Hart
New member
@Deux, da haste Recht. Aber ich denke den perfekten TP hibt es nicht, es wird immer ein Kompromiß bleiben. Ich finde champ's Split sehr interessant und sinnvoll. Nach dem BD Kann man ja in zwei Richtungen arbeiten, denn man hat ja bereits eine mittelintensive für den Triceps und eine mittelintensive Übung für den vorderen Delta hinter sich. Jetzt kann man sich entscheiden, was man den Vorzug gibt. Ich finde bei nem 3-er Split sollte man den Triceps weiterbearbeiten bei nem 4-er so verfahren wie champ. Sicher erschrecken bzw sollten wir keine Leutz mit unseren Ergebnissen erschrecken , aber ich kann mich noch sehr gut erinnern, als ich mich mit 50 Kg beim BD rumgequält habe und da war man doch voller Ehrfurcht, wenn man dann mal einen Kollegen gesehen hat, der die 100 gepumpt hat. J.C, Deine Leistungen sind doch auch nicht von Pappe. Bei den Dipsen biste doch klar überlegen. Ich fürchte jedoch, beim BF ist Dir ein Fehler unterlaufen. Wichtig ist zunächst, daß Du Dich vor dem BF warm machst, mit wenig Gewicht. Auch wenn Du vorher schon BD gemacht hast ! Da ich die Übung schon sehr oft gemacht habe, weiß ich, das ich immer dann ein fürchterliches Ziehen im Delta hatte, wenn ich nicht vernünftig warm war. Wenn Du die Übung ausführst, muß es eher so sein, das die Handrücken zusammenklatschen. Sonst haste die Übung außenrotierend gemacht. Ich drehe die Arme so weit nach innen ein, daß sich die Zeigefinger beider Hände in der Endstellung leicht berühren.
Dabei zeigen die kleinen Finger im 45° Winkel nach oben. Also so, wie ein Brustschwimmer, der gerade mit nach vorn getreckten Armen zum nächsten Schwimmzug ansetzt. Bei der Ausführung die Arme jedoch nicht ! krampfhaft strecken, es macht nichts wenn die Unterarme leicht angebeugt werden, obwohl dadurch die Bewegungsamplitude etwas verkürzt wird. Wenn man die Arme mit Gewalt durchstrecken will, kommt man oft bei der Ausführung ins Rucken und das ist Mist. Es hilft, wenn man diese Übung mit geschlossenen Augen durchführt,ruhig und sich darauf konzentriert das
die Finger sich am Ende ganz leicht berühren. Ich hoffe, daß jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind, falls nicht, auf jeden Fall nachfragen!!!
MfG, Hart
Dabei zeigen die kleinen Finger im 45° Winkel nach oben. Also so, wie ein Brustschwimmer, der gerade mit nach vorn getreckten Armen zum nächsten Schwimmzug ansetzt. Bei der Ausführung die Arme jedoch nicht ! krampfhaft strecken, es macht nichts wenn die Unterarme leicht angebeugt werden, obwohl dadurch die Bewegungsamplitude etwas verkürzt wird. Wenn man die Arme mit Gewalt durchstrecken will, kommt man oft bei der Ausführung ins Rucken und das ist Mist. Es hilft, wenn man diese Übung mit geschlossenen Augen durchführt,ruhig und sich darauf konzentriert das
die Finger sich am Ende ganz leicht berühren. Ich hoffe, daß jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind, falls nicht, auf jeden Fall nachfragen!!!
MfG, Hart