Wo Trainer Lizenz, welche ist am angesehensten ?

proteino83

New member
Mich würde interessieren, da es mittlerweile fast ein Dutzend verschiedene Anbieter gibt (DFLV, BSA, IFAA u.s.w.) welche Trainer-Ausbildung bei Studiobesitzern/Studioleitern am höchsten angesehen ist und welche evt. den höchsten Informationswert auch für das eigene Training stellt....
 
A

Anzeige

Re: Wo Trainer Lizenz, welche ist am angesehensten ?
interessante frage , mich würd auch interessieren wie schwer das ganze ist nachdem man hier 2 jahre rumsurft und sehr interessiert in der thematik ist ?

wollte mal tennis machen , habs aber gelassen weil mir die theorie einfach zu dämlich war , krafttraining ist allerdings überschaubarer und durch sport lk evtl auch schon einiges vorwissen ..

um die ganzen lateinischen muskelnamen zb wird man wahrscheinlich nicht rumkommen ?
 
Schwer ist die Thematik nicht, aber verdammt umfangreich, also mit eurem Forn-Wissen kommt ihr nicht weit... naja, ihr beide sowieso nicht :D :p

P.S: kleiner Scherz :eek:
 
ich hab schon 1,5 physiologiebücher und noch mal 2 trainingslehre und bewegungslehre in meinem hirn also ruhe auf den billigen plätzen *G*
 
würd ich auch echt genr machen!
hab in meiem studio eigentlich ausschließlich bsa gehört, soll sehr professionell sein.
 
Ihr könnt sie ja bei der IBA machen *gg*, naja bringt nur wasin Irland *gg*.
Aber ich würde sagen in Deutschland... BSA.
Ist ziemlich umfangreich.
Ist ja quasi ein Beruf.
Und ziemlich teuer.


NE
 
naja geht 1000der bist dabei

außer es würd sich jetz arg von anderen unterscheiden also anderen sportarten
 
Also ich weiß nicht was daran so interessant sein soll. Das was ich wissen will kann ich mir auch ohne dieser teuren Ausbildung beibringen. Zu dem verdient man ja als Otto-Normal-Trainer nicht wirklich etwas.

Aber wem es gefällt nur zu ... ;)

*Lestard*
 
hat jemand ne anhnung was ein trianer verdient? ich arbiete gard ein bischen im studio so vorübergehend als praktikant. ist ganz locker, aber ausser drinks und riegeln kriege ich nichts, muss aber auch nur soviel arbeiten wie ich will!
ich find es auch behindetr dass man so eine linzenz braucht um als trainer arbeiten zu können. es gitb trainier die ahben ihren schein vor 20 oder noch mher jahren gemacht und haben eigentlich keine ahnung, was heutzutage sache. ich dneek ein großer teil dieses forums hat mehr ahnung. wobei ich mittlerweile auch denke dass der normale trainier job auch nicht so toll ist,d a er einfach zu oberflächlig ist. personla trainer ist sicherlich geiler. die pläne die die einsteiger von den trainern bekommen sind echt der letzte shit.
was meint ihr dazu?
 
MrDPM2 schrieb:
hat jemand ne anhnung was ein trianer verdient? ich arbiete gard ein bischen im studio so vorübergehend als praktikant. ist ganz locker, aber ausser drinks und riegeln kriege ich nichts, muss aber auch nur soviel arbeiten wie ich will!
ich find es auch behindetr dass man so eine linzenz braucht um als trainer arbeiten zu können. es gitb trainier die ahben ihren schein vor 20 oder noch mher jahren gemacht und haben eigentlich keine ahnung, was heutzutage sache. ich dneek ein großer teil dieses forums hat mehr ahnung. wobei ich mittlerweile auch denke dass der normale trainier job auch nicht so toll ist,d a er einfach zu oberflächlig ist. personla trainer ist sicherlich geiler. die pläne die die einsteiger von den trainern bekommen sind echt der letzte shit.
was meint ihr dazu?

Mh, is total unterschiedlich von Studio zu Studio und deiner jeweiligen Qualifikation. Hab mal für 7 Euro die Stunde gearbeitet (für Geräteeinweisung).
Habe auch schon Rückenschule gemacht (was besser bezahlt is), wo es dann 25 Euro für die Stunde gab (wobei man das dann nicht mehrere Stunden am Tag macht).

Jo, das ist sicherlich richtig, dass manche Trainer nicht so den Plan haben und die einzelnen Trainierenden oftmals besser bescheid wissen. Aber heute ist es nunmal so, dass man alles "schwarz auf weiss" haben muss, um irgendwo unterzukommen.

Will die BSA ja nicht schlecht machen, aber ehrlich gesagt kommen viele dieser eben genannten Trainer von der BSA. Die BSA is in Sportlerkreisen ehrlich gesagt, was ich bisher so gehört habe bei uns und auch woanders, nicht sehr angesehen. Für eine B-Lizenz muss auch nicht unbedingt viel getan werden außer paar Wochen sich die Ordner reinzukloppen und dann ne kleine Prüfung.

Grundlagen werden hier zwar gelegt, aber das ganze Drumherum, das Wieso & weshalb etc. wird meist vergessen. Hab schon oft den Test gemacht und einige Absolventen nach diesem und jenem gefragt...viel kam dabei nicht rum.
Das praxisnahe Arbeiten kommt hier auch oft viel zu kurz.

Als Nebenverdienst für den Ausübenden ganz sinnvoll, für Leute, die sowas auf längere Sicht (oder etwa auf Lebenszeit) vorhaben, empfehle ich dann eher ein Studium an einer Hochscule in dieser Richtung (schon allein des Geldes wegen, von der Qualifikation ganz zu schweigen).

MfG Sebbel
 
welches studiu wäre das?
ich hab vor diplom-fitnessökonom zuw werden, das klingt meiner ansicht nach recht gut.
 
MrDPM2 schrieb:
welches studiu wäre das?
ich hab vor diplom-fitnessökonom zuw werden, das klingt meiner ansicht nach recht gut.

Naja gut, also Dipl. Fitnessökonom ist ja auch wieder von der BSA ;)

Dachte da jetzt an ein sportwissenschaftliches Studium an der Uni (soll jetzt aber keine Werbung darstellen, gelle ;) ). Das dauert zwar insgesamt länger meistens, aber dafür hat man am Ende ne Reihe von Qualifikationen & Lizenzen, die dazu noch umsonst sind (abgesehen von den Semestergebühren). Zuzüglich ne geile Zeit und ne Menge Fun!

MfG Sebbel
 
MrDPM2 schrieb:
Diplom-fitnessökonom findest du also nicht gut, oder?

Na so schlecht isses sicher net, allerdings wie gesagt etwas einseitig, weil du dann wirklich nur in ein Studio gehen kannst und ja...sonst bestehen eben nicht so viele Möglichkeiten. Direkt zur Ausbildung kann ich nicht soviel sagen, wobei ich einige Leute kenne, die das studieren. Hier im Forum gibts ja sicherlich auch welche, vielleicht können die ja paar Infos rüberwachsen lassen :)


MfG Sebbel
 
wenn man will kann man mit den informationen die man bei der BSA bekommt eine ganze menge anstellen. nur stellen sich die meisten schlicht zu blöd an, um wirklich was aus der sache zu machen.
wenn man den ordner vor dem lehrgang nicht liest, muss der dozent nacharbeiten und kann nicht ins detail gehen. würde man sich auf den lehrgang vorbereiten, kann man natürlich im unterricht viel tiefer in die materie einsteigen.
ich hab mich echt geärgert, dass ich auf meinem lehrgang solche pfosten hatte, die keine ahnung von nichts hatten. das beste war, dass einer den ordner sage und schreiben einen tag vor dem lehrgang erste bekommen hat, weil er sich spontan unbedingt für diesen lehrgang entschieden hatte. das ist natürlich alles großer mist!

die ausbildung bei der BSA ist schon eine gute sache. großes geld kann man damit nicht verdienen, aber um als trainer zu jobben ist das ziemlich umfangreich und bietet einen sehr guten einblick.

ich würde als chef leute mit einem guten abschluss bei der BSA Sportstudenten bevorzugen. die gleichen anatomischen kenntnisse haben die vll auch, auch trainingslehre uU. aber damit ist nicht gesagt, dass sie sich mit dem gerätehandling und der kundenkonversation auskennen. zwei wichtige punkte.

anyway, tatsache ist leider auch, dass die abschlussprüfung viel zu einfach geraten ist. somit braucht man als angehender trainer im endeffekt nicht viel wissen mitbringen und bekommt trotzdem den schein. wer aber aufgepasst hat, und sich interessiert, wird einen exzellenten trainer abgeben.

just my 2 cents :)
 
iceonly schrieb:
ich würde als chef leute mit einem guten abschluss bei der BSA Sportstudenten bevorzugen. die gleichen anatomischen kenntnisse haben die vll auch, auch trainingslehre uU. aber damit ist nicht gesagt, dass sie sich mit dem gerätehandling und der kundenkonversation auskennen. zwei wichtige punkte.

Ich denke mal, dass gerade hier der Sportstudent Vorteile mitbringt. Denn die bei der BSA vermittelten Kenntnisse sind zu spezifisch meiner Meinung nach. In einem Sportstudium werden sowohl Erkenntnisse aus Sportmedizin (2 Semester, falls man sich auf Sportmedizin spezialisiert sogar das ganze Studium über), Bewegungswissenschaft, Trainingswissenschaft (Vorlesungen, praktische Seminare) vermittelt. Diese sind jedoch insgesamt von viel größerem Umfang, da sie sich eben auch nicht nur auf eine "Sportart" beziehen.
Zusätzlich arbeitet man auch sehr viel über mehrere Wochen mit Kindern und Erwachsenen etc zusammen bzw betreut diese. Das heisst pädagogisch- didaktisch und methodische Maßnahmen kommen da nicht zu kurz und man lernt ebenfalls den Umgang mit Menschen.
Gerätehandling: Ein halbwegs ambitionierter Trainierender, welcher in den Trainerberuf einzusteigen plant, wird sich mit den Geräten soweit auskennen, dass er die Funktionsweise und persönliche Erfahrungen den Kunden näher bringen kann.

Ums kurz zu machen, das Sportstudium ist ebenfalls sher praxisnah orientiert und das Arbeiten und der Umgang im Menschen kommen da keineswegs zu kurz, was bei anderen Studiengängen ja oft der Fall ist.


anyway, tatsache ist leider auch, dass die abschlussprüfung viel zu einfach geraten ist. somit braucht man als angehender trainer im endeffekt nicht viel wissen mitbringen und bekommt trotzdem den schein. wer aber aufgepasst hat, und sich interessiert, wird einen exzellenten trainer abgeben.

Auf was ist das bezogen? Auf die Abschlussprüfung als Fitnessökonom oder C-Lizenz (A,B)?

just my 2 cents :)

MfG Sebbel
 
A

Anzeige

Re: Wo Trainer Lizenz, welche ist am angesehensten ?
Zurück
Oben