Atomstrom = Strom der Zeit
Hallöchen,
wenn man bedenkt, daß der Staat auf der einen Seite den Austoss von CO2 vermindern will und gleichzeitig den Kohleabbau subventioniert und den Ausstieg aus der Atomenergie plant, fragt man sich wirklich, ob wir von Schildbürgern regiert werden.
Gut, wir steigen aus der Atomenergie aus um dann den Atomstrom aus Nachbarländern teuer einzukaufen. Wäre ja nicht weiter schlimm, wenn man davon ausgeht, daß die dortigen Reaktoren sicherer wären als die Deutschen.
Na, und das glaubt hier doch nun wirklich niemand.
Die uralt Reaktoren im Osten, die von mittelalterlichen Sicherheitssystemen kontrolliert werden, geben uns dann also unseren Strom. Das ist ja wirklich ein toller Plan.
Alternative Energien gut und schön, aber leider scheint bei uns nicht wirklich häufig die Sonne mal abgesehen davon, daß es bisher noch nicht gelungen ist ne Technologie in diesem Bereich zu entwickeln, die ne positive Energiebilanz aufweist.
Das mit dem Wind finde ich super, aber leider gibt es auch nicht genug davon. Abgesehen davon sträuben sich ja die Ökos dagegen die Fläche kilometerweise mit Windrädern zu verpflastern. Außerdem will dort ja dann auch keiner wohnen.
Dann doch lieber ein AKW. Braucht weniger Platz, macht keine Geräusche und wirft auch keine Schatten.
Naja, das Argument, das unsere Kinder den Müll erben ist ja wohl auch mehr als schwammig.
Vielleicht kennt ihr ja Kinder, die gerne den Treibhauseffekt in die höhe treiben. Schließlich braucht keiner die Pole und mehr Meer ist doch auch ganz nett. Außerdem ist es ja ganz toll die Rohstoffe einfach zu verbrennen. Unsere Kinder brauchen ja keine Kohle mehr. Genauso Öl. Die sonstigen Sachen, Plastik oder Medikamente, für die Öl gebraucht wird brauchen unsere Kinder auch nicht mehr.
Was ein Schwein, daß wir nicht 200 Jahre alt werden.
Gruß
Sina