OT: Umfrage zu einer brisanten Aussage!

Re: Die Rücktrittsaufforderung

ich weiß nicht mehr worüber sich kurt nicht belehren lassen wollte, das wäre glaub ich schon interessant.

.... zum rüchtritt würde ich so manchen anderen auch gern auffordern, egal wer jetzt hier grossen einfluß hat.

also ich find diese politisch korrekten rücktrittsaufforderungen entbehrlich, hier geht es um keine hehren prinzipien, sondern um den unguten ton von leuten die von sich selbst (und ihren erfolgen z.t. beim bankdrücken und mühelosen gewicht halten) besoffen sind.
der schleicht sich - unabhängiig von wahr und falsch als folge von einem wahrscheinlich politisch korrekt unterdrücktem machotum - hier immer wieder ein.
und den kann man mit aufforderungen zum nicht diskriminieren von psychiatrischen Patienten sicher nicht einstellen . und hand aufs herz, hier gibts die knallharten und die doofen und die klone und die low carb fans und und ... und jeder hat eine (mehrere?) spezies, die er nicht ernst nehmen kann, ist das schlimm, wenn man das sagt?

und daß wir uns hier nicht mißverstehen, ich hab mich auch schon genug über den hier ganz normalen wahnsinn aufgeregt.
lg tina

http://members.aon.at/road/cpswgreen.JPG
 
Re: Lieber Hannes

Liebe Mofabraut,

ich weiß, dass ich viel zeit vor dem computer verbringe. es macht mir spaß. vielleicht kannst du nicht verstehen worum es mir geht. es ist die Stigmatisierung psychiatrischer Patienten. es geht in diesem fall um mein leben. wären alle so wie kurt müsste ich im supermarkt die regale schlichten oder würde für immer weggesperrt. es ist für mich ein sehr sensibles thema. das ist für alle betroffenen so. du kennst möglicherweise nicht die höllenqualen, die damit verbunden sind. es sind eindeutig existenzielle dinge.

gruß, Hannes

http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
meine ursprüngliche "belehrende" aussage

In Antwort auf:

Betreff: wollen wir nicht alle besser leben?

darüber möchte ich in meinem forum auch diskutieren.

man muss neurotische störungen nicht unbedingt beschönigen aber eben akzeptieren. so wie ich es auch mit deinen "auffälligkeiten" mache. umgekehrt ziehst du dich ja zum teil zurück, wenn du bei einem anderen eine neurotische störung siehst, die dir nicht gefällt.

abgesehen davon finde ich es anmaßend von dir neurotísche störungen zu diagnostizieren. du hast keine ahnung. wußtest du zb, dass borderline in österreich wesentlich häufiger als in england diagnostiziert wird? und da sind aber "fachleute" involviert. über psychiatrische diagnsotik hast du noch wenig reflektiert.

bilde dir bitte dein urteil zu dieser "belehrung".

gruß, Hannes


http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
Re: Lieber Hannes

Ich verstehe wenn dich das Thema mitreißt. Jedoch macht dich das zu "viele" Nachdenken über ein und die selbe Sache nur wahnsinnig und lässt dich nachts nicht einschlafen.
Also für mich ist es viel wichtiger meine Gedanken mit anderen "real" erreichbaren Menschen zu teilen bzw. zu diskutieren. Das bringt mir viel mehr.

Ich denke du solltest auf die "Regel des besseren Arguments" hören und den Thread hier abschliessen.
 
Re: Lieber Hannes

Hallo Mofabraut,

ich hatte in den letzten tagen keine probleme mit dem einschlafen. die sich mir aufdrängenden gedanken kann ich aber nicht verdrängen. ich suche noch immer antworten auf meine fragen. stell dir einfach vor, dass ich ein polizist gegen stigmatisierung bin und einen fall lösen will. ich kann mich da schon verbeissen. vielleicht ist einigen die tragweite dieser angelehenheit nicht bewußt. im übrigen sehe ich das ganze eher emotionslos wie einen guten schachzug.

gruß, Hannes

http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
Offensichtlich hast Du

ein Belehrungssyndrom!!
Das solltest Du mal gegen Dich selbst anwenden, wäre interessant wie Dein Wachbewußtsein mit Deinem Unterbewußtsein so auskommt und was wem am Ende bewußt ist.
Dein Beispiel mit dem Politiker hinkt, genauso hättest Du ein Beispiel aus der Religion verwenden können!! Wo wissenschaftliche Fakten nicht möglich sind wird es immer verschiedene Meinungen und Endlosdiskussionen bis hin zum Köpfeeinschlagen geben und hatt es schon genügend gegeben!!

Im übrigen ist es sehr einfach irgendeinen Scheiß zu schreiben und wenn man drauf festgenagelt wird zu behaupten, es sei ja nur ein "Beispiel". So kann ich alles und jedes von mir geben.
Aber jetzt darfst du "belehren" wen Du willst, auch mich, warum auch nicht?? Wenn es ein Teil Deiner Therapie ist bin ich der Letzte, der Dir nicht helfen will, zu gesunden!! Aber ich werde Dir nicht mehr antworten! Ich weiß zwar nicht ob Du das verstehst, aber das musst Du auch nicht!!!
 
lieber hannes,

ich würd sagen du bist im falschen forum. so langsam geht mir dein getue und gezerrfe um psychiatrische themen gewaltig auf den senkel /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
ich würde hier endlich gerne wieder themen zu fitness und ernährung lesen und nicht diese endlosdiskussionen um irgendwelche hirnwindungen. *grummel
 
tipps für dich

Hallo Treets,

merkst du, dass hier immer wieder psychiatrische themen sehr kontrovers diskutiert werden? woran liegt das wohl? ich sage es dir. kurt fühlt sich immer wieder bemüßigt nicht auf fragen einzugehen und statt dessen seine psychiatrischen diagnosen zu stellen. das läßt sich niemand gern gefallen. wenn du ein forum suchst wo sehr themenspezifisch diskutiert wird, empfehle ich dir meines. ich würde bei bedarf vom bereich fitness in den psycho-bereich verschieben. wenn es dir hier einfach besser gefällt, habe ich noch einen tipp für dich. lies keine postings von mir. schon gar nicht wenn sie als offtopic bezeichnet sind. die eine zeile, die ich in anspruch nehme wird doch nicht stören. schreibst du alle absender von spam-mails an und beschwerst dich darüber? also: einfach ignorieren.

gruß, Hannes

http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
Re: oh hannes

laß das spiel sein und nix anders ist das für dich/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
deine grenzen austesten egal wie,ich hoffe keiner gibt dir ne antwort mehr sorry,mach dir einen schönen abend noch und ich mag kurt auch wenn er mal *meckert*

lg.helga
 
schon einen intelligenztest gemacht?

kannst du dir die frage vorstellen was ein huhn mit einer amsel gemeinsam hat? antwortest du mit "nichts" oder "der vergleich hinkt"? verstehst du was ich meine?

bist du eigentlich gesund? hast du ein psychiatrisches gutachten? weißt du wieviel kranke herumlaufen, die glauben gesund zu sein? manche sehen sogar andere als krank. hast du dich schon damit beschäftigt? findest du deine postings über deinen hosenbund, fettwert und bankdrückleistung normal?

denk mal nach. übrigens bräuchtest du eine deprogrammierung wie einige hier. eine idee was ich meine?

weiters hängst du dein mäntelchen nach dem wind. hättest dich in einer gewissen zeit in unserer geschichte auch sehr bewährt. zuerst zustimmung für artikel geben und dann rückgängig machen wollen. weißt du was du willst? warum hat sich deine meinung geändert? habe ich dich angegriffen weil ich deinen guru diskreditierte? war es so? wenn seine aussage super ist, hättest du das ja schreiben können.

gruß, Hannes

PS: so, jetzt hast du mein posting zumindest gelesen. es werden dir sicher die worte fehlen.

http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
Re: Warum sollte

Lieber Rainer,

du hast den Sinn dieses Threads nicht verstanden. Aber wenn Du schon abstrahierst, dann sei wenigstens präzise.
In Antwort auf:

Warum sollte und könnte ein psychiatrischer Patient einen Politiker in etwas belehren wollen, so dass dieser eventuell Grund hat, in der Öffentlichkeit dieses Gespräch und seine Reaktion auf dessen Vorhaben gegenüber Dritten zu erwähnen??
Falsch. Der fiktive Politiker äußert sich in einem öffentlichen Dialog abwertend gegenüber einem psychiatrischen Patienten. Eine Erwähnung gegenüber Dritten ist nicht erforderlich, da die Öffentlichkeit das Fehlverhalten direkt mitbekommt.
In Antwort auf:

Und wieso ist dann dieser Politiker für seine Partei untragbar??? Weil er sich mit psychiatrischen Patienten unterhält??
Die reine Unterhaltung biete keinen Anlass den Politiker als untragbar anzusehen. Die öffentlich Stigmatisierung schon.
In Antwort auf:

Geht es darum, dass es ein Patient ist, oder dass es ein psychiatrischer Patient ist oder geht es um das Mitsprechen wollen und besser Wissen wollen im Wissensgebiet des aus der Sicht des psychiatrischen Patienten zu "Belehrenden", das sich dieser anmaßt??
Die Möglichkeit, dass der psychiatrische Patient in einem Wissensgebiet über höhere Kompetenzen verfügt als der "belehrte" Politiker, kommt bei Deinen Optionen nicht vor. Das ist sehr aufschlussreich.
In Antwort auf:

Wahrscheinlich wird derSicherheitschef dieser Partei den Grad des Personenschutzes für diesen Politiker erhöhen müssen!!
Bis zu welchen Grad ist es sinnvoll den Personenschutz zu erhöhen, um einen untragbaren Politiker zu schützen? Auch die FDP hat sich von Möllemann getrennt oder er sich von ihr.:winke:

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Re: meine ursprüngliche "belehrende" aussage

...........aaaalso ich meine du könntest kurt schon allerhand über Behandlungen erzählen, von der anderen seite her meine ich, das tät ärzten sicher ganz gut, wenn man sie dazu bingt zuzuhören.
über die Anzahl der borderlinediagnosen bin ich mir nicht so sicher ob das für kurt sehr lehrreich ist, bzw ob er sich da nicht selber schlauer machen kann. ( warum eigentlich bei uns mehr als in england, was impliziert das? mehr Borderlinespezialisten bei uns wahrscheinlich)
natürlich ist diese art der ferndiagnose bei psychischen problemen genauso fehl am platz wie bei körperlichen beschwerden, aber ist es nicht ganz praktisch bei kurt einmal anfragen,wenn es einen wo zwickt?
(ok die psycho diagnosen kommen meist ungefragt, aber wir wissen ja was wir davon halten - und ich muß es auch einmal los werden, ich find dieses Adonis Komplex Buch nicht gar so besonders, habe nur Ausschnitte daraus gelesen, weil es mir einfach zu ähh - redundant ist, eine Sammlung von Anekdoten, populärwissenschaftlich verbrämt. wir müssen einfach akzeptieren, daß kurt nicht allwissend ist, und uns auch nicht immer seiner Meinung über gewisse Bücher anschliessen)
Was zwischen euch beiden abgeht weiß ich nicht, ich erinnere mich nur, daß du einmal über seine Therapie geschrieben hast, also gehört er wenn ich da richtig verstanden habe auch zu den stigmatisierten (ein für mich ganz beruhignder gedanke
nix für ungut an alle seiten!
lg tina

http://members.aon.at/road/cpswgreen.JPG
 
Hallo Hannes.

die Einstellung eines Menschen von einer Aussage abzuleiten, ist eher unmöglich. Aber so im großen und ganzen würde ich persönlich der Aussage auch zustimmen, wenn der psychiatrische Patient über psychiatrische 'Angelegenheiten' belehren will. Erinnert mich an den Siggi Bergmann (für alle Freunde des alten Sport am Montags) der auch immer der Meinung war, dass er als Zuckerkranker viel mehr Ahnung von der Zuckerkrankheit hat, als die meisten Mediziner.

Und die Psychiater die ich kenne, lassen sich sicher nicht von ihren Patienten belehren, sondern haben ihr Wissen in jahrelangem Studium plus Facharztausbildung erworben, warum sollen die sich von Patienten belehren lassen? Zuhören ja, aber die Diagnose stellt schon der Arzt.

Wieso man in diese Aussage irgendwas negatives 'reininterpretieren' will, kann ich echt nicht verstehen.

just my 2 cents

Marcus
 
ersten antworten

In Antwort auf:

die Einstellung eines Menschen von einer Aussage abzuleiten, ist eher unmöglich.

beispiele von aussagen:

- alles was hitler machte war gut
- eine sehr gute aktion der terroristen gegen die twin-tower
- keine gemeindewohnungen für ausländer

kannst du keine einstellung herleiten? könnte das dein freund werden?

zum belehren: eine bekannte von mir, sie ist psychologin und leidet seit 20 jahren an zwängen. sie las tausende seiten darüber. natürlich ist sie psychiatriepatientin.

kann sie einen sportmediziner nicht über zwänge aufklären?

gruß, Hannes

http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
borderline und allerlei

diese diagnose ist unter umständen mit kaffeesud lesen vergleichbar. ich habe mir leider die kurze begründung meines therapeuten nicht gemerkt. hängt glaub ich nicht mit den anzahl der spezialisten zusammen. die müssten besser differenzieren können. denke eher, dass es an der unwissenheit der diagnostizierenden liegt. passt nichts ist es borderline. kurt hat das übrigens bei mir auch schon diagnostiziert. am rande bemerkt: er sah mich 4mal und führte nur oberflächliche gespräche mit mir. alle experten im laufe meiner karriere stellten das nicht fest. ich war aber über 4 monate unter beobachtung. kurt äußerte mir gegenüber, dass scheinbar fast alle betreuer von mir unfähig sind. er redete mir auch ein AD ein. meine psychiaterin wollte es mir anfänglich nicht geben. ich drängte aber darauf weil es kurt empfohlen hatte. ich bekam es doch. es hat wie alle anderen AD nicht gewirkt. was muskeldysmorphie betrifft bildet sich kurt ein mit prof. mangweth konform zu gehen. ich hatte ein gespräch mit ihr und postete den inhalt. es war lauter schwachsinn laut kurt. ich schickte das posting der frau prof. sie bestätigte jeden punkt. manche ärzte sind sehr überheblich. sie lassen sich von patienten nichts sagen. ich versuchte kraftsport in psychiatrien anzuregen. es kam nie eine antwort von den verantwortlichen. ich kenne mich wirklich gut mit depressionen aus und gehe mit meinem sehr guten therapeuten konform. selbst psychiater liegen teilweise daneben. wie dann wohl kurt als sportmediziner, der kein einfühlungsvermögen besitzt. er sagte mir ich solle mir eine arbeit suchen. zu diesem zeitpunkt konnte ich kaum sprechen. später meinte er, dass ich mich gehen lasse.

gruß, Hannes


http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
Re: ersten antworten

Hallo Hannes,

was ist so schwer zu verstehen, wenn ich sage, dass ich nicht auf Grund einer Aussage die Einstellung eines Menschen abschätzen kann (und auch nicht will)? Da helfen auch keine plakativen Sätze als Beispiel. Wenn Du das kannst, schön.

Und genauso wenig kann ich abschätzen, ob eine Psychologin, die 20 Jahre unter Zwängen leidet und darüber mehrere 1000 Seiten gelesen hat, einen Sportarzt belehren kann oder nicht. Das hängt eher vom Wissensstand der Psychologin und vom Wissensstand des Sportarztes ab. Allgemein gesehen bin ich der Meinung, dass Belehren nur funktioniert, wenn einer gesichertes Wissen hat und der andere nicht. Alles andere ist eine nette Tratscherei, sei es unter Gelehrten oder unter Laien, wobei Gelehrtendiskussionen meistens ein bisserl fundierter sind :) Und schlimm für die Gelehrten ist's immer wenn die Laien glauben, sie müssten die Gelehrten über einen Sachverhalt aufklären.

Marcus
 
Re: ersten antworten

woran schätzt du die einstellung eines menschens ab? schaust du ihm tief in die augen?

also bist du der meinung, dass eine psychologin mit jahrelangem beschäftigen mit zwängen einem spotmediziner nichts sagen kann?

wann kann jemand dem anderen etwas sagen? welche voraussetzungen müssen erfüllt sein? kann man nicht immer etwas lernen? beispiel kurt: ich sagte ihm, dass in österreich häufiger borderline als in england diagnsotiziert wird. das ist eine art von aufklärung. es hätte auch eine zeitungsmeldung sein können. wie lernen deiner meinung nach ärzte? ich sage es dir: von den patienten. sie hören zu und lernen. warum gibt es deiner meinung nach turnus oder praktikum?

prinzipiell kann ich deinen unreflektierten gedanken kaum folgen. du kannst doch gern sagen, dass du eigentlich nicht weißt was du denkst.

gruß, Hannes

PS: natürlich könnte ich kurt "belehren" oder aufklären. ich habe schon einige seminare aufgrund meiner ausbildung besucht, die er nicht kennt.

PPS: er lässt sich nie "belehren". habe ihn mit einem der höchsten schigurus zusammengebracht. auch ihn hielt er für inkompetent.

http://members.chello.at/hannes.hiller/lala85.jpg
 
Re: ersten antworten

Hallo Hannes,

Zur ersten Frage, um die Einstellung eines Menschen abzuschätzen, brauche ich einfach mehr als eine Aussage, was ist so schlimm daran?

Um die zweite Frage zu beantworten, lies mein vorheriges Posting und dann den nächsten Absatz.

Zur dritten Frage, klar, sagen kannst immer etwas. Ob es zur Wissensvermehrung beim Hörer beiträgt, hängt aber auch vom Wissensstand des Hörers ab. Die Voraussetzungen hätte ich eigentlich beschrieben. Hier nochmals deutlicher, zum Belehren ist einer notwendig der Ahnung hat, und ein zweiter der keine Ahnung hat. Dann kann der mit Ahnung dem ohne Ahnung etwas lehren. Und wenn ich mir Dein Ausgangsposting durchlese, geht es doch eindeutig um (be)lehren.

Zum Thema wie lernen Ärzte. Ich hege bei jedem Arztbesuch die grosse Hoffnung, das er auf der Uni gut aufgepasst hat und danach beim Turnus zugschaut hat, wie es seine erfahrenen Kollegen machen. Wenn ich es richtig weiss, kommt nachher noch die Facharztausbildung. Und wenn er dann Arzt inkl. ius practicandi ist, dann ist er hoffentlich ehrgeizig genug sein erworbenes Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten, Ärzte gehen dazu gerne auf Kongresse, die ihr Fachgebiet behandeln. Spätestens dann, wenn mein Arzt von mir was medizinisches lernen will, wechsel ich den Arzt.

Schade, dass Du meinen Gedanken kaum folgen kannst. Aber wie man nicht weiss, was man denkt, erscheint mir unmöglich.

Gruß,

Marcus
PS.: Hätte sich Kurt nie belehren lassen, dann könnte er heute weder lesen noch schreiben, noch wäre er Arzt.
 
Zurück
Oben