TonyBennett2
New member
Mal ein paar Dinge die zum Nachdenken anregen sollten – wer nicht gerne selber denkt und mit "was soll das ?" ankommt hat selber Schuld und ist unheimlich toll. (Bei "so muss es und nicht anders"- Antworten kommt relativ wenig rum)
SK-Sätze – Was glaubt ihr, habt ihr davon, wenn ihr z.B. 8 Sätze 3er ausführen wollt und ab dem 5 Satz die Geschwindigkeit und damit natürlich F (F=m*a) deutlich fällt ?
2x Training pro Woche und die weitere Zyklenplanung – Stichwort "Trainingsschere"; Stichwort "Periodisierung"– ist das hier wirklich gut umgesetzt ?
Muskuläre Balance – hier gesichert ?
Prilepin hat's drauf – für wen gelten seine Richtlinien ? (Besser gesagt, auf welcher Grundlage entstand seine Tabelle ?)
1xME und 1xDE (Respetive Zusatzübungen) – muss natürlich nicht so sein wie in diesem Konzept, es gibt einige sehr erfolgreiche Systeme zur Organisation von Ganzkörper TEs in einer Woche, die seit Jahren funktionieren, viele kommen da von selbst drauf, wie man manchmal im Studio feststellen kann....
Nochmal SK-Training: Rüber zu elitefts und die Empfehlungen bezüglich % von 1RM ansehen...Erfahrungen vergleichen -> Wieviel SK-Training ist für welches Trainingsalter (nicht körperliches Alter..) geeigent und was brauche ich selbst ?
Anfänger – Wer meint, dass es eine gute Empfehlung ist, Beginner 2x Woche die Bewegungen lernen zu lassen, die ihnen später in Fleisch und Blut übergehen sollen ?
Hier kommt die obige Frage mit dem SK-Training hinzu -> wieviel SK-Training braucht ein Anfänger ? Wer ist hier der Meinung, dass es gut ist, einen Anfänger eine 1 zu 2 Ratio betreffend Rudern/Bankziehen und Bankdrücken zu geben oder durch welche Übung wird dies ausgeglichen ?
(Diese Frage ist etwas lasch und wortgebunden, aber auch hier muss angesetzt werden.)
Zirkeltraining -> Steigerung durch mehr Arbeit in gleicher Zeit, etwa ein System um Zusatzübungen zu managen ? (Es gibt hierfür auch ein sehr interessantes, eigenständiges Konzept)
HT -> Back-Off Sets, wie wichtig und wie nutzbringend sind sie und WANN setzten wir sie ein ?
WH-Bereiche – welcher individuelle Unterschied ist hier wichtig ?
Ist es eine gute Idee für Trainingserfahrende einen WH-Bereich von 1-7 auf die Hauptübungen zu legen und wenn ja mit welcher jeweiligen Intensität (hier spielen einige vorher erwähnte Aspekte mit hinein, zb die Periodisierung) ?
Viele wirklich tiefergehenden Fragen bedeuten meistens, dass abgewägt werden muss, welche Vorteile bzw welche Nachteile eine bestimmte Entscheidung bringen wird.
Die meiner Meinung nach wichtigsten Grundprinzipinen (Progression, Variation, Spezifik, individuelle Unterschiede) werden abgehandelt, es stellt sich in Folge dessen also nicht die Frage, ob dieses Training funktionieren kann, sondern wie gut eben diese Grundprinzipinen einer erfolgreichen Trainingsplanung umgesetzt wurden und werden.
Wer übrigens Spass am selbstständigen Denken zur Problemlösung hat, könnte hier fündig werden:
http://www.sportsci.com/SPORTSCI/JANUARY/pp01.html
Sind ein paar nette Sachen dabei..... (auch unten auf "next" klicken)
bye
SK-Sätze – Was glaubt ihr, habt ihr davon, wenn ihr z.B. 8 Sätze 3er ausführen wollt und ab dem 5 Satz die Geschwindigkeit und damit natürlich F (F=m*a) deutlich fällt ?
2x Training pro Woche und die weitere Zyklenplanung – Stichwort "Trainingsschere"; Stichwort "Periodisierung"– ist das hier wirklich gut umgesetzt ?
Muskuläre Balance – hier gesichert ?
Prilepin hat's drauf – für wen gelten seine Richtlinien ? (Besser gesagt, auf welcher Grundlage entstand seine Tabelle ?)
1xME und 1xDE (Respetive Zusatzübungen) – muss natürlich nicht so sein wie in diesem Konzept, es gibt einige sehr erfolgreiche Systeme zur Organisation von Ganzkörper TEs in einer Woche, die seit Jahren funktionieren, viele kommen da von selbst drauf, wie man manchmal im Studio feststellen kann....
Nochmal SK-Training: Rüber zu elitefts und die Empfehlungen bezüglich % von 1RM ansehen...Erfahrungen vergleichen -> Wieviel SK-Training ist für welches Trainingsalter (nicht körperliches Alter..) geeigent und was brauche ich selbst ?
Anfänger – Wer meint, dass es eine gute Empfehlung ist, Beginner 2x Woche die Bewegungen lernen zu lassen, die ihnen später in Fleisch und Blut übergehen sollen ?
Hier kommt die obige Frage mit dem SK-Training hinzu -> wieviel SK-Training braucht ein Anfänger ? Wer ist hier der Meinung, dass es gut ist, einen Anfänger eine 1 zu 2 Ratio betreffend Rudern/Bankziehen und Bankdrücken zu geben oder durch welche Übung wird dies ausgeglichen ?
Sinn der Zusatzübungen überdenken - sollen sie nur die Hauptübungen unterstützen oder waren das doch die sog. Hilfs/Unterstützungsübungen ?"Wenn es einen Spaß macht, oder man vielleicht Schwachstellen hat!?"
(Diese Frage ist etwas lasch und wortgebunden, aber auch hier muss angesetzt werden.)
Aus dem selben Posting (hat nichts mit der Person zu tun)Zirkeltraining, Hypertrophiesätze
Zirkeltraining -> Steigerung durch mehr Arbeit in gleicher Zeit, etwa ein System um Zusatzübungen zu managen ? (Es gibt hierfür auch ein sehr interessantes, eigenständiges Konzept)
HT -> Back-Off Sets, wie wichtig und wie nutzbringend sind sie und WANN setzten wir sie ein ?
– Ist es ein Kozept für Hobbysportler oder für Hobby-K3Kler ?"Effektives Krafttraining für Hobbysportler"
WH-Bereiche – welcher individuelle Unterschied ist hier wichtig ?
Ist es eine gute Idee für Trainingserfahrende einen WH-Bereich von 1-7 auf die Hauptübungen zu legen und wenn ja mit welcher jeweiligen Intensität (hier spielen einige vorher erwähnte Aspekte mit hinein, zb die Periodisierung) ?
Viele wirklich tiefergehenden Fragen bedeuten meistens, dass abgewägt werden muss, welche Vorteile bzw welche Nachteile eine bestimmte Entscheidung bringen wird.
Die meiner Meinung nach wichtigsten Grundprinzipinen (Progression, Variation, Spezifik, individuelle Unterschiede) werden abgehandelt, es stellt sich in Folge dessen also nicht die Frage, ob dieses Training funktionieren kann, sondern wie gut eben diese Grundprinzipinen einer erfolgreichen Trainingsplanung umgesetzt wurden und werden.
Wer übrigens Spass am selbstständigen Denken zur Problemlösung hat, könnte hier fündig werden:
http://www.sportsci.com/SPORTSCI/JANUARY/pp01.html
Sind ein paar nette Sachen dabei..... (auch unten auf "next" klicken)
bye