5x5-System

Naja, eigentlich will ich Masse und Kraft. Ich will nicht viel Masse haben + starken Rücken und einfach zu wenige Klimmzüge machen können...
Ich denke mal, ich bleibe bei BD bei 5x5, Klimmzüge mache ich soviele ich kann, der Rest bleibt beim alten...
Du empfliehlst für den Bizeps Scott-übungen. Warum?
Du hast gesagt, dass man für Muskelaufbau nicht bis zum MV trainieren muss.
Was sagst du zu diesem "Artikel"(Quelle: http://www.extrembb.de) :
" Ihr müsst bis zum Muskelversagen trainieren.(Absolute Anfänger ausgenommen) Da dieses aber nur sehr wenige Bodybuilder tatsächlich tun, ist ihr Training nicht intensiv genug. Muskelversagen bedeutet einfach, dass ihr immer soviel Wiederholungen in den Übungen macht, bis ihr keine korrekte Wiederholungen mehr schafft. Zum Beispiel beim Langhantel-Curl macht hier mit einem Gewicht solange den korrekten Bewegungsablauf, bis ihr die Hantel irgendwann nicht mehr hochbekommt. Nur dann gebt ihr eurem Körper einen Grund, dass er Muskeln aufbaut, denn nur wenn der Körper irgendwo an eine Grenze kommt (in diesem Fall hat er zu dünne Muskeln) und er deswegen versagt (Muskelversagen), erholt er sich erst mal und sorgt dann vor, in dem er die Muskeln etwas verdickt (Superkompensation). Das ist ungefähr so, als hättet ihr ein Haus und ein Sturm Teile des Hause beschädigt. Dann werdet ihr auch erst mal die Teile reparieren und dann verstärken, wenn offensichtlich ist, dass sie einfach zu schwach waren. Was macht ihr, wenn der Sturm so schwach ist, dass das Haus alles ohne Probleme übersteht und es keine Schäden davonträgt???
GAR NICHTS. Und genau das macht auch der Körper, wenn das Training so schwach ist, dass er gar nicht richtig belastet wird, weil ihr nicht bis zum Muskelversagen trainiert, der Körper also nicht an seine Grenzen gelangt. (Er könnte ja noch mehr Wiederholungen machen) Schreibt euch am Besten auf, wie viel Wh ihr mit welchem Gewicht geschafft habt. Beim nächsten Training gibt es dann nur eins: Ihr müsst (und werdet!!!) mehr Wh schaffen! Wenn ihr das macht, ist es schon die halbe Miete für ein gutes Training."
 
@spence

Scottcurlvarianten gehen isoliert auf den Bizeps.

Man braucht für den Bizepsaufbau nur eine Übung und nicht tausende.

Man belastet, egal mit welcher Bizepsübung, immer den Bizeps, ein spezielles Bizepstraining, indem man bestimmte Teile des Bizeps isoliert belastet, gibt es nicht.

Wenn ich immer die Pläne sehe, wo 3-4 Bizepsübungen ausgeführt werden, bekomme ich das kalte Kotz...., das ist reine Zeitverschwendung.

Ja, selbst wenn man auschließlich schweres Rückentraining ausführt und das spzielle, isolierte Bizepstraining wegläßt, wird man mit mehr Bizepsmasse belohnt, manchmal sogar nochmehr, als wenn man seinen Bizeps zusätzlich isoliert mit rannimmt.

Einfach im Anschluß an sein schweres Rückentraining 3-5 Sätze im 12-6 Wdh.-Bereich einer Bizepsübung, vornehmlich eine Scottcurlvariante ausführen.

Der Erfolg wird sich einstellen und jeder wird dann wissen, was ich meine.



Zu deinem Artikel:

http://www.muscle-universe.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=32577



Eisenfresser
 
Scottcurls gehen isoliert auf den Bizeps?
Was heißt das?
Gehen die anderen nicht isoliert auf den Bizeps? Warum?

Ich habe gestern Scottcurls gemacht und spüre es jetzt an den Innenseiten des Ellbogens...
 
@spence

Scottcurl gehe isolierter auf den Bizeps, als freie Bewegungen, da die Möglichkeit des Abfäschens stark minimiert wird.

Wenn du z.B. stehende oder sitzende Bizepsübungen ausführst, wo die Arme frei an den Seite herunterhängen, kommt es automatisch zu zusätzlichen Bewegungen im Rücken und Schulterbereich.

Schau dir mal nach einem hartem Satz stehendem Langhantel- oder SZ-Hantelbizepscurls, deine vorderen Delta an.

Des weiteren kommt es bei Scottcurlvarianten zu einer stärkeren Dehnung des Bizeps, wenn man über den kompletten Bewegungsablauf geht.


Natürlich gehen auch andere Bizepsübungen mehr oder weniger auf den Bizeps, aber da alle Übungen den gesamten Bizeps belasten, kann man dch gleich eine isolierte und direktere Übungen nehmen, oder?


Zu deinem Ellenbogenproblem:

Zu viel Gewicht?


Beginne fürs erste mit einarmigen Kurzhantelscottcurls, mit moderatem Gewicht und versuche dich langsam und kontrolliert mit der Bewegung vertraut zu machen.

Später dann mit SZ-Hantel.

Erst viel später schwerer werden.


Eisenfresser
 
Original geschrieben von spence
Naja, eigentlich will ich Masse und Kraft.

Immer auf eine gute Mischung achten, also sowohl Übungen mit Sätzen im unteren Wdh.-Bereich (6-4 Wdh.), wie beim 5x5 und Übungen mit Sätzen im höheren Wdh.-Bereich (12-6 Wdh.).



Eisenfresser
 
Hab da mal ne Frage:
Wenn ich jetzt auf 5*5 System trainiere, kann ich später mich hocharbeiten, sprich aus Kraft Kraftausdauer machen?
Also ich mein das so in der Art:
Erst 5*5, bis ich ein bestimmtes Gewicht erreiche(sagen wir mal 80Kg)
Sobald ich di 80 5*5 schaff geh ich auf
5Sätze a 6 Wiederholungen, dann
4Sätze a 7 Wiederholungen,
4Sätze a 8 Wiederholungen,usw. bis ich ,sag ich mal 12Wiederholungen in 3 Sätze schaff. Das da oben bitte nicht so genau nehmen mit den Sätzen und Wiederholungen. Ich will halt von 80Kg Kurzkraft(ka wie man das da nennt) auf Kraftausdauer. Kann man das so machen?
 
@Held der Welt

Warum willst du das?

Du (JEDER) könnte mehrfach 100 Kg drücken.

Wenn du stärker wirst und die dich z.B. von 70 Kg 5x5 auf 90 Kg 5x5 hocharbeitest, steigert sich automatisch, in einem gewissen Rahmen die Kraftausdauerleistung.

Wenn du 80 Kg 5x5 schaffst und ein halbes Jahr später 100 Kg 5x5, dann schaffst du die 80 Kg locker im Kraftausdauerbereich.

Wenn die 80 Kg für dich zu Beginn schwer waren, dann sind sie nach einem halben Jahr, nur noch ein besseres Pumpgewicht.


Eisenfresser


P.S.: Gebt euch nicht mit zu wenig zufrieden, man kann mehr erreichen als man denkt.
 
Hallo Eisenfresser,

ich bin es nochmal.

Folgende Fragen:
Ich will irgendwann mal von 5x5 Bankdrücken zum 3x3 Bankdrücken wechseln um dann irgendwann einen neuen Maxversuch zu machen.
Danch würde ich dann wieder 5x5 machen usw....

Nach wieviel Wochen 5x5 würde sich ein Wechsel anbieten?
Wieviel Gewicht sollte man für die 3x3 nehmen vielleicht in Bezug auf das 5x5 Gewicht?
Wie lange sollte dann die 3x3 Phase dauern?

Sorry für die vielen Fragen, aber will mal einen andere Meinung als meine hören ;)

PS: Hab mir die Deuserbänder bestellt....will sie auch vor allem für mein Rotatorentraining einsetzen.
 
@Duc888

Die Vorgehensweise ist super, habe ich auch schon mehrfach so gemacht.


Einfach solange auf 5x5 bleiben, bis eine längere Stagnation eintritt (Warum unterbrechen, wenn man weiter Fortschritte macht???), mind. jedoch 8 Wochen, dann für 6-8 Wochen auf 3x3 gehen, wobei man mit dem letzten 5x5-Gewicht beginnt und sich dann hochsteigert.



Eisenfresser
 
Freut mich, dass du solch eine Vorgehensweise für gut befindest.
Dachte schon, ich bekomme ne Rüge ;)

Werd dann weiter mit dem 5x5 arbeiten und gefühlsmäßig umsteigen.

Mal sehen, wie es funktioniert.
 
Original geschrieben von Eisenfresser01
Immer auf eine gute Mischung achten, also sowohl Übungen mit Sätzen im unteren Wdh.-Bereich (6-4 Wdh.), wie beim 5x5 und Übungen mit Sätzen im höheren Wdh.-Bereich (12-6 Wdh.).

ja und nein. ich muss sagen ich stimme diem zitat im eigentlichen zu, aber es geht auch anders.
und zwar mache ich im moment ein 2er, für rücken z. b. nur LH-rudern vorgeb. mehr nicht. 5x5. ich nehme ein gewicht über die fünf sätze und es wird immer schwerer von satz zu satz, aber ich mache in jedem satz 5 wdh.

und ich wachse, obwohl ich keine höheren wdh mache. sicherlich geht auch dieses system wieder nur eine bestimmte zeit, aber es kann gehen.

aber ich stimme dir zu eisenfresser, dein vorschlag ist der gängiste.
 
@Benny2

Das klassische 5x5 ist einfach die Grundlage.

Damit baut man an Kraft und Masse auf.


Trotzdem ist die Mischung eine Überlegung wert und bringt ebenfalls gute Resultate.




Eisenfresser
 
klar ich gebe dir recht das die mischung sehr gute resultate bringt. aber das 5x5 zeigt, dass die mishcung nicht sein muss.

aber wie immer gewöhnt sich der körper an alles und somit muss man eh das proggi wechseln.:)
 
Das 5x5 baut Kraft und Masse auf.

Die leichteren Sätzen, sind eigentlich mehr "Wohlfühlsätze", sie bewirken einen guten Pump, eine damit verbunden gute Durchblutung und ein abschließend gutes Muskelgefühl.

Brauchen tut man es nicht, ich finde es aber ganz gut, so sein Training abzuschließen.


Ein erfahrener Sportler, der voll und ganz dem 5x5 vertraut und Geduld hat, braucht diese leichteren Sätze nicht.



Eisenfresser
 
Hallo Eisenfresser! Ich bräuchte mal deinen Rat.

Ich Trainier jetzt seit Ende Jänner nach 5x5, und zwar im 2er-Split TE1 Bankdrücken, Klimmzüge (vorher LH-Rudern) TE2 Kniebeugen, Kreuzheben.

So und jetzt möchte ich meine Arme noch extra bearbeiten (mein verdammter Trizeps will einfach nicht gescheit wachsen :mad: ) Und die Waden nehm ich noch dazu.

Wie sollte ich das nun am besten einteilen? So beibehalten und einfach eine 3. TE mit Arme Waden nach TE2 anhängen...

Deine Idee dazu würde mich interessieren. :)

MfG Äxxel
 
@Äxxel

Ganz einfach:

TE1
Bankdrücken
Klimmzüge,
Arme (Dips und SZ-Scottcurl) je 3x8

TE2
Kniebeugen,
Kreuzheben,
Waden (Wadenheben stehend an der Masch.) 3x12


Eisenfresser
 
Musste heute meinen ersten Rückschlag hinnehmen mit dem 5x5 System.
Letzte Woche Mittwoch hab ich zum ersten mal mit 76 kg trainiert und hab 5 5 4 4 3 geschafft. Hab dann Donnerstag und Freitag garnichts essen weil ich nen Margen Darm Infekt hatte. Montag hab ich dann wieder Rücken/Schultern trainiert und alles lief eigentlich normal. Heute kamen dann wieder die 76 kg BD. Hab nur 4 3 3 2 2 geschafft.
Manno,wie enttäuschend, kann das an dem Infekt gelegen haben?
 
@garret

Davon ist auszugehen.

Versuche doch erstmal 1-2 Wochen mit 70-72,5 Kg zu stabilisieren, um dann wieder weiter zu machen.


Eisenfresser
 
wow
also das hört sich sehr interessant an. ich würde gerne ab nächster woche auch einen 5x5 plan ausführen!
eisnfresser, du hast ja meine pn. wenn du mich supporten würdest kannsu ja antworten. alle weiteren details (personangaben, geräte/übungen usw.) kann ich dir ja dann posten
 
Zurück
Oben