Schwellwert für Hypertrophie ?

macht doch nix! solang wirs jetzt besser wissen =)
Stimmt das eigentlich das durch längeres Training "katabole Stoffe" produziert werden die muskelabbbauend sind ?
also ist ein kurzes sehr hartes training wohl immer am besten oder ? =)
 
:rolleyes:
 
Fazit aus diesem Thread (bisher) ist also:


- Es ist doch produktiver , in einer TE das Maximum herauszuholen (oder sogar doch darüber zu gehen , ab & zu), anstatt nicht zum MV zu gehen;


- Langfristig stellen sich maximale Erfolge nur mit ILB ein.
 
Je intensiver/härter, + grösserer Pause

Endlich hats einer gecheckt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hier reden alle von intensivem training bis zum MV!!
Was ja 100% stimmt, aber keiner hatte die erholung angesprochen! Grössere Pausen sind hier ein muss, wer das erkannt hat gewonnen!!!
Wer MV zu seiner eigenen Strategischen waffe macht...
Hat den Sinn von Hypertrophie training endlich Verstanden!!!!
(leider trainieren viele hier "hart" doch nicht zum MV!!!!)
Und da liegt das Problem meiner meinung nach!!
Den wer superkompensation mit "superkompensation" (die beim training bis zum MV erreicht wird) gleich setzt hats noch nicht verstanden!!!!
 
Hmm, In der Zeit als ich HIT trainiert habe und immer bis zum MV gegangen bin, habe ich keine nennenswerte Erfoge erzielt. Vielleicht hätte ich trotz der relativ kurzen TE's die Pausen länger wählen sollen. Ich weiß von einem alten Versuchskollegen von uns hier im Forum, der über recht viel Erfahrung verfügt, daß er die besten Erfolge mit HIT über einen Zeitraum von rund 4 Jahren erzielt hat. Und ich weiß , daß der Mann es nicht nötig hat irgendwelchen Unsinn zu erzählen . Da ich seit rund drei Jahren kein HIT mehr trainiert habe, wäre das vielleicht ein guter Zeitpunkt mal wieder einen Zyklus einzuschieben. Was sind schon 2 Monate. Zu verlieren hab ich sowieso nichts, außer Fett :D .

MfG, Hart
 
Also ist richtig hartes Training am Besten. Jeder Satz bis zum Muskelversagen. Wenn ich so darüber nachdenke, was wäre denn wenn ich dann auch noch jede Wiederholung bis zum Muskelversagen mache? Dann wäre es ja noch besser und ich brauche noch mehr Pause.
 
@Karlo: eine Bewegung bis zum Muskelversagen ? Wie soll denn das funktionieren ?

Ich denke du verwechselst da ein paar Begriffe.

Gruss Skyguide
 
Ich meine es so daß bei 1 Serie mit beispielweise 8 Wiederholungen jede Wiederholung eine Maximalkratfbewegung ist. 1 Maximalkraftwiederholung, Gewicht reduzieren, 1 Maximalkraftwiederholung, Gewicht reduzieren und so weiter.
 
Wenn du das so machst, dann machst extremstes Maximalkraft-Training. Damit wird nur die intramuskuläre Koordination verbessert aber es ergibt keine Hypertrophie.

Grundsätzlich zu diesem Thread ein paar Worte:

- der Muskel wächst nur während der Regenerationsphase
- der Belastungs- / Regenerationsverlauf lässt sich in einer Kurve abbilden
- die Schwierigkeit liegt darin in richtigen Moment für die nächste TE zu finden, um ein maximum der Superkompensation mitzunehmen
- der Reiz muss ein Mindestmass erreicht haben, damit eine Anpassung stattfindet
- extensive Belastung verlängert die nötige Regenerationszeit
- mit zunehmender Trainingsdauer fällt die Superkompensation geringer aus und die richtige Trainingssteuerung wird dadurch auch immer kritischer; ebenso ist die Reizschwelle höher

Gruss Skyguide
 
habe letztens in der "fit for fun" von verschiedenen Trainingsarten für verschiedene Typen ( nach Motivation und Zeitverfügung eingeteilt) gelesen ...und ich kann mich noch in etwa an folgende Aussage erinnern , wobei ich gerne wüßte was ihr davon haltet :
"Ein 1-Satz-Training , bei dem jede Muskelgruppe mit nur einem Satz bearbeitet wird , kann nicht genug Reiz verursachen , um eine Hypertrophie auszulösen !" Gehört habe ich in Verbindung damit auch davon , "daß es erst bei mehreren Sätzen ÜBERHAUPT zur nötigen Wachstums-Hormon-Ausschüttung kommt "!

Ich würde selbst gerne folgendes dazu anmerken/fragen :
1. Wird dabei nicht die INTENSITÄT ein wenig außer acht gelassen ?
2. Und widerspricht das nicht ZUMINDEST TEILWEISE der Aussage von Skyguide , daß mit zunehmender Trainingsdauer die Superkompensation GERINGER ausfällt , woraus man ja eigentlich schließen muüßte , daß die KÜRZESTE Traingsdauer , also 1 Satz pro Muskelgruppe, bei dem man so hart wie möglich traininert , der beste Weg ist , seine Muskeln wachsen zu lassen ( , was die Jungens von "FitforFun" ja irgendwie bestreiten !?!?!?! ) ...
 
Bezüglich Trainingsdauer hast mich falsch verstanden ich meinte damit den Unterschied Anfänger -> Profi....

Ansonsten ist die Aussage betr. 1 Satz sicherlich nicht richtig. Dabei müsste die TUT (time under tension) und Intensität mit berücksichtigt werden.

Gruss Skyguide
 
@skyguide:

welche TUT ist eigentlich für einen schweren Satz mit KNAPP 6 Wdh. nötig , von denen ich etwa 5 ( also Sätze ) mache , ...
habe erst kürzlich für meinen Bizeps das Gewicht so gewählt , daß ich diese 6 Wdh. innerhalb von ca. 20 ( - 25 ) sekunden bewältige und dies - wie gesagt - in 5 Sätzen mache .. Reicht das eigentlich ......was mein subjektives Empfinden betrifft , bin ich sowieso JE HÖHER DAS GEWICHT - und somit weniger an- und ausdauerend die Übung ist , umsoweniger ERSCHÖPFT ...das typische BRENNEN wie bei höheren Wdh.-Zahlen habe ich auch nicht nach dem Muskelversagen ....ist das ein Zeichen dafür das das Gewicht zu hoch ist , oder ist das immer noch effektiver für die Hypertophie als ein bis zum BRENNEN durchgeführter Satz mit niedrigerem Gewicht ....ich meine , seit dieser Umstellung , fühl ich mich selbst nach weiteren Sätzen ( weit über die 5 hinaus ..habe mal versuchs weise 1 STunde immer und immer wieder neue Sätze gemacht ) nicht so GEFORDERT UND AUSGEBRANNT , wie mit niedrigem Gewicht , bei dem schon der 1 Satz BRENNT ... Was kannst Du mir empfehlen
 
@MegaCube

Turner und Schwimmer machen gezieltes Krafttraining bis zum MV!
 
Zurück
Oben