Wie lange trainiert ihr?

während dem training vllt aber 2 h nachm training explodiert das Testosteron. Glaub ich zumindest, da ich dann immer besonders lust auf .... habe ;) (druck :p). hab ich sonst eig nie! ^^
 
http://www.youtube.com/watch?v=lM4rr7xs4Rs
ca 2:15
laut dieser doku stimmt die theorie mit dem nicht länger als 60 min trainieren wegen der ausgeschütteten hormone

natürlich stimmt es, es ist aber fürs training völlig irrelevant.
der costisolspiegel steigt schon mit der ersten wdh und das testosteron fällt ebenso.
muskeln werden auch immer bei training abgebaut.

wenn man lange ''trainiert'' weil man lange pausen hat, dann ist das völlig ok.
 
Bei mir schaut es zurzeit so aus:
- 40 min Cross-Trainer
- 40 min Krafttraining

Wenn ich sehe das der größte Teil von Euch maximal eine Stunde trainiert, frage ich mich ob das zuviel ist?
Oder kann man das lassen?
 
So weit ich mich erinner ist das nicht Cortison das vermehrt ausgeschüttet wird sondern Cortisol das den Stoffwechsel herunterfährt. Und das sowohl bei Kohlehydrate als auch bei Fett UND bremst den Proteinumsatz - versetzt einen also in einen katabolen Zustand.

Aus eigener Erfahrung kann ich das zumindest beim Fettstoffwechsel absolut bestätigen. Mit 3-4x die Woche 30 Minuten joggen nehme ich mehr ab als mit 3-4x 2-4 Stunden Rad. Nach längeren Geschichten merke ich deutlich dass der Stoffwechsel 2-3 Tage heruntergefahren ist. Eine Gewichtsreduktion lässt sich in der Zeit nur durch kasteien erreichen. Maximalkraftwerte sind in der Zeit natürlich auch fürn Egon.

@flopi: in den älteren Büchern die ich besitze wird empfohlen nur kurz aufwärmen und Ausdauer nach der Krafteinheit zu machen da die Speicher leerer sind. In den neueren Trainingsbüchern wird empfohlen Ausdauer getrennt von Kraft zu machen. zB in der Früh nach dem Aufstehen ne Runde joggen, Abends Kraft ... oder auch umgekehrt, nur kurzes Aufwärmen vor der Krafteinheit.

Ich für meinen Teil trenn das ganz und mach 3x die Woche Ausdauer und 3x die Woche Kraft - zumindest in der Zwischensaison.
 
Da ich 5 Minuten Pause zwischen den Arbeitssätzen mache, ist meine Trainingsdauer dementsprechend lang. Daher bringt es nichts danach zu fragen, wenn man nicht weiß, wie bzw wieviel jemand trainiert.
 
für einen hobbysportler wie mich reichen 40 min bis 60 minuten.

trainiere alleine, quatsche nicht stundenlang mit anderen wie toll mein weekend war und betrachte mich nicht ewiglang im spiegel und schau ob mein bizeps eh noch da ist.
 
ja und ?!
Die Seite bezieht sich auch intensives Krafttraining, habe ich etwas anderes Behauptet ? , also vorher denken, dann posten.
 
ja und ?!
Die Seite bezieht sich auch intensives Krafttraining, habe ich etwas anderes Behauptet ? , also vorher denken, dann posten.
Wieso trainieren dann sogut wie alle Kraftsportler (wo auch wirklich Kraft im Vordergrund steht) länger als 40-60 Minuten?! :roll:
 
trainiere meist 2 stunden.

ich denk mir, dass wenn man intensiv ca 60min eher auf muskelbau ist.

alles darueber ist unnoetig,
nur nicht wenn man wirklich auf kraft ist, da man laengere pausen macht.
 
Muss es richtig sein, nur weil es alle machen ?!
Es gibt halt biologische Gesetzmäßigkeiten..
Nein, natürlich nicht.

Nur wenn man um die 5 Minuten Pause zwischen den Sätzen macht, kommt man nunmal leicht auf eine hohe Trainingszeit. Dein Link bezieht sich imho nur auf Leute, die 2 Stunden lang mit 1 Minute Pause o.ä. trainieren - das kann irgendwann nicht mehr intensiv sein. Wenn die Pausenzeiten jedoch länger sind, sieht die Welt ganz anders aus.
Und das hat nichts mit Biologie, sondern mit Logik zu tun.
 
Ja klar, wenn man 1 Satz macht und dann 5 min Quatscht kommt man schnell auf 2 std. oder ähnliches. Ich wollte mich auch auf die Leute beziehen, denen das Training im Vordergrund steht und nicht die Gespräche mit anderen.
 
Ja klar, wenn man 1 Satz macht und dann 5 min Quatscht kommt man schnell auf 2 std. oder ähnliches. Ich wollte mich auch auf die Leute beziehen, denen das Training im Vordergrund steht und nicht die Gespräche mit anderen.
Gut, dass du mit deinem Post nochmal untermauerst, dass du keine Ahnung hast. Auch wenn du es in deiner beschränkten Welt nicht glauben willst, solltest du dich vorher erkundigen bevor du soviel Blödsinn redest. Und bei schwerern Sätzen mit hoher Intensität kann man nunmal nach 2 Minuten nicht wieder die volle Leistung bringen. (aber von Intensität hast du wohl keine Ahnung)
 
Du hast anscheinend nicht so die Ahnung von Intensität, aber ist ja ok :)
Beim guten Hypertrophietraining liegt die Intensität bei 80-90%, dadurch kommt man ca auf eine WDH anzahl von 5.
Durch die hohe belastung braucht der Muskel natürlich mehr Zeit zum regenerieren, somit sind 2-3 min Pause zum nächsten Satz nötig.
Zur intramuskulären Koordination: hier ist die Intensiät natürlich maximal (95-100%) und halt 1 WDH. Hierbei sind Pausen von 3-5 min nötig.
 
Du hast anscheinend nicht so die Ahnung von Intensität, aber ist ja ok :)
Beim guten Hypertrophietraining liegt die Intensität bei 80-90%, dadurch kommt man ca auf eine WDH anzahl von 5.
Durch die hohe belastung braucht der Muskel natürlich mehr Zeit zum regenerieren, somit sind 2-3 min Pause zum nächsten Satz nötig.
Zur intramuskulären Koordination: hier ist die Intensiät natürlich maximal (95-100%) und halt 1 WDH. Hierbei sind Pausen von 3-5 min nötig.
Gut, das hast du schön kopiert; und daher muss es ja auch stimmen. ^^ Und wie erwartet redest du wieder über Hypertrophie-Training - du solltest meine Posts besser lesen.

Egal, was erzähl ich jemanden, der schon ein paar Monate trainiert - der muss es ja wissen. :lol:

edit: Fehlerteufel. ^^
 
Zurück
Oben