Welche Klimmzugstange ?

RoTTTeR

New member
Hi
Ich hab erstmal ein paar allgemeine Fragen zu Klimmzugstangen:
1. Bei ebay werben einige Händler mit "Schaumstoofgriffen zur Gelenkentlastung". Ist das wirklich sinnvoll, oder macht es nichts aus ?
2. Sollten die engenren Parallelgriffe (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) eher ganz parallel sein, wie hier oder etwas angewinkelt, wie hier ? Oder mach das keinen Unterschied ?
3. Die beiden oben gezeigten Stangen haben dieselben Griffpositionen. Gibt es noch andere sinvolle Griffpositionen ?
4. Gibt es nochetwas, wobei man beim Kauf achten sollte, außer den Punkten aus Frage 1-3, oder sollte ich einfach die billigste nehmen ?
mfg
ROTTER
 
Hi
Ich hab erstmal ein paar allgemeine Fragen zu Klimmzugstangen:
1. Bei ebay werben einige Händler mit "Schaumstoofgriffen zur Gelenkentlastung". Ist das wirklich sinnvoll, oder macht es nichts aus ?
2. Sollten die engenren Parallelgriffe (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) eher ganz parallel sein, wie hier oder etwas angewinkelt, wie hier ? Oder mach das keinen Unterschied ?
3. Die beiden oben gezeigten Stangen haben dieselben Griffpositionen. Gibt es noch andere sinvolle Griffpositionen ?
4. Gibt es nochetwas, wobei man beim Kauf achten sollte, außer den Punkten aus Frage 1-3, oder sollte ich einfach die billigste nehmen ?
mfg
ROTTER

also ich sehe keine OBEN gezeigten stangen und das "wie hier" ...dort sieht man auch keien bilder wäre nett wenn du das änderst. die schaumstoffgriffe sind meines wissens nach lediglich dazu da das du keine hornhaut an den händen bekommst. kann sien das es minimal etwas ausmachst ejdoch kann ich mir das nicht vorstellen
 
die decken höhe is da eher uninteressant sollst die beine ja anwinkeln :clap: vlt. darüber nachgedacht, dass bei einem 2m-Mensch und einer 2.50er Decke und ggf einer KS die 40 cm tief ist nur knappe 10cm Freiraum bleiben ??? Das Anwinkeln ist wohl eher selbstverständlich bei Klimmzügen ....hust...

http://cgi.ebay.de/RECKSTANGE-DECKE...iner?hash=item1c0ba10def&_trksid=p3286.c0.m14

empfehle dir sowas in der art halt mit ner geringeren teife wenn das bei dir nichts ausmacht..


.... keine Marke, keine Gütesiegel o.ä ...mhhh ob die Schweißnähte bei 29€ das Stück vernünftig gezogen sind.....naja...ohne der große Pessimist zu sein, ich würde es nicht kaufen.

Gibt es nicht eine Qualitätsmarke die KS für die Deckenmontage verkaufen?

Gruß
AKA
 
also ich sehe keine OBEN gezeigten stangen und das "wie hier" ...dort sieht man auch keien bilder wäre nett wenn du das änderst. die schaumstoffgriffe sind meines wissens nach lediglich dazu da das du keine hornhaut an den händen bekommst. kann sien das es minimal etwas ausmachst ejdoch kann ich mir das nicht vorstellen
Die Links funktionieren jetzt.
am besten schonmal was zur decken und nciht zur wandmontage.
schaumstoffgriffe sind ueberfleussig.
Zur Deckenmontage sind alle, die zur Auswahl sthen. Konntet ja leider nicht die Links sehen.
die decken höhe is da eher uninteressant sollst die beine ja anwinkeln

http://cgi.ebay.de/RECKSTANGE-DECKE...iner?hash=item1c0ba10def&_trksid=p3286.c0.m14

empfehle dir sowas in der art halt mit ner geringeren teife wenn das bei dir nichts ausmacht..
Die hab ich auch gefunden.
.... keine Marke, keine Gütesiegel o.ä ...mhhh ob die Schweißnähte bei 29€ das Stück vernünftig gezogen sind.....naja...ohne der große Pessimist zu sein, ich würde es nicht kaufen.

Gibt es nicht eine Qualitätsmarke die KS für die Deckenmontage verkaufen?

Gruß
AKA

Naja, wenn angegeben ist, wieviel Gewicht die aushält, dann muss sie das auch tun. Und weil die alle weit über 100kg aushalten ist das für mich nicht so wichtig...




mfg
RoTTTeR

Edit:
Eine dieser Stangen werde ich vermutlich nehmen:
1. mit schrägen Parallelgriffen & ohne Schaumstoffpolster
2. mit geraden Parallelgriffen & ohne Schaumstoffpolster
3. mit geraden Parallelgriffen & mit Schaumstoffpolster
 
.... keine Marke, keine Gütesiegel o.ä ...mhhh ob die Schweißnähte bei 29€ das Stück vernünftig gezogen sind.....naja...ohne der große Pessimist zu sein, ich würde es nicht kaufen.

Gibt es nicht eine Qualitätsmarke die KS für die Deckenmontage verkaufen?

Gruß
AKA

ähm das stimmt so nicht wie gesagt das max. gewicht steht da..das mus es aushalten also ist da auchn Gütesiegel dabei :) man kennt ja die seriösen EBAY verkäufer ;) die das manchmal ausser acht lassen
ich würde an deiner stelle deine 2 oder 3te wahl nehmen

gruss benny
 
ähm das stimmt so nicht wie gesagt das max. gewicht steht da..das mus es aushalten also ist da auchn Gütesiegel dabei :) man kennt ja die seriösen EBAY verkäufer ;) die das manchmal ausser acht lassen
ich würde an deiner stelle deine 2 oder 3te wahl nehmen

gruss benny

Danke für den Tipp.
Was ist denn der Grund für die zweite und dritte, gegen die erste ?
lg
RoTTTeR
 
ähm das stimmt so nicht wie gesagt das max. gewicht steht da..das mus es aushalten also ist da auchn Gütesiegel dabei :lol: :) man kennt ja die seriösen EBAY verkäufer ;) die das manchmal ausser acht lassen
ich würde an deiner stelle deine 2 oder 3te wahl nehmen

gruss benny



???? aha ......also wenn ich hier schreibe, dass ich 200 KG hebe stimmt das automatisch, auch wenn ich keinen Beweis aufführe. .... :hmm:
eine ordentliche Klimmzugstange liegt so bei 60 - 90 €, Edelstahl sogar noch teurer. Unikate sind i.d.R. ebenfalls teurer als 29.95€. Ich würde mich nicht daran hängen wollen, muss ich ja auch nicht :-D


Gruß
Aka
 
dann soll er dir mal vertrauen und teures geld ausgeben wenn ers auch billiger und genau so gut haben kann
 
naja, 60 euro fuer eine Klimmzugstange ist schon hoch gegriffen.
ich habe schon leuten gehoert, die diese Dipbarren von CLP (ebay) hatenn und damit sehr zufrieden waren. die Klimmzugstange sieht auch ordentlich verarbeitet aus.
 
Kauf dir die von Body attack. die ist billig trägt 150 kg. reicht voll und ganz aus. kann sie dir nur empfehlen.
 
..danke für den Tip..die Stange muss aber an die Decke. Wnadmontage kann ich bei mir leider nicht machen :-(

...mit 44 € ist die aber auch nicht gerade die Billigstange. Was sagt ihr zu der Breite mit 1m ...als 195 Jango brauche ich für n rechtwinklingen Griff mindestens 120....

Gruß
AKA
 
Zurück
Oben