masse ist doch kraft oder?

@sam hain


sofern ich mich erinnere kommt "Halloween" aber von "All Hallows Eve"... also dem Allerheiligen....
möchte wissen wie du da auf jetzt auf das keltische Sommer-End Fest kommst...
 
@sam hain


sofern ich mich erinnere kommt "Halloween" aber von "All Hallows Eve"... also dem Allerheiligen....
möchte wissen wie du da auf jetzt auf das keltische Sommer-End Fest kommst...
meist du vielleicht "Thanksgiving"... das träfe eher auf deinen Text zu....
 
@ ChiChi

Also noch mal detailliert: "Sam Hain" ist der keltische Ausdruck für "Sommer-Ende". Das war natürlich der Zeitpunkt des späteren Erntedank-Festes (den Herbst haben die da glatt unterschlagen). Die Römer nahmen den Brauch nach der Eroberung mit und machten eben dieses Ernte-Fest daraus. Später wurde es noch von den Christen adaptiert und letztendlich von den Ketchups zu Halloween verwurstet. Und das meint jeder dritte amerikahörige Landsmann hier jetzt feiern zu müssen, ohne daß auch nur einer von denen Ahnung hat, was er da feiert. Ist ja auch egal, Hauptsache amerikanisch.
Übrigens: Halloween ist nicht Ernetdank, sondern die Nacht vor Erntedank (jedenfalls bei den Amis).

CU
sam:p
 
@sam

das meine ich ja die ganze zeit... thanksgiving ist erntedankfest und nicht halloween.. darum sagte ich ja oben dass ich mir in bezug auf ein sommer end fest nur thanksgiving vorstellen kann...
Thanksgiving wurde nämlich von den englischen Pilgern, die 1620 mit der Mayflower nach Cape Cod in Amerika reisten, erfunden...

Fazit: ich nahm an dass du mit deinem "Sommer end fest" das erntedankfest gemeint hattest... (parallelen sind kaum zu übersehen)...
 
das mit halloween ziehe ich ja nicht in zweifel...
ich hatte nur angenommen dass du mit sommer end fest (was wird sonst gegen ende des sommers getan?) das erntedankfest gemeint hattest, daher mein verdacht dass du thanksgiving statt halloween gemeint haben könntest....
wie gesagt.. ein missverständnis....
 
naja..
es gibt sachen die werden im sommer geerntet, es gibt sachen die werden im herbst geerntet, es gibt sachen die werden dazwischen geerntet...
also herbst=ernte ist out.... :)
 
@Hain (Blöd) (ich weiß nicht warum, aber irgendwie passt der Name besser zu Dir!:D)
Leistung ist eben nicht gleich Leistung!
Du musst die unterschiedlichen Ziele von uns beiden betrachten:
1.ICH: Masse+DEFI
2. DU: KRAFT
Wenn wir uns jetzt an der Kraft messen, hast Du natürlich Vorteile, da Du nur die trainierst!
So kann ich ja gar nicht aufholen, wenn ich meinen Plan weiter auf Masse etc. auslege, oder?????

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Wirst wohl auch Du einsehen!!!
In diesem Sinne!
Salut!
:cool:
 
Gangstagod schrieb:
man ist das verwirrend. und wodran kann man ungefähr dann die kraft eines menschen einschätzen. ich achte einfach auf die arm masse und damit liege ich meistens richtig.


mahlzeit

ich habe zu deiner frage eine kleine und auch witzige geschichte....

war gerade dabei meinen letzten satz kreuzheben zu machen als ich an der theke unseren hausmeister (unser studio ist in einer kaufpassage) sitzen sah.
um ihn kurz zu beschreiben...etwa 1,70 klein/gross und gut 90kg(fett) auf den rippen.hat nie in seinen leben auch nur eine hantel in der hand gehabt...

naja auf jedenfall musste er genau dort wo ich trainiert hatte an die decke...ich wollte gerade hin und die stange an die seite rollen als er mir abwinkte und meinte "geht schon" und relativ locker 215kg sauber aushob und in die nächste bankhalterung trug.

und das ist kein märchen....seitdem unterschätze ich niemanden mehr !!!
 
KRAFT=MassexGeschwindigkeit

Um die Kraft zu verbessern, muß entweder die Masse erhöht werden (also die Erhöhung des Körpergewicht, optimalerweise durch Muskelmassenaufbau oder einfacher durch angefressene Masse, was weniger optimal wäre)
oder
die Geschwindigkeit mit der das Gewicht bewegt wird (Schnellkraftraining)
oder
optimalerweise Beides zusammen.

In diesem Zusammenhang sei die IK(intramuskuläre Koordination) genannt, je öfter man mit schweren Lasten trainiert, um so effizienter funktioniert der Muskel- und Nervenapperat.

Die Verbesserung der Beschleunigung wirkt sich im Übrigen potenziel produktiver auf die Verbesserung der Kraft aus, als eine reine Körpermassenerhöhung, wobei der Entwicklung der Schnell- oder Explosivkraft engere Grenzen gesetzt sind, als der Körpergewichtserhöhung.

Wenn man einen massigen Menschen sieht, kann man davon ausgehen, dass dieser auch verhältnismäßig stark ist.

Trotzdem kann man nicht immer klar erkennen, ob der jeweilige Gegenüber, im Verhältnis zu seinem Körpergewicht, auch stark ist, dazu schaue man sich ruhig mal die unteren Gewichtsklassen im Gewichtheben oder Powerlifting an.


Achso, ich trainiere auch, wie Sam, vorrangig auf Kraft.


@Ibn Smolli
Wenn ein reiner Kraftsportler an bestimmte gewichtsmäßige Normen gebunden ist, wird er früher oder später logischerweise Körperfett abbauen müssen.
Deswegen sind die Sportler in leichteren-mittleren Gewichtsklassen beim Kraftsport immer relativ austrainiert.
D.h. die haben dann KRAFT+MASSE+DEFI!!!




Eisenfresser
 
@ Eisenfresser

Also um an Kraft zuzulegen sollte man das Gewicht schnell bewegen und nicht langsam wie meistens beschrieben wird? :confused:
 
Fight Night schrieb:
@ Eisenfresser

Also um an Kraft zuzulegen sollte man das Gewicht schnell bewegen und nicht langsam wie meistens beschrieben wird? :confused:

Der negative Bewegungsanteil sollte in der Regel langsam und kontrolliert, der positive Bewegungsanteil jedoch dynamisch/explosiv erfolgen.


z.B.: Bankdrücken:

negativer Bewegungsanteil -das Ablassen-
-langsam und kontrolliert

positiver Bewegungsanteil -das Hochdrücken-
-dynamisch/explosiv

Durch das langsame und kontrollierte Runterlassen wird die Spannung aufgebaut, die sich dann im explosiven Hochdrücken wieder entlädt.

Trotzdem ist es sinnvoll, wenn man auf Kraft trainiert, zusätzlich in der jeweiligen Wettkampf- oder Zielübung auch auf Schnellkraft zu trainieren, d.h. 6-12 Sätze a 2-3 Wdh. mit 50-70% des 1RM.



Eisenfresser
 
@ Eisenfresser 01

In dem Thread wo du das 5*5 System beschreibst hab ich gelesen das man im Wdh. Bereich von 6 - 10 Wdh. das Gewicht immer langsam bewegen sollte(wenn nicht verlesen :D )
Warum? Kann man in dem Wdh Bereich nicht auch das Gewicht explosiv bewegen um an Kraft zuzulegen. So wie du es hier geschrieben hast, klingt es so als ob das in jedem Wdh Bereich für die Kraft gut ist. :confused:

Gruss Fight Night :)
 
ich wüßte ja gerne mal wie sich der massezuwachs im krafttraining zu dem beim bb verhält!? also wenn wir jetzt einfach mal sagen beim bb sind es 100% zuwachs, wieviel prozent sind es dann beim krafttraining? 15% vielleicht? ich hab keine ahnung......
 
Fight Night schrieb:
@ Eisenfresser 01
In dem Thread wo du das 5*5 System beschreibst hab ich gelesen das man im Wdh. Bereich von 6 - 10 Wdh. das Gewicht immer langsam bewegen sollte(wenn nicht verlesen :D )
Warum? Kann man in dem Wdh Bereich nicht auch das Gewicht explosiv bewegen um an Kraft zuzulegen. So wie du es hier geschrieben hast, klingt es so als ob das in jedem Wdh Bereich für die Kraft gut ist. :confused:
Gruss Fight Night :)

Es ist immer wichtig mit einer kontrollierten Wdh.-Ausführung zu arbeiten, vor allem der negative Bereich einer Wdh. sollte betont kontrolliert erfolgen.

Im unteren Wdh.-Bereich, also 1-5 Wdh. ist eine explosive positive Bewegung anzuraten, aber eben auch immer kontrolliert.

Im oberen Wdh.-Bereich, also 6-12 Wdh., kann man mit explosiven positiven Bewegungen arbeiten, muß man aber nicht.

Und im hohen Wdh.-Bereich, also 13-20 oder mehr Wdh., ist eher eine zügige und gleichbleibende Wdh.-Ausführung anzuraten.


Eisenfresser
 
-KING-RAGE- schrieb:
ich wüßte ja gerne mal wie sich der massezuwachs im krafttraining zu dem beim bb verhält!? also wenn wir jetzt einfach mal sagen beim bb sind es 100% zuwachs, wieviel prozent sind es dann beim krafttraining? 15% vielleicht? ich hab keine ahnung......

Das kann man nicht pauschalisieren, denn das ist individuell versch.

In der Regel kann man sagen, dass bei Beiden ein in etwa gleicher Massezuwachs stimuliert wird, den Unterschied macht dann eigentlich nur noch die Ernährung.

Fortgeschrittene Kraftsportler, die an einen bestimmten Gewichtsklassenbereich gebunden sind, halte ihre Massezuwächse bewußt zurück, was ihnen jedoch häufig sehr schwer fällt.
In diesem Fall wird ausschließlich im unteren Wdh.-Bereich trainiert und die Ernährung angepasst.


Eisenfresser
 
Eisenfresser01 schrieb:
Das kann man nicht pauschalisieren, denn das ist individuell versch.

In der Regel kann man sagen, dass bei Beiden ein in etwa gleicher Massezuwachs stimuliert wird, den Unterschied macht dann eigentlich nur noch die Ernährung.

Fortgeschrittene Kraftsportler, die an einen bestimmten Gewichtsklassenbereich gebunden sind, halte ihre Massezuwächse bewußt zurück, was ihnen jedoch häufig sehr schwer fällt.
In diesem Fall wird ausschließlich im unteren Wdh.-Bereich trainiert und die Ernährung angepasst.


Eisenfresser

yo danke erstmal!:)

wo liegt denn genau der unterschied in der ernährung?
 
-KING-RAGE- schrieb:
yo danke erstmal!:)
wo liegt denn genau der unterschied in der ernährung?

Auch das kann man nicht pauschalisieren, denn da gibts viele Unterschiede,
-Gewichtsklassenbeschränkung
-schneller oder langsamer Stoffwechsel
-zusätzliches Cardio oder nicht
u.s.w.

Im Prinzip bestehen in der Ernährung, im Vergleich zum Bodybuilder, auch keine so großen Unterschiede.

Kraftsportler ernähren sich normalerweise ähnlich wie Bodybuilder in der Massephase, also kalorienreich, eiweißreich und kolenhydratreich.

Wenn es auf eine Wettkampf geht und enge Gewichtsklassenbeschränkungen bestehen, ähnelt die Ernährung ebenfalls einem Bodybuilder in der Wettkampfphase, also kalorienreduziert, eiweißreich, mit moderater Kohlenhydratezufuhr, ggf. mit zusätzlichem Cardio.

Nur eine Keto-Diät wirst du in der Regel vergeblich bei Kraftsportler suchen.


Der einzige wirklich Unterschied zw. Kraftsportler und Bodybuilder ist das Ziel,

für einen Kraftsportler sind die Muskeln nur Mittel zum Zweck
und
für einen Bodybuilder ist das Trainingsgewicht nur Mittel zum Zweck.


Dementsprechend ist dann auch Training gelagert, braucht der Kraftsportler noch etwas an Körpergewicht (eine Zunahme des Körpergewichts sollte optimalerweise hauptsächlich durch eine Zunahme von Muskelmasse erfolgen) oder hat er die Effizients (IK=intramukuläre Koordination oder Geist-Muskelverbindung) seiner vorhanden Muskelmasse ausgereizt, dann muß er sich etwas auf die Muskelhypertrophie konzentrieren und dabei im mittleren bis hohen Wdh.-Bereich arbeiten, wenn er dann Muskelmasse aufgebaut hat, kann er sich wieder an die Herausarbeitung der Effizients machen.

In der Regel wird beides kombiniert.


Ein Bodybuilder hingegen trainiert auf Muskelhypertrophie, sollte aber von Zeit zu Zeit auch auf Kraft trainieren, um mehr aus dem Hypertrophietraining herauszuholen, denn höhere Trainingsgewichte im Hypertrophiebereich=mehr Muskeln.





Eisenfresser
 
Zurück
Oben