sind hier kampfsportler???

Gangstagod

New member
sagt mir doch bitte bei welchen kampfsportarten besonders die kraft und masse gefragt ist. interessiert mich. ich weiß das man bei den offensiven sportarten total kraft in den armen benötigt aber für welche sportarten sollte man umbedingt trainieren und bei welchen ist es nicht so wichtig?
 
ich hab 4 jahre karate gemacht, seit 2 jahren aber nix mehr

------------------
Ciao Gizmo
 
8 Jahre Tae Kwon Do. Durch das Krafttraining (nix explosives oder gar Schnellkraftmässiges) konnte ich meinen Körper besser beherrschen als meine Trainingskollegen. Ich hatte den besten Yop-Chagi (seitwärts Tritt) und auch bei Vergleichsturnieren konnten viele gut staunen. Ich bekam eine Explosivität wie es kein anderer bei uns hatte. Mom Pan Dae Dollyo Chagi gegen ein dickes frei gehaltenes Brett dürfte einiges aussagen, ebenso ein Fauststoss gegen ein schweres freies Brett.

Das Krafttraining hat mir definitiv geholfen meine Leistungen deutlich zu steigern. Ich wurde nich massig aber ich konnte/kann meine Muskeln verdammt gut einsetzen.
 
huhu!
jo schließe mich mit den kampfsport meines vorgängers an, allerdings nur 5 jahre tae kwon do.

das krafttraining verbessert einen in der hinischt wesentlich besonders was die schlagkraft angeht, wegen den hölzern naja schwer zu sagen wenn prüfungen oder so sind für die gürtel dann werden sowieso nur max 2bretter genommen und naja mit der zeit merkt man eh selbst das nicht die schlagkraft dafür ausschlaggebend ist, zumindest nicht hauptsächlich aber kraft verstärkt sich schon auch bei den punches etc etc etc

------------------
entweder du bist auf meiner seite... oder im weg.
 
Hallochen

grundsätzlich bin ich der Meinung, dass bei gleichem technischen Stand immer die Kraft und Ausdauer entscheiden wird, unabhängig vom System.
Ausserdem kann man mit genügend Kraft z.T. technische Unzulänglichkeiten etwas kompensieren.

Wenn du gelernt hast deine Masse hinter den Schlag zu kriegen, kannst du diese natürlich auch Nutzen.

Wichtig ist jedoch, die koordinativen Fähigkeiten genügend zu trainieren, da durch intensives Krafttraining da sonst einiges verloren gehen kann.

Für die sogenannten weichen Stile (hauptsächlich südchinesische) ist grosse Kraft nicht unbedingt notwendig, lässt sich wenn vorhanden natürlich trotzdem einsetzen. Bei den harten Stilen geht nix ohne entsprechende Kraftleistung.

Übrigens ich trainiere jetzt seit 12 Jahren Kung-Fu und bin seit 8 Jahren Trainer.

Gruss Skyguide
 
Ich mach nur Mikado
smile.gif

(mieser Witz ich weiss aber den musste ich jetzt bringen)
biggrin.gif


------------------
Do it HARD,
Do it RIGHT,
Or do it AGAIN!
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Skyguide:
Wichtig ist jedoch, die koordinativen Fähigkeiten genügend zu trainieren, da durch intensives Krafttraining da sonst einiges verloren gehen kann.

Übrigens ich trainiere jetzt seit 12 Jahren Kung-Fu und bin seit 8 Jahren Trainer.

Gruss Skyguide[/B][/quote]

Habe immer versucht das Verhältnis 1:5 (Kraft zu Technik) einzuhalten. Klappte immer sehr gut.

Habe 2 Jahre als Trainer fungiert.
 
danke für die infos. naja wie heißen denn die chinesischen kampfsportarten wo man schon kraft für braucht und nützlich sein könnten?
 
Mache Kickboxen seit ca. 2 Jahren.
Und da kann ich dir sagen (und das wird bei JEDER kampfsportart sein, die sich mit den stehenden distanzen beschäftigt und auf schlägen und tritten basiert), dass du die wahl zwischen Masse und Schnelligkeit hast. Beides geht da nicht. (Auch wenn du im Karate oder TWD dicke Frauen trainieren siehst, bedeutet das nichts, da das sozusagen Einsteigersportarten sind.)

Kampfsportarten, die meiner Meinung nach doch noch Masse UND Kraft aufbauen könnten (jedoch nur begrenzt)und mit denen du dich auch richtig verteidigen kannst wenns hart auf hart kommt (das kann man weder von TWD noch von Karate(Shotokan o.ä.) sagen) sind:
Shootfighting, Sambo und BJJ

------------------
HUT HUT!
 
Achso, Masse heisst übrigens beim kämpfen nicht soviel, gutes Beispiel dafür: Royce Gracie
biggrin.gif
biggrin.gif
biggrin.gif


------------------
Do it HARD,
Do it RIGHT,
Or do it AGAIN!
 
Pffffff.... royce hat in japan eiskalt verloren, falls du den kampf gesehen hast!!! Und er hat eben wegen der fehlenden Masse verloren!!! Aus de Graciefam wuerd ich den Rickson aufzählen... und der hat masse wie ein Stier!

------------------
HUT HUT!
 
hmm, also in meiner Bundeswehrzeit war im Kraftraum ab und zu mal ein Karateka, der im Bundeskader ist (darf ich den Namen hier sagen ?? Ich machs einfach, Patrick Rump
biggrin.gif
) und sicherlich bei der nächsten WM / EM oder wasauchimmer (ich kenne mich da nicht aus) dabei ist. Dem sieht man NICHTS an, wenn er ganz normal durch die Gegend läuft. Er ist auch nicht sehr massig, aber seine Muskeln sind hart wie Kruppstahl (abgedroschene Floskel, lol), seine Geschwindigkeit bei Schlägen (Tritte hab ich leider nie gesehen) ist abartig und mich würde er ganz sicher mit einem Schlag K.O. schlagen...
wink.gif
 
Ja er würde dich vielleicht KO schlagen, aber er würde gegen jeden mittelmaessigen boxer genauso schnell KO gehen, wie er blinzeln kann

------------------
HUT HUT!
 
@Gangsta: z.B. Shaolin (obwohl es das eigentlich gar nicht gibt), Joy Lee Futt, Hung Gar.

@Hut: Was ist Shootfighting ? Meinst du mit Sambo Sanda, den Austragungsmodus für Vollkontaktkämpfe der int. Wushu Federation ?
Deine Aussage, dass ein Karateka grundsätzlich gegen einen mittelmässigen Boxer keine Chance hat würde ich so nicht unterschreiben, auch wenn du in vielen Fällen recht hast. Schlussendlich kämpfen immer 2 Menschen gegeneinander und nie Systeme.

@Freak: interessante Videos. Hast du was mit Wing Chun zu tun ?

Gruss Skyguide
 
Normalerweise lasse ich mich zu so was nicht hinreißen, aber HUT, du bist echt so ein Dumschwätzer das gibts schon nicht mehr...
Hast du gelesen was ich geschrieben habe ?? Er ist im BUNDESKADER (zur einfachen Erklärung: das sind Leute, die für Deutschland bei großen Turnieren starten). Und da kommt man nicht *irgendwie* rein, sondern muss wirklich gut sein. Und wenn die Faust vom Boxer auf halber Strecke ist, dann hat er die Faust vom Karateka schon in der Fresse, dass nur mal so nebenbei...
Du scheinst dich echt unheimlich gut mit Kampfsport auszukennen.
Zum Auskennen gehört übrigends auch mehr, als sich Events im Fernsehn anzuschauen...

[Dieser Beitrag wurde von AllenIverson am 10.01.2002 editiert.]
 
@Hi Skyguide, wollt mich mal erkundigen wie du Kung-Fu und Krafttraining unter einen Hut bringst?!
Wollte nämlich demnächst auch mit Kung-Fu/Kick-box Training anfangen, aber das wäre Montags, Mittwochs und Freitags. Und da hab ich ein bissl schiss, das ich ins Übertraining komme. Mir ist auch klar, das ich meinen jetzigen vierer Splitt, zeitlich vorallem, nicht mehr weiter machen kann.
Aber soll ich jetzt nur noch 2 mal die Woche trainieren gehen? Vielleicht Ganzkörper?
Wie machst du das? Wie oft gehst du ins Studio(o. daheim) und wie oft hast du training?

Bin natürlich auch dankbar, über Vorschläge, die nicht von skyguide kommen. :)

Danke, pay.
 
Hallo Pay

deine Einwände sind berechtigt. Wenn du mit Kampfsport anfangen willst, kannst du dir klassisches, optimales BB erst mal abschreiben. Der Masseaufbau wird dadurch eindeutig eingeschränkt und die maximale Masse könntest du aufgrund der Ausdauerbelastung auch kaum halten.

Übertraining ist eine individuelle Sache und kommt auf deinen Trainingszustand an. Wie du diesem Thread entnehmen kannst, bin ich schon ziemlich lange dabei und mein Körper hat sich an eine hohe Belastung angepasst.

Das Kung-Fu Training ist bei mir unterschiedlich, da ich ja wie schon erwähnt selbst Trainer / Lehrer bin. Diese Woche ist es Sonntag 5h, Mittwoch 3h, Freitag 2h.
10-15h pro Woche sind es für mich im Durchschnitt.
Krafttraining mache ich in einem 2er Split, jede Muskelgruppe einmal pro Woche, mehr liegt für mich im Moment nicht drin.
Aufgrund der hohen Belastung durch das restliche Training arbeite ich mit einem Einsatztraining angelehnt an HIT /SS mit max. 10 Übungen. Damit habe ich persönlich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht um Übertraining zu vermeiden.
Zusätzlich mache ich eine Art Periodisierung. Etwa 2-3 mal im Jahr reduziere ich das Kampfkunst-Training auf 1x pro Woche und konzentriere mich dafür auf eine Aufbauphase, jeweils für etwa 1 Monat.

Ich habe natürlich keine Ahnung, was deine Ziele sind, aber mir würde ein Körper im Stil von Sifu Boztepe (WingChun) reichen:

www.ebmas.net/gallerie/emin301.jpg

Gruss Skyguide


[Dieser Beitrag wurde von Skyguide am 10.01.2002 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Skyguide am 10.01.2002 editiert.]
 
hi

cool hab nie gewusst dass der emin so n muskelmensch is.. ja so ein body würde mir auch reichen hehe. ich habe 3 jahre karate gemacht, 2 jahre pausiert, und nun am dienstag bin ich zum ersten mal wieder zum training gegangen. ich hab mich vor dem karate, neben dem karate, und während der karatepause selbst über internet, bücher, lehrvideos etc mit ninjutsu (togakure ryu) und artistic martial arts (siehe www.bilang.com ) beschäftigt.

gangstagod wrote: sagt mir doch bitte bei welchen kampfsportarten besonders die kraft und masse gefragt ist
VeeJAY says: nun, im Karate solltest du schnell sein, ob da masse von vorteil ist, naja. wobei ich denke das 'flinkheit' in allen Kampfkünsten gefragt ist. aber wenn du deine Masse schnell bewegen kannst, koordiniert bewegen kannst, dann...
ich weis nur das jeder trainier bei uns n ziemlicher muskelhaufen ist und trotzdem schnell...

Shotokan Karate -> schaus dir mal an..

also vom karate hab ich super muskeln in den oberschenkeln vom immer tief stehen und auch in den waden vom vielen springen beim Kumite.

mfg

andi

------------------
ich bin erst 15, will später kein schwarzenegger sein, aber van damme muss schon drin sein
 
Zurück
Oben