Ausführung, Technik...

Thomas B. schrieb:
Hallo Bon,

verzeih, falls du den Link schon kennst :eek:

Hier findest du eine gute Beschreibung für richtige Kniebeuge.

Gruß
Thomas

Ja danke,kenn ich schon. Ich habe mit der Technik ansich keine Probleme.

Habe wohl,so wie Kurt vorher schrieb,auch eine eingeschränkte Beweglichkeit im Schultergürtel.

Na ja,zum Glück gibts ja noch Frontkniebeugen ;) .


Grüße,
Bon
 
Knackar schrieb:
Merke aber bei Front-KB das bei mir die Schultern bald mal nachlassen, und ich nach vorne kippe beim aufstehen. Werde es jetzt mal mit den normalen versuchen, dort muss ich zwar dann den Oberkörper mehr nach vorne beugen, aber das schadet nicht, da meine Balance zu wünschen übrig lässt.

Hat von euch vielleicht einer Erfahrungen damit?

Mfg Markus


Hallo Knackar !

Wieso kippst du nach vorne :confused: ? Was meinst du damit - die Schultern lassen nach,wie hältst du denn die Hantel ?


Und wieso machst du eigentlich nicht gleich Kniebeugen ohne Box ?
Bist ja kein Anfänger mehr,oder ;) ?


Grüße,
Bon
 
Bon schrieb:
Hallo Knackar !

Wieso kippst du nach vorne :confused: ? Was meinst du damit - die Schultern lassen nach,wie hältst du denn die Hantel ?


Und wieso machst du eigentlich nicht gleich Kniebeugen ohne Box ?
Bist ja kein Anfänger mehr,oder ;) ?


Grüße,
Bon

Hi!

Bei den Front-Kniebeugen machen die Schultern schell schlapp, je nach Gewicht der Hantel. Du weißt schon wie die gehen, oder :confused:

Ansonsten, ich machte vorher auch KB, aber eben falsch, weil nicht so weit runter. Und für mich sind die Box-Squats anstrengender, als die normalen, wegen den absitzen eben. Und was mehr schmerzt, hat bei mir Vorrang ;)

Mfg Markus
 
Knackar schrieb:
Hi!

Bei den Front-Kniebeugen machen die Schultern schell schlapp, je nach Gewicht der Hantel. Du weißt schon wie die gehen, oder :confused:


Ja,deshalb frage ich ja. Es gibt verschiedene Griffhaltungen,welche machst du also ?




Ansonsten, ich machte vorher auch KB, aber eben falsch, weil nicht so weit runter. Und für mich sind die Box-Squats anstrengender, als die normalen, wegen den absitzen eben. Und was mehr schmerzt, hat bei mir Vorrang ;)


Kann ich eigentlich nicht nachvollziehen warum die anstrengender sein sollten,schließlich rastet man sich jedesmal auf der Box aus :D .


Grüße,
Bon
 
Danke für die barmherzigen Worte...

kurt schrieb:
ja, das heißt es!
übung macht den meister :)
nicht vergessen: krafttraining macht beweglich! (wenn es richtig betrieben wird)

lg, kurt

Du machst mir irgendwie Hoffnung, daß aus mir doch noch was wird. ;)
Beim MTB hat Dein Rat jedenfalls bombige Wirkung gehabt :)

LG Gisela
 
Scherzkeks

Bon schrieb:
Kann ich eigentlich nicht nachvollziehen warum die anstrengender sein sollten,schließlich rastet man sich jedesmal auf der Box aus :D

ich nehme an, das ist ein scherz. wenn ja, dann war er gelungen :)
(wenn nein, dann hast du noch nie box squats gemacht)

gruß, kurt
 
So? Was war denn das für ein Rat?

Ziege schrieb:
Du machst mir irgendwie Hoffnung, daß aus mir doch noch was wird. ;)
Beim MTB hat Dein Rat jedenfalls bombige Wirkung gehabt :)

LG Gisela

ich kann mich nimmer erinnern :)

lg, kurt
 
Ich flüster lieber...

kurt schrieb:
ich kann mich nimmer erinnern :)

lg, kurt


... weil es eigentlich peinlich für mich ist. Denn mein Problem lag ansich in eigener Blödheit begründet. ;) Ich hatte urprünglich beklagt, daß ich trotz 2 Trainingsjahren eine Schnecke bin und bleibe, ohne Kondition. Daß ich nur auf dem Ergometer radel, weil ich mich draußen schäme am Berg. Dein Rat war dann, die Messerei sein zu lassen, die anderen draußen zu vergessen und bei schönem Wetter "real" zu trainieren. Ich hab mich dann überwunden... das Resultat nach ca. 20 Wochen: Obersalzberg u. Roßfeld in einer Tour ohne Pause, ohne abzusteigen und ohne ko zu sein.
Und zum KT: vielleicht gehe ich mit Deiner Anfeuerung noch in die Geschichte als Herkuline ein... :D
LG Gisela
 
ich trau's dir zu

Ziege schrieb:
... weil es eigentlich peinlich für mich ist. Denn mein Problem lag ansich in eigener Blödheit begründet. ;) Ich hatte urprünglich beklagt, daß ich trotz 2 Trainingsjahren eine Schnecke bin und bleibe, ohne Kondition. Daß ich nur auf dem Ergometer radel, weil ich mich draußen schäme am Berg. Dein Rat war dann, die Messerei sein zu lassen, die anderen draußen zu vergessen und bei schönem Wetter "real" zu trainieren. Ich hab mich dann überwunden... das Resultat nach ca. 20 Wochen: Obersalzberg u. Roßfeld in einer Tour ohne Pause, ohne abzusteigen und ohne ko zu sein.
Und zum KT: vielleicht gehe ich mit Deiner Anfeuerung noch in die Geschichte als Herkuline ein... :D
LG Gisela

vergiss bei aller ambition aber nie den spaßfaktor!

lg, kurt
 
Das ist es ja !!!

kurt schrieb:
vergiss bei aller ambition aber nie den spaßfaktor!

lg, kurt

Der Spaß, den ich dabei habe, ist gigantisch ! Beim Erfolgsradeln in den MTB-Himmel, wie beim KT. Seit ich mit freien Gewichten angefangen habe und den Unterschied zu diesem "Pferdegeschirr" von Maschine spüre, könnte ich nur noch mit der Hantel herumlaufen !! Keine Sorge, ich übertreib's nicht ;)
LG Gisela
 
kurt schrieb:
ich nehme an, das ist ein scherz. wenn ja, dann war er gelungen :)
(wenn nein, dann hast du noch nie box squats gemacht)

gruß, kurt
Na ja,das mit dem "Ausrasten" war ein Scherz. Allerdings habe ich tatsächlich noch nie Boxsquats gemacht,und ehrlich gesagt denke ich schon das die "normale" Kniebeuge anspruchsvoller ist.

Eigentlich dachte ich,sie wäre eine Hilfe für Anfänger zum Erlernen der richtigen Kniebeuge,aber du kannst mir ja mal erklären warum Boxsquats intensiver sein sollen.



--------------

Hier ein Zitat von Deadlifter (aus dem Thread : @ Deadlifter --- PttP ?). Vielleicht kann er ja noch etwas dazu sagen.


Zitat:
Training a:
Boxsquats: 6x3
Romanian deadlifts: 2x3
Rudern vorgebeugt: 3x6
Bankdrücken: 3x6
Frontpresses, stehend : 3x6



lieber normale Kniebeugen-diese zuerst oder auch zuerst Bankdrücken-die komplexen Übungen immer am Anfang,kein Romanian deadlift! Frontdrücken stehend lieber 8 er Sätze mit dem 10-12 Rm (ist nur ne Ergänzung,die selben Muskeln werden auf der Bank schon gut gefordert) Es kann im Bankdrücken und Kniebeugen auch von Anfang an periodiesiert werden (siehe den schon erwähnten Thread von Michael R.-da habe ich ein Besipiel genannt. abschliessed eine beliebige Trizepsübung mit 2-3 Sätzen a 8 Wh mit dem 10-12 Rm,kein Langhantelrudern! 2-3 Sätze Langantelcurls a 8 Wh mit dem 10-12 Rm.







Zitat:
bei boxsquats macht unten eine kurze pause zeitweise schon sinn, erhöht die startkraft.manche sprinter heben sogar kurz die füsse an. für powerlifter kann man drüber diskutieren, für hobbysportler machts m.a nach sinn. ich finds auch für lifter besser....



Boxbeugen sind hauptsächlich als Speebeuegen gedacht-da ist es auch sinnvoll kurz sitzen zu bleiben


-------------
Grüße,
Bon
 
das boxsquats....

in erster linie für speedsessions sinn machen muss er uns mal begründen, denk ich!oder hat er schon?mir zumindest reicht die aussage, das er es für richtig oder falsch hält nicht aus....
die 2 hauptvorteile:

man lernt automatisch bzw gewöhnt sich an, sich zurück zu setzen(statt nach unten).
das is natürlich wieder so eine sache, er bevorzugt eine andere ausführung als ich.

boxsquats reduzieren oder eliminieren den stretchreflex, je nach ausführung mehr oder weniger. das erhöht die startkraft...mehr oder weniger.sprinter machen das zb so extrem, das sie vorm aufstehn ganz kurz die füsse ein wenig heben.

nebenbei:man arbeitet mit einem geringeren gewicht als bei regulären squats und es haut weniger aufs zns, hat aber die gleiche trainingswirkung...oder eher mehr, aber das sag ich hier nicht :cool: !

deadlifter wird uns die gegenargumente liefern!

cheers,klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
klaus schrieb:
in erster linie für speedsessions sinn machen muss er uns mal begründen, denk ich!oder hat er schon?mir zumindest reicht die aussage, das er es für richtig oder falsch hält nicht aus....
die 2 hauptvorteile:

man lernt automatisch bzw gewöhnt sich an, sich zurück zu setzen(statt nach unten).
das is natürlich wieder so eine sache, er bevorzugt eine andere ausführung als ich.

Ok,aber viele beherrschen das Zurücksetzen schon,bzw. werden es ja irgendwann beherrschen.




boxsquats reduzieren oder eliminieren den stretchreflex, je nach ausführung mehr oder weniger. das erhöht die startkraft...mehr oder weniger.sprinter machen das zb so extrem, das sie vorm aufstehn ganz kurz die füsse ein wenig heben.

Was meinst du mit Stretchreflex ? Außerdem will ich ja nicht Sprinter werden ;) .



nebenbei:man arbeitet mit einem geringeren gewicht als bei regulären squats und es haut weniger aufs zns, hat aber die gleiche trainingswirkung...oder eher mehr, aber das sag ich hier nicht :cool: !

Wie begründest du die gleiche bzw. bessere Trainingswirkung ?
Demnach müßte man,sofern möglich,alle Übungen so ausführen.


Grüße,
Bon
 
Warum Boxsquats

Hey Bon,

warum schreibst du in das Zitat rein? Irgenwie scheint die Zitiererei in diesem Forum aus der Art zu schlagen. Niemand kann mehr ein vernünftiges zusammenhängendes Posting schreiben. Am besten sind dann so Kurzsätze wie "ja" oder "nein". :confused:
War nur mal am Rande - musste es einfach mal los werden.

Zum Thema:

Bon, schau dir doch mal an, wass die Leute von Powerlifting um Dr. Korte zu Boxsquats meinen. Wenn du das gelesen und verstanden hast, dann erübrigen sich weitere Fragen.

Schöne Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Gisela,

hab es auch schon an anderer Stelle im Forum geschrieben, vielleicht verschafft dir die Ablage der Hände weiter außen mehr Annehmlichkeiten im Schultergürtel?

Gruß
Thomas
 
ach man Klaus...

erster linie für speedsessions sinn machen muss er uns mal begründen, denk ich!oder hat er schon?mir zumindest reicht die aussage, das er es für richtig oder falsch hält nicht aus....

warum machen es den die Wetsside Barbel Jungs? um explosiver straten zu können! warum wollen sie explosiver straten? Weil das mit Euipment auch so ist! Warum ist das mit Euipment auch so? Weil der Beugeanzug und die Bandagen unten einen Schub geben.

die 2 hauptvorteile:

man lernt automatisch bzw gewöhnt sich an, sich zurück zu setzen(statt nach unten).

oh oh, schau dir den Link von Thmas B. an,da wird nicht der Po zuerst nach hinten rausgestreckt! das macht man auch nicht!

das is natürlich wieder so eine sache, er bevorzugt eine andere ausführung als ich.

ich bevorzuge die bessere! So beugt jeder Powerlifter!


nebenbei:man arbeitet mit einem geringeren gewicht als bei regulären squats und es haut weniger aufs zns, hat aber die gleiche trainingswirkung...oder eher mehr, aber das sag ich hier nicht !

schwerres Gewicht hat immer eine bessere Trainingswirkung! Am wenigsten haut es übrigends auf Zns ,wenn man garnicht trainert :p Letzendlich ist der Bewegungsablauf auch nicht ganz der selbe wie bei der Beuge.
 
Thomas B. schrieb:
Hey Bon,
warum schreibst du in das Zitat rein? Irgenwie scheint die Zitiererei in diesem Forum aus der Art zu schlagen. Niemand kann mehr ein vernünftiges zusammenhängendes Posting schreiben. Am besten sind dann so Kurzsätze wie "ja" oder "nein". :confused:
War nur mal am Rande - musste es einfach mal los werden.


War momentan zu faul um alles zu zitieren :) . War es dir zu unübersichtlich :rolleyes: ?



Zum Thema:

Bon, schau dir doch mal an, wass die Leute von Powerlifting um Dr. Korte zu Boxsquats meinen. Wenn du das gelesen und verstanden hast, dann erübrigen sich weitere Fragen.

Kenn die Seite und habe es gelesen.

Sorry,aber wenn man mit der normalen Beuge keine Probleme hat und sie beherrscht,sehe ich keine wesentlichen Vorteile und kann sie auch im Text nicht erkennen.


Grüße,
Bon
 
deadlifter schrieb:
hab nicht alles richtig gelesen:nur ganz kurz:



Das stimmt ganz und garnicht! Umso schwerer die Hantel um so weiter bzw. umso eher die Vorlage! Umso weiter der Po weg von den Knieen ist umso ungünstiger ist der Hebel,umso schwere wird es, um so eher hat man Vorlage.

Wenn man eine extreme Vorlage hat,dann liegt es also an schlechter Technik. Ein breiterere Stand kann helfen,der rest ist einfach ein gekonntes verlagern des Gleichgewichtes bzw. des Schwerpunktes.

Hallo Deadlifter,

sorry, wenn ich mich jetzt etwas doof anstelle (ich habe nicht alle Sub-Threads gelesen), aber was meinst Du mit der Aussage, dass der Po weiter von den Knien weg ist. Der Po ist immer gleich weit von den Knien weg :) Alles andere waere ein Wunder. Ich koennte mir vorstellen, dass Du den Abstand des Po's von der Schwerpunktslinie meinst (also die imaginaere Linie durch den Koerperschwerpunkt senkrecht zum Boden).

Wenn's das ist, dann wuerde ich allerdings sagen, dass die Vorlage natuerlich ein Rolle spielt, aber das haengt dann extrem von den Proportionen des Koerpers ab. Mag sein, dass es vom Gewicht abhaengt, aber eigentlich nur dann, wenn das Gewicht nicht in der Schwerpunktslinie gefuehrt wird.

Hat eigentlich mal jemand eine biomechanische Betrachtung der Kniebeuge parat?

Gruss,
Hans-Peter
 
sorry, wenn ich mich jetzt etwas doof anstelle (ich habe nicht alle Sub-Threads gelesen), aber was meinst Du mit der Aussage, dass der Po weiter von den Knien weg ist. Der Po ist immer gleich weit von den Knien weg :)

nö ist er nicht,man kann die Hüfte nach hinten und nach vorne schieben...naja,war vieleicht bischen blöd ausgedrückt ;-)

Alles andere waere ein Wunder. Ich koennte mir vorstellen, dass Du den Abstand des Po's von der Schwerpunktslinie meinst (also die imaginaere Linie durch den Koerperschwerpunkt senkrecht zum Boden).

schau dir mal den Link an,den Thomas gepostet hat und dann nochmal die Videso am Anfang des Threads...dann weisst du denke ich was ich genau meine!

Wenn's das ist, dann wuerde ich allerdings sagen, dass die Vorlage natuerlich ein Rolle spielt, aber das haengt dann extrem von den Proportionen des Koerpers ab.

Jein,kann durch die Standbreite augeglichen werden-zumindest zum Teil und so weit wie es in den Videso am Anfang des Threds ist muss sich niemand vorlehnen

Mag sein, dass es vom Gewicht abhaengt, aber eigentlich nur dann, wenn das Gewicht nicht in der Schwerpunktslinie gefuehrt wird.

Jep! leichtes gewicht ist leichter in der Scherpunktlinie zu führen!
 
Zuletzt bearbeitet:
hps schrieb:
Hallo Deadlifter,


Hat eigentlich mal jemand eine biomechanische Betrachtung der Kniebeuge parat?

Gruss,
Hans-Peter

...die hätte ich auch gerne! hab da schon ewig im netz gesucht...
 
Zurück
Oben