5x5-System

Andy3 schrieb:
hi , wie machst du denn dein krafttraining während crea ?

Meinst du mich?

Wenn ja, ich trainiere nach einem 14-wöchigen Plan.
Nach 14 Wochen, folgt 1 Woche Pause und wieder von vorn.

Ab der 7-8 Woche, wenn die Gewichte schwerer werden, beginne ich mit Creatin und nehme dieses bis zum Schluß durchweg.

Ich nehme immer die gleiche Dosierung, d.h. an Trainingstagen 3x5g (1x5g morgens, 1x5g vor dem Training und 1x5g nach dem Training) und an trainingsfreien Tagen 2x5g (1x5g morgens und 1x5g nachmittags).

Das bedeutet, ich nehme 7-8 Wochen Creatin ein dann etwa 7 Wochen Pause und wieder von vorn.



Eisenfresser
 
jo klar dich *g*
also wenn ich jetz ne 8wöchige creakur mache , kann ich ganz normal 5*5 machen ? hab hier auch nen thread gleich 1 oder 2 weiter unten , wär cool wennst mal reinschaust:)
 
Andy3 schrieb:
jo klar dich *g*
also wenn ich jetz ne 8wöchige creakur mache , kann ich ganz normal 5*5 machen ? hab hier auch nen thread gleich 1 oder 2 weiter unten , wär cool wennst mal reinschaust:)

Da Creatin Kraft bringt, empfiehlt sich die Einnahme in einer Kraftphase.

Eisenfresser
 
@sam

also, erstmal danke für die ausführliche ausführung deiner meinung.

aber ich möchte mich doch mal kurz dazu äußern:

1) trainiere ich nicht zwangsläufig jede MG 2x/woche, sondern auch mal nur 1x, mal 2x, etc...

2) was wichtiger sein dürfte, mache ich diese methode nur 3 monate im jahr. ich steigere meine anzahl an sätzen, die intensität und die trainingshäufigkeit kontinuirlich über das jahr hinweg.

so trainiere ich z.b. den januar ganz locker, dann wie ein kraftsportler und dann am ende vom jahr halt 6x/woche.

ich gebe dir in soweit recht, dass "meine" methode auf dauer nicht das beste für den körper ist. aber ich bin der meinung, dass ales für eine bestimmte zeit klappt.

sprich, wenn ich diese methode nicht zu lange anwende, es auf jeden fall, zumindest für mich, gut geht.

trotzdem danke für dein post ;)

achso, nochws was ich ganz klar klarstellen muss:

ich will diese methode niemandem schmackhaft machen, schon gar nicht anfängern. weil meine intensität ist schon sehr hoch. und auch zu hohe volumen in verbindung mit einer hohen intensität und einer hohen trainingsfrequenz ist nicht für anfänger. ;)

lg
 
Wollte diesen Thread nur nochmal ausgraben und mich bei Eisenfresser bedanken.
Das 5x5er System ist absolut das beste, was ich je ausporbiert habe. Wende es im BD und KH an und konnte mich in den letzten beiden Monaten damit enorm steigern (fast mehr wie in den 6 Monaten davor).
Möchte das 5x5er System deshalb natürlich beibehalten. Wie lange wendest du es denn am Stück an? Bis deine Lesitung nicht mehr wächst oder über einen bestimmten Zeiraum?
gruß
Boardfreak
 
Boardfreak schrieb:
Wollte diesen Thread nur nochmal ausgraben und mich bei Eisenfresser bedanken.
Das 5x5er System ist absolut das beste, was ich je ausporbiert habe. Wende es im BD und KH an und konnte mich in den letzten beiden Monaten damit enorm steigern (fast mehr wie in den 6 Monaten davor).
Möchte das 5x5er System deshalb natürlich beibehalten. Wie lange wendest du es denn am Stück an? Bis deine Lesitung nicht mehr wächst oder über einen bestimmten Zeiraum?
gruß
Boardfreak


Ich trainiere ja nicht mehr direkt nach dem klassischen 5x5-Prinzip, wobei ich aber immer die Grundprinzipien dieses Systems beibehalte.

Schau mal unter:
http://www.muscle-universe.net/vbulletin/showthread.php?t=35055

Beim klassischen 5x5 würde ich aber auch zyklisch vorgehen, d.h. bei Stagnation oder nach ein paar Wochen, würde man von 5x5 auf 5x3, dann auf 3x3 gehen, dann wieder mal eine Phase mit 5x10 zwischenschieben und wieder mit 5x5 beginnen u.s.w.

Die Satz- und Wdh.-Schemen sind Bsp. und können natürlich anders aussehen.

Somit reagiert man auf evtl. Stagnation.


Eisenfresser
 
hab neulich mit jemandem im studio gesprochen und der fährt damit wirklich super ugt, muss ja vielleicht was dran sein!
 
@MrDPM2: Oh glaub mir ,es wirkt! ;)

@Eisenfresser01: Alles klar. Mache ihn zwar schon seit knapp 2 Monaten, werde ihn aber wohl noch so lange wie möglich (bis keine Steigerung mehr kommt) weitermachen. Warum aufhören, wenns am besten funktioniert!
 
ja kann sein das es funzt, abe rich trainier nach doggrap und komm super vorran, werde demnächst mal meine max.kraftleistungen checken und schauen, was sich dank doggcrap getan hat.
 
Ich trainier mit 5x5, bzw bin jetzt in der 4x4phase (muss allerdings dank des monats pause noch gewicht bißchen anpassen..).
Kann das System nur jedem ans Herz legen. Hab inzwischen 5kg abgenommen (auch durch Streß auf Arbeit), aber Kraftmäßig überall z.T. deutlich zugelegt..
 
LLPe schrieb:
Ich trainier mit 5x5, bzw bin jetzt in der 4x4phase (muss allerdings dank des monats pause noch gewicht bißchen anpassen..).
Kann das System nur jedem ans Herz legen. Hab inzwischen 5kg abgenommen (auch durch Streß auf Arbeit), aber Kraftmäßig überall z.T. deutlich zugelegt..
Die Kraft- und Muskelmassenzuwächse sind wirklich gut bei diesem System, vor allem wenn man mit einem recht hohen Volumen arbeitet.
Das liegt wohl hautsächlich daran, dass man bei diesem Plan nur das macht was nötig ist und nicht das was möglich ist.

Für die "Kurz"-Kraft bringt dann eine nachfolgende 3x3-Phase, mit reduziertem Volumen jedoch deutlich mehr.
 
Werde demnächst aucvh wieder 6-8 Wochen 5x5 trainieren.
Habe durch meinen Umzugr/Studium leider nichtmehr ganz so regelmäßig trainieren können und daher immer nur GK gemacht.
Jetzt habe ich gerade ne KA Phase,
dann will ich 3-4 Wochen mit 10 Wdhs trainieren und dann mal wieder schauen was so krafttechnisch geht.
 
Frage zum 3er-Splitt

hallo eisenfresser,

nochmal zum 3er splitt den du hier vorgeschlagen hast.
kann ich diesen durchweg trainieren oder muß ich das die übungen, wh etc. verändern damit der körper abwechslung erhält. wenn ich den von dir vorgeschlagenen 3er splitt ändern muß, interessiert mich

- ab welchem zeitpunkt``? nach 6 wochen?
- und wie sieht der neue plan aus?
- wielange trainiere ich nachdem ?
- was trainiere ich danach? wieder den "normalen" 3er splitt ?

würde mi8ch über eine antwort freeuen!

danke und gRuß! :) :) :)
 
sohn-der-wüste schrieb:
hallo eisenfresser,
nochmal zum 3er splitt den du hier vorgeschlagen hast.
Welchen 3-er meinst du genau?

kann ich diesen durchweg trainieren oder muß ich das die übungen, wh etc. verändern damit der körper abwechslung erhält.
Die Übungen sollte man erstmal beibehalten, aber die Wdh.-Zahlen sollte man periodisch ändern.

wenn ich den von dir vorgeschlagenen 3er splitt ändern muß, interessiert mich
- ab welchem zeitpunkt``? nach 6 wochen?
- und wie sieht der neue plan aus?
- wielange trainiere ich nachdem ?
- was trainiere ich danach? wieder den "normalen" 3er splitt ?
Ein Wechsel in den neuen Wdh.-Bereich sollte spätenstens bei Stagnation, also wenn du dich bei den Wdh.-Zahlen nicht mehr steigerst bzw. die Trainingsgewichte eine zeitlang nicht mehr erhöhen kannst, erfolgen.
In der Regel sind die jeweiligen Phasen 4-6 Wochen lang.

Ich schlage vor mit 5x15 (also 5 Sätzen a 15 Wdh.) zu beginnen, dann in der nächsten Phase auf 5x10 zu gehen, um in der darauffolgenden Phasen auf 5x5 zu wechseln. Danach beginnst du einfach wieder bei 5x15.

Es ist ratsam, beim Wechsel in eine neue Phase mit den letzten Trainingsgewichten zu beginnen. Wenn du also z.B. in der 5x15-Phase beim Bankdrücken mit 70 Kg arbeiten konntest, würdest du jetzt beim Wechsel in die 5x10-Phase mit 70 Kg beginnen, wenn du dann am Schluß der 5x10-Phase mit 90 Kg arbeiten konntest, würdest du in die nachfolgende 5x5-Phase mit 90 Kg einsteigen. Somit hast du immer eine moderate Erholungswoche dazwischen.
Wenn du von 5x5 wieder auf 5x15 gehst, kannst du mit leicht gesteigerten Gewichten als in der letzten 5x15-Phase beginnen.
Wenn du ein paar solcher Zyklen durch hast, kannst du individuelle Anpassungen vornehmen, je nach Vorlieben.
Du könntest den Zyklus etwas anders planen, z.B. 5x10/5x5/3x3 oder dich auf bestimmte Phasen konzentrieren und die anderen nur sehr kurz durchziehen, z.B. 2-4 Wochen 5x10, dann Hauptaugenmerk auf die 5x5-Phase und danach eine kurze, 1-2 wöchige 5x15(oder 5x20)-Phase zu Erholung und wieder von vorne.

Im übrigen kannst du dieses o.g. Wdh.-Konzept auf ALLE 5x5-Pläne anwenden.
Such dir einfach einen Plan aus, der dir gefällt und beim Antesten Spaß macht.

Aber beginne ruhig erstmal mit einem grundlegenden 3-er Split, die Frequenz kannst du später immer noch erhöhen.

Wenn du dich für einen Plan entschieden hast, der dir Spaß macht, bleibt nur noch eins, das STÄRKERWERDEN!!!

Wenn du dann noch ausreichend Kalorien zu dir nimmst, wächst auch deine Muskulatur.
 
Eisenfresser01 schrieb:
Welchen 3-er meinst du genau?

HALLO EISENFRESSER,

DANKE FÜR DEINE ANTWORT. ICH MEINTE DEN PLAN IM ANHANG.

HABE HEUTE MAL GESPARTET...HAT SPA? GEMACHT..!

Hier noch mal ein etwas fortgeschrittenenes 5x5-Programm:

Tag 1
Bankdrücken 5x5
Kurzhantelschrägbankdrücken 3x10
Bauchtraining 2-3x~

Tag 3
Kniebeugen/Kreuzheben (im wöchtl. Wechsel) 5x5
Klimmziehen/Langhantelrudern vorg. (im wöchtl. Wechsel) 5x5
SZ-Scottcurl 5x5

Tag 6
Langhantelfrontdrücken 5x5
SZ-French Press 5x5
Langhantelrudern aufrecht 3x10


Eisenfresser
 
sohn-der-wüste schrieb:
Tag 1
Bankdrücken 5x5
Kurzhantelschrägbankdrücken 3x10
Bauchtraining 2-3x~

Tag 3
Kniebeugen/Kreuzheben (im wöchtl. Wechsel) 5x5
Klimmziehen/Langhantelrudern vorg. (im wöchtl. Wechsel) 5x5
SZ-Scottcurl 5x5

Tag 6
Langhantelfrontdrücken 5x5
SZ-French Press 5x5
Langhantelrudern aufrecht 3x10
Ach den 3-er meinst du.

Wenn er dir Spaß macht kannst du ihn natürlich beibehalten, wobei du ruhig bei ALLEN Übungen 5 Wdh. ausführen kannst.
Bei den Hauptübungen 5x5 und bei den Nebenübungen 3x5.
Bei den Hauptübungen siehst du das 5x5-Schema, wirklich als 5 einzelnen Sätze zu 5 Wdh. und pausierst immer solange, bis du dich wieder fit fühlst.
Bei den Nebenübungen jedoch siehst du das 3x5-Schema nicht als 3 Sätze a 5 Wdh. sondern als 1 Satz a 15 Wdh. und versuchst die Pausen zw. den 3 Sätzen immer kürzer zu gestalten.
Wenn du dann wirklich immer nur ca. 3-5 Sek. zw. den 3 Sätzen pausierst und mit dem Arbeitsgewicht in jedem der 3 Sätze jeweils 5 Wdh. schaffst, erhöhst du im nächsten Training die Last.

Ich hoffe das war halbwegs verständlich.

Mit meiner jetzigen Erfahrung würde ich dir jedoch lieber zu einem anderen Plan raten.
Ich halte jetzt mittlerweile einen 2-er Split, 2 unterschiedliche Ganzkörperpläne, für optimaler.
Das könnte z.B. so aussehen:

Tag 1
Kniebeugen 5x5
Bankdrücken 5x5
Langhantelrudern vorg. 5x5

Tag 2
Kreuzheben 5x5
Military Press 5x5
Klimmziehen 5x5

Zwischen den beiden Trainingstagen mind. 1 Tag Pause.
Die Tage werden fortlaufend, hintereinander ausgeführt, d.h. z.B.:

Mo
Tag 1

Mi
Tag 2

Sa
Tag 1

Di
Tag 2

Do
Tag 1

u.s.w.

Wenn sich im Verlauf der Trainingswochen muskuläre oder kraftmäßige Schwachpunkt zeigen, werde ggf. weitere Übungen ergänzt.
 
Eisenfresser01 schrieb:
Ach den 3-er meinst du.

Wenn er dir Spaß macht kannst du ihn natürlich beibehalten, wobei du ruhig bei ALLEN Übungen 5 Wdh. ausführen kannst.
Bei den Hauptübungen 5x5 und bei den Nebenübungen 3x5.
Bei den Hauptübungen siehst du das 5x5-Schema, wirklich als 5 einzelnen Sätze zu 5 Wdh. und pausierst immer solange, bis du dich wieder fit fühlst.
Bei den Nebenübungen jedoch siehst du das 3x5-Schema nicht als 3 Sätze a 5 Wdh. sondern als 1 Satz a 15 Wdh. und versuchst die Pausen zw. den 3 Sätzen immer kürzer zu gestalten.
Wenn du dann wirklich immer nur ca. 3-5 Sek. zw. den 3 Sätzen pausierst und mit dem Arbeitsgewicht in jedem der 3 Sätze jeweils 5 Wdh. schaffst, erhöhst du im nächsten Training die Last.

Ich hoffe das war halbwegs verständlich.

Mit meiner jetzigen Erfahrung würde ich dir jedoch lieber zu einem anderen Plan raten.
Ich halte jetzt mittlerweile einen 2-er Split, 2 unterschiedliche Ganzkörperpläne, für optimaler.
Das könnte z.B. so aussehen:

Tag 1
Kniebeugen 5x5
Bankdrücken 5x5
Langhantelrudern vorg. 5x5

Tag 2
Kreuzheben 5x5
Military Press 5x5
Klimmziehen 5x5

Zwischen den beiden Trainingstagen mind. 1 Tag Pause.
Die Tage werden fortlaufend, hintereinander ausgeführt, d.h. z.B.:

Mo
Tag 1

Mi
Tag 2

Sa
Tag 1

Di
Tag 2

Do
Tag 1

u.s.w.

Wenn sich im Verlauf der Trainingswochen muskuläre oder kraftmäßige Schwachpunkt zeigen, werde ggf. weitere Übungen ergänzt.


OK; gehe das direkt mal an. Hier gilt aber auch, dass nach einigen Wochen kurzfristig 5x10 und 5x15 angewandt werden sollen? So wie die oben bereits beschrieben hast, oder? Dann weiß ich jetzt -so hoffe ich- erstmal bescheid und teste das mal an..
 
sohn-der-wüste schrieb:

OK; gehe das direkt mal an. Hier gilt aber auch, dass nach einigen Wochen kurzfristig 5x10 und 5x15 angewandt werden sollen? So wie die oben bereits beschrieben hast, oder? Dann weiß ich jetzt -so hoffe ich- erstmal bescheid und teste das mal an..

Tag 1
Kniebeugen 5x5
Bankdrücken 5x5
Langhantelrudern vorg. 5x5


Tag 2
Kreuzheben 5x5
Military Press 5x5
Klimmziehen 5x5


Zwischen den beiden Trainingstagen mind. 1 Tag Pause.
Die Tage werden fortlaufend, hintereinander ausgeführt, d.h. z.B.:

Mo
Tag 1

Mi
Tag 2

Sa
Tag 1

Di
Tag 2

Do
Tag 1

u.s.w.

Wenn sich im Verlauf der Trainingswochen muskuläre oder kraftmäßige Schwachpunkt zeigen, werde ggf. weitere Übungen ergänzt.


Du beginnst mit einer 5x5-Phase, denn das ist die Basis.
Du wirst in der 5x5-Phase nicht nur gute Kraft- sonder auch gute Massezuwächse zu verzeichnen haben, wenn deine Kalorienzufuhr stimmt.
Du brauchst dich aber nicht heiß machen wegen der Ernährung, mußt nicht fressen wie ein Vieh, solltest dich aber auch nicht wie ein Spatz ernähren. ;)

Beginne erstmal mit recht moderaten Gewichten und steigere ca. alle 2 Wochen die Trainingsgewichte.
Wenn sich mal ein Gewicht recht schwer anfühlt, bleib ruhig 2-3 Wochen bei den gleichen Gewichten oder gestalte bei 2 gleichen Traininsgeinheiten in einer Woche, das 2. Training etwas leichter, wenn du das Gefühl hast es zu brauchen.

Wenn du irgendwann an den Punkt stößt, wo du mit dem jeweiligen Arbeitsgewicht keine 5x5 mehr schaffst, versucht du dich von Woche zu Woche mind. um 1 Wdh. zu steigern, bis du 5x5 realisieren kannst.
Dann würden sich 1-2 Stabilisationswochen anbieten, in denen du weiterhin mit diesem Gewicht arbeitest, um (wie der Name schon sagt) deine Leistung zu stabilisieren.
Danach erhöhst erst wieder das Trainingsgewicht.

In jedem Fall bieten sich kleine Gewichtsteigerungen an, d.h. zu Anfang 2,5-5 Kg, später auch nur 1 Kg-Steigerungen, wenn du 0,5 Kg-Scheiben im Studio hast.

Versuche längerfristig die Pausen zw. den Sätzen nur so kurz wie nötig zu halten, d.h. nach einem Satz Kniebeugen, können es schon mal 3-5 min. Pause werden, wenn der Satz mächtig schlauchte, aber wenn du dich früher schon wieder fit fühlst, gehst du halt auch schon wieder nach ca. 1 min. an die Hantel. Mach aber auch keine Wissenschaft daraus.

Wenn deine Leistung eine zeitlang stagniert, d.h. du kannst kannst dich weder in der Wdh.-Zahl, noch im Trainingsgewicht steigern, schiebst du 1-2 leichte Wochen zwischen, indenen du die jeweiligen Trainingslasten um 5-10 Kg oder mehr verringerst, so das du sauber mit diesem Gewicht arbeiten kannst, ohne das dich diese Lasten groß fordern. Danach versuchst du dich weiter zu steigern.

Wenn das nichts hilft, also deine Leistungen weiter stagnieren oder du einfach mal Lust auf einen neuen Reiz hast, schiebst du eine 5x10-Phase dazwischen. Diese Phase dient eigentlich in erster Linie der Erholung, du kannst sie aber auch ähnlich wie die 5x5-Phase gestalten, wenn dir das Training in diesem hohen Wdh.-Bereich Spaß macht.
Deine "Kurzkraft" wird sich zwar mit diesen hohen Wdh.-Zahlen nicht sonderlich verbessern, dafür wird jedoch ein etwas höherer Muskelwachstumreiz gesetzt und du baust eine solide Basis für die nachfolgende 5x5-Phase auf.
Nach dieser 5x10-Phase gehst du dann wieder auf 5x5 u.s.w. u.s.w.

Es ist natürlich auch möglich das o.g. System auf 3 Wdh.-Bereiche anzuwenden, d.h. z.B.: ein paar Wochen 5x15, dann ein paar Wochen 5x10, abschließend ein paar Wochen 5x5 und das Ganze wieder von vorn u.s.w. u.s.w.
 
Zurück
Oben