zum Nachdenken...

imported_Karl

New member
Hi!
Die meisten von euch machen ja außer BB keinen Sport. Ich stehe dem skeptisch gegenüber, denn nur Muskelmasse finde ich nicht sinnvoll. Man kann dann schwer schnell laufen, einem geht schneller die Luft aus und in manchen anderen Sportarten behindern die Muskelberge nur. Ich will einmal eine durchtrainierte, athletische Figur haben, aber damit auch das Sportstudium schaffen. So ein 40er Oberarm ca.
Außerdem dehnt sich die Haut und wie schaut das im Alter ohne Training aus?

Fühlt euch nicht persönlich angegriffen, sondern denkt nur mal drüber nach!
 
Im Grunde genommen gebe ich Dir recht, aber warum willst du im Alter nicht mehr trainieren?
confused.gif


v.H.

------------------
Probleme sind Gelegenheiten, zu zeigen, was man kann. Wenn man nichts kann, sollte man dem Problem keine Gelegenheit geben.
 
Eigentlich hab ich vor (gut, ist ja auch noch lange hin) immer Sport zu machen... mir macht Sport Spass warum sollte ich mal damit aufhören?

------------------
Do it HARD,
Do it RIGHT,
Or do it AGAIN!
 
Hallo Karl
ich wollte nur mal kurtz anmerken, daß es schon etwas länger Wissenschaftlich belegt ist, daß wenn man natürliche Muskelmasse sich antrainiert und später mit dem Training aufhört, die Haut sich wieder völlig regeneriert. Sie bildest sich zurück, denn schließlich wir man ja nicht innerhal einer nacht wieder dünn, auch das dauert längere Zeit. Mit der Kondition derzeit gebe ich dir recht, doch das ist alles trainingssache. Ich schaffe es jeden Sommer meine Kondition innerhalb 6 Wochen wieder optimal zu steigern und kann dabei wirklich nicht sagen das mir die Luft ausgeht(habe überdurchschnittliches Lungenvolumen). Zu den Muskelmassen kann ich nur sagen, das sie mich in jeder Sportart nur noch strärker machen, sei es beim Rudern, Fußball oder sogar Fahrad fahren.....weil mein Körper einfach über mehr Kräfte verfügt, die ich auch gezielter einsetzen kann.So seh ich die Sache, aber jedem das seine.
Wenn du beim 40er Arm aufhören willst , dann bleibt das dir überlassen. Ich wette aber mit dir wenn du das Ziel erstmal erreicht hast, willst du auf jeden Fall noch 2-3cm drauflegen, wart mal ab. So geht es nämlich den meisten wenn sie erstmal dabei sind, andere schaffen den 40er Arm erst garnicht, aber wenn du gerade im Sportstudium bist, dürftest du den Willen wohl dazu haben. Ich befürchte allerdings, das du auch nur überwiegen zu Aeroben Training kommen wirst.

------------------
und ab dafür......! ! !
 
gebe dir vollkommen recht! aber darin liegen eben die unterschiede in den einstellungen zum sport.
1.sport treiben um fit zu bleiben (laufen)
2.sport treiben um einen schoenen koerper zu bekommen (bb)
3.sport treiben um damit geld zu verdienen (kann alles sein)
4.sport treiben wegen des adrenalins (downhill mtb, surfen, fallschirmspringen etc)
5.sport treiben der estaetik wegen (balett)
6.sport treiben wegen des teamgeistes (fussball)
etc...
ich persoenlich bevorzuge 4. aber nebenher (auch wenn ich es oefter mache) natuerlich bb - sind ja nicht immer wellen da!
 
Kleiner Widerspruch wenn du sagst dass BB oft keinen anderen Sport machen und dann das es sie behindert bei anderen Sportarten. Ist mir auch nicht klar warum ich jetzt schnell laufen sollte (ausser bei dünpfiff) Glaube deine Anschauung ist durch eine spezielle sportart geprägt - das ist einseitig - es gibt mehrere Sportarten.
Zugegeben es gibt sie auf jeden Fall die Physikalischen Behinderungen und nicht nur im Sport.
Ist mir unmöglich mich im Porsche alleine anzuschnallen - komm da ganz einfach nicht ran auf normalem Weg. Einfach mal so einen Stein übers Wasser springen lassen - unmöglich - wenn der dicke Trizeps so spontan ruckartig belastet wird fährt es dir sofort rein. Wenn man nun eine zusätzliche Sportart sucht (was ich für überflüssig erachte) muss man eben schauen dass man auch rein passt. Balett, Syncronschwimmen fallen raus aber in der Deffence beim Football macht man eine gute Form. Der Umkehrschluss würde natürlich wenn ich nun behaupten würde das Spargel keinen Sport machen können da sie so leicht zerbrechen.
Football ist hier ein gutes Beispiel im Prinzip für alle Typen eine Position.
Warum ich geschrieben habe dass ich eine Zusatzsportart für unnütz halte - was denkst du wie lange du das später mitmachen kannst? Ich meine wenn es um Kariere, Familie, Partnerin.. geht.
Mal was anderes - ja - find ich auch gut und wichtig - aber eher was gelegentliches wie mal wandern, schwimmen, radfahren. Wenn ich Typen sehe die bei bestem Sonnenschein im Studio auf einem Rad sitzen anstatt draußen zu radeln geht mir auch das Messer in der Tasche auf.
Ich sag mir jedem wie er will- dennoch gebe als 35 Jähriger jedem auf den Weg unbedingt Cardio zu machen.
Zum einen geht euch sonst echt die Luft aus und zum anderen würde eure Pumpe anfangen zu wachsen.

Das mit der haut runter hängen dem muss ich widersprechen. Es ist richtig das sich extrem gedehnte Haut nicht mehr zurückbildet - Jemand der einmal total Fett war und dann 40 Kg runter gemacht kommt um eine OP am Bauch nicht herum. bei den anderen Gliedmassen ist dass meist nicht so da hier die Dehnung nicht so extrem ist.

Habe eine Frau aus dem Oben angesprochenen Beispiel gesehen. Ihr Körper war relativ straff für ihr Alter am Bauch hing aber alles rum wie bei einer Frau nach der Entbindung. Das ging ohne OP nicht mehr zurück.

Ab dem Alter in dem das alles schlaff wird ist daß das letzte Problem was dich interessiert
smile.gif


Kippe
 
Marathonläufer laufen hauptsächlich!
Bodybuilder heben hauptsächlich Gewichte, um Muskeln aufzubauen "UND DAS IST AUCH GUT SO"!

------------------
Gruß

Chrissi
 
Jo, ich geben Chrissi und Kippe recht!

Viele Bodybuilder machen auch andere Sportarten. Cardio müssen Profis sowieso regelmäßig mit einbauen, um Fett los zu werden. Natürlich besonders vor Wettkämpfen. Die Ausdauer selbst wird beim Bodybuilding allerdings auch mittrainiert, da der Wiederholungsbereich meist deutlich höher ist als z.B. beim Gewichtheben. Nimm mal Pulswerte eines intensiv trainierendem Bodybuilders beim Beintraining (z.B. Kniebeugen, ohne zu lange Pausen ausgeführt) und betrachte seine Atmungs- und Schweißentwicklung, dann weißt du wovon ich rede.
Das mehr Muskelmasse hinderlich ist, sehe ich keineswegs so, durch korrekt ausgeführtes Training und einen minimalen Aufwand an Dehnübungen steigert sich die Flexibilität und so massig, dass die Muskeln stören, wird ohne Stoff sowieso (fast) keiner.
Außerdem ist BB, richtig ausgeführt, ein Sport, den man bis ins hohe Alter ausüben kann.
Sieh dir doch mal Bilder von Bill Pearl aus seinen älteren Jahren an (>50), die sind sehr eindrucksvoll.

Generell gilt für jeden und jede Sportart, dass Einseitigkeit schädlich ist, ich gebe dir also damit recht, dass man immer mal was neues machen sollte. Jedoch muss auch akzeptiert werden, dass jeder Mensch verschiedene sportliche und körperliche Ideale hat, das gilt sowohl für den Marathonläufer als auch für den Mr. O.

Pump on und bleibt sauber!
 
Bedingt, bedingt Eisenbruder - Ab einer gewissen Masse die du durchaus noch ohne Stoff erreichen kannst gibt er einfach ein Mechanisches Hemmnis. Vielleicht ein offensichtliches Beispiel. Wenn dein Unterarm und dein Bizeps wächst verkürzt sich einfach der Aktionsradius bis Bizeps und Unterarm aufeinander liegen.
Anderes Beispiel um dies zu erfahren - trainiere mal Trizeps und Lat extensiv zusammen. Danach läufst du rum wie Rasierklingen unterm Arm. So meinte ich das mit den m" Physikalischen Behinderungen"
Bei den Dingen die einem nicht im Weg sind gebe ich dir 1000% recht - spätestens als ich Nerlinger mal einen Spagat machen sah .

kippe
 
Ok Kippe, da hast du recht. Ich merk auch, dass zum Beispiel das Abtrocknen nach dem Duschen immer etwas ungeschickt aussieht, wenn ich vorher hart Bizeps oder Brust trainiert. (oder halt Rücken und Tri, wie du erwähntest).
Trotzdem sind, denke ich, dass die meisten BB noch 'alltagstauglicher' als viele totale Sportmuffel, die mit 29 cm Armumfang so unflexibel wie Hartgummi sind.
 
Zurück
Oben