Ausführung, Technik...

Squat, box squatting: Biomechanik und Ausführung, Teil 2

klaus schrieb:
wenn du das gewicht exakt in der schwerpunktlinie führst, wirst du umkippen!ausser, die knie sind davor. das allerdings haut aufs gelenk.





hab die alten links verloren, kurt wird dazu was wissen.

cheers,klaus


(fortsetzung)

1. Squeeze the bar. While you are sitting at your computer, drop your hands down at your sides and squeeze them into a fist. Squeeze as hard as you possibly can. What happened to your entire body? It got tight! This is one of the hardest things for an athlete to realize when he lifts and squeezing the bar takes care of it. This simple maneuver is one of the easiest ways to combat a difficult problem. This is one of the first things I ever learned when I began lifting and can’t believe that coaches leave this out. Squeezing the bar/dumbbell should happen on every set of every lift. If you are a coach and are not emphasizing this, I highly recommend you begin

2. Arch your upper back. If you arch your upper back, and I mean as hard as you can, you will put your head, your low back and glutes in the proper position. This starting position is so important and by simply pulling your upper back together and arching you are taking care of a difficult problem very easily. Again, this will apply to most every lift and not just the squat.

3. Get your ass down: Nothing is worse than walking into a Division I weight room and seeing a bunch of great athletes quarter squatting. The bar weight is too heavy for the athletes mid-section, their knees begin to buckle in and the potential for injury is a high as the coaches IQ is low. What a disgrace to the profession and how embarrassing for the administration and the coaches. How could they ever be so reckless and hire this strength coach? Also, it’s a shame for the athletes that they are being exposed to such non-sense. Now you can argue with me about sitting back and spreading the floor…whatever, just get your ass down. The next question will be “Should I have my athletes squat to parallel or below?” If you are not box squatting, then have them go as low as possible because if you tell your athletes parallel then they will eventually start cutting their squats. Tell them to squat as low as possible and then come back up. It’s that simple.


Box Squatting
by Louie Simmons



Box squatting is the most effective method to produce a first-rate squat. This is, in my opinion, the safest way to squat because you don't use as much weight as you would with a regular squat.

Let me say first that, no, they won't hurt your spine, you don't use1000 lbs. on a 25 inch tall box, you don't rock on the box, you don't touch and go, and there is no need to do regular power squats before a meet. No knee wraps are worn nor are the straps of the suit pulled up.

By doing sets of 2 reps for at least 8 sets with short rest periods, you will get about a 200 lb. carryover to your regular squat. Two of our lifters finished their lifting cycle before a meet with 8 sets of 2 reps with 505 lbs. off a slightly below parallel box, and both squatted 700 for a meet PR One was competing in the 242s and the other as a 275. Two years before, in his first meet, our 275 pounder squatted 465 - quite an improvement!

There are many advantages to box squatting. One of the most important is recuperation. You can train more often on a box than you can doing regular squats. The original Westside boys (Culver City, CA) did them three times a week, which I feel is a bit extreme, but they paved the way for this type of training. We do them for the squat part of our workout on Fridays and occasionally on Mondays to build hip and low back power for deadlifting. The NBA's Utah Jazz do box squats for the same reason - recuperation. Greg Shepherd, their strength coach, is a former member of the Culver City gym.
The second reason is equally important. It is generally accepted that you should keep your shins perpendicular to the floor when squatting. With box squatting, you can go past this point (that is, an imaginary line drawn from your ankle to your knee will point toward your body), which places all the stress on the major squatting muscles- hips, glutes, lower back, and hamstrings. This is a tremendous advantage.

Thirdly, you don't have to ask anyone if you were parallel. Once you establish a below parallel height, all of your squats will be just that -below parallel. I have seen it over and over. As the weights get heavier, the squats get higher. This can't happen with box squats.

If your hips are weak, use a below parallel box with a wide stance. If you need low back power, use a close stance, below parallel. If your quads are weak, work on a parallel box. If you have a sticking point about 2 inches above parallel, as is common, then work on a box that is 2 inches above parallel. Our advanced squatters use all below parallel boxes. This builds so much power out of the hole that there will be no sticking points.

As an added bonus, box squats will build the deadlift as well by overloading the hips and lower back muscles. Your ability to explode off the floor will increase greatly. One of our 275 pounders, Jerry Obradovich, put 50 lbs. on his dead lift in 3 months by doing extra box squats during that time period, going from 672 to 722 at the 1994 APF Junior Nationals. Chuck Vogelpohl deadlifts only about once in 8 weeks yet pulls 793 in the 242s. Chuck relies on wide box squats on a low, 12-inch box and does a lot of reverse hypers and chest-supported rows.

Now, how do you do a box squat? They are performed just like regular squats. Fill your abdomen with air, and push out against your belt. Push your knees out as far as possible to the sides and with a tightly arched back, squat back, not down, until you completely sit on the box. Every muscle is kept tight while on the box with the exception of the hip flexors. By releasing and then contracting the hip flexors and arching the upper back, you will jump off the box, building tremendous starting strength. Remember to sit back and down, not straight down. Your hamstrings will be strengthened to a high degree, which is essential. Many don't know this, but the hamstrings are hip extensors. Some great squatters have large quads and some do not, but they all have large hamstrings where they tie into the glutes. Remember to sit on the box completely and flex off.

Now, how do you know how much you can full squat if you box squat all the time? Well, let's say you have squatted 600 lbs. in a meet and decided to box squat. Let's say you can do 550 off a parallel box; that's a 50-lb. carry-over. Now you are doing only box squats and you take a weight 4-6 weeks into the cycle. You hit a 575 squat, a 25-lb. jump on that particular box. This will carry over to your 600 contest best. So now expect a 625 at your next meet.

I recommend that you train with 65-82% of your box record on each particular box height that you use. Change box heights every 3-4 weeks. Do not base the training weight on your full squat record! Box squats are much harder than full squats! Do 8-12 sets of 2 reps with 1 minute rest between sets. This is a tough workout! The week that you reach 82%, reduce the sets to 6. Don't train with more than 82%. You can try a max the after you train with 82%. If you are going to a meet, take a weight 2 weeks before the meet. The week before the meet use 70% for 6-8 sets.

This type of squatting is hard work, but each rep shouldn't be hard. Don't get psyched up to do your sets. We have found that 2 reps is ideal because any more may cause bicipital tendonitis and if you are doing 12 sets, you are doing 12 first reps per workout. After all, the first rep is the most important one. This will make your contest squat much better. Our most talented lifters will do best on their first rep and then tire quickly whereas our lower skilled people will do better after the first rep is completed because they use the first rep as a body awareness tool. As they become more skilled, their first rep will be their best.

I know box squatting is not common, mostly because no one knows how do them. After reading this or watching my squat tape you should be fully aware of the benefits. Many great squatters have done box squats including Marv Phillips, Larry Kidney, Roger Estep, Matt Dimel, and of course George Fern, who did an 853 squat in track shorts in 1970. If box squats didn't work, we wouldn't do them. We have 20 lifters who have squatted over 700 lbs. in a meet including a 198 who has done 804. I hope this article clears up any misconceptions and leads to great success on the lifting platform.


Links:

http://www.k3k.de/Training/Box1/box1.html

http://www.weightliftingdiscussion.com/boxsquat.html

http://www.sportverein-fellbach.de/KDK/disziplinen/Kniebeuge/kniebeuge.htm


gruß an alle, kurt
 
Jo,und da es oben schwerer wird hängen die westside Jungs Ketten und Bänder dran. Du kennst offenbar das System,und weisst auch das damit erfolge erzielt wurden...aber wieso was gemacht wird scheint dir nicht ganz klar zu sein!

das kopliment geb ich zurück!
die bänder und ketten dienen schlicht und einfach dazu, zu lernen über den ganzen weg voll anzuschieben.
zu den squats:gerade ohne equipment is erhöhte startkraft von untern raus vorteilhaft...da wird einem nix von bandagen und squatsuit abgenommen.


ohne das Bild gesehen zu haben...komme mir nicht mit WPC lern und Monolift und so weiter. das ist alles inoffiziel und hat mit IPF Beugen wenig zu tun!


wir wollen hier doch nicht anfangen, über die ganzen verbände zu diskutieren!ich hab mich nicht auf die ipf bezogen. ich krieg eher mehr von wpc und wpo mit.




Ja,aber willst du nun behauptemn,dass das schwerstmögliche gewicht im entsprechendem Wiederholungsbereich nicht jeweils den grössten Trainingsriez setzt?? Wenn du das behauptest,dann hast du 0 Ahnung von Kraftsport!!


grundsätzlich stimm ich dir da natürlich zu, wenn man es vereinfacht betrachtet.
wenn du montag schwere singles bei den deads gemacht hast, wird das nicht gut kommen wenn du es donnerstag wiederholst.ausserdem hängt ja die aufgebaute spannung in den muskeln nicht nur vom gewicht ab.
wir gehn das problem einfach unterschiedlich an, ich steh da eben auf speedtraining und du reduzierst gewicht und intensität und somit die belastung fürs zns auf andere weise.



nein,das ist nicht so und da reicht schon logisches denken um es zu erkennen....dazu braucht man keine grosse Kraftsportkompetenz


die technik mit dem zuücksetzen beansprucht eher die posterior chain als der weightlifter-style. und das is für allrounder sicher kein nachteil.
wenn jemand sehr viel power im kreuz hat, wird ihm die technik mit dem zurcksetzen eher liegen, kommt die power aus den beinen liegt der weightlifterstyle näher. gibt ja in beiden varianten recht heftige leistungen., wobei meines wissens nach in letzter zeit die weltrekorde eher im boxsquatsstyle erzielt wurden. wie gesagt, ich verfolg eher wpo, wpc, wie es bei der ipf aussieht weiss ich nicht.

cheers,klaus
 
ausprobieren, dann reden!

Bon schrieb:
Na ja,das mit dem "Ausrasten" war ein Scherz. Allerdings habe ich tatsächlich noch nie Boxsquats gemacht,und ehrlich gesagt denke ich schon das die "normale" Kniebeuge anspruchsvoller ist.

Eigentlich dachte ich,sie wäre eine Hilfe für Anfänger zum Erlernen der richtigen Kniebeuge,aber du kannst mir ja mal erklären warum Boxsquats intensiver sein sollen.



--------------

Hier ein Zitat von Deadlifter (aus dem Thread : @ Deadlifter --- PttP ?). Vielleicht kann er ja noch etwas dazu sagen.


Zitat:
Training a:
Boxsquats: 6x3
Romanian deadlifts: 2x3
Rudern vorgebeugt: 3x6
Bankdrücken: 3x6
Frontpresses, stehend : 3x6



lieber normale Kniebeugen-diese zuerst oder auch zuerst Bankdrücken-die komplexen Übungen immer am Anfang,kein Romanian deadlift! Frontdrücken stehend lieber 8 er Sätze mit dem 10-12 Rm (ist nur ne Ergänzung,die selben Muskeln werden auf der Bank schon gut gefordert) Es kann im Bankdrücken und Kniebeugen auch von Anfang an periodiesiert werden (siehe den schon erwähnten Thread von Michael R.-da habe ich ein Besipiel genannt. abschliessed eine beliebige Trizepsübung mit 2-3 Sätzen a 8 Wh mit dem 10-12 Rm,kein Langhantelrudern! 2-3 Sätze Langantelcurls a 8 Wh mit dem 10-12 Rm.







Zitat:
bei boxsquats macht unten eine kurze pause zeitweise schon sinn, erhöht die startkraft.manche sprinter heben sogar kurz die füsse an. für powerlifter kann man drüber diskutieren, für hobbysportler machts m.a nach sinn. ich finds auch für lifter besser....



Boxbeugen sind hauptsächlich als Speebeuegen gedacht-da ist es auch sinnvoll kurz sitzen zu bleiben


-------------
Grüße,
Bon

bei box squats setzt du dich auf die box und entspannst den oberschenkel (nur die "bogenspannung" im rücken wird aufrechterhalten). dann spannst du gesäß und oberschenkel und stehst auf. der stretchreflex, den man bei den freien squats ausnützt, fällt also weg. somit ist es klar, dass man bei einem box squat nie so viel widerstand bewältigen kann wie bei einem freien squat. außerdem wird beim box squat der glutaeus noch mehr gefordert als beim freien squat, ebenso die hamstrings.
natürlich ist der box squat für einen anfänger ideal, die tiefe kniebeuge zu lernen. aber auch fortgeschrittene profitieren davon, nicht nur bzgl. der IK, wenn sie auf speed gemacht werden (siehe den text von louie simmons).
bevor du also "g'scheit" daherredest und behauptest, du könntest dir nicht vorstellen, dass ein box squat anspruchsvoller sei als ein freier squat, solltest du mal einen box squat machen - aber richtig!

gruß, kurt
 
Ich leide nach jeder Box-Squat

kurt schrieb:
bei box squats setzt du dich auf die box und entspannst den oberschenkel (nur die "bogenspannung" im rücken wird aufrechterhalten). dann spannst du gesäß und oberschenkel und stehst auf. der stretchreflex, den man bei den freien squats ausnützt, fällt also weg. somit ist es klar, dass man bei einem box squat nie so viel widerstand bewältigen kann wie bei einem freien squat. außerdem wird beim box squat der glutaeus noch mehr gefordert als beim freien squat, ebenso die hamstrings.
natürlich ist der box squat für einen anfänger ideal, die tiefe kniebeuge zu lernen. aber auch fortgeschrittene profitieren davon, nicht nur bzgl. der IK, wenn sie auf speed gemacht werden (siehe den text von louie simmons).
bevor du also "g'scheit" daherredest und behauptest, du könntest dir nicht vorstellen, dass ein box squat anspruchsvoller sei als ein freier squat, solltest du mal einen box squat machen - aber richtig!

gruß, kurt


Nach jedem Training, egal welcher Art, habe ich "Spotzn" auf der Innenseite der Oberschenkel. Und dabei geh ich noch nicht mal weit runter, vielleicht 4, 5cm unter parallel.

Das nur mal so am Rande eingeworfen, um sachlich zu bleiben ;)

Mfg Markus
 
Dass auch die Adduktoren bei Kniebeugen beansprucht werden...

Knackar schrieb:
Nach jedem Training, egal welcher Art, habe ich "Spotzn" auf der Innenseite der Oberschenkel. Und dabei geh ich noch nicht mal weit runter, vielleicht 4, 5cm unter parallel.

Das nur mal so am Rande eingeworfen, um sachlich zu bleiben ;)

Mfg Markus

...vor allem bei breitem stand, ist keine neue erkenntnis :). aber du weißt ja - ein DOMS ist kein gradmesser der trainingseffizienz (zumindest nicht im krafttraining, im BB schon :))

gruß, kurt
 
die bänder und ketten dienen schlicht und einfach dazu, zu lernen über den ganzen weg voll anzuschieben.

Ja,genau! Aber wieso? Weil das mit dem Euipment so ist,dass du unten zwar mehr Schub hast,dieser Schub aber oben nachlässt! Also in wie fern wiederspricht das meiner Aussage? Ohne Euipment ist es soweiso unten am schwersten und man sollte in der regel oben dann keine Probleme haben die Beuge erfolgreich zu beenden.

zu
den squats:gerade ohne equipment is erhöhte startkraft von untern raus vorteilhaft...da wird einem nix von bandagen und squatsuit abgenommen.

Ja,auch das stimmt! Nichts anders habe ich behauptet-deswegen sind Boxbeugen als Speedübung ideal!




wir wollen hier doch nicht anfangen, über die ganzen verbände zu diskutieren!ich hab mich nicht auf die ipf bezogen. ich krieg eher mehr von wpc und wpo mit.

also eher von der Fakeverbänden! Da wird eh anders gebeugt-so breit stehend,wie man es mit rauslaufen kaum ereichen kann und zeimlich flach!



wenn du montag schwere singles bei den deads gemacht hast, wird das nicht gut kommen wenn du es donnerstag wiederholst.

Jo,auch das habe ich nicht angestritten!

ausserdem hängt ja die aufgebaute spannung in den muskeln nicht nur vom gewicht ab.

wenn du mit sauberer technik arbeitest schon!

wir gehn das problem einfach unterschiedlich an, ich steh da eben auf speedtraining und du reduzierst gewicht und intensität und somit die belastung fürs zns auf andere weise.

Ja,was nun sinnvoller ist,muss jeder für sich selbst herausfinden.....wobei ich ja auch Speedtraining mache ;)



die technik mit dem zuücksetzen beansprucht eher die posterior chain als der weightlifter-style. und das is für allrounder sicher kein nachteil.

Nun ja,wenn man z.b, kein Kreuzheben macht hast du nicht unrecht...aber darum geht es mir ja eigentlich nicht,ich behaupte mit "meiner" Technik ist man stabiler,hat besere Hebel und kann so mehr gewicht bewältigen.

wenn jemand sehr viel power im kreuz hat, wird ihm die technik mit dem zurcksetzen eher liegen, kommt die power aus den beinen liegt der weightlifterstyle näher.

Die Power sollte aber aus den Beinen kommen-so sollte man wegen der besseren Hebel mehr Beugen können.

gibt ja in beiden varianten recht heftige leistungen., wobei meines wissens nach in letzter zeit die weltrekorde eher im boxsquatsstyle erzielt wurden.

Das ist der Springende Punkt! Nicht bei der IPF! IPF Weltrekorde sind Weltrekorde alles andere ist inoffiziel! Mit dem Boxsqautstyle (könnte ich mir vorstellen) funktioinert eine nicht so tiefe Beuge mit extrem weitem Stand wie man sie bei WPC/WPO sieht gut,

wie gesagt, ich verfolg eher wpo, wpc, wie es bei der ipf aussieht weiss ich nicht.

Jo,dann ist es klar,weiso du so denkst! Zeig mir mal jemanden,der einen so extrem breiten Stand ereichen kann,wenn er (wie bei der IPF) rauslaufen muss!

kann man hier Videos hochladen? Ich habe noch eine Beuge von Frank Schramm auf dem PC-das ist meiner Meinung nach die perefekte Beuge-er hat allerdings auch perfekte Proportionen
 
Zuletzt bearbeitet:
DOMS - Volksmund "Spotzn"

kurt schrieb:
...vor allem bei breitem stand, ist keine neue erkenntnis :). aber du weißt ja - ein DOMS ist kein gradmesser der trainingseffizienz (zumindest nicht im krafttraining, im BB schon :))

gruß, kurt

Ist mir bekannt guter Mann ;) So breit ist der Stand auch nicht mehr, arbeite mich nach innen vor. Im Moment etwas mehr als Schulterbreit. Mit Gewicht fällt es leichter die Balance zu halten.

Und was den DOMS betrifft, glaub mir, keiner wär mir lieber als einer. Doch das wird wohl noch ne Weile so bleiben, die Kraft geht wieder schnell nach oben(Memory effect).

Mfg Markus
 
1 Stunde Kniebeugen !

... so ein Mist ist mir vorgestern passiert. Normales KT gemacht, bis zu den Kniebeugen, die ich ja immer noch (erfolglos) am Einstudieren bin und darüber die Zeit vergessen habe. Es MUSS doch gehen - und zack, war die Stunde um und ich hatte immer noch die 25 kg auf dem Buckel. Fragt mich nicht, wie es mir heute geht !!!! Voltaren sei Dank....
Kurt, so kann das doch auch nichts bringen ! Normale Sätze kann ich nicht machen, weil ich die Technik noch übe. Und wenn ich die immer falsch mache, kann das auf Dauer nicht gesund sein. Sag mir, what to do?
Entnervte Grüße von der grünen und blauen Buckel-Ziege !
 
ein DOMS hat man eigentlich nur einmal...

Knackar schrieb:
Ist mir bekannt guter Mann ;) So breit ist der Stand auch nicht mehr, arbeite mich nach innen vor. Im Moment etwas mehr als Schulterbreit. Mit Gewicht fällt es leichter die Balance zu halten.

Und was den DOMS betrifft, glaub mir, keiner wär mir lieber als einer. Doch das wird wohl noch ne Weile so bleiben, die Kraft geht wieder schnell nach oben(Memory effect).

Mfg Markus

...bei der gleichen muskelbeanspruchung, weil sich der muskel sofort an diese beanspruchung gewöhnt (siehe meine früheren postings im archiv). wenn du jedes mal "spotzn" hast, stimmt was nicht.
und enger musst du nicht stehen, wenn du eh nur etwas mehr als schulterbreit stehst.

gruß, kurt
 
eine Stunde lang Kniebeugen?

Ziege schrieb:
... so ein Mist ist mir vorgestern passiert. Normales KT gemacht, bis zu den Kniebeugen, die ich ja immer noch (erfolglos) am Einstudieren bin und darüber die Zeit vergessen habe. Es MUSS doch gehen - und zack, war die Stunde um und ich hatte immer noch die 25 kg auf dem Buckel. Fragt mich nicht, wie es mir heute geht !!!! Voltaren sei Dank....
Kurt, so kann das doch auch nichts bringen ! Normale Sätze kann ich nicht machen, weil ich die Technik noch übe. Und wenn ich die immer falsch mache, kann das auf Dauer nicht gesund sein. Sag mir, what to do?
Entnervte Grüße von der grünen und blauen Buckel-Ziege !

und dann wunderst du dich über ein DOMS? :)
wer kontrolliert deine ausführung? nur du im spiegel? das ist zuwenig!

lg, kurt
 
Nein, ich wunder mich natürlich nicht.
Das war schon klar. Ich hab die Zeit vergessen und mein Mann lag auf dem Sofa im Wohnzimmer mit Beethovens Neunter im Kopfhörer... ;-)
Er hat selbst keine Ahnung also kann er mich nicht begutachten.
Meinst Du, ich lerne das ohne Trainer nicht? Dann muß ich statt Kniebeugen halt die Steinerne Agnes 1x die Woche besteigen, hm...
LG Gisela
 
Ob Trainer oder nicht...

Ziege schrieb:
Nein, ich wunder mich natürlich nicht.
Das war schon klar. Ich hab die Zeit vergessen und mein Mann lag auf dem Sofa im Wohnzimmer mit Beethovens Neunter im Kopfhörer... ;-)
Er hat selbst keine Ahnung also kann er mich nicht begutachten.
Meinst Du, ich lerne das ohne Trainer nicht? Dann muß ich statt Kniebeugen halt die Steinerne Agnes 1x die Woche besteigen, hm...
LG Gisela

...es sollte jemand sein, der weiß, wie man einen "sauberen" squat bzw. box squat macht. dir würde ich vorerst nur box squats empfehlen, z.b. mit einer bierkiste. ich weiß nicht, wie groß du bist bzw. wie lang deine unterschenkel sind. die ideale boxhöhe bewegt sich zwischen 30 und 35cm.

lg, kurt
 
Ich kenne hier niemand, der Ahnung hat, ist dasselbe Problem wie mit dem MTB damals, erinnerst Du Dich? Habe nur meine extremkletternden Arbeitskollegen und die haben mit KT nix am Hut.
Ich habe im Internet gesehen, daß es in Waging einen Powerlifting-Verein gibt. Zur Not muß ich da mal antanzen.
So eine Trittbank ich daheim. Werde ich zunächst probieren, obwohl ich befürchte, daß ich dann ewig mit "Stützrädern" unterwegs sein werde...
LG Gisela
 
klaus schrieb:
wenn du das gewicht exakt in der schwerpunktlinie führst, wirst du umkippen!ausser, die knie sind davor. das allerdings haut aufs gelenk.

hab die alten links verloren, kurt wird dazu was wissen.

cheers,klaus

Hallo Klaus,

Kurt hat den Link vom Sportverein Fellbach gepostet mit Bildern von Uwe Frey bei der Kniebeuge. Dort ist klar zu sehen, dass der gute Mann das Hantelgewicht genau ueber dem Mittelfuss hat und damit ziemlich exakt in der Schwerpunktslinie. Er kann dabei im Oberkoerper bemerkenswert aufrecht bleiben, aber dafuer hat er halt die idealen Proportionen. Ich koennte das nicht (zu lange Oberschenkel).

Aber wie Du schon bemerkt hast: um diese Position zu halten schiebt er die Knie nach vorne (ueber die Fuss-Spitzen wenn das Bild nicht truegt). Damit sieht das eher einer Kniebeuge eines Gewichthebers aehlich als die eines Powerlifters (zumindest nach den Bildern der Powerlifter zu schliessen, die ich gesehen habe.

Gruss,
Hans-Peter
 
Hab da ja nen anderen Verdacht

kurt schrieb:
...bei der gleichen muskelbeanspruchung, weil sich der muskel sofort an diese beanspruchung gewöhnt (siehe meine früheren postings im archiv). wenn du jedes mal "spotzn" hast, stimmt was nicht.
und enger musst du nicht stehen, wenn du eh nur etwas mehr als schulterbreit stehst.

gruß, kurt

Da ich ja so ungelenkig bin, zieht es ja schön wenn ich so in die Hocke gehe. Fällt zwar während der Ausführungen nicht zwingend auf, aber danach eben. Wird eher was mit den unflexiblen Bändern zu tun haben.

Mfg Markus
 
da sehe ich anders

hps schrieb:
Hallo Klaus,

Kurt hat den Link vom Sportverein Fellbach gepostet mit Bildern von Uwe Frey bei der Kniebeuge. Dort ist klar zu sehen, dass der gute Mann das Hantelgewicht genau ueber dem Mittelfuss hat und damit ziemlich exakt in der Schwerpunktslinie. Er kann dabei im Oberkoerper bemerkenswert aufrecht bleiben, aber dafuer hat er halt die idealen Proportionen. Ich koennte das nicht (zu lange Oberschenkel).

Aber wie Du schon bemerkt hast: um diese Position zu halten schiebt er die Knie nach vorne (ueber die Fuss-Spitzen wenn das Bild nicht truegt). Damit sieht das eher einer Kniebeuge eines Gewichthebers aehlich als die eines Powerlifters (zumindest nach den Bildern der Powerlifter zu schliessen, die ich gesehen habe.

Gruss,
Hans-Peter

die knie von uwe frey sind im lot mit den fußspitze und ragen nicht darüber. meiner meinung nach ist das ein "sauberer" freier squat. gut, er könnte "für meinen geschmack" noch eine spur tiefer gehen. aber das mit den "senkrechten" unterschenkeln darf man nicht zu wörtlich nehmen :) .

gruß, kurt
 
hat nix mit "unflexiblen Bändern" zu tun

Knackar schrieb:
Da ich ja so ungelenkig bin, zieht es ja schön wenn ich so in die Hocke gehe. Fällt zwar während der Ausführungen nicht zwingend auf, aber danach eben. Wird eher was mit den unflexiblen Bändern zu tun haben.

Mfg Markus

die beweglichkeit ist eine frage der muskulären flexibilität und der muskulären dehnungsspannungstoleranz.
die entstehung eines DOMS hat aber damit nicht direkt zu tun.

gruß, kurt
 
kurt schrieb:
die knie von uwe frey sind im lot mit den fußspitze und ragen nicht darüber. meiner meinung nach ist das ein "sauberer" freier squat. gut, er könnte "für meinen geschmack" noch eine spur tiefer gehen. aber das mit den "senkrechten" unterschenkeln darf man nicht zu wörtlich nehmen :) .

gruß, kurt

Hallo Kurt,

na, da sieht man wieder mal, dass Bilder und Videos doch mehr sagen als 1000 Worte :) Wenn das "sauber" ist, dann muss ich mir um meine Squats keine Gedanken machen, denn "so" kann ich sie auch. Ich habe nur enorme Probleme, wenn ich die Unterschenkel tatsaechlich senkrecht halten will. Das scheint "meiner" Biomechanik gar nicht entgegen zu kommen :)

Ich hatte diese Technik immer mit Gewichthebern in Verbindung gebracht und Klaus' Technik mit Powerliftern. Aber da Deadlifter ja anscheinend ebenfalls eher die "Gewichtheber"-Technik bevorzugt, war meine Assoziation wohl ganz einfach falsch.

Gruss,
Hans-Peter
 
Ok, es sind halt Schmerzen die nerven

kurt schrieb:
die beweglichkeit ist eine frage der muskulären flexibilität und der muskulären dehnungsspannungstoleranz.
die entstehung eines DOMS hat aber damit nicht direkt zu tun.

gruß, kurt

Und ich werde mit meiner Freundin ein paar Dehnübungen durchgehen, die machen da ja viel auf der FH darüber.
Was noch zum erwähnen ist, die Belastung steigert sich jedes mal im Moment, 2,5 bis 5kg je Einheit an Mehrgewicht.

Nun gut, wird sich auch wieder legen, spätestens wenn ich über 100kg squate ;)

Mfg Markus

PS: Weißt du was bezüglich Forumtreffen :confused:
 
kurt schrieb:
bevor du also "g'scheit" daherredest und behauptest, du könntest dir nicht vorstellen, dass ein box squat anspruchsvoller sei als ein freier squat, solltest du mal einen box squat machen - aber richtig!


Na na,Kurt ! Warum denn gleich so schroff !

Wenn ich g'scheit daherreden hätte wollen,hätte ich nicht geschrieben "ich denke",sondern hätte einfach schlichtweg behauptet : "Boxsquats wären ausschließlich für Anfänger geeignet und für einen Fortgeschrittenen nicht zu gebrauchen", habe ich aber nicht.

Außerdem habe ich ja geschrieben,daß du mir erklären kannst warum sie intensiver sein sollten,was du ja auch jetzt getan hast - vielen Dank dafür !

Trotzdem glaube ich,daß die "normale" Kniebeuge (wenn man keine Probleme damit hat) effektiver ist,da man hier wie du selbst geschrieben hast,mehr Gewicht verwenden kann.
Übrigens ist "DEADLIFTER" der selben Meinung,und von dem wirst du doch wohl nicht behaupten wollen,daß er sich nicht auskennt.

Daß Boxsquats als Speedtraining und auch für die Hamstrings effektiver sind,bestreite ich ja nicht.
Allerdings mache ich auch kein Speedtraining und für die Hamstrings gibts ja noch andere gute Übungen ( z.B. Goodmornings).

Natürlich gebe ich dir recht,daß ich es einmal selbst ausprobieren sollte,und eventuell mach ich das auch sogar ;) .



Mit freundlichen Grüßen,
Bon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben