@deadlifter --- PTTP?

die meisten, die es empfohlen haben....

sind natürlich anfänger und hobbysportler.....und genau für die is es gedacht!einer, der powerlifting wettkampfmässig betreiben will, wird sich sowieso anderswo umsehen...
aber auch einige recht gute powerlifter in meinem bekanntenkreis finden die sache recht nett und die resultate im verhältniss zum trainingsaufwand sehr gut.
(zum thema "gut", ich wurde ja vor kurzem gefragt, was für mich gut is:benchpress im bereich 250, squats gegen 400 und deads um die 350...darüber wirds sowieso abgehoben).
andererseits wird es seine gründe haben, das zb redfox zeitweise zum training vorbeikommt, den kann man ja wirklich nicht als anfänger bezeichnen...(würde der an seiner technik feilen, wären recht abgehobene leistungen drin).
aber wie auch immer, viele wege führn nach rom :cool: !
cheers,klaus
 
na na na!

Widar schrieb:
Die meisten, die es empfohlen haben, waren Leute, die entweder irgendwie erfolglos im Studio "gepumpt" haben oder totale Neueinsteiger in Sachen KT. Da musste es ja zu "Erfolgen" kommen. Und weil keiner etwas Besseres zur Hand hatte, haben eben alle bei KT sofort "PTTP" gerufen. ;)

Gruß
Sascha

jetzt klopf nicht so halbstarke sprüche, sascha!
auch ich habe "pttp" empfohlen, seit ich es kenne (und ich betrachte mich nach fast 25 jahren krafttraining weder als "neueinsteiger in sachen KT" noch als jemand, der "irgendwie erfolglos im studio gepumpt hat") das prinzip von "pttp" ist - wie schon wiederholt betont wurde - ein grundkonzept und kein "kochrezept für die allgemeinheit". dass die kombination aus max.effort und speed effizient ist, wird niemand, der sich mit krafttraining auskennt, bestreiten. die powerlifter, die ich kenne, trainieren nach diesem prinzip. "deadlifter" geht einen anderen weg, er verzichtet auf speedeinheiten. auch das ist in ordnung. die IK wird ja auch beim max.effort-training mit versuchsweise schnellen konzentrischen kontraktionen trainiert.
nochmals: die methodik des krafttrainings gilt für anfänger wie für profis gleichermaßen.

gruß, kurt
 
kurt schrieb:
jetzt klopf nicht so halbstarke sprüche, sascha!
auch ich habe "pttp" empfohlen, seit ich es kenne (und ich betrachte mich nach fast 25 jahren krafttraining weder als "neueinsteiger in sachen KT" noch als jemand, der "irgendwie erfolglos im studio gepumpt hat") das prinzip von "pttp" ist - wie schon wiederholt betont wurde - ein grundkonzept und kein "kochrezept für die allgemeinheit". dass die kombination aus max.effort und speed effizient ist, wird niemand, der sich mit krafttraining auskennt, bestreiten. die powerlifter, die ich kenne, trainieren nach diesem prinzip. "deadlifter" geht einen anderen weg, er verzichtet auf speedeinheiten. auch das ist in ordnung. die IK wird ja auch beim max.effort-training mit versuchsweise schnellen konzentrischen kontraktionen trainiert.
nochmals: die methodik des krafttrainings gilt für anfänger wie für profis gleichermaßen.

gruß, kurt
Da hast Du auch wieder recht. Allerdings hast Du auch betont, dass Du nicht streng nach PTTP trainierst. Und keiner dürfte hier im Forum über Jahre hinweg danach trainiert haben. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es vor allem von solchen Leuten als Patentlösung angeboten wurde.

Ich frage mich allerdings, was an meinem Posting bitte halbstark war. Du kennst meine Konstitution und weißt, dass ich der letzte bin, der sich so etwas erlauben kann. Wenn Du und andere das so verstehen, tut es mir leid. Ich habe nur versucht zu erklären, warum viele hier im Forum PTTP dauernd als Standartlösung in Sachen KT angepriesen haben. Angreifen wollte ich niemanden. Werde in Zukunft wohl besser schweigen, wie es mir mein Nick empfiehlt.

Sascha
 
Das hatte Klaus damals mit jedem Update angepasst. Urspruenglich war die Anzahl der Saetze etwas hoch - aus eigener Erfahrung mit dem Programm kann ich das fuer mich bestaetigen. 4x4 mit einem 4Rep Max sind anstrengend und dann 5x3 bzw. 5x2 in den folgenden Wochen mit 3Rep Max bzw. 2Rep Max waren mir persoenlich zuviel

Mit dem 4 Rm schafft man keine 3 Sätze-sondern nur einen maximal 2 Sätze.... das selbe gilt fürs 3 und auch fürs 2 Rm.... also muss man um mehrere Sätze zu schaffen das Gewicht niedriger ansetzen..allerdings geht es im kraftsport darum möglicht viele Fasern syncron zu kontrahieren und damit die IK zu verbessern. Dann lieber 2 hochintenive Sätze als 4 oder 5 die nicht so intensiv sind.

Uebrigens unterteile ich mein Training nicht in einen "Heavy Day" und einen "Speed Day" sondern trainiere an beiden Tagen sowohl "heavy" als auch "speed"

so ist es sinnvoller!


Der Plan ist fuer mich als Freizeitsportler gedacht und damit ist 2x die Woche KT ziemlich ideal, wie ich finde.

Man kann auch bei nur 2 Tagen die Woche efektiver traineren.

Die meisten, die es empfohlen haben, waren Leute, die entweder irgendwie erfolglos im Studio "gepumpt" haben oder totale Neueinsteiger in Sachen KT. Da musste es ja zu "Erfolgen" kommen. Und weil keiner etwas Besseres zur Hand hatte, haben eben alle bei KT sofort "PTTP" gerufen.

Ja,dem stimme ich zu! es ist natürlich alle male besser wie 0815 Pläne,die man in Fitnesstudios erhält....


(
zum thema "gut", ich wurde ja vor kurzem gefragt, was für mich gut is:benchpress im bereich 250, squats gegen 400 und deads um die 350...darüber wirds sowieso abgehoben).

Was ist das den für eine schwachsinnige Aussage!!das sind Werte,die niemals ohne die chemische Keuele ereicht werden können. Da kommt man auf 1000 Kg im Total und das schafft in Deutschland offiziel zur zeit keiner! Bildest du dir etwa ein,dass du mit deinen nicht mal 200 im Kreuzheben jemals auf diese Werte kommen könntest?? Was ist den natural gut für dich? Was schafft du selber? Ich glaube du willst hier nur provuzieren!





dass die kombination aus max.effort und speed effizient ist, wird niemand, der sich mit krafttraining auskennt, bestreiten. die powerlifter, die ich kenne, trainieren nach diesem prinzip. "deadlifter" geht einen anderen weg, er verzichtet auf speedeinheiten. auch das ist in ordnung. die IK wird ja auch beim max.effort-training mit versuchsweise schnellen konzentrischen kontraktionen trainiert.
nochmals: die methodik des krafttrainings gilt für anfänger wie für profis gleichermaßen.

Ja schlecht ist es nicht-aber es gibt besseres.In leichteren Trainingsphasen mache ich auch Speedtraining,ansonsten sollte man immer versuchen die Gewichte möglicht explosiv zu bewältigen (wie du ja geschrieben hast)
 
welche bedeutung hat dein nick name?

Widar schrieb:
Da hast Du auch wieder recht. Allerdings hast Du auch betont, dass Du nicht streng nach PTTP trainierst. Und keiner dürfte hier im Forum über Jahre hinweg danach trainiert haben. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es vor allem von solchen Leuten als Patentlösung angeboten wurde.

Ich frage mich allerdings, was an meinem Posting bitte halbstark war. Du kennst meine Konstitution und weißt, dass ich der letzte bin, der sich so etwas erlauben kann. Wenn Du und andere das so verstehen, tut es mir leid. Ich habe nur versucht zu erklären, warum viele hier im Forum PTTP dauernd als Standartlösung in Sachen KT angepriesen haben. Angreifen wollte ich niemanden. Werde in Zukunft wohl besser schweigen, wie es mir mein Nick empfiehlt.

Sascha

"widar" sagt mir nix.
was an deinem posting "halbstark" war, hab ich dir bereits gepostet (siehe zitat).
auch, dass "pttp" kein patentrezept ist und auch nie als solches propagiert wurde (auch nicht von klaus, und erst recht nicht von mir, der - wie du richtig sagst - noch nie nach einem plan trainiert hat). es soll nur ein konzept verständlich machen.

gruß, kurt
 
Widar

Eine Figur aus der Edda, der sich auf allem raushält und schweigt. So wollte ich es eigentlich schon Beginn an halten und werde diesen Vorsatz wohl wieder beleben.

Der Halbstarke
 
Widar schrieb:
Eine Figur aus der Edda, der sich auf allem raushält und schweigt. So wollte ich es eigentlich schon Beginn an halten und werde diesen Vorsatz wohl wieder beleben.

Der Halbstarke

Eine Figur aus der Edda, der sich auf allem raushält und schweigt. So wollte ich es eigentlich schon Beginn an halten und werde diesen Vorsatz wohl wieder beleben.

das solte ich vileicht auch tun-alles andere kostet nur nerven
 
Mit dem 4 Rm schafft man keine 3 Sätze-sondern nur einen maximal 2 Sätze.... das selbe gilt fürs 3 und auch fürs 2 Rm.... also muss man um mehrere Sätze zu schaffen das Gewicht niedriger ansetzen..allerdings geht es im kraftsport darum möglicht viele Fasern syncron zu kontrahieren und damit die IK zu verbessern. Dann lieber 2 hochintenive Sätze als 4 oder 5 die nicht so intensiv sind.


grundsätzlich richtig, aber ein anfänger legt in jede einzelne wh weniger intensität und schafft dadurch etwas mehr.gilt natürlich nicht für fortgeschrittene...ich kenn prilepins table.....


so ist es sinnvoller!


so machs ich selber auch. die anderen varianten waren für mich nicht optimal.halts aber für möglich, das es bei anderen passt.




Man kann auch bei nur 2 Tagen die Woche efektiver traineren.


das würd ich nicht ausschliessen...aber mir is nix bekannt.dont judge a book by its cover. ich kenn auch andere methoden, meine exfrau war vor fast 20
j staatsmeister, da hatte ich von westside noch keine ahnung.




Ja,dem stimme ich zu! es ist natürlich alle male besser wie 0815 Pläne,die man in Fitnesstudios erhält....


(

Was ist das den für eine schwachsinnige Aussage!!das sind Werte,die niemals ohne die chemische Keuele ereicht werden können. Da kommt man auf 1000 Kg im Total und das schafft in Deutschland offiziel zur zeit keiner! Bildest du dir etwa ein,dass du mit deinen nicht mal 200 im Kreuzheben jemals auf diese Werte kommen könntest?? Was ist den natural gut für dich? Was schafft du selber? Ich glaube du willst hier nur provuzieren!


na und???willst du etwa leugnen, das ein grossteil der powerlifter voll drauf sind???ich persönlich hab kein problem damit, noch hat mich keiner gezwungen es ihnen gleichzutun...
das sind zahlen, die ich bei wettkampfpowerliftern für sehr gut halte, ich kenn aber niemand persönlich, der diese leistungen in allen 3 disziplinen bringt, sind einzelwerte.
kenn keine cleanen powerlifter persönlich, also schätz ich mal(mit equiment):200bench, 280squat, 260deads. ungefähr so.

was hat das mit meinen leistungen zu tun? aber bitte, meine bestleistungen sind 142,5 benchpress, 200 deads und 150 squat.kaputtes knie, sorry.nicht zum selben zeitpunkt. aber reicht für den hausgebrauch :cool:



cheers,klaus

ps: wie funktioniert das mit dem zitiereren???
 
grundsätzlich richtig, aber ein anfänger legt in jede einzelne wh weniger intensität und schafft dadurch etwas mehr.gilt natürlich nicht für fortgeschrittene...ich kenn prilepins table.....

Ja,aber ich hab es so vertanden,dass du es sowohl auf Anfänger als auch auf Fortgeschrittene bezogen hast-wobei 5 Sätze mit dem 3 Rm a 3 Wh schafft auch kein Anfänger denke ich...



so machs ich selber auch. die anderen varianten waren für mich nicht optimal.halts aber für möglich, das es bei anderen passt.

hätte ich dir vorher sagen können-denke es ist so für jeden besser! :p



das würd ich nicht ausschliessen...aber mir is nix bekannt.dont judge a book by its cover. ich kenn auch andere methoden, meine exfrau war vor fast 20
j staatsmeister, da hatte ich von westside noch keine ahnung.

Ich kann ja mal was dazu schreiben,aber jetzt muss ich gleich weg.




na und???willst du etwa leugnen, das ein grossteil der powerlifter voll drauf sind???ich persönlich hab kein problem damit, noch hat mich keiner gezwungen es ihnen gleichzutun...

nein,leugne ich nicht-hast Recht-ich ziehe ihnen auch nicht gleich..


das sind zahlen, die ich bei wettkampfpowerliftern für sehr gut halte, ich kenn aber niemand persönlich, der diese leistungen in allen 3 disziplinen bringt, sind einzelwerte.

hehe,nach deiner obigen Erklärung gebe ich dir schon recht,diese Zaheln muss einer der voll drauf ist bringen,damit man es als wirklich gut bezeichnen kann!

kenn keine cleanen powerlifter persönlich, also schätz ich mal(mit equiment):200bench, 280squat, 260deads. ungefähr so.

Ja,da stimme ich dir auch 100% zu!

Wobei hier wird auch keiner alle drei Werte bringen können,da jeder einen Schwachpunkt hat. Der der die 280 beugt hebt vieleicht "nur" 240 drückt vieleicht "nur" 150 oder der, der die 200 mit Shirt drückt Beugt dann "nur" 230 und hebt "nur" 240....usw.

Also würde ich ein Total von so 700 Kg für das höchste natural machbare halten. Wobei man da auch wider berücksichtigen muss das einer,der das drauf hat (700KG in seinen Einzelwerten zusammengezählt) es erstmal bei einem Wettkampf wo alle drei Disziplienen hintereinader kommen bringen muss...


was hat das mit meinen leistungen zu tun? aber bitte, meine bestleistungen sind 142,5 benchpress, 200 deads und 150 squat.kaputtes knie, sorry.nicht zum selben zeitpunkt. aber reicht für den hausgebrauch

Ja,das sind gute Leistungen! zu der Beuge: kaum einer wird Raw das selbe Beugen können,wie er hebt....es sei den es ist ein absoluter Beugeexperte,dessen Schwachpunkt das heben ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Ihr alle "forenabstinent" werdet, würde ich gerne noch von Euch wissen, wie man so viele Zitate aus diversen Beiträgen einfügen kann, um sie in einem einzigen Posting kommentieren zu können.
Regards, Gisela
 
sooo schlimm war es nun auch wieder nicht

Widar schrieb:
Eine Figur aus der Edda, der sich auf allem raushält und schweigt. So wollte ich es eigentlich schon Beginn an halten und werde diesen Vorsatz wohl wieder beleben.

Der Halbstarke

mich hat nur deine aussage irritiert, die ich zitiert hab. ansonst hab ich mit sicherheit kein problem mit dir, weder mit deinem pseudonym, noch mit deinen postings :)
vielen dank für die aufklärung. ich hab zwar in meiner kindheit und jugend sehr viele bücher verschlungen, die "edda" (und "saga", stimmt's? :)) kenn ich aber nur vom literaturgeschichtsunterricht. gelesen hab ich sie nicht.

mit wohlwollendem gruß,
kurt
 
kopieren und einfügen (würde ich meinen)

Ziege schrieb:
Bevor Ihr alle "forenabstinent" werdet, würde ich gerne noch von Euch wissen, wie man so viele Zitate aus diversen Beiträgen einfügen kann, um sie in einem einzigen Posting kommentieren zu können.
Regards, Gisela

vorn "quote" in eckiger klammer und hinten "/quote" in eckiger klammer. wie sonst?

lg, kurt (kein EDV-experte :))
 
Ziege schrieb:
Bevor Ihr alle "forenabstinent" werdet, würde ich gerne noch von Euch wissen, wie man so viele Zitate aus diversen Beiträgen einfügen kann, um sie in einem einzigen Posting kommentieren zu können.
Regards, Gisela


Ich nehme an du wirst dazu ein zweites Browserfenster öffnen müssen,und dann - siehe Kurt's Posting.


Grüße,
Bon
 
Off topic

Ziege schrieb:
Bevor Ihr alle "forenabstinent" werdet, würde ich gerne noch von Euch wissen, wie man so viele Zitate aus diversen Beiträgen einfügen kann, um sie in einem einzigen Posting kommentieren zu können.
Regards, Gisela

Bitte nur ein Zitat anführen. Das Zitieren von vielen verschiedenen Beiträgen dient meiner Meinung nach nicht der Übersichtlichkeit.

Schöne Grüße
Thomas
 
deadlifter schrieb:
Zitat:
das würd ich nicht ausschliessen...aber mir is nix bekannt.dont judge a book by its cover. ich kenn auch andere methoden, meine exfrau war vor fast 20
j staatsmeister, da hatte ich von westside noch keine ahnung.



Ich kann ja mal was dazu schreiben,aber jetzt muss ich gleich weg.
Ja,das wäre nett,wenn du dazu noch etwas schreiben könntest !




Noch eine Frage:

Da ich auch einen Powerlifter kenne,unterstelle ich mal,daß die meisten nicht clean sind.
Wie kommst du damit klar (z.B. bei einem Wettkampf),daß die anderen stoffen,und hast du als naturaler überhaupt eine Chance vorne mitzumischen oder gar zu gewinnen ?


Grüße,
Bon
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas B. schrieb:
Bitte nur ein Zitat anführen. Das Zitieren von vielen verschiedenen Beiträgen dient meiner Meinung nach nicht der Übersichtlichkeit.

Schöne Grüße
Thomas


Da muß ich dir zustimmen !


Grüße,
Bon
 
deadlifer - du bleibst bitte hier!

deadlifter schrieb:
das solte ich vileicht auch tun-alles andere kostet nur nerven

HALT! - deadlifter - schön hier geblieben ;)

Ich freue mich, dass Klaus und du euch langsam nähert. Und das ist gut so, denn ihr habt beide eine Menge drauf und davon sollen alle etwas haben.

Liest man die ganzen Antworten (Ich freue mich das die Diskussion in Fahrt gekommen ist.) so ist vor allem ein Punkt am Konzept von PTTP zu überdenken. Nämlich die Satzzahl bei den max-sessions (5x3, 4x4 ...).

Im Update II hat Klaus ja angeführt, dass das Volumen an den max-days in den Grundübungen zu hoch ist. Deshalb hatte er vorgeschlagen, die Zahlzahl auf 3 zu reduzieren und dabei 4-1 Wh. zu absolvieren. Ich verstehe das so, dass man von Wo. zu Wo. das Gewicht steigert und die Wh-Zahl reduziert - bis man in der 5 Wh. bei 1rep angekommen ist.

So ist der Stand bei PTTP.

So bitte, deadlifter und natürlich auch die anderen, was kann man daran besser machen?

Ich möchte noch einma betonen. Es geht um effektives KT für Hobbysportler (fortgeschrittene) der dazu dienen soll die Maximalkraft zu steigern.


Thomas :D
 
Achtung!! Ich werde wieder mehrere Postuings gleichzeitig zitieren :D

Da ich auch einen Powerlifter kenne,unterstelle ich mal,daß die meisten nicht clean sind.
Wie kommst du damit klar (z.B. bei einem Wettkampf),daß die anderen stoffen,und hast du als naturaler überhaupt eine Chance vorne mitzumischen oder gar zu gewinnen ?

Also zunächst mal ist das eine Frage der Einstellung-ich mache den Sport weil ich hn einfach g... finde. Wettkämpfe gelten dabei als Motivation meine Leistungen offiziel bestätigt zu bekommen.

International kann man natürlich ohne chemische Keule nichts gewinnen.Auf der Deutschen Meistersschaft höchstens in einer sehr leichten Gewichtsklasse mit etwas Glück-umso schwerer die Gewichtsklasse um so mehr Stoff ist auch im Spiel (sag ich jetzt mal).. Ich konnte aber dennoch schon einiges gewinnen,den einen oder anderen Stoffer kann ich ausserdem schon noch weghauen :-D

Liest man die ganzen Antworten (Ich freue mich das die Diskussion in Fahrt gekommen ist.) so ist vor allem ein Punkt am Konzept von PTTP zu überdenken. Nämlich die Satzzahl bei den max-sessions (5x3, 4x4 ...).

Genau,die Anzahl der Sätze,ich würde auch im Beugen und heben anders periodisieren (siehe der Trainingsplanthread von Michael R,). Die Reihenfolge der Übungen und dessen Intensität würde ich auch verändern-die Pause zwischen den Sätzen sollte immer 6 Minuten betragen. Die Übungen schaue ich mir gleich nochmal an.
 
Zurück
Oben