Wie sieht die Vitamin B12-Versorgung nun beim Menschen aus?
Der menschliche Dickdarm enthält eine große Anzahl an cobalaminproduzierenden Bakterien, man sollte also meinen dass die Versorgung mit Vitamin B12 auf diesem Wege gesichert sein sollte. Es scheint aber so zu sein, dass diese so sichere Cobalaminquelle vom Körper nicht genutzt wird! Wie schon gesagt handelt es sich beim Cobalamin um ein relativ großes Molekül, und zwar zu groß um in ausreichender Menge frei durch die Darmwände diffundieren zu können. Nur etwa 1% einer im Darm befindlichen Cobalaminmenge gelangt frei durch die Darmwand in den Körper. Damit dieses eine Prozent eine für den Organismus relevante Menge ergibt, muss eine so große Dosis aufgenommen werden, wie sie eigentlich nur in Pharmazeutika vorkommt (aber dazu später). Beim gesunden Menschen kommt das Cobalamin hauptsächlich über ein aktive und gezielte Aufnahme in den Körper, und zwar folgendermaßen: Das Vitamin, der sogenannte Extrinsic-Faktor, kommt über die Nahrung in den Verdauungstrakt. Im Dünndarm schließt sich dieser dann mit einem anderen Molekül, nämlich dem von der Magenschleimhaut gebildeten Intrinsic-Faktor, zusammen. Dieser Molekülkomplex wird dann von speziellen Rezeptoren die sich im letzten Dünndarm-Abschnitt, dem Ileum, befinden aktiv in den Körper aufgenommen. Da der Dünndarm mehr oder weniger frei von Bakterien ist, und der Dickdarm, wo wir unsere Cobalamin produzierende Darmflora kultivieren erst auf den Dünndarm folgt, können wir das in unserem Darm produzierte Vitamin B12 nicht nutzen. Wir sind also auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen!
edit: eine zu hohe einnahme von B12 ist noch dazu reltaiv sinnig meiner meinug nach da diese eh nicht gespeichert wird! B12 gehört zu den wasserlösligen Vitaminen und wird daher nicht in Leber usw. gespeichert!
MFG