Re: "Spinning" und "indoorcycling" total verschieden??
so belanglos finde ich das nicht, wo der trainer seine ausbildung gemacht hat. sicher, es liegt ganz viel am trainer selber und bei jedem programm gibt es gute und schlechte trainer. aber gerade das jg-programm ist sehr gesundheitsorientiert ausgelegt, und das ist nicht bei allen programmen so (bin wohlgemerkt kein trainer, nur leidenschaftlicher spinner). es wird z.b. sehr differenziert gefahren (verschiedene classes). einfach den puls hochjagen, hauptsache powern, sowas entspricht nicht dem jg-programm. es gibt heute sehr viele indoorcycling-programme, und es ist wahrlich viel schrott dabei. turnübungen mit radfahren zu verbinden (liegestützen auf dem rad beim fahren oder hanteln schwingen), was manche programme zum inhalt haben, ist kein spinning im sinne des erfinders (welcher bekanntlich johnny g. ist. alle anderen programme kamen später). und unter dem gesundheits-aspekt mehr als bedenklich. jg-spinning hat auch mit "philosophie" zu tun, ganz klar. mit mentalen aspekten. was da alles an trainings- (und lebens-)philosophie hintersteckt, hat kein anderes programm. das training selber ist nicht die einzige voraussetzung, um sein trainingsziel zu erreichen, sondern ist ein teil eines komplexen system. wer nicht die balance findet/hat, kann sein trainingsziel kaum erreichen (und wird bei einem wettkampf nicht gewinnen).
feel the spirit - ich finde es wichtig, dass ein trainer das spinning-feeling vermitteln kann, und die schule des trainers ist sicherlich nicht belanglos (wobei ich nicht sage, dass es auch andere gute aus-/fortbildungen gibt). für mich ist ein gutes training nicht nur in die pedale treten, nicht nur ein workout.
lg, spinon
"know your limits but don't limit yourself" (johnny g.).
so belanglos finde ich das nicht, wo der trainer seine ausbildung gemacht hat. sicher, es liegt ganz viel am trainer selber und bei jedem programm gibt es gute und schlechte trainer. aber gerade das jg-programm ist sehr gesundheitsorientiert ausgelegt, und das ist nicht bei allen programmen so (bin wohlgemerkt kein trainer, nur leidenschaftlicher spinner). es wird z.b. sehr differenziert gefahren (verschiedene classes). einfach den puls hochjagen, hauptsache powern, sowas entspricht nicht dem jg-programm. es gibt heute sehr viele indoorcycling-programme, und es ist wahrlich viel schrott dabei. turnübungen mit radfahren zu verbinden (liegestützen auf dem rad beim fahren oder hanteln schwingen), was manche programme zum inhalt haben, ist kein spinning im sinne des erfinders (welcher bekanntlich johnny g. ist. alle anderen programme kamen später). und unter dem gesundheits-aspekt mehr als bedenklich. jg-spinning hat auch mit "philosophie" zu tun, ganz klar. mit mentalen aspekten. was da alles an trainings- (und lebens-)philosophie hintersteckt, hat kein anderes programm. das training selber ist nicht die einzige voraussetzung, um sein trainingsziel zu erreichen, sondern ist ein teil eines komplexen system. wer nicht die balance findet/hat, kann sein trainingsziel kaum erreichen (und wird bei einem wettkampf nicht gewinnen).
feel the spirit - ich finde es wichtig, dass ein trainer das spinning-feeling vermitteln kann, und die schule des trainers ist sicherlich nicht belanglos (wobei ich nicht sage, dass es auch andere gute aus-/fortbildungen gibt). für mich ist ein gutes training nicht nur in die pedale treten, nicht nur ein workout.
lg, spinon
"know your limits but don't limit yourself" (johnny g.).