Artikel: Spinning

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: schuhe

hallo melve,
wie rik schon sagte, können zu eng geschnnürte schuhe ursache für eingeschlafene füße sein. das gilt natürlich auch für die pedal-körbchen - zieh sie nicht zu eng an, aber doch so, dass sie dir guten halt geben.

zum thema schuhe: die speziellen (renn-)radschuhe ("klickies") sind auch zum spinnen bzw. indoorcycling geeignet, dafür braucht man aber auch die passenden pedale. das solltest du in deinem studio checken, manchmal sind an den rädern pedale dran, die für beides benutzbar sind, aber auch dann aufpassen: nicht alle rad-schuhe passen für das system. die schuhe sind aber nicht gerade billig (und wenn die räder in eurem studio nur mit körbchen-pedalen ausgestattet sind, sind sie unbrauchbar bzw. müsstest du dann die passenden pedale auch noch kaufen und jedesmal umschrauben). der vorteil an den klickies ist, dass du mit den pedalen fest verbunden bist und du viel besser mit rundem tritt fahren kannst (treten, ziehen). die sohle ist hart, sodass das metall der pedalen nicht auf die füße drückt (was auch eine ursache für deinen schmerz sein kann).

vieles ist aber auch übungs- und gewöhnungssache (kraftverteilung beim fahren z.b.), das kommt mit der zeit, und dann tun die füße auch nicht mehr weh. ich würde an deiner stelle erstmal so weitermachen oder ein anderes normales paar schuhe ausprobieren, um festzustellen, ob es tatsächlich an den schuhen liegt. in radschuhe zu investieren lohnt sich nur, wenn du sicher bist, dass du auf dauer dabeibleibst.
lg viola
 
A

Anzeige

Re: Artikel: Spinning
hi
1.) neue Bremsbacken erhälst du bei jedem Händler, der auch spinnigbikes verkauft. Sollte eigentlich kein Problem sein. Ansonsten dirket beim Hersteller bestellen
2.) Schwinn ist natürlich das Original. Andere wie Carnielli oder "Greg LeMond" sind aber nicht weit zurück.
Was eher schlecht wäre sind Kettler-Bikes.
Mein Tipp: Schwinn!

Grüsse
Rik
 
Re: kleine korrektur

zu schwinn: schwinn hat mal die original-spinning-bikes gebaut. schwinn und die firma mad dogg, in deren auftrag schwinn die bikes gebaut hat, haben sich ende 2001 getrennt. seitdem baut jetzt die firma star trac die original-spinning-bikes. sie sind den früheren rädern sehr ähnlich, wurden aber weiter verbessert. schwinn baut seit der trennung andere eigene indoorycling-bikes. hab sie mal kurz gefahren, fand sie gut. müsste ich ein neues rad kaufen, würde ich mich allerdings für die neuen originale (also star trac) entscheiden, ich mag sie einfach am liebsten. ist aber viel geschmackssache, der markt ist mittlerweile groß. und schrott gibts natürlich auch genug.
 
Re: Artikel: Antwort - Bremsb.

hi hermann, bin zwar nich rik, kann dir aber hoffentlich auch etwas weiterhelfen.
was die "hackebeiler" (tomahawk) angeht, gibt es leute, die die räder lieben und andere, die sie hassen.
du solltest mal ein paar verschiedene ausprobieren, um zu sehen, wo du dich am wohlsten fühlst. ist viel geschmackssache.
der link von tomahawk ist www.indoorcycling.de
die original-jg-spinning-räder baut jetzt star trac (früher schwinn), unter www.jgspinning.de.
schwinn findest du unter www.schwinn.com
guck mal bei ebay, da bekommst du oft gute angebote von den alten original-spinning-rädern (also noch schwinn).
"carnielli" und "greg lemond" kenn ich nicht. "hervis" auch nicht. war hervis auch der hersteller?
 
Re: gute bikes

ich finde die kleinste biketour ist ist schon viel schöner und strenger (bei mir zuhause gehts nur rauf oder runter), als spinning. bin aber doch froh kann ich auch spinnen gehen, bei schlechtem wetter oder zu wenig zeit ist es doch eine alternative, aber so richtig begeistern wie das draussen fahren kann es mich nie. zuhause auf der rolle, das habe ich in einer verletzungspause mal gemacht- da könnte ich mich nur noch im notfall dazu aufraffen, war scheusslich langweilig!
 
Abwechslung machts

klar 2h GA auf der Rolle oder dem Spinningbike sind nciht jedermanns Sache.
Darum gibts ja auch die Möglichkeiten beim Spinning mit verschieden Techniken, Griffpositionen und Intensität die Zeit zu verkürzen :lol:(...die Zeit verkürzen... eine hübsche Redewendung, nicht?! :):winke:)

Grüsse
 
Was meinst du? - Ausgleichssport oder "Ersatz"-Sportarten?
Ausgleichssport wäre z.B. Laufen ideal, geade im Sommer!
Als Ersatzsportarten bietet sich natürlich Radfahren im Freien an, aber auch Ergometertraining (falls du das überhaupt noch lustig findest, nachdem du schon mal auf nem Spinningbike gesessen bis :winke:)
Prinzipiell kannst du jede andere Ausdauersportart sowohl als Alternative als auch als Ersatz für Spinning einsetzen.

Ich für meinen Teil laufen halt recht viel, auch im Winter, und kann vom Laufen fürs Spinning und umgekehrt profitieren.

Daneben spielt auch Krafttraining eine wichtige Rolle!
Das wäre überigens auch eine Alternative!

Grüsse
rik
 
Ja gut, schwimmen ist im Sommer natürlich 1A!
Brauchst aber ne gute Technik, um wirklich effizient trainieren zu können.
Was mir noch eingefallen ist: Inline-Skating (statt Laufen)macht ebenfalls Spass! :)

Grüsse
Rik
 
ich würd ja das trekking-rad zur abwechslung nehmen :)
gerad im sommer und am wochenende. sechs bis acht stunden pro tag aufm rad ist auch mal was schönes...
die wichtigsten sachen und zelt aufs rad klemmen und losrasen.
 
kaufberatung spinning

habe vor mir ein spinning bike zu kaufen.wer kann mir tipps und ratschläge geben??evtl.marke
vilen dank und schöne weihnachten
 
Re: kaufberatung spinning

Es gibt zwei Typen von Bikes. Die einen sind "echte" Spinningbikes wie die von Schwinn, GregLemond, Tomahawk etc.
Und es gibt Marken, die Spinningbikes bloss als solche verkaufen. Bsp. Kettler Ergoracer ist keine Spinningbike.

Grüsse und marry xmas
 
Re: die "echten" spinning-bikes...

...rik, also die original "spinning"-bikes, wurden bis ende 2001 von "schwinn" produziert, seitdem von "star trac". nicht von tomahawk oder greglemond oder sonstjemanden. siehe bitte weiter unten, ich hab es der richtigkeit halber schonmal gepostet.
die herstellung der bikes hat mit der geschichte von "spinning" zu tun: spinning wurde in den 80er jahren von jonathan goldberg (kurz: johnny g.) erfunden. bis dahin gab es kein "spinning" oder ein anderes vergleichbares indoorycling-programm. auch nicht die typischen räder dafür, im großen und ganzen gab es halt nur ergometer und ähnliches. im auftrag von johnny g. bzw. seiner firma, die er dann gründete, hat schwinn dann die spinning-bikes gebaut. dies über viele jahre, bis sie sich ende 2001 getrennt haben. seitdem hat star trac den auftrag, die original-bikes zu bauen.
da "spinning" in den studios ziemlich schnell boomte, haben natürlich auch andere firmen ähnliche bikes gebaut und zum teil auch eigene programme entwickelt. mittlerweile gibt es sehr viele hersteller und auch viele programme und für instructoren mehrere ausbildungsmöglichkeiten.
johnny g. bzw. seine firma haben auf "spinning" rechte (spinning ist eine registered trademark), so darf niemand seine räder oder sein programm "spinning" oder ähnlich (wie "spin", "spinner") nennen. von daher ergibt sich, dass es nur ein original "spinning"-rad und nur ein "spinning"-programm gibt.
die leute sind da ziemlich empfindlich mit ihren rechten. :)

was du meintest, war vermutlich, dass es "echte" indoorycling-bikes gibt und andere, die es eher nicht sind, oder?
 
Re: kaufberatung spinning

hallo franky, wir hatten das thema erst kürzlich, guck mal weiter unten. es gibt viele hersteller von bikes, und in erster linie ist es wie auf einem straßenbike auch: du musst dich wohl drauf fühlen. es ist viel geschmackssache. qualitativ gibt es ziemliche unterschiede, es sind sehr gute bikes auf dem markt, aber auch schrott. am besten auf ner fitness-messe mal ausprobieren.
guck mal bei www.instructoren.de ins forum (unter "allgemein"), da wird gerade gesammelt, was es alles so für bikes gibt :))
 
hallo autoluser, um fett zu verlieren, ist ein niedriger puls gerade nicht gut. bitte lies im archiv nach. um fett abzubauen, kommt es darauf an, möglichst intensiv zu trainieren. indoorcycling oder spinning ist eine sehr geeignete sportart dafür. andere sportarten natürlich auch. krafttraining ist noch wirkungsvoller, weil der "nachbrenneffekt" relativ hoch ist. entscheidend ist eine negative energiebilanz, die du mit ausdauersport einfacher und mit krafttraining (bzw. am besten beides, ausdauer und krafttraining) noch einfacher erlangen kannst als wenn du nur deine zugeführte energiemenge (kalorien) reduzierst. da wir dieses thema tausendfach hier durch haben, solltest du dich wie gesagt am besten im archiv einlesen, wenn das alles neuland für dich ist. stichwörter z.b. "negative energiebilanz", "fettverbrennung", "fettabbau".
 
Pedalen und Füße

Ich hab auch das Problem, das mir manchmal beim Spinning die Zehen einschlafen. Meine Schuhe sind ok, wahrscheinlich ziehe ich die Schlafen zu fest.
Aber wenn ichs lockerer mache rutsche ich bei sehr hohen U/min raus und fliege fast vorne rüber. Ist mir schon zwei mal passiert.

Kann man das Problem irgendwie beheben?

Grüße
 
Wenn sein Puls höher wäre

liebe kyra,

hätte er einen höheren Energieumsatz und würde noch mehr Fett abbauen, denn auch wenn der Muskel Traubenzucker "verbrennt", wenn der alle ist, wo glaubst Du nimmt jetzt der Körper den Ausgleich her, richtig, aus dem FETTGEWEBE!!!!

Gruß Rainer
 
Re: Pedalen und Füße

hallo bilana, beweg die zehen mal beim fahren, meist hilft das schon.
mit "schlafen" meinst du das körbchen an der pedale, oder? zu straff darfst du das nicht ziehen. wieso fährst du so hohe umdrehungen, dass du fast vorneüber fällst? du solltest immer mindestens etwas widerstand drin haben. sonst bringt es vom trainingseffekt her ja auch nicht viel (du fährst ohne widerstand dann zwar wahnsinnige umdrehungen, die strengen aber nicht sonderlich an). fahr nur so hohe umdrehungen, bei denen du dich sicher fühlst, und zwar so sicher, dass du sie theoretisch auch ohne körbchen fahren könntest. höhere umdrehungen kommen dann bei entsprechendem training schon von selbst.
viola
 
Re: Pedalen und Füße

Danke für die Antwort viola,
vielleicht habe ich mich nicht so ganz kerrekt ausgedrückt. ich habe bisher 2 Möglichkeiten gesehen. 1. Ich ziehe die Schaufen sehr fest, das schlafen mir die Zehen ein. 2. ich ziehe sie nicht zu fest, dann besteht die Gefahr, dass ein Fuß rausrutsch. Der andere hängt noch fest und schleudert mich nach vorne. Irgendwie so muss es passiert sein.
So extrem hohe u/min fahre ich garnicht. Halt so wie der Trainer/Takt es vorgibt. Normal also.

Bewegen der Zehen habe ich natürlich schon probiert, hilft aber nur für ein paar Minuten, dann fängt es wieder an zu kribbeln und taub zu werden.

Grüße bilana
 
Re: Pedalen und Füße

Hallo!
Hab leider das gleiche Problem mit den eingeschlafenen Zehen, so daß mir Spinning schon fast keinen Spaß mehr macht. Ich hab mir schonmal überlegt, daß es nicht nur an der Schlaufe vorne am Pedal liegen könnte, sondern vielleicht wird eine größere Arterie an der Innenseite der Beine vom Sattel abgeklemmt, weil mir auch nicht beide Füße gleichzeitig einschlafen.
Sehr seltsam das Ganze...
Ciao Gwyn
 
A

Anzeige

Re: Artikel: Spinning
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben