das könnte die "unendliche Geschichte"
werden
zu 1. sowohl als auch, alles was man über einen längeren Zeitraum tut, schlägt sich psychisch und physisch nieder, da bildet auch eine Essstörung keine Ausnahme(der Körper nimmt unmäßig zu oder ab, je nach störung). Auch das ist eine physische Reaktion.
zu 2. ja es obligt den Eltern und dem Umfeld und den Medien und und und, dennoch betrifft es das Kind, wie soll es also alleine die Notbremse ziehen? Dies müßte das Kind tun bevor die Essstörung auftritt, wenn sie durch falsche Lebensweise, durch äußere Einflüsse schon vorgezeichnet ist, hat es keine Chance.
zu 3. habe ich auch nie behauptet.
zu 4. Hier stimme ich Dir überhaupt nicht zu, denn bei Menschen die unter Adipositas leiden ist eine übermäßige Vermehrung oder Bildung des Fettgewebes die Ursache und nicht übermäßiges Essen! Die Psyche leidet in diesen Fällen meißt bei derartigen Äußerungen, dass diese Menschen gerne essen, dem ist oft nicht so. ADIPOSITAS IST EINE kRANKHEIT! Das hat nichts mit Vielessern(Frustessern) zu tun.
lg Angi
werden
Irongemse schrieb:Hi Angi,
1. Eßsucht ist eine psychische Abhängigkeit und keine physische, so wie Alkohol oder Drogen. Wenn Du einem Dicken die Schokolade wegnimmst, wird der sicher nicht in Krampfanfälle o. ä. verfallen.
2. Ein Kind von 10 oder 13 Jahren kann sich nicht allein helfen, es erkennt weder Fehlverhalten noch Möglichkeiten der Abhilfe, da hast Du recht. Für Kinder haben die Eltern die Fürsorgepflicht. Also obliegt in diesem Fall, das, was ich vorher schrieb, ihnen.
3. Dieses Thema ist nicht so einfach, auch da hast Du recht, darum kann man nicht einfach sagen, die Fettleibigen sind alle krank und können nichts dafür.
4. Der überwiegende Teil der Adipösen ißt halt gerne weil es schmeckt. Daß bei Einzelfällen ein psychischer Grund vorliegt, schließt das ja nicht aus.
Gruß Gisela
zu 1. sowohl als auch, alles was man über einen längeren Zeitraum tut, schlägt sich psychisch und physisch nieder, da bildet auch eine Essstörung keine Ausnahme(der Körper nimmt unmäßig zu oder ab, je nach störung). Auch das ist eine physische Reaktion.
zu 2. ja es obligt den Eltern und dem Umfeld und den Medien und und und, dennoch betrifft es das Kind, wie soll es also alleine die Notbremse ziehen? Dies müßte das Kind tun bevor die Essstörung auftritt, wenn sie durch falsche Lebensweise, durch äußere Einflüsse schon vorgezeichnet ist, hat es keine Chance.
zu 3. habe ich auch nie behauptet.
zu 4. Hier stimme ich Dir überhaupt nicht zu, denn bei Menschen die unter Adipositas leiden ist eine übermäßige Vermehrung oder Bildung des Fettgewebes die Ursache und nicht übermäßiges Essen! Die Psyche leidet in diesen Fällen meißt bei derartigen Äußerungen, dass diese Menschen gerne essen, dem ist oft nicht so. ADIPOSITAS IST EINE kRANKHEIT! Das hat nichts mit Vielessern(Frustessern) zu tun.
lg Angi