Was versteht ihr unter intensivem Training?

Cool3mw

New member
Aufgrund eines anderen Threads bei ironsport :rolleyes: wollt ich mal von euch wissen was ihr unter "intensivem training" versteht. Im prinzip gehts ja darum den Muskel voll zu erschöpfen, damit der muskel über sein voriges Kraftniveau hinaus geht. Angenommen ich trainiere z.b. Brust/Trizeps 1 mal die Woche mit folgendem programm:

4 sätze flachbankdrücken lh
3 sätze flachbankdrücken kh
3 sätze fliegende
3 Sätze enges bankdrücken/dips
3 sätze french presses

dabei versuch ich jeweils in den ersten sätzen der jeweiligen muskelgruppe bis kurz vor das positive mv zu trainieren. beim letzten trainier ich dann bis zum mv, d.h. ich kann das gewicht nicht mehr selbstständig in die gewünschte richtung bewegen. richtig so? oder sollt ich lieber in jedem satz bis zum mv gehen? oder wären andere ansätze besser, z.b. ein höheres Volumen wählen?
ich hab jetzt nicht das gefühl, dass ich nicht intensiv trainier, allerdings scheinen manche nach dem training kaum mehr ihre arme bewegen zu können :eek: :D
 
Intensives Traning bedeutet für mich, dass du den Muskel richtig forderst.


Wieviele Sätze du dafür brauchst, ist im Prinzip egal, nur ist es logisch, dass ein Training, was 4 Sätze beinhaltet und 10 Minuten dauert, intensiver ist als eins, wie du es oben beschrieben hast.

Pure Intensität wäre für mich, wenn du nur einen Satz ausführen würdest mit der für dich perfekten Kadenz, bis weit über die Schmerzgrenze hinaus inkl. vollkommenem Muskelversagen und anschl. Negativwiederholungen (natürlich mit Partner).
 
Intensität ist eins der schlüssel zum erfolg von Muskeltraining.
Intensität, erholhung das sind die beiden zusammenhänge. natürlich will ich die nahrung nicht ausser acht lassen.

Ich darf nur so hart trainieren wie meine erholung es auch zuläst.

Ich bin eher für mehr intensität als volumen wobei man im fortgeschrittenem stadium auch das volumen etwas anheben kann.

Intensität kann man auf vielerlei hinsichten erhöhen. Zum einen z.b Indem man die pausensätze verkürzt oder abnehmende sätze bzw, intensiv wh.
Es gibt viele methoden doch man muss halt aufpassen das man dadurch halt die regeneration verlängert.
Wichtig ist halt das zusammen spiel zwischen Intensiven training und regeneration.

Man sollte versuchen sich nach und nach immer mehr zu steigern. Auch kann man später viiiiiel intensiver trainieren als halt am anfang. Das sollte man versuchen zu erleren am anfang. Trotzdem ist am anfang ein gewisses volumen von nöten um neue reize zu setzen.

Nach etlichen jahren bzw, nach vielen jahren kann man dann mit der intensität dann auch etwas mehr sätze machen. Man kann das auch phasenweise machen um zu periodisieren.

Dazu kann man echt viel schreiben ich hoffe es war etwas verständlich.


Gruß
Thunder
 
und für mich, wenn ich nach 30 Minuten völlig im Eimer bin und die trainierte muskelgruppe nicht einen einzelnen satz mehr ausführen kann.
 
..wenn es einem nachher unter der dusche schwer fällt sich einzucremen weil alle muskeln noch so fertig sind :D
 
@mini, slash, foxx10

wie erreicht ihr diesen zustand, d.h. mit welchen intensitätstechniken arbeitet ihr?
 
gar keine intensitätstechniken..
einfach zumindest im letzten satz ans limit gehen!

nagut, manchmal mach ich auch supersätze oder nachdrücken..

das krasseste was ich je gemacht hab waren 20er-Atemkniebeugen :eek:
für die dies nicht kennen: man nimmt das gewicht für 10 wdh, macht aber 20 :D
 
Cool3mw schrieb:
@mini, slash, foxx10

wie erreicht ihr diesen zustand, d.h. mit welchen intensitätstechniken arbeitet ihr?

Hohe Gewichte, kurze Pausen, 5 Sätze pro Übung, Falls das nicht reicht zusätzlich einen Satz soviele Wiederholungen wie möglich, bis der Muskel durchgebrannt ist, Niedrige Wiederholungszahl und manchmal noch Ausdauertraining.
 
Zurück zum niveau...
Marcel schrieb:
Intensives Traning bedeutet für mich, dass du den Muskel richtig forderst.

Pure Intensität wäre für mich, wenn du nur einen Satz ausführen würdest mit der für dich perfekten Kadenz, bis weit über die Schmerzgrenze hinaus inkl. vollkommenem Muskelversagen und anschl. Negativwiederholungen (natürlich mit Partner).
damit ist wohl alles gesagt!
 
Da muss man allerdings widerrum diffenrenzieren zw. Stoff und Nicht-Stoff.

Kenn mich mit Stoff ja nich aus, aber damit kann man wohl öfter ans Limit gehen (oder?)
 
Marcel schrieb:
Da muss man allerdings widerrum diffenrenzieren zw. Stoff und Nicht-Stoff.

Kenn mich mit Stoff ja nich aus, aber damit kann man wohl öfter ans Limit gehen (oder?)

Die Regeneration ist eben schneller und vollständiger. Damit häufiger intensives Training möglich.

Gruß
 
Intensität beduetet ganz einfach, dass man am limmit trainiert.

Man kann in einem schweren satz am limmit trainieren man kann aber auch mit 10 sätzen und einer negativ pyramide am limmit sein.

Hohe intensität bedarf auch nicht unbedingt sehr hohes gewicht. man kann auch durch saubere ausführung, langsamere ausführung oder supersätze die intensität hoch treiben ohne immer mit sehr schwerem gewicht zu trainieren.

Für optimales muskelwachstum hat sich ausgezahlt verschiedenste intensitättechniken zu verwenden und nicht immer ein und die selbe.

periodenweise den muskel durch hohes gewicht oder durch viele wiederholungen uvm. an seine grenzen und drüber hinaus bringen.

Manchmal auch wieder eine erholungsphase mit niedriger intensität einbauen.
 
Zurück
Oben