Da drängt sich doch mir ...

Naja

ok, geht der three gorges Damm hoch, gibts Millionen Tote, mag sein. ein Unterschied besteht allerdings: Keine Erbgutveränderungen, keine Strahlenkranken und vor allen Dingen: Keine dauerhafte Unbewohnbarkeit.
 
Re: Die Frage ist eben,

nun, die Nachteile bestehen bereits. Denk allein an die Steuerersparnis, die KKw-Betreiber auf Grund der Rückstellungsbildung haben. Windkraft und HKW? Fehlanzeige.
 
Re: Naja

...dafür aber alle erdenklichen Seuchen, größte Hungersnöte...

das laäßt sich auch alles weiterspinnen
 
Nein,

läßt es sich nicht. Weil die Antwort eindeutig ist: Atomenergie impliziert die Unmöglichkeit einer 100% -sicheren Endlagerung und Erzeugung. Selbst die Atmosphäre wird sich evtl. in 100-500 Jahren vom CO2 Schock , den wir ihr antun, erholen. (Im Übrigen führt CO2 nicht zu ERbgutschädigungen) . Plutonium hat dem gegenüber eine Halbwertszeit von 40.000 Jahren. (von den anderen Elemente sei mal abgesehen, da gibt's welche, bei denen dauert es nicht so lange. ) Wie willst Du das kontrollieren? Allein die WEitergabe der Endlagerungsinformationen ist über so einen Zeitraum ungeklärt.
Gruß
Peterchen
 
exakt.

man denke nur an die Sicherung der Endlagerungs/Aufbereitungstransporte, die hunderte von Millionen DM/€ verschlingen, demonstriert wird. Das sind Kosten, die trägt, wie im Falle eines GAU, die Allgemeinheit.
 
Nachtrag Hungersnot und Seuchen

nur mal so als Anregung: Was denkst Du, wer wird in D noch Korn und Landwirtschafltliche Produkte zu sich nehmen, wenn Wasser und Boden durch eine GAU verseucht sind? Ich denke hier nur an die Butter und die Milch, die 1986 schon keiner mehr konsumieren wollte.
Seuchen? Aha, was glaubst Du, wie hier Seuchen um sich greifen werden, wenn Millionen Menschen sich aus dem Ballungsgebiet Rhein Main aufmachen, um im Rest der Republik Unterschlupf zu finden?
 
bleib mal sauber...

...ich hab nie behauptet, das es bei Gau keine Seuchen geben würde!!! nur gesagt, das bei nem Dammbruch ( eigentlich ein böses Wort :winke: ) sowas passieren würde!

also mir nicht das Wort im Mund umdrehen wollen...
 
Ebenfalls

ich habe nicht behauptet, Du hättest behauptet, Seuchen und ähnl. gebe es nicht bei GAUs. Ich habe lediglich angeführt, dass es das dann auch gibt und daher das Argument nichts bringt.
 
Liebes Peterchen,

weißt du was ich glaube? Ich glaube, du verstehst mich absichtlich falsch, um mir auf die Nerven zu gehen....aber den Spass mache ich nicht mit... (ich bin doch nicht kurt :winke: )

Hier also mein letztes Statement zu diesem Thread:
In Antwort auf:

Was heißt "sicherer"? Dass ein GAU statt wie vielleicht in der ehemaligen UDSSR stat. alle 1000 Jahre nunmehr alle 5000 Jahre vorkommen kann? Was bringt diese Erkenntnis?
Genau. Der Kandidat hat 99 Gummipunkte.
In Antwort auf:

PS: Das mit der Atombombe war ein Beispiel. Überlege, worin der Unterschied in den Auswirkungen einer Atombombe und einem Reaktorunfall bzgl. der Strahlung besteht und ob Du eher da wohnen würdest, wo eine Bombe oder eher da, wo ein Kraftwerk hochgegangen ist.
Tolles Beispiel. Überlege dir doch, worin der Unterschied zwischen einer absichtlich geworfenen Bombe und einem Unfall in einem Kraftwerk besteht.
Oder: Überlege dir doch, worin der Unterschied besteht, wenn ich dich Absichtlich mit einem Messer verletze, oder du dich beim Gemüseschneiden verletzt. Jaaa, das Ergebnis ist das gleiche, aber trotzdem gehts doch da gar nicht drum!!

:)Sodele, Rowena

http://www.der-mobber.de/anigif-Dateien/anigif-comics/bugsy.gif
 
Liebe Rowena

du überschätzt Dich...ich verstehe dich nicht absichtlich falsch. Ich verstehe, dass Du sagst, dass der STrom irgendwo herkommen muss und deswegen deutsche AKWs "besser" sein als ausländische.

Zu diesem Argument: Die Behauptung, deutsche AKWs seien sicherer, läßt sich mit Mutmassungen statistisch untermauern, bringt aber nichts, da sie nicht sicher sind. Oder willst Du den grundsätzlichen Beibehalt von AKWs rechtfertigen, weil eines sicherer ist als das andere? (Analogieschluss: Light Zigaretten sind gesünder als "normale" Kippen- ebenso völliger Blödsinn.)
Anderherum: Nur weil die Franzoen AKWs haben, müssen wir auch welche haben, oder wie ist Dein Argument zu verstehen? (Diese Haltung erinnert mich sehr an die Diskussion zur Einführung des Katalysators Mitte der Achtziger.)

Du hast das Atombombenbeispiel scheint's überhaupt nicht geblickt. Es ging mir nicht darum, Atombombenabwurfwahrscheinlichkeiten mit GAUwahrscheinlichkeiten zu vergleichen. Es ging mir allein darum, anhand eines vorstellbaren Beispiels klar zu machen, wie die Folgen von STrahlung sein können. Ob das Dingen Bombe oder Reaktor heißt, ist dafür unerheblich. Die ökonomischen Folgen wären verheerend.

Gruß
Peterchen
 
Re: PS: Was kommt aus deiner Steckdose? oT

Bei uns kommt KWK-STrom und Fernwärme aus dem Kohlekraftwerk mit einem Wirkungsgrad von 86%.
 
ich habe

nie behauptet, dass sei der Weisheit letzter Schluss.
Wenn's nach mir geht: Wasserstoffwirtschaft.
Gruß
Peterchen
 
und da liegt der Hase im...

...Wasserstofftank!
klar ist Brennstoffzelle ein sehr guter Ansatz und eigentlich die Zukunft (bin bei DCAG), aber das dauert alles noch. Und derzeit steht das Problem der großflächigen Wasserstoffgewinnung! aus Erdgas reformieren?-->is auch bald alle! Algen und Bakterien?--> zu wenig! bleibt eigentlch nur die Elektrolyse aus Wasser---> da weisss ich aber weder um Wirkungsgrad und Flächen-u. Energiebedarf

also, bis dahin brauchen wir Atom, ist meine Meinung!

gilb
 
Wasserstoff?

Und woher kommt der Wasserstoff? Sicher nicht aus dem Wasserhahn.

Tria

Mit Lieblingsfach Atomphysik
 
Ist schon klar,

dass es da Probleme gibt. Nach meinem Kenntnissstand sollen 700.000 km2 in der Wüste zur Elektrolyse ausreichen.. weltweit-und ob wir von dem Öl oder dem Wasserstoff abhängig sind, ist dann auch egal.
 
Zurück
Oben