Artikel: Fettverbrennung - Fettabbau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Ich passe immer gut auf, o massa Kurt,

Ich gib dir recht. Auf seine medizinische Qualifikation scheint sich Kurti ganz schön was einzubilden. Aber er hat tatsächlich schon viele wertvolle Hinweise aus seinem Fachgebiet gegeben.
Aber: er scheint nicht nur in der Medizin der Platzhirsch zu sein, nein auch in der Physik, deutschen Grammatik (um nur einige zu nennen) scheint er zu den Kapazitäten zu gehören - zumindest korrigiert er diebezüglich andere Forumels andauernd.
Irgendwann pieselt er den Falschen an - könnte ja mal sein, dass er einem Professor der Physik wiedermal die Gesetze der Thermodynamik auf seine unnachahmliche sanfte Art näherbringen will.
Der Ton macht wirklich die Musik und Kurti neigt gerne wie die grossen Komponisten aus seinem Lande zu gewaltigen Orchestertutti.
 
Eure Durchlaucht Kurt der Erste

"Aber er hat tatsächlich schon viele wertvolle Hinweise aus seinem Fachgebiet gegeben."
DAS würde ich auch nicht bestreiten. Nur zeigt auch die Diskussion hier über uns (Dierk) mehr als deutlich, dass jeder, der nicht exakt Kurtis Meinung ist, ohne große Diskussion schnell als "Naivling" und "Laie" bezeichnet werden darf. Das ist mir im Übrigen neu, weil gerade wissenschaftliche Diskussion von der unvoreigenommenen Akzeptanz der anderen Meinung lebt und danach der kritische Diskurs beginnen kann. Herabsetzungen sind da wenig hilfreich und zeugen von einer armseligen egozentrischen-beschränkten Geisteshaltung.
Aber bei solchen Äußerungen wird man seitens seiner Hoheit dann gerne wieder als "unreif", "unverschämt" oder Schlimmeres bezeichnet.
Seine lächerlichen Verbesserungsversuche der Deutschkenntnisse Anderer sind halt die totale Kapitulationserklärung an die Anforderungen der Kommunikationskultur und Zeichen eines intellektuellen Rückzugsgefechts.
 
Re: jetzt bin ich stolz..

.. weil ich nun erst die unteren beiträge gesehen hab,
und bemerkt, dass Du von vernünftigen Forumsteilnehmern eh schon gerügt worden bist.
 
wenn dich so was stolz macht...

...sind deine ansprüche wahrlich bescheiden. dir genügt es offensichtlich (wie manchen hier, die sonst nichts zu sagen haben) den anstandswauwau zu spielen. ich hoffe, du schaffst es mal, ein halbwegs intelligentes posting zu verfassen. inzwischen verbrenn mal schön weiter dein fett (aber bitte schone dabei die myelinscheiden deiner ganglienzellen, sonst leidet deine geistige vigilanz).
 
Re: wenn dich so was stolz macht...

Hups,

das war aber wirklich nicht nett.

Ich finde Euer Fachwissen ebenfalls beeindruckend aber mir scheint da noch ein psychischer Grund für einige emotional gesteuerte Antworten und Anspielungen in der Luft zu hängen...

Euer Frank
 
Bin mir bewusst...

...dass das nicht nett war. aber wenn man sich seit 3 jahren bemüht, die leser objektiv zu informieren und mythen (von denen du auch nicht ganz frei bist, siehe unsere ernährungsdiskussion ;-)) zu entkräften (und dafür viel zeit aufwendet), ist es einfach ärgerlich, wenn man sich von einigen dummschwätzern blöd anreden lassen muss (damit ist nicht dierk gemeint, sondern hohlköpfe, die glauben, mich mit unqualifizierten aussagen provozieren zu müssen). ginge dir an meiner stelle ebenso.
gruß, kurt
 
Re: Bin mir bewusst...

Da sind wir einer Meinung: Es gibt leider wirklich viele Mythen und Halbwissen. Doch auch Dierk, Thomas, Du oder ich wissen nicht alles, weshalb wir für Neues offen sein sollten und vieles Kritisch sehen müssen. Das ist es, was einen gesunden Geist ausmacht.
 
hallo dave,
dein posting ist irgendwie untergegangen, sorry für die verspätete antwort.
natürlich wird auch bei einem 60-minütigen dauertraining der fettstoffwechsel trainiert, aber bei längerer dauer eben noch effizienter. du weißt, dass im radsport die fettstoffwechseleinheiten mehrere stunden betragen, marathonläufer laufen bis zu 3 stunden.
das ziel des trainierenden sollte die steigerung der ausdauerleistungsfähigkeit und der kraft sein. das sind die zwei wichtigsten motorischen grundeigenschaften. eine gewichtsreduktion im sinne einer reduktion des körperfettanteils sollte nicht an erster stelle stehen (leider ist das vielfach so, was aber nur zum dauerfrust führt). training muss spaß machen, der abbau von körperfett ist eine willkommene "nebenwirkung".
eine ausdauereinheit vor einem krafttraining ist kontraproduktiv - ein krafttraining muss ohne vorermüdung erfolgen, wenn es effektiv sein soll. nach einer intensiven krafttrainingseinheit ist ein anschließendes ausdauertraining auch nicht zweckmäßig. aber wie die erfahrung zeigt, trainieren die wenigsten wirklich intensiv kraft (v.a. die mädels). nach einer intensiven krafteinheit ist ein 30-minütiges regenerationstraining durchaus "erlaubt", ein eigentliches ausdauertraining aber weniger sinnvoll - höchstens ein extensives im fettstoffwechselbereich, also mit der von dir genannten intensität (ca. 70% der max. HF, wer kennt schon seine max. VO2?).
du siehst, unsere trainings"philosophie" unterscheidet sich. für mich steht die trainingslehre mit verbesserung der motorischen grundeigenschaften, für dich der körperfettabbau im vordergrund. aber dafür braucht es nur eine negative energiebilanz, die natürlich umso leichter realisiert werden kann, je mehr kalorien man beim training verbraucht. so gesehen spielt es keine rolle, wann man kraft und ausdauer trainiert.
ich hoffe, dir mit dieser antwort gedient zu haben.
gruß, kurt
 
Fachwissen

natürlich weiß ich nicht alles, ich habe das auch nie behauptet. aber du wirst mir zugestehen, dass meine aus- und fortbildung mir ein wissen über die physiologie und biochemie des intermediärstoffwechsels vermittelt hat, das mich in die lage verstetzt, in eine forum für laien (!) aufklärungsarbeit leisten zu können. du sollst auch wissen, dass mir ein ziemlich kritischer geist innewohnt.
gruß, kurt
 
Stimmt es, dass Kohlenhydrate, die nach dem Training (Abends) zu sich genommen werden, die erhöhte Fettverbrennung nach dem Training stoppen, wie eine Zeitschrift kürzlich behauptete? Und was ist mit Fettverbrennung im Schlaf gemeint?
 
nein, sam, das stimmt nicht. die nach dem training zugeführten KH dienen v.a. dem wiederauffüllen der glykogenspeicher. die fettverbrennung läuft parallel und unabhängig davon ab.
mit der fettverbrennung im schlaf ist gemeint, dass wir in körperlicher ruhe fast ausschließlich fett verbrennen, somit auch im schlaf (siehe auch meinen infoartikel "fettverbrennung im sport..." auf meiner homepage).
wenn du dich registrierst, kannst du im forenarchiv viele einträge zu allen möglichen fragen zum thema training und ernährung abrufen.
gruß, kurt
 
liebe eilynn,
es geht ausschließlich um objektive, korrekte information.
mythen werden ohnehin schon zur genüge transportiert.
lg, kurt
 
Ich habe vor ca. 10 Jahren mein Gewicht von 120 kg auf 86 kg reduziert (Diät), bei einer Körpergröße von 193 cm. - Leider ist dabei noch ein "Rettungsring" geblieben, den ich nun durch Sport beseitigen möchte.

Was mache ich besser: Krafttaining oder Ausduertraining?

Im Übrigen eine schöne Weihnacht euch allen.

Peter
 
falsch verstanden

hallo klaus,
da hast du was falsch verstanden. lies mal mein posting "WAS IST DIE ENERGIEBILANZ" vom 06.11.2001 (->archiv). natürlich kann man nicht direkt aus gespeicherten triglyceriden glucose synthetisieren, nur glycerin kann im intermediärstoffwechsel der gluconeogenese dienen (im archiv hab ich schon darüber gepostet, stichwort "gluconeogenese").
zu deinem missverständnis: die glykogensynthese hat mit der betaoxidation nichts zu tun, das sind zwei getrennte wege im intermediärstoffwechsel. was im artikel gemeint ist, ist der "nachbrenneffekt", sprich eine gesteigerte betaoxidation in ruhe nach vorangegangener intensiver muskelarbeit (siehe auch meinen analogen artikel über die fettverbrennung auf meiner homepage).
schöne weihnachten,
kurt (erst wieder im neuen jahr online)
 
Körperfettreduktion: negative Energiebilanz!

hallo peter,
der artikel bringt es doch deutlich auf den punkt: für eine reduktion von gespeichertem körperfett ist nur eine negative energiebilanz entscheidend!
mach das, was dir mehr spaß macht. tatsache ist, dass man mit intensivem krafttraining effizienter "abspecken" kann (siehe meine im allg. forum präsentierten studien von TREMBLAY et al und anderen arbeitsgruppen). im forenarchiv findest du viele einträge zu diesem thema (die du abrufen kannst, wenn du dich vorher registrierst).
da zu einem guten fitnesszustand nicht nur ein gewisses kraft-, sondern auch ein gewisses ausdauerniveau gehört, würde ich dir empfehlen, beides zu trainieren.
betrachte das training bitte nicht ausschließlich als mittel zum körperfettabbau, sondern in erster linie als mittel zur verbesserung deiner fitness. außerdem soll es spaß machen. die körperfettreduktion ist eher nur als willkommene "nebenwirkung" zu sehen!
schöne weihnachten,
kurt (erst wieder im neuen jahr online)
 
wer den längeren...

...schw... hat, ist irrelevant ;-). und um den längeren atem geht's hier auch nicht, sondern einzig und allein um die objektive info des forums. wenn du aus den bisherigen ausführungen nicht erkannt hast, wer fachlich kompetenter ist - thomas und ich oder dierk - kann ich dir nicht helfen.
gruß, kurt
 
Ich wollte nur eine kleine Korrektur anbringen.
Der Energieverbrauch eines gesunden mänlichen Individums, welches im Büro arbeitet, liegt bei einem Körpergewicht von 75 Kg bei, bei etwa 2400 Kcal pro Tag.
Das natürlich ohne sportliche Betätigung. wobei wirklich kleine Schwankungen bestehen, aber 2000 Kcal sind wissenschaftlich nachweisbar viel zu wenig.
Und das kann ich an meinem Körper auch sehen, daher sollten sie immer von Richtwerten sprechen!
 
hallo anonym,
wenn sprichst du mit "sie" an?
der energiebedarf wird zumeist überschätzt. mit 2000 kcal findet ein büromensch mit 75kg ohne nennenswerte körperliche aktivität das auslangen, glaub mir. dann darf man zum GU von ca. 1600 kcal (mehr sind's nicht) höchstens noch 30% dazurechnen.
gruß, kurt
 
Trainingsart und Hungergefühl

Beim Thema Energiebilanz muss man wohl aber auch die Auswirkung des Trainings auf den Stoffwechsel - und damit auch das Hungergefühl, mit dem Übergewichtige ja permanent kämpfen - berücksichtigen : Es mag sein, daß ich mit einem Training im oberen Pulsbereich mehr Fett verbrenne als bei einem LOW-LEVEL-Training.
ABER: Nach Training im oberern Pulsbereich habe ich mit heftigen Heisshungerattacken zu kämpfen - trainiere ich aber im niedrigen Bereich , habe ich kaum noch Appetit !
Für mich ist die Frage damit klar gelöst - ich trainiere ausdauernd (!) im unteren Pulsbereich und gehe mit einem wunderbaren , ausgeglichenen Körpergefühl raus. Essen interessiert mich kaum noch und ich nehme stressfrei ab - ohne mich ständig selbst 'disziplinieren' zu müssen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben