Allgemeine Fragen eines Einsteigers

Killerweman

New member
Hallo!

Ich bin Anfang 20 und habe Normalgewicht, möchte allerdings doch langsam wieder anfangen, etwas mehr für meine Gesundheit zu tun, da ich in letzter Zeit relativ selten sportlich aktiv war. Um gleich richtig durchzustarten, hätte ich noch ein paar Fragen. Sicherlich liest man viel darüber, aber die Meinungen gehen weit auseinander, weswegen ich auch die eure gerne höre. Also fangen wir an:

- Momentan steht ein Crosstrainer von Kettler, der Satura E im Keller. Da gab es früher noch den E EXT, der dann aber etwas teurer war und sich für mich der Mehrwert nicht unbedingt rentiert hätte. Der Satura E kostete damals ca. 1000 € oder etwas drüber. Es gibt natürlich viele günstige Geräte von denen mir aber abgeraten wurde, da sie nicht so langlebig bzw. stabil seien. Stimmt das? Nun ist es so, dass es schon längst wieder neue Modelle gibt und ich würde gerne wissen, ob der Satura E als Crosstrainer gut genug ist oder man eventuell sogar schon über einen neuen nachdenken könnte, da die eventuell deutlich besser sind? Welcher von der aktuellen Generation von Kettler ist denn mit dem Satura E vergleichbar?

- Ich habe auch kürzlich so einen Muskelstimulator gekauft. Auf der stärksten Stufe habe ich das gefühl, dass es mir fast die Bauchdecke runterreißt ;-). Kann man den beim Training problemlos verwenden, um zusätzlich noch ein paar verborgene Muskeln zu wecken oder ratet ihr davon ab? Er ist ganz nett, aber ob er so viel Sinn macht, weiß ich nicht.

- Welche Nahrungsergänzungsmittel empfehlt ihr oder ist es einfach am besten während des Tages sich gesund zu ernähren (ev. zusätzlich Supradyn) und viel zu trinken? Würdet ihr von solchen Riegeln, Milchshakes usw. die Finger lassen? Ist es sinnlos?

- Kann man überhaupt eine ungesunde Lebensweise durch Training ausgleichen oder nur bis zu einem gewissen Grad bzw. gar nicht?

- Ist es empfehlenswerter jeden Tag 30 Minuten oder jeden zweiten 1 Stunde zu trainieren? Ich vermute letzteres.

- Was muss ich tun, um einen Sixpack zu erhalten? Reicht bei Normalgewicht langfristiges Ausdauertraining sowie ca. 100 SitUps alle zwei Tage und eventuell die Unterstützung des Muskelstimulators oder wird mehr verlangt?

- Ab welchem Zeitwert kann man sich als guter Sportler bezeichnen? Marathon in wie viel h und sagen wir 2.4 km in wie viel m?

- Würdet ihr zuerst einmal nur auf Ausdauer gehen oder das gleich mit Krafttraining kombinieren? Es fehlt nämlich noch eine Kraftstation. Dies könnte eventuell eine von Kettler (Kinetic F3 aufwärts, drunter eher weniger zu empfehlen) oder vom Megafitness-Shop ein Power-Rack sein und wenn ja, welches? Ich habe gehört, dass man mehr Fehler machen kann bei freien Bewegungen. Dies spräche für Kettler. Außerdem muss bedacht werde, dass meine Eltern auch noch trainieren wollen und ich weiß nicht, ob so ein Rack dann das richtige ist. Da dürfte vermutlich auch Kettler die Nase vorn haben. Was meint ihr?

Ich freue mich auf viele verschiedene Meinungen. Mfg
 
A

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen eines Einsteigers
Hallo Killerweman,

schau mal hier:
frage .
willkommen bei uns....

im grunde kann man mal sagen, deine fragen lassen sich durch einlesen problemlos beantworten - das ist bestimmt nicht die antwort, du du hören wolltest. trotzdem, da ich im moment sonst nichts zu tun habe, werde ich deine Fragen kurz beantworten.

1. was erwartest du von einem Crosstrainer, etc? wenn deiner noch funktioniert, dann verwende diesen. du brauchst kein nagelneues gerät. dieses kannst einsetzen, um dich vorm Training aufzuwärmen, nach dem Training intensive cardio einheiten zu machen. den Großteil deines Ausdauertrainings würd ich draußen im Freien machen.

2. Muskelstimulationsgerät :lol: - nett, aber nicht brauchbar

3. du brauchst KEINE Nahrungsergänzung - beschäftige dich nicht unnötiger weise noch nicht damit. irgendwann später mal.

4. wenn du mit Kraftsport anfängst, stell dein Leben danach um. ungesunder Lebensstil ist NIE gut.

5. Sixpack: Kniebeugen. Kreuzheben. Klimmzüge. Dips.

6. Sportler bist dann, wenn du anfängst, etwas für deinen Körper zu tun. Es gibt Kraft und Leistungsstandards - diese sind logischerweise für Frauen und Männer unterschiedlich und auch abhängig vom Alter.

7. Kombiniere Kraft und Ausdauer. ziehe IMMER unbedingt FREIE Übungen irgendwelchen Geräten vor - auch für deine Eltern. am besten du legst dir ein Rack zu. eine Bank. Kurzhanteln. Langhantel und genug Gewicht.

man kann immer und überall auch fehler machen. du gehst auch nicht schwimmen, wenn du es nicht kannst, oder?

so, alles weitere findest in den unterforen.
 
Also erstmals vielen Dank für deine Antworten. Ja, vermutlich hätte ich das meiste irgendwie ergoogeln können, aber dann meist Antworten von verschiedenen Personen und ich wollte die obigen mal alle von einem, der sich besser auskennt als ich, beantworten lassen. Du meinst also, dass ich am besten im freien trainiere und wenn das Wetter es nicht zulässt auf dem Satura E, der vollkommen ausreicht, auch wenn es nicht mehr das aktuellste Modell ist? Was haltest du übrigens von Laufbändern? Lerne ich den Dauerlauf eher mit dem Crosstrainer oder dem Laufband. Ich weiß nicht ob es stimmt, aber angeblich seien Crosstrainer eher zu empfehlen, da die Hände mehr beansprucht werden. Deine Meinung würde mich auch hier interessieren :).
Muskelstimulationsgerät soll ich also gar nicht in Betrieb nehmen, selbst bei div. Übungen nicht?
Sind 100 g Schokolade und 1/2 Pringelsdose und 1/4l Energydrink täglich im Normbereich oder sollte man da ansetzen? Ansonsten ernähere ich mich nicht ungesund.
Dann wähle ich ein Rack vom Megafitnessshop. Es gibt so viele. An welches hättest du gedacht? Etwas über 1000 € sollte es vermutlich schon kosten.
 
Sind 100 g Schokolade und 1/2 Pringelsdose und 1/4l Energydrink täglich im Normbereich oder sollte man da ansetzen?

für nen Bbler nicht Norm. auf jedenfall nicht täglich. ich würde auf jedenfall die schokolade und die 1/2 dose pringels täglich versuchen wegzulassen. energydrinks gibts auch als sugarfree versionen.
 
Bodybuilder ist sowieso nichts für mich. Ich bin sowieso eher dafür, dass die Kräfte und die Ausdauer im Inneren schlummern :). Ich müsste mich mal erkundigen, ob das langfristig schädlich ist. So eine große Menge ist es nun auch wieder nicht.
Einer ist in glaube ich 9:30 die 2.4 km gerannt, trotz einer Packung Zigaretten am Tag. Ich schätze, selbst wenn ich es weglasse, werde ich jetzt nicht deutlich schlechter sein in der Ausdauer. Das dürfte eher mit Trainingsfleiß zu tun haben.
 
Täglich eine Tafel Schokolade u. eine halbe Dose Chips, also wenn das nicht viel ist, was dann???
Das ist 1. garantiert nicht förderlich für deine Gesundheit u. auch garantiert nicht die Norm des Durschnittsmenschen (oder sagen wir Europäer :D)

Zum rauchenden Läufer: Das ist keine Glanzleistung, maximal Durchschnitt. Außerdem ist Rauchen für Sportler noch um ein Vielfaches schädlicher weil ein Sportler viel tiefer ein u. aus atmet als ein Couch-potato.
 
Harte Worte. Ich hätte weitere Fragen:

- Empfiehlst du um auf Ausdauer zu trainieren eher Crosstrainer oder Laufband. Ergometer ist dafür vermutlich noch weniger geeignet.

- Ab wann ist man Langstreckenläufer? 2.4 oder 5 km zähle ich zur Kurzsstrecke. Sprint ist etwas über 60-100 m und Langstrecke beginnt ab 8 km oder gibt es da keine genaue Definition?

- Andererseits. Wie trainiere ich, dass ich dann einen bestimmten Zeitwert des Marathons halte. So oft kann man doch gar nicht laufen, da der ja viel Zeit in Anspruch nimmt. Man müsste eben 1x pro Woche einen Marathon rennen, aber wer macht das. Soll ich mir nicht lieber niedrigere Ziele stecken und die Zeit einfach auf 2,4 oder 5 km bringen. So ein 40 km-Dauerlauf ist sowieso etwas unrealistisch. Das hat mit Ausdauer ja nicht zwingend zu tun sondern schon mit extremster Ausdauer. Wenn ich 5 km in 20 Min renne, hab ich auch Ausdauer. Das müssen manche Kraftpakete auch erst schaffen, die nur die Muskeln trainieren.

- Wie würdest du vorgehen? Wie oft und welche Distanz?



Das Problem das ich habe, dass ich als Filmfan am Abend gerne etwas knabbere. Ich muss ja sowieso schon aufpassen mit der halben Dose. Früher war es sogar eine. Aber wenn eine halbe schon zu viel ist, dann kann ich es leider knicken, mich gesund zu ernähren, weil das gehört schon zum täglichen Ritual :). Ich war eher der Meinung den Konsum wieder etwas aufstocken zu können, aber das was du jetzt sagst, macht mir etwas Angst. :?


Und du meinst, dass 9:30 Durchschnitt sind als Sicht des Leistungssportlers? Dann wäre ich mit meinen 10:06 schlecht, wenn ich mich Leistungssportler nenne. Aber aus Sicht der Normalos ist das durchaus ein guter wert. Sogar sehr gut, schau her:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cooper-Test

Aber ich will mich ja dann mit trainierten Sportlern vergleichen und dazu muss ich zumindest mal auf Durchschnitt kommen oder was sollte da das langfristige Ziel sein?
 
1. Auf einen Lauf trainiert man am besten mit einem Lauf.

2. Alles bis 400m zählt man eindeutig zu den Sprintdistanzen. Langstrecke = oberhalb von 1600m. (Definitionen aus der Leichtathletik)

3. Ein Läufer, egal ob Sprinter o. Marathon, läuft im Training selten die Wettkampflänge. Ein Sprinter trainiert zB 30m (Antritt) 200m (Sprintausdauer), 60m (maximaler Sprintspeed), auch auf einen Marathon bereitet man sich ähnlich vor, einen ganzen läuft man in der Vorbereitungsphase sicher nicht, denn die Erholungszeit liegt bei mehr als 1 Woche. Zum Marathon kann ich nicht viel mehr sagen, habe mit mehr als 20km nicht viel Erfahrung.

4. 4-5x pro Woche trainieren. ZB: Tag1: 1 Stunde lockerer Lauf, Tag2: längere Distanz, Tag3: 1h lockerer Lauf, Tag4: Training der GA (d.h. locker aber länger), Tag5: 1 Stunde in schnellem Tempo - die nächste Woche dann allgemein lockerer u. die darauf folgende wieder ähnlich wie die 1.
Um es anzumerken: Das Training ist nur geeignet für trainierte Läufer bzw. Ausdauersportler, sein Cardiovaskuläres System kann man auch mit nur 2 Einheiten gut in Form bringen. Außer Läufer wird auch kein anderer Leistungssportler ein so intensives Lauftraining machen.

Der Cooper ist an die Dekadenz der Faulen Gesellschaft angepasst! Das ist meine Meinung. 3000 sollte der normale Hobby-Sportler auf jeden Fall schaffen. Ich weiß, ich kenne auch zig Leute die das nicht auf die Reihe bringen würden, aber ich finde es auch Traurig, wie die meisten beinander sind. Ich bin zwar Leistungssportler, würde mich aber sportartbedingt als eher schlechten Langstreckenläufer einstufen, aber dem Großteil der Leute bin ich immer noch haushoch überlegen! Ich, als spritziger, schneller Sprintertyp, als spritziger, schnellerkräftiger Skifahrer, als 20kg-Zuviel-für-einen-Ausdauersportler, ich als ... das finde ich ehrlich gesagt traurig. Ok, jetzt genug, manchmal muss es eben raus :D
 
Ich habe gestern mal nichts gegessen. Gut, ich komme schon aus, aber schöner ist es schon mit Pringles und Schoki :).

Du sagst, man trainiert mit einem Lauf am besten. Kann ich dazu das Laufband ebenso noch dazuzählen oder ist wirklich nur der Lauf im Freien oder in einer riesigen Halle damit gemeint? Wird man durch richtiges Laufen schneller besser als durch Laufband und ist Crosstrainer, sowie ich trainiert habe, nochmals schlechter dafür geeignet?
Dass der Sprint bis 400 m geht und die Langstrecke schon ab 1.6 km losgeht, hätte ich nie gedacht. DAnn bin ich ja schon ein richtiger Langstreckenläufer und laut Tabelle für einen Normale sogar schon im sehr guten Bereich. :clap:
In der Sportlerklasse aber leider noch in der Kategorie "schlecht" anzusiedeln. :x
20 km ist sowieso schon extrem viel. Ich würde mit 10 km beginnen, was vollkommen ausreicht. Ich verstehe nur nicht, wie man so eine lange Strecke durch andere Übungen ersetzen will. Ich dachte, das sei nicht möglich. Ein Boxer sollte auch über 12 Runden gehen, um sich am besten für einen Kampf über die Runden vorzubereiten. Wie hast du dich denn auf 20 km vorbereitet?
Meinst du mit lockerem Lauf, dass man in etwa in 10 km/h rennen soll oder sind für dich lockerer Lauf schon die 3000 km/12 Minuten? Und um zumindest über 3000 m zu kommen, sollte ich schon dieses doch intensive Training permanent absolvieren?
Wenn ich abers sehe, dass Regionalligakicker und Ersatzmänner der Eishockeybundesliga auf 9:15-9:30 kommen, dann ist das eigentlich für solche Sportler gar nicht gut? Und ich dachte, ich sei schon bald der King, weil ich weiß, dass die Zeit mit Fleiss durchaus möglich ist. Aber somit müssen die sich für solche Zeiten ja fast schon schämen ^^.
Ok, dann werde ich mich wirklich an die Zeiten der Sportler halten und das als Standard ansehen, was bedeutet ich bin schlecht. Ab wann kann ich mich als gut einstufen. Ab "gut" im Extrembereich oder erst ab "sehr gut"?
Das sind dann aber schon schnelle Zeiten. Also es ist schon schwierig, auch langfristig. Was wär denn deine Zeit auf 2.4 km?
 
ad training für einen marathon bist du hier leider falsch, da steckt viel system dahinter, und ich bezweifle, dass hier jemand das wissen dazu hat. aber soviel mal vorweg: ein marathon läufer läuft während des trainings nie einen marathon.

versuchs mal auf dieser seite: http://www.runnersworld.de/training

abhängig von distanz und der vorgenommenen zeit, gibt es dort einen haufen pläne.
 
Ja, das werde ich mir mal durchlesen. Ansonsten wäre alles geklärt. Wenn dir aber zu den Fragen noch etwas einfällt, dann sag es ruhig.
 
Gibt es sonst vielleicht noch andere Meinungen zu den Fragen und zu dem Punkt, ob sich Laufband oder Crosstrainer zum trainieren besser eignet?
 
Ich frage mich immer warum Leute zum Laufen ein Laufband brauchen, geht doch raus vor die Tür da sind tausende Kilometer Strassen....

Wie GeorgeBush schon sagt in diesen Forum wirste nicht viele Infos zu Ausdauersport, da es wie der Name schon sagt ein Bodybuilding Forum ist.

Gruss
 
Ich renne schon auch auf der Finnenbahn, aber zu dieser Jahreszeit ist es mir etwas zu kalt, vor allem, wenn man erst gegen Abend trainieren kann, weswegen ich zum Crosstrainer noch ein Laufband anschaffen will. Ist das keine gute Idee? Bodybuilder werden sicherlich auch Fitness betreiben, weswegen ich hier wohl nicht ganz falsch bin. Zumindest wisst ihr deutlich mehr als ich.
 
solange es möglich ist, würde ich draußen im freien ausdauer trainieren: laufen, skitouren, schneeschuhwandern, etc... ansonsten kannst dir auch durchaus einen crosstrainer anschaffen. lies dich evtl auch mal ins HIIT ein (HochIntensivesIntervallTraining)
 
Das mach ich. Irgendwann folgt vielleicht auch mal die Anmeldung im Fitnessstudio. Zwei Fragen hätte ich noch:

- Crosstrainer oder Laufband
- Powerrack oder Kettler-System
 
2. lässt sich leicht beantworten: Powerrack
1. Laufband oder Crosstrainer: deine Entscheidung. aber ich würde eher zu Crosstrainer tendieren. und was hat HIIT mit einem Studio zu tun?
 
Nur ob so ein Rack den Eltern gefällt, weiß ich nicht. Denen wäre so eine Kettlerstation vermutlich lieber :). Ich weiß auch nicht, wie ich das erklären soll. Wie würdest du das anstellen? HIIT hat nichts mit dem Studio zu tun, allerdings ist es vielleicht auch mal interessant, abwechselnd zu trainieren, also zu Hause, im Freien und im Fitnesscenter.
Der Crosstrainer ist schon im Keller(Satura E), aber ein Laufband wäre noch interessant. Wenn man in kürzerer Zeit eine bestimmte Strecke laufen will, macht das Laufband nicht mehr Sinn?
 
http://www.dr-feil.com/sport/hiit-high-intensity-training.html

Kleiner Artikel zu HIIT, finde ich eigentlich gut zusammen gefasst und ist alles wichtiges enthalten, ich hoff das hilft euch bisschen :D.
Ich finde HIIT sehr, sehr interessant, diese kurzen intensiven Phasen hauen alles aus mir raus !
Ahja, wenn du nebenbei noch Kraftsport machst, bisschen aufpassen dass es nicht zu viel wird.
Die Abwechslung halte ich auch für sehr gut, aber ich bevorzuge draußen joggen zugehen, sogar wenn es schneit geh ich draußen joggen, weil ich die kalte Luft auf jeden Fall bevorzuge, solange es nicht glatt ist ! :D
 
A

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen eines Einsteigers
Hallo GamingChamp,

schau mal hier:
frage .
Zurück
Oben