Schwere Fragen über BB

@skyguide:

Du hast natürlich die anderen Neurotransmitter wie etwa Noradrenalin vergessen.. TSTSTSTSSS. ;)

Ich finde als Bodybuilder sollte man schon bescheid wissen wie die Muskeln und das ZNS funktionieren, dann leuchten einige Trainingsmethoden schneller ein.

Gruß
 
A

Anzeige

Re: Schwere Fragen über BB
Ich finde als Bodybuilder sollte man schon bescheid wissen wie die Muskeln und das ZNS funktionieren



... wie das ZNS funktioniert ? Also dazu gehört schon mehr als ein paar Transmitter und ihre Rezeptoren zu kennen. Im Grunde wissen wir über nichts weniger als das ZNS, das ist ein weites und größtenteils unbestelltes Feld.
 
Ok, und hier nochmal die Erklärung der Gleit-Filament-Theorie wie ich sie kenne:


Die Muskelverkürzung (Kontraktion) resultiert aus der Verkürzung unzähliger Sarkomere, die in der Myofibrille in Serie geschaltet sind. Bei der Verkürzung gleiten die dünnen Filamente aus Aktin über die dicken Filamente aus Mysosin und schieben sich in Richtung zur Sarkomermitte in das Bündel der dicken Myosinfilamente. Diese Übereinandergleiten geschieht ohne eine Verkürzung der Filamente selbst (Gleit-Filament-theorie)Die Querfortsätze eines Myosinfilaments werden aus Köpfen von Myosinmolekülen gebildet. Ein solcher Myosinkopf "rudert" durch Kippbewegung die Aktinfilamente in Richtung zur Sarkomermitte. Eine bipolare Anordnung der Myosinmoleküle ermöglicht dabei das gegensinnige Gleiten der Myosinmoleküle in den beiden Hälften eines Soarkomers zu Mitte hin. Die kippbewegung der Myosinköpfe wird durch ATP-Bindung und darauffolgende Spaltung (energieliefernder Prozess) ermöglicht. Gleichzeitig ist ein gewisser intrazellulärer Calciumgehalt dafür vonnöten, da Calcium sozusagen als Schalter eine feste Bindung der Myosinköpfe an Aktin durch Kopplung anTroponinmoleküluntereinheiten des Myosins aktiviert. Bei sehr nierdigen Ca-Gehalt ist die Bindung des Myosins an die Aktinfilamente nur sehr lose und wenig fest gebunden. Erst eine Erhöhung ds intrazellülären Cacium-Gehalts kann damit eine Muskelkontraktion hervorrufen. Is übrigens auch das Prinzip der Digitaliswirkung am Myokard, Digitalis erhöht die cardiale kontraktilität durch Erhöhung des Calium-Gehalts in den Myokardzellen.

Alles richtig soweit ? :D
 
Na klar Herr Dr. Defi, ist ja sozusagen Teil deines Spezialgebietes ;).

Die Hauptkomponente der dünnen Filamente ist F-Aktin welches wiederum aus einzelnen G-Aktin-Bausteinen zusammengesetzt ist.

Die resultierende Helix gelicht zwei Ketten von Aktinmolekülen, die sich umeinander winden.
Jeder Aktin-Molekül besteht seinerseits aus 375 Aminosäuren mit insgesamt etwa 3000 Atomen.

Aktin ist ein flaches Molekül, das in zwei Haupt- beziehungsweise insgesamt vier sumdomänen unterteilt werden kann. Subdomäne 1 beinhaltet die Hauptbindungsstellen für die Myosin-querbrücke.

Der Neigungswinkel der Myosinköpfchen zur Filamentachse beträgt unter Abwesenheit von ATP 45 Grad, nach Zugabe von ATP 90 Grad.

Dabei dreht sich nicht der ganze Kopf des Myosin-Moleküls sondern es ist vielmehr in der Mitte mit einer Art Scharnier versehen, so dass nur ein Teil des Kopfes als Hebel wirkt.

Röntgenkristallographische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Hebelarm in zwei Konformationen vorkommt, die vermutliche die Endstufen der Hebelarmbewegung darstellen.


.... So, dass ist alles was mir darüber bekannt ist. Ist man mit der molekularphysiologischen Untersuchung schon weiter gekommen ?

Gruss Skyguide
 
Krieg ich denn jetzt die Überraschung ? :D

Inweiweit die molekularphyiologischen untersuchungen schon ( noch :D ) weiter gekommen sind, weiß ich auch nicht...

Gruß,
defi
 
@Dr. Defi: für die Bonusfrage geb ich dir 100 Punkte, auch wenn die Frage, wie diese Hebelbewegung zustande kommt anscheinden von unseren Wissenschaftlern immer noch nicht geklärt werden konnte ;).

Für den Hautpreis gibt's aber doch noch offene Punkte aus den allgemeinen Fragen :D.

Gruss Skyguide
 
A

Anzeige

Re: Schwere Fragen über BB
Zurück
Oben