@federballer
Schau mal hier:
http://www.k3k.de/Training/Reps/reps.html
In erster Linie ist entscheidend welches Ziel man hat, dieses muß klar definiert sein, denn ein Training muß immer zielgerichtet sein.
Je nach Zielen, muß dann das Training mehr oder weniger spezifisch auf das jeweilige Ziel geplant werden, d.h. z.B.: möchte ich im Bankdrücken stärker werden, muß ich auch spezifisch darauf trainieren, wobei dann u.a. gilt, möchte ich im Bankdrücken stärker werden, muß ich auch Bankdrücken ausführen.
Ich denke, dass für meißten Hobby-Sportler der Wdh.-Bereich von 12-7 Wdh. am interessantesten ist, der sog. Hypertrophiebereich.
Wenn das Ziel hauptsächlich Muskelmasse heißt, sollte die meißte Zeit in diesem Bereich trainiert werden.
Ab und an sollte dann auch mal im 6-4 Wdh.-Bereich trainiert werden, um die intramuskuläre Koordination zu verbessern und einfach dem Körper mal einen neuen Reiz zu geben.
Alle paar Monate mal ein paar Wochen reichen, nach dem Motto: "Auf zu neuen Kraft-Ufern."
Des weiteren kann man auch mal, ab und an, ein paar Wochen im 20-13 Wdh.-Bereich, also auf Kraftausdauer, trainieren, um vor allem den Gelenken, Sehnen und Bändern mal etwas Ruhe zu geben.
Ich halte davon nicht so viel, da ein Training mit 12-10 Wdh. den o.g. Bereichen ebenso etwas Ruhe und Erholung gibt und man auch etwas seine Kraftausdauer entwickelt.
Sportler die ihren Fokus mehr auf den Kraftzuwachs legen, verschieben das Hauptaugenmerk einfach nach unten.