@deadlifter --- PTTP?

Mal ehrlich, mich interessieren die Leistungen der Stoffer nicht wirklich und die Trainingspläne von denen noch weniger. Die kann ich für mich nicht nutzen. Alleine die Regenerationszeit von Stoffern ist ja schon dermaßen anders!

genau!

Dann hat man keinen Überblick, wieviel einer einwirft. Nimmt er wenig und trainiert gut oder trainiert er mäßig, haut sich aber die Hucke voll mit Stoff? Wie soll ich da sein Training beurteilen können?

Ja!

Das ganze erinnert mich ein wenig an die BB-Zeitschriften, Flex, Sportrevue und Muskel & Fitness. Da sind dermaßen überzogene Trainingspläne drinnen, dass ein cleaner bestimmt keine Erfolge mehr macht, wenn er so trainiert und seine Potenz wird auf ein Minimum schrumpfen :p Auch die Ernährungspläne darin sind für Stoffer geschrieben.

auch richtig! Das trifft gewisser Massen zum Teil auch auf Westside zu!

Ich orientier mich lieber an Trainingspläne von KDK die nicht stoffen und deren Erfahrungswerte. Alles andere finde ich kontraproduktiv. Da kommt nur mehr so ein Wischiwaschi raus :)

hehe

meinst du mit "vorne" und "hinten beugen" front-squats und konventionelle squats?

Ja

p
.s.: hast du mein email mit den fotos & videos erhalten?

Ich schau gleich nach
 
bzw. eine von mehreren faktoren, die beim hypertrophisierungsprozess eine rolle spielen. dass aber auch die TUT eine bedeutung hat, beweist das BB-training.

Ja,aber nur wenn das das Trainingsgewicht hoch genug und die Ausführung explosiv ist.

wäre es so, wie du sagst, müssten gewichtheber und KDKer dickere muckis als BB haben (bei oberschenkel und po ist das aber eh oft der fall).

nicht nur da! iIst bei Schwergewichtlern nur oft durch eine fettschicht verdeckt.

aber wenn du von 6-12 wh schreibst, beinhaltet das ja sowieso eher ein hypertrophie- als maximalkrafttraining. wie gesagt, sowohl die höhe als auch die dauer der muskelspannung bewikt den belastungsinduzierten proteinkatabolismus mit nachfolgender kompensation und superkompensation

Ja siehe oben
 
Auch wnen es nicht ganz erforscht ist,finde ich die Proteinabbau Theorie am ehesten zutreffend. je schwerer das Gewicht -je mehr Proteien wird abgebaut-pro Wh-da man mit einem sehr schwerem Gewicht aber nur wenige Wh schafft, sind Gewichte im Bereich von etwa 6-12 Wh für den Proteienabau am besten geiegnte. Wenn man aber z.b. mit 40% des 1RM 40 Wh macht (müsstte drin sein) ist das auch kein so grosser Proteienabbau...auch wnen die TUT lange ist...

den dieses Eigenzitat war ja auf Hypertrophie bezogen (war doch rauszulesen?)
 
deadlifter schrieb:
Ja,aber nur wenn das das Trainingsgewicht hoch genug und die Ausführung explosiv ist.
seit wann trainieren BB explosiv? gerade die predigen die langsamen kontraktionen!


nicht nur da! ist bei Schwergewichtlern nur oft durch eine fettschicht verdeckt.
bei superschwergewichtlern mag das sein. aber zeig mir einen gewichtheber bis zur 100kg-klasse mit einem 50er-ärmel!

gruß, kurt
 
deadlifter schrieb:
@Kurt:hab noch keine mail erhalten?! komisch!

kann es sein, dass dein emailprogramm keine größeren dateien empfangen kann? ich bekam folgende rückmeldung:

The attached file had the following undeliverable recipient(s):
(hab deine emailadresse hier herausgelöscht, weil ich nicht weiß, ob du willst, dass sie jeder sieht)

Transcript of session follows:
Command: Data...
Response: 552 Data size limit exceeded.

dabei hab ich jedes video einzeln geschickt.

gruß, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
kurt schrieb:
seit wann trainieren BB explosiv? gerade die predigen die langsamen kontraktionen!



bei superschwergewichtlern mag das sein. aber zeig mir einen gewichtheber bis zur 100kg-klasse mit einem 50er-ärmel!

gruß, kurt
Auch BB unter 100 kg werden nur selten einen 50er Oberarm haben :eek: ;)

Und was das Training von BB betrifft. Ein Freund von mir hat mal mit einem Wettkampf-BB trainiert. Der hat bei den gleichen Übungen immer Gewicht runter getan und meinte. Mit schweren Gewichten verletzt man sich nur zu schnell und die Muskeln wachsen so auch ... ! Was soll man dazu noch sagen?
 
deadlifter schrieb:
den dieses Eigenzitat war ja auf Hypertrophie bezogen (war doch rauszulesen?)

ja, aber das widerspricht dem argument "je schwerer das gewicht, desto mehr hypertrophie". BB bewegen keine so großen widerstände und machen dafür mehr wh (und auch mehr sätze und kürzere satzpausen)

gruß, kurt
 
Dimitri schrieb:
Auch BB unter 100 kg werden nur selten einen 50er Oberarm haben :eek: ;)

Und was das Training von BB betrifft. Ein Freund von mir hat mal mit einem Wettkampf-BB trainiert. Der hat bei den gleichen Übungen immer Gewicht runter getan und meinte. Mit schweren Gewichten verletzt man sich nur zu schnell und die Muskeln wachsen so auch ... ! Was soll man dazu noch sagen?

da gibt's nix mehr dazu zu sagen :)

schönes wochenende und viel spaß beim anabolen superkompensieren :)
(spürst du, wie die chateaubriand-aminos in die muckis einströmen? kitzelt das auch so bei dir? :))
kurt

p.s.: ein 50er-ärmel ist heute im BB nix außergewöhnliches mehr
 
Hey Thomas!

Danke für deine Stellungnahme!

sorry, aber warum hast du mit deiner Frage nicht einen neuen Thread eröffnet. Sicherlich passt deine Frage hier rein, aber der Thread wird durch neue Diskussionen nicht gerade übersichtlicher.

Warum ich nicht einen eigenen Thread eröffnet habe - wie du schon geschrieben hast, ich war der Meinung die Fragestellung passt hier einfach gut rein. :eek:

Zu deiner Frage, ob du Rudern vorgebeugt gleich dem Verfahren wie beim BD und KH trainieren sollst. Tja, dass kannst du durchaus machen. Ganz wie du willst. Ob du allerdings zwei me-Übungen an einem Tag wirklich voll machen kannst (erst Recht wenn du KH gemacht hast) musst du wirklich erst ausprobieren. Man könnte Rudern vorgebeugt ja in der einen Woche 3x10 und in der anderen 3x6 trainieren.

Die Sache mit dem vorgebeugten Rudern ist mir beim nochmaligen Durchdenken des Planes auch nicht ganz geheuer vorgekommen - werd ich wahrscheinlich revidieren müssen - deinen Vorschlag find ich ganz gut. ;)

mir ist an deinem Plan aufgefallen, dass du Rudern stehend an beiden Tagen machst. Du trainierst zwar einen Tag schwerer (3x6) und den anderen leichter (3x10), aber ich würde am leichteren Tag eine andere Übung nehmen. Nimm für Mittwoch doch Schulterdrücken mit Kurzhantel rein. Die kannst du im Stehen machen und dabei ordentlich Gewicht nehmen (also 3x6). Rudern stehend kannst du dann etwas leichter (3x10) am Samstag machen.

Auch hier werd ich, wie mir auch schon Kurt geraten hat, eine Änderung vornehmen und wieder (zumindest 1x wöchentlich) aufs Schulterdrücken zurückgehen - offenbar wirklich die einzig "notwendige" Schulterübung.

Warum hast du keine assistance exersices für die sog. Mitte in deinem Plan? (Ich denke da an rev. hyperextension, pull trough, good morning und so etwas.)

Da ich ja entweder KH oder vorgebeugtes Rudern + KB mache und ich mit den von dir erwähnten Übungen so meine Schwierigkeiten habe :D (wobei ich pull trough auch nicht kenne), dachte ich mir, daß ich meine Mitte aureichend trainiere (Deadlifter hat ja was in diese Richtung geschrieben - was ich nur allzu gerne annehme :D )


Viel Spaß beim Training und vor allem viel Erfolg wünscht
Thomas (Der auf deinen Erfahrungsbericht ganz gespannt ist.)

Ich werde zur gegebenen Zeit ausführlich Bericht erstatten - wobei hier deine Geduld sehr gefordert sein wird! :D

(Konnte meine BD-Leistung innerhalb der 5 Monate Abwärtspyramidentraining leider nur um 2,5 kg verbessern :( - steh jetzt bein 97,5 kg. Schön langsam wird es Zeit die 100 endlich zu knacken. ;) )
 
Die "Abwärtspyramide" ist kein reines Maximalkrafttraining

moul schrieb:
Konnte meine BD-Leistung innerhalb der 5 Monate Abwärtspyramidentraining leider nur um 2,5 kg verbessern
wie ich schon oft gesagt habe (erst gestern wieder!), dient die abwärtspyramide mehr der hypetrophie als der maximalkraft.

schönes wochenende, kurt
 
Hey Deadlifter!

Ehrlich gesagt, hab ich von euch beiden die Sachen übernommen, die mir einfach am besten gefallen haben. :D

Was meinst du - soll ich so wie Thomas schreibt noch extra Übungen für die Mitte einbauen?
 
@ Kurt
den 100kg Gewichtheber mit dem 50er Ärmel gibt´s eher selten... Da erinnere ich mich an den Rolf Milser, der mir damals mal sagte: Meinen Bizeps könnt ich mir eigentlich aboperieren lassen... war damals für mich als 17jährigen ne schöner Schock :)
Optisch haben die Gewichtheber es halt in Beinen, Hintern, Rücken...selbst die Deltas sind oft nicht übermäßig ausgeprägt...
mich faszinieren die Leicht- und Mittelgewichtlern...sehen oft nach nix aus und bewegen Lasten, dass einem schwindlig wird.

Ich denke, die machen sehr selten Max WH, weil das Verletzungsrisiko recht hoch ist.
...und: Gewichtheben ist Technik! Kraft ist eher Abfallprodukt!
VG
 
seit wann trainieren BB explosiv? gerade die predigen die langsamen kontraktionen!

das ist eine Fraktion,gibt da mehrere. Nun ja,Stoff macht ebend da auch wieder viles möglich!


bei superschwergewichtlern mag das sein. aber zeig mir einen gewichtheber bis zur 100kg-klasse mit einem 50er-ärmel!

Ja,die streben auch keine weitere gewichtszunahme an und erst Recht keinen 50 er Oberarm.

@Kurt:eigentlich akzeptiert das E Mail Programm alles-ist jetzt auch alles angekommen (4 Mails)-hab auch schon geantwortet!

Auch BB unter 100 kg werden nur selten einen 50er Oberarm haben

so 1,65 Typen höchstens...meistens

ja, aber das widerspricht dem argument "je schwerer das gewicht, desto mehr hypertrophie". BB bewegen keine so großen widerstände und machen dafür mehr wh (und auch mehr sätze und kürzere satzpausen)


Je schwerer das Gewicht im entsprechedem Wiederholungsbereich (6-12).Ausserdem ist es für Kraftsportler eh irelevant- Bei einem richtigem Krafttrainng bleibt Hypertrophie nicht auf der Strecke-und das ist dann funktionele HT.
 
Schon klar Kurt...

wie ich schon oft gesagt habe (erst gestern wieder!), dient die abwärtspyramide mehr der hypetrophie als der maximalkraft.

...hab mir trotzdem eine größere Steigerung erwartet - einfach aufgrund der besseren Leistungen in den anderern WH-Bereichen.

Auch dir ein schönes Wochenende
 
meine Worte!

Glove schrieb:
@ Kurt
den 100kg Gewichtheber mit dem 50er Ärmel gibt´s eher selten... Da erinnere ich mich an den Rolf Milser, der mir damals mal sagte: Meinen Bizeps könnt ich mir eigentlich aboperieren lassen... war damals für mich als 17jährigen ne schöner Schock :)
Optisch haben die Gewichtheber es halt in Beinen, Hintern, Rücken...selbst die Deltas sind oft nicht übermäßig ausgeprägt...
mich faszinieren die Leicht- und Mittelgewichtlern...sehen oft nach nix aus und bewegen Lasten, dass einem schwindlig wird.

Ich denke, die machen sehr selten Max WH, weil das Verletzungsrisiko recht hoch ist.
...und: Gewichtheben ist Technik! Kraft ist eher Abfallprodukt!
VG

sag ich ja - kein gewichtheber hat einen "dicken" ärmel - braucht er auch nicht. dass beim gewichtheben die technik eine sehr große, wenn nicht sogar die größte rolle (neben der schnellkraft) spielt, brauchst du mir auch nicht zu sagen :). das verletzungsrisiko ist es nicht, warum gewichtheber mit "schweren" gewichten beim training haushalten, sondern das risiko der überlastung in form von muskelansatztendinosen.

schönes wochenende, kurt
 
moul schrieb:
...hab mir trotzdem eine größere Steigerung erwartet - einfach aufgrund der besseren Leistungen in den anderern WH-Bereichen.

Auch dir ein schönes Wochenende

dir fehlen vermutlich die schweren sätze mit 3-6 wh.
kannst ja auch mal die "russischen komplexsätze" probieren (siehe archiv).

schönes wochenende, kurt
 
@Hubert
Klar gibt´s viele Bodies mit nem 50er Ärmel bei 100kg. Die gab´s vor 30 Jahren schon. Hab mit einigen von denen trainiert. Kraftleistungen? Bei manchen war´s schon lächerlich...da hab ich als Nichtstoffer mit nem 44er schwerer trainiert als so ne Granate...
aber ich hab auch andere erlebt, die waren schon verdammt stark. Haben zwar nicht so ausgesehen, wie ne moderner Profi heute...aber waren auch keine Mogelpackungen, ganz und gar nicht...
So gesehen sollte man mit den "schwachen" BBlern ne bißchen vorsichtig sein. Dass die nicht so stark sind wie PLer ist schon klar...aber ich verlang ja auch von nem Handballer nicht, dass er Fußball wie Ballack spielt

VG
 
kurt schrieb:
...weiß ich wirklich, was ich im wettkampf drauf hab und wieviel scheiben ich auf die hantel packen kann, wenn ich es vorher nie "ausprobiert" hab? heißt das, ein gewichtheber betritt im wettkampf immer "neuland" in punkto hantelgewicht? wenn ich eine schwere kniebeuge versuchsweise explosiv mache (die bewegung wird natürlich nicht wirklich schnell sein), kommt das doch auch der IK zugute, oder?
KDKer machen schon gelegentlich 1RMs im training, soviel ich weiß.

gruß, kurt

Also ich habe frueher sehr gerne die Welt-und Europameisterschaftem im Gewichtheben auf Eurosport geschaut. Meist waren da aktuelle Athleten Ko-Moderator und die haben schon erzaehlt, dass manche Athleten im Training schon deutlich mehr schaffen als im Wettkampf. Das mag aber von "Schule zu Schule" unterschiedlich sein. Es gibt wohl Trainingsphilosophien, bei denen Du erst am Wettkampftag dein Max-Gewicht auflegst. Du startest mit ca. 10 Kg unter Deinem (wohl errechneten Max-Gewicht) und versuchst das dann im dritten Versuch moeglichst zu erreichen oder zu verbessern.

Es ist dann immer nett anzusehen, wie das manche schaffen und andere damit voellig eingehen. Die Russen scheinen schon ab und zu Max-Versuche zu machen, die Bulgaren allerdings nicht (oder war's umgekehrt). Wie auch immer, das regelmaessige Training sieht mit Sicherheit viel Techniktraining vor (denn auch ein Weltmeister muss nicht unbedingt eine 100% saubere Technik beim Reissen haben - wobei ich da natuerlich keine Fehler entdecken kann) und Training mit schweren Gewichten (90% vom 1RM) dann immer als Singles ausgefuehrt werden (im Gesamtvolumen des Trainings sind die aber anscheinend nur ein kleiner Teil).

Wie gesagt, das weiss ich alles nur aus zweiter Hand (Caruso, Huster, etc. die bei Eurosport manchmal komoderieren) und kenne persoenlich keine Gewichtheber, die mir da mehr Einblick geben koennten.

Gruss,
Hans-Peter
 
kurt schrieb:
ich nehme an, du wolltest es so schreiben. "durchzug"? was ist das für eine übung?

gruß, kurt

Hallo Kurt,

die Übung heißt Pull through und wird hier erklärt.

MfG Thomas
 
Zurück
Oben