@squat:
1) Die sogenannte motorische Platte bildet das Endorgan für die Erregungsübertragung von der cholinergen motorischen Nervenfaser somatomotorischer Nerven auf die postsynaptische Membran, in diesem Fall den quergestreiften Muskel. Durch den Impuls wird Acetylcholin aus Bläschen dieser neuromuskulären Synapse freigesetzt. Dies löst nach der Bindung an die n-cholinozeptoren das Endplattenpotential aus.
2) Der Bau resp. die Anordnung der Synapse. Für deine Beispiele:
axo-axomatische: Axon -> Axon
axo-somatischen: Axon -> Soma
axo-dendritischen: Axon -> Dendrit
Ach übrigens, wir waren bei den Muskeln und nicht in der Neurologie

.
Bezüglich m. sternocelidomastoideus:
Der Ursprung des caput mediale ist das manubrium sterni, des caput laterale die extremitas sternalis claviculae.
Der Ansatz ist am processus mastoideus und an der lateralen hälfte der linea nuchae superior.
@Norbi: die Richtung stimmt, bei der Bonus-Frage für die Med's wollt ich ne Erklärung genau für diesen Vorgang (Gleitfilament-Theorie).
Gruss Skyguide