auf "Altniveau" zu kommen.

Ich habe nicht alles durchgelesen (bitte zu entschuldigen), aber machst du auch Cardioeinheiten? Dann ließe sich mit Low Carb, aber deutlich mehr Kalorienzufuhr das Gewicht "gesünder und langristig effektiver" senken.

Aber ich denke dat weisste Eisi, bist ja n routinierter ;)

Hauste
Tarantino
 
LLPe schrieb:
:confused: Bin der Meinung neulich n Franziskaner Alkoholfrei in der Hand gehabt zu haben und da standen deutlich mehr KH drauf!!
Wer zum Teufel trinkt alkoholfreies Bier??? :p

Und Mozarella gibts auch Fettarm inzwischen. :p
Der hat dann natürlich weniger Fett und damit auch weniger Kalorien.
Der fette schmeckt mir aber deutlich besser.

Wegen der Brandenburgmeisterschaft:
Was genau sind vorraussetzung um da starten zu dürfen? Bin aus Meck-Pomm, gibts da ne Chance? :D Bin heiß darauf zumindest Wettkampferfahrung irgendwie zu sammeln..
Erstmal ist die Brandenburger Landesmeisterschaft nur für Sportler aus dem Land Brandenburg, wobei bei den meißten kleineren Wettkämpfen auch andere Starter zugelassen werden, welche dann allerdings meißt außer Konkurrenz starten müssen, es sei denn es handelt sich um sog. "offene" Meisterschaften, wo JEDER starten kann.

Bei der o.g. LM im Kreuzheben handelt es sich um einen BVDK(IPF)-Wettkampf, was bedeutet du mußtest Mitglied im BVDK(und somit bei der IPF) sein, was wiederum voraussetzt, dass du Mitglied in einem BVDK-Verein bist.

Du müßtest dir also einen Kraftsportverein in deiner Nähe suchen, diesem beitreten, deinen Monatsbeitrag sowie die Jahresversicherungsgebühr zahlen, worauf für dich ein Mitgliedsausweis beantragt wird, in welchen dann eine Jahreskontrollmarke eingeklebt wird, welche du brauchst, um an Wettkämpfen teilzunehmen.

Das hört sich recht kompliziert an, ist es aber nicht, da wenn du erstmal einen Kraftsport-Verein gefunden hast und diesem beigetreten bist, diese ganze Sache von ganz allein anläuft, da die Vereine bestrebt sind, Starter für Wettkämpfe zu stellen.


Es gibt auch noch die Möglichkeit dem WPC beizutreten, bei welchem die Möglichkeit besteht Einzelmitgliedschaften zu beantragen.
Bei diesem Verband gibt es allerdings nicht allzuviele Wettkämpfe.
Desweiteren führt dieser Verband keine Dopingtests durch.
Und zuguter letzt ist bei diesem Verband doppellagiges Equipment erlaubt.


Beim BVDK(IPF) ist nur einfaches Equipment erlaubt, wobei evtl. ab 2008 da einige drastische Veränderungen auf uns zu kommen werden, was die Einschränkung des Equipments betrifft, was ja in deinem Interesse sein dürfte.
Wettkämpfe hast du wie Sand am Meer, in ganz Deutschland verteilt.
Die Dopingkontrollen, welche jetzt auch verstärkt bei kleineren Wettkämpfen durchgeführt werden, sorgen zumindest dafür, dass kleinere Wettkämpfe sauber sind.


Gruß Eisenfresser

P.S.:

Gewichtheber- und Kraftsportverband Mecklenburg-Vorpommern
Landesreferent KDK
Kerstin Klawitter-Thomsen
Tel./Fax: 039753 / 21106
Ernst-Thälmann-Str. 16
17335 Strasburg
eMail: bvdk-gkmvev@arcor.de

Hier mal ein Ansprechpartner für dich.
Da kannst du anfragen, wo es überall bei dir BVDK(IPF)-KDK-Vereine gibt.
 
Tarantino schrieb:
Jedem das seine, ich halte von so einer Diät eben herzlich wenig - weil gerade für den Sport den du machst ist diese geringe Anzahl an Kcal nicht sonderlich gut. Dein Stoffwechsel fährt enorm runter und sobald du dich wieder "normal" ernährst haste ganz schnell evtl. wieder mehr drauf als davor. Der Stoffwechsel braucht dann wieder länger um wieder auf "Altniveau" zu kommen.
Wie gesagt, ich ernähre mich nicht "Low-Carb".
Der Kohlehydratanteil in meiner täglichen Ernährung nimmt ca. 30-40% ein, manchmal auch mehr.

Die "minderwertigen" Kohlydrate :D oder wie ich es nenne "flüssiges Brot" ;) trinke ich wenn dann immer nur nach dem Training. In diesem Zeitraum esse ich dann zusätzlich noch Eiweiß und versuche dabei den Fettgehalt so niedrig wie möglich zu halten.

Ich habe nicht alles durchgelesen (bitte zu entschuldigen), aber machst du auch Cardioeinheiten? Dann ließe sich mit Low Carb, aber deutlich mehr Kalorienzufuhr das Gewicht "gesünder und langristig effektiver" senken.
Cardio ist zusätzlich geplant, ich konnte mich aber bisher erst ein paar mal dazu "überreden".

Im Moment ist das Wetter bei uns eh sehr schlecht, verregnet (ein Glück habe ich eine Ausrede :D ).
Wenn das Wetter wieder besser wird, werde ich öfter laufen gehen.


Gruß Eisenfresser
 
A

Anzeige

Re: Powerliftingtrainingslog
Zurück
Oben