Wer wird Mr Olympia 2003

wj3.jpg


Ein Hungerleider war er aber auch damals nicht. Ausserdem schauen seine Arme mehr nach 34er aus. Brust war auch schon da.
Nach schlechter Genetik schaut das nicht aus, auch nicht auf dem Bild, da musst du mir doch recht geben?
 
Original geschrieben von Duke
Die Arme sind auf jeden Fall übelst aussergewöhnlich für das Alter ;)

Aber man bedenke, er ist auch nicht der größte. deswegen quetscht sich seine Masse natürlich.

Jo Priest ist 1.62.da sieht das dann alles so aus.Aber schaut mal auf die Quads da sind die Streifen quergestreift also praktisch kariert:eek:
 
zieht euch mal lee priest mit 19 rein, falls er da wirklich 19 ist - unglaublich.

Teen Bodybuilder - Lee Priest [19yrs 5ft3 194lbs].mpg

grad nochmal angeguckt, im video wird eingeblendet er ist da 21jahre alt :)

quelle: eumel ;)
 
Original geschrieben von Mr. Satan
wj3.jpg


Ein Hungerleider war er aber auch damals nicht. Ausserdem schauen seine Arme mehr nach 34er aus. Brust war auch schon da.
Nach schlechter Genetik schaut das nicht aus, auch nicht auf dem Bild, da musst du mir doch recht geben?

Auf dem Bild kannst du bezüglich Genetik gar nichts sehen.

Genetik ist nicht, wie man vorher ausgeschaut hat, sondern sie spielt mit rein in welcher zeit du wieviel Muskelmasse im Stande bist, aufzubauen und was für eine Form diese Masse dann hat.

Übrigens hat Rühl selbst gesagt, dass er mit 31ern angefangen hat.
Was mal wieder beweisen würde, dass die Beziehung zwischen der Form, die du am Anfang hast und das, was du erreichen kannst, nicht besteht.
 
Machst du Witze?

Als ich 19 war, hätte ich mich vor dem 19 jährigen Rühl gefürchtet.
Und dass auf dem Bild nichts von einer guten Veranlagung zu erkennen ist kannst du ja nicht ernst meinen.

Zb die Unterarme, der Brachioradialis hebt sich, ohne ihn angespannt zu haben, ohne weiteres hervor. Und das bei dem relativ hohen Körperfettgehalt.

Welcher untrainierte Bizeps geht schon von der Breite her über die Schulter hinaus, nicht kontrahiert wohlgemerkt!

Findet irgendwer ausser mir, dass man auf dem Foto eine gute Veranlagung erkennen kann?
 
"Ich begann mit 19 Jahren mit dem Body-Building Sport, ohne irgendwelche Ambitionen diesen Sport einmal Professionell zu betreiben.

Und das alles mit einem Körpergewicht von 63 kg und einem Armumfang von 30 cm."



Noch Fragen? Also hör doch bitte auf mit der Nummer...
 
hat er zu dem zeitpunkt als das bild gemacht wurde denn schon trainiert?
also für nen untrainierten wäre das schon nicht sooo schlecht...aber das kann auch täuschen (licht, körperhaltung), grade wenn man sich mal die maße anschaut.
 
naja also wenn das bild so unaussagekräftig ist wie das hier...(würde gern ein bild im stehen sehen, wo er den rücken grade hat) da muss man schon mal die daten zum vergleich ranziehen.
 
Original geschrieben von Mr. Satan
Auf dem Foto schaut das nach mehr als 63kg aus. Gehst du nur nach Daten, nicht nach Bildern?

Ich gehe nach Aussagen, die der Markus selbst gemacht hat.
Ich glaube doch, er wird es selbst am besten wissen.

Und wer auf dem Foto irgendwelche genetischen Ambitionen bezüglich Bodybuilding sieht, der müsste ja dann in der Welt nur noch Rühls und Colemans rumlaufen sehen.

Die Profis würden genauso aussehen wie jeder andere untrainierte, wenn sich nicht trainieren würden.

Zum letzten mal jetzt: Genetik ist nicht das, mit dem du anfängst, sondern wie schnell du wie weit du kommen kannst.
 
Was ist dann das, was man bereits zu Beginn erkennen kann? Oder gibt es das nicht?
Ich habe mich deshalb nachträglich eh auf "Veranlagung" korrigiert.
 
Auf dem Pic hatte er glaube ich noch garnicht trainiert jedenfalls glaube ich auch das Genetik vielmehr mit den Fortschritten zutun hat in bezug auf Genetische Grenze und wie schnell das Ganze von statten geht.Bin also Dukes Meinung :)
 
Original geschrieben von Mr. Satan
Was ist dann das, was man bereits zu Beginn erkennen kann? Oder gibt es das nicht?

Genau genommen gibt es das nicht. Stell dir vor, Arnold hätte nie in seinem Leben ein Hantel angefasst, hätte ganz wenig gegessen und wäre ein Hungerhaken geblieben. Trotzdem hätte er es in seinen "Genen gehabt", schneller Muskeln als andere aufzubauen und vor allem solche perfekten Proportionen zu besitzen, auch wenn man es nie herausgefunden hätte.

Es gibt genug Leute, die haben vorher Kampfsport gemacht oder sind gerudert und weisen schon einen beträchtlich guten Körperbau auf, wenn sie anfangen zu trainieren. Und trotzdem werden sie von Leuten nach 3-4 Jahren überrundet, die mit 10 Kilo weniger Muskelmasse angefangen haben.
 
Stimmt, wenn jeder ausgehungert wäre bis zum geht nicht mehr, ist von irgendeiner Veranlagung nichts mehr zu erkennen.

Trotzdem kenne ich einige Leute, die vor dem Krafttraining Hühner waren, dann Monate lang Hanteln stemmten und vielleicht etwas an Kraft, jedoch kaum an Masse zulegten und nun bereits absolute Stagnation haben. Klar machen die auch Fehler, in der Ernährung zb, aber die macht jeder Anfänger - nur manche wachsen eben schneller, andere langsamer, und wiederum welche gar nicht... so wie eben Leute mit schlechter Veranlagung.

Bei dem zb bin ich mir sehr sicher, dass der höchstens 10-12kg Magermasse zulegen kann.
Für mich hat der einfach eine schlechte Veranlagung.
 
Das Prinzip, wie du die Sache angehst, ist falsch.

Du siehst immer nur das momentane Bild und denkst dir dann daraus deinen Teil, welche genetische Veranlagung er hat. Das ist aber Quatsch.

Wenn Arnold nie eine Hantel angefasst hätte und auch sonst nicht sonderlich sportlich aktiv gewesen wäre, dann würde er wahrscheinlich genauso aussehen.
 
Ok, anders gefragt: wie nennst du das "Phänomen", wenn manche Leute keinen Sport machen, und trotzdem um 30% stärker sind als andere, die ebenfalls keinen Sport machen, also wo beide unter gleichen Vorraussetzungen leben.

Warum ist es so, dass manche ganz einfach, ohne viel tun zu müssen, 10kg mehr wiegen, 20kg mehr Bankdrücken !könnten! und problemlos zulegen können (und gerade deshalb von Natur aus kräftiger als andere sind) als Benachteiligte oder Sportuntaugliche wie Mr. Bean?

Von Nichts kommt nichts. Genetik ist nicht gleich Genetik. Wenn es sowas wie Veranlagung an sich gar nicht gibt, dann muss doch die Genetik für die verschiedenen Trainingsgrade (Fortschrittsgrade) herhalten. Und da eben auch für den Urzustand, also den untrainieren Zustand.
 
den sogenannten urzustand oder wie du ihn nennst gibt es m.m. nach nicht.

natürlich gibt es von natur aus stämmige oder weniger stämmige, doch im grunde liegt es hierbei auch wieder nur daran, wie schnell man wieviel aufbaut.

bei stämmigen leuten kann das sein, dass sie nur mal eben 3 kisten bier schleppen brauchen und ihre genetik drauf anspricht. ein anderer müsste vielleicht 20 kisten schleppen, um das selbe zu erreichen.

der wirkliche URZUSTAND würde bei jedem von der muskelentwicklung m.m. nach gleich aussehen.
 
Na gut, hast mich überzeugt. Dann ist eben die Genetik dafür verantwortlich, ob die Reize des alltäglichen Lebens zu 90% dem Muskelwachstum dienen oder zu 5%.

Das heißt einer, der ohne je Sport gemacht zu haben eine durchtrainierte Figur aufweist, wo man meinen könnte der macht bereits eine Form von Fitnesstraining, hat auf alle Fälle eine gute Genetik?

Weil wie gesagt, wenn es Veranlagung an sich gar nicht gibt, sondern dies auch nur unter Genetik fällt, so muss doch vom ersten Moment an diese ihren Einfluss auf die Körperentwicklung haben. Und wenn am Anfang alles nach toller Genetik aussieht, so wirds doch dann auch gut weitergehen - grobe Fehler außen vor.

Oder?
 
so im groben, ja!

aber an markus rühl siehst du, dass du auch ohne ersichtliche vorazssetzung eine wahnsinnsgenetik aufweisen kannst.
 
aber an markus rühl siehst du, dass du auch ohne ersichtliche vorazssetzung eine wahnsinnsgenetik aufweisen kannst.
Wie gesagt, wenn man nach den Daten geht, die er zu dem Bild angab: Ja!
Wenn man aber nur das Bild sieht, kann man, so finde ich, eine guter Veranlagung erkennen - vorrausgesetzt er war zu dem Aufnahmezeitpunkt noch untrainiert.
 
Zurück
Oben