Energiebilanz nach dem Abnehmen???

Re: Begriff "Diät"

ich les im duden unter diät:gesunde ernährungs- und lebensweise,schonkost.....
die aussagen von rainer bezüglich muskelmasseverlust und fettverbrennung sind natürlich blanker unsinn!!!
der körper bezieht in ruhe den grössten teil der energie,die er benötigt aus der fettverbrennung...
ein eklatanter muskelabbau tritt nur im falle einer negativen stickstoffblilanz bzw bei immobilisation von muskeln auf...
nur nicht verwirren lassen! :cool:
cheers,klaus
 
Re: worauf begründest du diese aussage????????

Hallo Klaus,
bisher hab ich gelernt, daß bei allen Radikaldiäten mit ca. 800 kcal am Tag der Gewichtsverust nach zwei oder drei Wochen zum größtenteil aus Wasserverlust ,Darminhalt und Muskelmasse bestand.und kaum aus Fett im Verhältnis zum Rest. Klär mich auf.
Gruß Rainer
 
Re: worauf begründest du diese aussage????????

Hallo Klaus,
wieso war ich jetzt nicht angemeldet? Nix Anonym.
Gruß Rainer
 
Ich kenne keinen Menschen

der das Essen in sich hineinstopft, außer vielleicht zu besonderen Gelegenheiten, wenn es ein Mehrgänge-Menü gibt. So nach dem Motto "lieber sich den Bauch verrenken, als dem Wirt was zu verschenken". Die allermeisten Menschen, auch Dicke, essen ganz normal, bis sie satt sind.
 
Re: worauf begründest du diese aussage????????

wo hast du das gelernt???????????
hier mal 3 papers die ich auf die schnelle rausgesucht hab(hab sicherheitshalb nach very low calorie diet gesucht,obwohl du ganz allgemein von diät gesprochen hast...aber wenns bei vlcd stimmt werden wir uns denk ich einig sein,das bei einer gemässigten kalorienreduktion die sache nicht schlechter aussieht)
wenn du mehr willst musst du selber suchen:winke::



: Am J Clin Nutr 1992 Jul;56(1 Suppl):286S-287S Related Articles, Links

Body composition and weight maintenance with a very-low-calorie diet for the treatment of moderate obesity.

Kamrath RO, Plummer LJ, Sadur CN, Weinstein RL.

Contra Costa Endocrine Associates, Walnut Creek, CA.

We report body composition in 11 moderately obese patients (mean BMI less than 30) treated for 8 wk with a 2530-kJ/d (605-Kcal) diet. Mean weight loss was 9.4 kg. Fat-free mass (FFM) loss of 2.3 kg was 23% of total weight loss and essentially equal to loss of total body water (2.5 L). Body composition was measured by the Futrex-5000 near-infrared technique. We conclude there is no excess loss of FFM in moderately obese patients treated with MNP 70/70, a 70-g protein, 70-g carbohydrate dietary supplement for 8 wk.





: Int J Obes Relat Metab Disord 1993 Jan;17(1):17-20 Related Articles, Links

Erratum in:
· Int J Obes 1993 Jun;17(6):365

Reduction of body mass and change in body composition on a very low calorie diet.

Hoie LH, Bruusgaard D, Thom E.

Norsk Legesenter, Oslo, Norway.

The quality of weight loss was estimated during a very low calorie diet (VLCD) weight-reducing regime by determining the body composition every second week using near-infra-red interactance (NII). The study was performed on 127 overweight volunteers, aged 18-72 years, who, for eight consecutive weeks, used a VLCD to lose weight. Mean weight reduction was 12.7 kg (12.6% of initial weight). Mean body fat (BF) loss was 9.5 kg (23.8% of initial BF), which constitutes 75% of the weight loss. Mean reduction in lean body mass (LBM) was 3.2 kg (5.2% of initial LBM). We found no correlation between initial body mass index (BMI) and loss of LBM, or between initial body composition and weight loss. Weight reduction observed in this study is mainly due to reduction in body fat, and the loss of LBM is considered not to be larger than acceptable.





Boll Soc Ital Biol Sper 1985 Mar 30;61(3):441-4 Related Articles, Links

[Changes in body composition in obese patients on a low-calorie diet]

[Article in Italian]

Capani F, De Luca C, Trapani F, Cerasa V, Angelucci E, Consoli A, Sensi S.

Energy balance was studied on 4 obese hospitalized subjects kept on hypocaloric diet (489 Kcal - 54% CHO, 10,6% Fat, 35,4% Protein) for 18 +/- 3,7 days. Energy expenditure was measured trough heart-rate monitoring (individual calibrations before and after the study were performed) and nitrogen balance was computed to establish protein loss. Individual qualitative composition of body weight loss was then assessed: 71,4 +/- 5,23% could be attributable to fat loss, 9,38 +/- 3,32% to protein loss, 18,2 +/- 5,5% to water loss. Part of this last figure could be attributable to a slight under-estimation of the method utilized to measure the energy expenditure (heart-rate monitoring).

grüsse,klaus
 
Re: Ich kenne keinen Menschen

Tja, ich kenne solche, die auch aufhören wenn sie satt sind.

Aber bei denen ist das erst nach dem dritten Teller, und nicht nach dem ersten. Und (man kann den Leuten ja auch nur bis vor den Kopf schauen, und nicht weiter) ich behaupte mal, SATT sind die schon eher, die essen aber bis sie richtig VOLL sind, was für sie gleichbedeutend mit SATT geworden ist...

Das kenne ich auch von mir selber, wenns gut schmeckt. Bei mir wäre das der Hmmm-lecker-Spaghetti-bitte-noch-einen-Teller fall. Wobei ich nach dem ersten eigentlich schon satt bin.

lg, Rowena


http://www.der-mobber.de/anigif-Dateien/anigif-comics/bugsy.gif
 
Re: Ich kenne keinen Menschen

Hallo Rowena,
versuchs mal mit a)Vollkornspagettis,b) Käsesoße weglassen, c)kleinere Portion beim ersten Teller, d) Zeit lassen beim essen dann hast Du das Voll-,Genug- und Sattgefühl gleichzeitig, es hat Dir geschmeckt und figurschädlich ist es auch nicht,
Gruß Rainer
 
Re: Ich kenne keinen Menschen

Hallo Elke!

Dann muss ich was falsch verstanden haben!
Oder fehlt bei deiner Aussage der Smily?

Bilde mir ein hier öfters zu lesen, von Fressattacken, dass Leute Süssigkeiten nicht widerstehen können, von Essen aus Frust, dass Leute anfragen wie sie ihr Übergewicht schnell reduzieren können, dass Leute psychologische Hilfe suchen, weil sie zuviel essen....

Wenn Dicke ganz normal essen bis sie satt sind, wieso sind sie dann dick? Wieso werden dann andere nicht dick? Essen die nicht bis sie satt sind?

Grüße
Gerhard
 
Re: Ich kenne keinen Menschen

Hallo Gerhard,

die Freßattacken oder das Essen aus Frust gibt's natürlich auch bei Dicken, nicht weniger als bei Schlanken.

Aber das Sich-Überfressen verursacht in aller Regel ein Unwohlsein, so wie wir es ja auch kennen, wenn wir uns bei einem opulenten Mahl den Bauch vollschlagen. Man muß dann den Hosenknopf öffnen, mit einem Schnaps nachhelfen, oder was auch immer. Jeden Tag könnte man das nicht. Und kein Dicker, den ich kenne, verhält sich so dauerhaft.
 
Re: Ich kenne keinen Menschen

Das ist ja das, was ich mit Verzicht meine. Richtig Hunger ist es ja in den seltensten Fällen, der uns antreibt, sondern eher der leckere Geschmack des Essens. Wenn ich diszipliniert genug bin, kriege ich das schon hin.
 
Gute Strategie

Aber so funktioniert's tatsächlich ganz gut: Durch das Weglassen der fetthaltigen Bestandteile wie der Soße verliert das Essen schon deutlich an Verlockung. Entsprechend fällt es auch wesentlich leichter, beim ersten Sättigungsgefühl aufzuhören. Wichtig ist natürlich, daß die Umgebung "mitzieht", sonst ist's oft vergebene Liebesmüh'.
 
Einspruch!

hallo rainer,
du liegst falsch. es ist so, wie klaus sagt (siehe sein posting an christiane). auch thomas und ich haben schon x-mal darauf hingewiesen, dass ein abbau von muskelprotein nur im hungerstoffwechsel (fastenkuren) und bei extremdiäten der fall ist, wenn durch unzureichende proteinzufuhr die stickstoffbilanz nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. solche "diäten" oder "kuren" sind natürlich alles andere als empfehlenswert.
ansonst findet ein muskelabbau nur bei immobilisation statt (z.b. gipsverband über längere zeit).
jedenfalls muss niemand angst vor einem jojo-effekt haben, der vernünftig abspeckt und danach seine energiebilanz im gefühl hat und ausgeglichen hält.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben