wäre Kurt bereit 5min aufklärungsarbeit zu machen

A

Anzeige

Re: wäre Kurt bereit 5min aufklärungsarbeit zu machen
Fest steht , dass man für jede Behauptung auch eine Studie findet die diesen Themenkomplex dann belegt.

@ Pupsi: biologie, biochemie, medizin oder ernährungswissenschaft :)

eins von denen hast studiert gell?
 
Eisenhauer schrieb:
Fest steht , dass man für jede Behauptung auch eine Studie findet die diesen Themenkomplex dann belegt.
Du wirst derzeit aber wahrscheinlich keine Studie finden, die Pre- oder Postworkoutproteine als negativ einstuft. Die Hinweise, die für die Vorteile des Proteinkomsums rund um das Training sprechen, mögen vorläufigen Charakter haben und man wird sicher unterschiedlich lautende Untersuchungsergebnisse und Interpretationen derselben finden. Fakt ist auch, dass man sich von Postworkoutproteinen (vor allem Whey oder vielleicht auch eine Whey-Kombi) keine Wunder erwarten kann (da hat Kurt vollkommen Recht). Fakt ist aber auch: Wenn jemand maximales Muskelwachstum anstrebt, ist er scheinbar zumindest nicht schlecht beraten, wenn er direkt vor bzw. direkt nach dem Training Protein konsumiert. Und es ist durchaus nicht vollkommen abwegig, dass Whey-Protein bzw. eine Whey-Kombi gewisse Vorteile haben könnte (und sei es nur die Praktikabilität). Dass diesem ganzen Thema bisweilen sicher eine übermäßige Aufmerksamkeit geschenkt wird - darüber kann ich perönlich hinwegsehen.
 
Hallo Hubert
Diese Speise hat mir meine Mutter als kleines Mädchen oft zum "Zvieri" zubereitet :)
Aber was ist mit Salmonellen....?
LG, Barb ara
 
osso schrieb:
Gibt es eigenlich aus Studien oder zumindest Hypthesen wie groß der Effekt ist.
Ich glaube nicht, dass man bei der derzeitigen Datenlage Aussagen zur Größe des Effektes machen kann. Es gibt leider sehr wenige solcher Untersuchungen. Eine davon - eine Studie mit über 70jähigen Probanten - habe ich zum Beispiel weiter oben bereits verlinkt.
Es gibt aber auch andere Untersuchungen mit Aminosäure-Zuckermischungen - z.B. auch an "older men" getestet - bei denen kein signifikanter Unterschied festgestellt werden konnte.
Noch weniger Aussagen kann man zum Thema Whey vs. Casein machen.
In einer Studie von Tipton et al. vom vorigen Jahr konnte kein signifikanter Unterschied zwischen Molkeprotein und Casein als Postworkoutprotein nachgewiesen werden - zumindest nicht im Hinblick auf die Phenylalanin-Balance nach dem Training. Das Whey hatte lediglich eine deutlich bessere Leucin-Balance zur Folge. Die Autoren schreiben aber, dass die Phenylalanin-Balance ein besserer Indikator für die Muskelrpoteinsynthese sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich nochmal zwischen die Diskussion greife, aber vielleicht auch ganz interessant:

Zu diesem Proteinpulver
super_hi_pro_analyse.gif

(siehe ein paar Seiten vorher)
hab ich grad beim googlen was interessantes gefunden:

Zitat:
Powerstar und Peak sind ein Laden. Die Produktpalette ähnelt sich stark, teilweise sind haargenau die selben Füllstoffe in Produkten mit unterschiedlichen Namen enthalten. Aber das macht ja nichts, man sollte nur wissen, daß Peak die teurere Linie von beiden ist. Kauft man Powerstar erhält man oftmals Peak Produkte, jedoch zu einem vergünstigten Preis.

Jetzt kommen wir mal zu der Seriösität dieser Firma. In den letzten Jahren hat Peak mehrmals den Firmennamen gewechselt. Früher war sie z.B. unter "HiTec", später unter "Nutrisearch" unterwegs. Wenn eine Firma immer wieder den Namen wechselt fragt man sich warum? Nun, sie hatte in der Vergangenheit starke Probleme mit unserem Veterinäramt, da in den Produkten was anderes drinnen war, als auf dem Etikett stand. Das war dann vermutlich auch der ausschlaggebende Grund, den Firmensitz ins Ausland zu verlagern.

Kommen wir zum aktuellen Protein "High Pro". Hier muß man sich etwas näher mit den Inhaltsstoffen und der Aminosäurebilanz beschäftigen, um beurteilen zu können, was das eigentlich für ein Protein ist. Ich erläutere jetzt nur ein Beispiel:

Das Protein "High Pro" besteht, wie auf dem Etikett ersichtlich aus Milch-Molkenprotein und Weizenprotein. Betrachten wir zwei Aminosäuren auf 100g Proteinpulver mal etwas genauer, Leucin und Glutaminsäure:

Reines Milch- Molkenprotein enthält auf 100g ca. 9,8g Leucin und ca. 16g Glutaminsäure.
Reines Weizenprotein enthält auf 100g ca. 7,5g Leucin und 23g Glutaminsäure.
Wenn man beide Proteine miteinander mischt, erhält man Mittelwerte der beiden Aminosäuren, Leucin zwischen 7,5g und 9,8g und Glutaminsäure zwischen 16g und 23g.
Powerstar gibt für das Protein High Pro jedoch beide Spitzenwerte an, Leucin 9,8g und Glutaminsäure 23g. Zur Verdeutlichung: Wenn man in Mlich-Molkenprotein welches 9,8g Leucin enthält Weizenprotein beimischt, muß dieser Wert sinken, weil Weizenprotein nur 7,5g Leucin enthält. Beim der Glutaminsäure ist´s das gleiche: Wenn man in Weizenprotein was 23g Glutaminsäure enthält Milchprotein beimischt, muß der Wert von 23g sinken.
Powerstar gibt jedoch von beiden enthaltenen Proteinen die Bestwerte an, was rechnerrisch und praktisch unmöglich zu erreichen ist. Man könnte lediglich, um dieses Ergebnis zu erreichen freie Aminos zusetzen, was jedoch gemäß dem Etikett nicht geschehen ist.
Das Beispiel Leucin/Glutaminsäure läßt sich auch auf alle anderen enthaltenen Aminosäuren übertragen. Alle enthaltenen BCAAs sind falsch angegeben. Die gesamte Aminosäurebilanz ist schön gerechnet. Das Aminogramm ist ein Fake!! An der Aminosäure "Methionin" kann man hervorragend erkennen, daß der Anteil Weizenprotein in "High Pro" 50% (!!!) beträgt. Das hat nichts mit Qualität zu tun, wie Powerstar behauptet. Der einzige Grund warum soviel Weizenprotein zum Einsatz kommt, sind Sparmaßnahmen.

Weizenprotein ist saubillig, enthält aber deutlich weniger essentielle Aminosäuren, also die Aminosäuren, die der Körper besonders braucht, weil er sie nicht selbst bilden kann. Nur der hohe Glutaminsäuregehalt spricht für Weizenprotein. Die BCAAs und essentiellen Aminosäuren sind jedoch wichtiger, zumal Glutaminsäure nicht der Qualität und Verwertbarkeit von reinem Glutamin gleicht.

Das ganze wäre ja nicht weiter schlimm. Auch ich verkaufe mit dem Protein 3000, ein Proteinkonzentrat, welches auf Weizenprotein basiert, eben weil es billig ist und weil manche Leute nur auf den Preis sehen. Aber dann sollte man nicht von einem "High Pro" sprechen und das Protein so hochloben, sondern die Fakten auf den Tisch legen.
Quelle
Und noch was zu Powerstars "Qualitäten"
Interessante Sache, wie ich finde...
 
Hypothesen, nichts als Hypothesen

pupsi01 schrieb:
Hallo Kurt, es ist hier nicht meine Aufgabe andere Personen zu verteidigen. Ich möchte Dir dennoch (erneut) sagen, dass ich es ermüdend finde, dass Dir immer wieder nichts Besseres einfällt, als bestimmte Personen zu diskreditieren. Mit Objektivität und Wissenschaftlichkeit – welche Du ja mit Deiner Person zu vertreten glaubst - hat das nicht mal ansatzweise etwas zu tun! Solche "Argumentationsstile" haben einfach nur einen einzigen Sinn: Durch Herabwürdigung von Personen oder Institutionen (in dem Fall die Sportrevue) geht man geschickt einer inhaltlichen Argumentation aus dem Wege.
Es ist dabei nicht verwunderlich, dass Dein herablassender Stil, den Du ja auch mir gegenüber eigentlich wenig subtil an den Tag legst, entsprechende Reaktionen hervorruft.
Und seien wir doch mal ehrlich: Wir beide wissen doch, dass es vollkommen egal ist, auf welche Quellen ich mich beziehe. Wenn ich Fachliteratur zitiere, fällt Dir dazu doch auch nur ein, dass ich nicht in der Lage wäre, diese zu evaluieren bzw. dass besagte Experten keine Ahnung haben.
Gerade auch Rantanplans Aussagen zum hier diskutieren Thema haben nach meiner Ansicht Hand und Fuss. Zudem ist er in seinen Aussagen bewusst sehr vorsichtig und zurückhaltend. Schließlich sagt ja auch er, dass es derzeit keine wirklich "handfesten Beweise" für die Überlegenheit von Molkeprotein als Postworkoutshake gibt. Ebenso weist er darauf hin, dass es grundsätzlich nach wie vor fraglich ist, ob Postworkoutshakes tatsächlich sinnvoll sind (zumindest im Hinblick auf das angestrebte maximale Muskelwachstum). Zum Thema "Aminsosäureresistenz" hat er mich zusätzlich noch auf einen Artikel vom Proteinexperten Rennie verwiesen, in dem dies unter anderem auch angesprochen wird – von einer unkritischen Übernahme irgendwelchen Pseudowissens kann hier also gar keine Rede sein. Ich weiß sehr wohl einzuschätzen, welchen Informationsgehalt bestimmte Quellen besitzen, ebenso wie ich meinen eigenen Wissensvorrat recht gut einschätzen kann und meine Stärken und Schwächen kenne.
Ach ja, der Artikel: http://ep.physoc.org/cgi/content/full/90/4/427

Wenn Du in irgendwelcher Hinsicht eine andere Meinung vertrittst, wäre es in Deinem eigenen Interesse, tatsächlich inhaltlich(!) zu argumentieren. Die Herabwürdigung einer anderen Person ist bekanntlich nämlich immer eine Angleichung an das eigene Niveau.
Aber scheinbar bist Du ja in diesem Fall - zumindest grundsätzlich - gar nicht vollkommen anderer Meinung. Von daher finde ich auch Deine spitzen Bemerkungen fehlplatziert.
Was die Sportrevue angeht, habe ich hier lediglich ein Interview mit einem weiteren anerkannten Proteinexperten teilweise zitiert. Es sollte Dir eigentlich vollkommen egal sein, in welcher Zeitschrift ein solches Interview veröffentlich wird – es geht nämlich einzig und allein um den Inhalt (ich bin dabei so gutgläubig, dass ich davon ausgehe, dass die Sportrevue halbwegs korrekt übersetzt hat)!


Na was hast Du denn von einem älteren Interview erwartet? Du gibst hier doch auch "nur" bekanntes "Allgemeinwissen" zum Besten. Natürlich handelt es sich bei den Boirie-Zitaten nicht um revolutionär neue Erkenntnisse. Sie sind aber dennoch für diese Diskussion von Interesse – vor allem weil hier Boirie ja angesprochen wurde und quasi als "Whey-Gegenargument" genutzt wurde. Nicht zuletzt geht es ja auch darum, wie man diese Punke interpretiert, was man für praktische Schlüsse daraus zieht. Es ist dabei doch klar, dass sich wie immer der alte Spruch bewahrheitet: "Literaturkenntnis schützt vor Neuentdeckungen!"
Die im BB-Szene-Forum genannten Artikel – auf die ich teilweise hier ja auch schon verwiesen habe (z.B. Lambert et al.) - sind übrigens alle ziemlich neuen Datums und damit durchaus sehr aktuell.

Vielleicht noch eine Anmerkung: Ich finde es schon etwas lustig, wie Du Sportrevue und Co. mit Deinen Vorurteilen belegst, während Du die Zitate von Bachmann und Rühl spürbar mit Wohlwollen betrachtest.
Ich darf Dich vielleicht mal darauf hinweisen, dass Bachmann für eine Supplementfirma arbeitet, die – oh Wunder – genau jenes Dreikomponentenprotein vermarktet, welches da angesprochen wird. Und Rühl dient bekanntlich als Aushängeschild für die selbe Supp-Firma (der Text dürfte meines Wissens sogar von der BMS-Internetseite oder aus deren Werbemagazin stammen).


Das ist ja richtig, nur hat niemals irgendjemand etwas anderes behauptet! Fakt ist aber, dass es Argumente gibt, die für ein Pre- bzw. Postworkoutshake sprechen. Und Molkeprotein ist hier wohl nicht die schlechteste Lösung. Es behauptet doch niemand, dass man ohne dies keine Muskeln aufbauen könnte, oder dass der Proteinshake nach dem Training ein Wundermittel darstelle! Du unterstellst einfach Dinge, die niemand behauptet hat.
Dennoch kann man Hinweise die für die Vorteile eines Postworkoutshake sprechen nicht so ohne weiteres wegdiskutieren. Und so wie es aussieht, könnte es durchaus auch wichtig sein, das Protein möglichst schnell(!) nach dem Training einzunehmen. Siehe z.B. hier: http://jp.physoc.org/cgi/content/full/535/1/301

Um es vorwegzunehmen: Ja mir ist durchaus bekannt, dass es auch anders lautende Untersuchungsergebnisse gibt und dass man betagte Personen nur bedingt mit jungen Sportlern vergleichen kann ect.

Und um noch einen weiteren Experten zu zitieren:

Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...&dopt=Abstract&list_uids=15064597&query_hl=14

Was die Glutathiongeschichte angeht, hätte ich auch andere Autoren zitieren können, welche ebenfalls auf diesen Effekt hinweisen und sich dabei auf Humanstudien beziehen. Im Bezug auf die Sache mit dem Immunsystem wird zudem auf ein Review von Ha und Zemel verwiesen.
Der Whey-Glutathion-Zusammenhang findet sich bei einer Medline-Suche mehrfach Z.B.:http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...d&dopt=Abstract&list_uids=16014759&query_hl=3

Eine umfassende Übersicht rund um das Thema Whey-Protein (auch zum Thema Glutathion ect.) findet sich hier:
http://www.thorne.com/altmedrev/.fulltext/9/2/136.pdf

Auf den Zusammenhang zwischen ACE-Hemmung und Fettabbau bin ich durch die Lektüre von den Zemel-Artikeln zum Thema Milchprodukte und Fettabbau gekommen. Bekanntlich scheinen Milchprodukte den Fettabbau (gemeint ist die Reduktion des Körperfettanteils) tendenziell zu unterstützen. Als Ursache wird hier vor allem Calcium angenommen (siehe auch die vorher verlinkte Übersicht zum Thema Whey). Daneben steht offenbar auch ein ACE-hemmender Effekt zur Debatte. Ich zitiere Zemel:

Um es gleich noch vorwegzunehmen: Stichworte wie Energiebilanz ect. sind mir bekannt. Ebenso wie mir bekannt ist, dass es sich hier um Faktoren handelt, die einerseits noch in der wissenschaftlichen Diskussion stehen (aber Du wolltest ja mehr als nur "Allgemeinwissen") und zum anderen praktisch nur von sekundärer Relevanz sind. Aus diesem Grund habe ich mich bezüglich dieses Themas – wie Du sicher bemerkt hast - auch sehr vorsichtig geäußert.

die sind zweifellos interessant und erhalten die wissenschaft am leben, aber bringen noch keine erkenntnisse. so gesehen muss man am boden bleiben und den leuten sagen, was facts und was fiction ist. da gehört auch calzium oder eine ACE-hemmung als "fatburner". das sind alles recht nette überlegunen, aber aus dem zusammenhang des intermediärstoffwechsels gerissen und ohne praktische relevanz. und um diese geht es uns doch letztlich, oder? ein forum wie dieses ist keine plattform für molekularbiologische überlegungen, die noch weit von jeglicher erkenntnis entfernt sind.

schönes wochenende, kurt
 
barbara schrieb:
Hallo Hubert
Diese Speise hat mir meine Mutter als kleines Mädchen oft zum "Zvieri" zubereitet :)
Aber was ist mit Salmonellen....?
LG, Barb ara
Hi Barbara,

gibt's dich auch noch? Hab ja schon lange nichts mehr von dir gehört. Alles klar (gesundheitlich und ... ;) )?
Mit Salmonellen hab ich bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Du darfst die Eier nur nicht zu lange im Warmen stehen lassen und solltest auf qualitativ gute Eier und das Ablaufdatum achten, dann dürft nix passieren. Was ist eigentlich ein Zvieri?

Liebe Grüße, Hubert
 
Jetzt kommen wir mal zu der Seriösität dieser Firma. In den letzten Jahren hat Peak mehrmals den Firmennamen gewechselt. Früher war sie z.B. unter "HiTec", später unter "Nutrisearch" unterwegs. Wenn eine Firma immer wieder den Namen wechselt fragt man sich warum? Nun, sie hatte in der Vergangenheit starke Probleme mit unserem Veterinäramt, da in den Produkten was anderes drinnen war, als auf dem Etikett stand. Das war dann vermutlich auch der ausschlaggebende Grund, den Firmensitz ins Ausland zu verlagern.
Tja, das ist tatsächlich immer so eine Sache mit den Supp-Firmen. Ich bin da auch immer etwas skeptisch. Wobei Hi-Tec/Nutrisearch/Peak da mit Sicherheit nicht das einzige Beispiel wäre. Dass Hi-Tec zumindest teilweise für Powerstar hergestellt hat, war ja praktisch offensichtlich. Peak schreibt ja auch selbst:
Peak Performance Products S.A. stellt derzeit für Kunden aus der Nahrungsergänzungs-, Food- sowie pharmazeutischen Industrie Produkte unter deren Label her. Die Kapazität unserer Anlagen ermöglicht es uns, weitere Kunden dieser Art zu bedienen. Fühlen Sie sich also herzlich willkommen, falls Sie bei uns im Lohnauftrag produzieren lassen möchten.
Zu dem ganze Thema Aminosäurebilanz hat man auf der entsprechenden Seite schon mal versucht, Stellung zu beziehen...
Frage: Trotz meines Vertrauens in Peak es immer wieder Dinge die mich stutzig machen. Wie kann es denn sein, dass bei der "Aminosäurebilanz pro 100g Protein" bspw. beim Hi-Tec Protein prof. zusammengerechnet 113,4g rauskommen???

Antwort: ...Bei den Rohstoffen (die wir einkaufen) ist oft im Aminogramm wirklich 110 oder mehr g Aminos in 100 g Rohprotein angegen und das kommt aus der Analyse verschiedener Proteinbatches (die zu anderen Zeiten hergestellt werden). Man nimmt hier die Mittelwerte vieler Herstellungszeiten und das gibt nie 100 weil einmal mehr und einmal etwas weniger der einzelnen Aminos zB. in Sommermilchprotein und Wintermilchprotien sind...
Außerdem schreiben sie:
Qualität und Sicherheit
Alle Peak-Performance-Produkte werden nach dem international anerkannten GMP- und HACCP-Standard gefertigt. Verwendete Rohstoffe werden intern durch HPLC, GC und UV sowohl auf ihren Wirkstoffgehalt als auch auf ihre mikrobiologische Wertigkeit getestet.
Unsere eigenen Sport-Supplemente, also die Ultra-Performance-Line, unterliegt zusätzlich der konstanten Qualitätskontrolle der öffentlich bestellten und vereidigten Lebensmittelchemiker des externen, unabhängigen und EU-akkreditierten Labors Arotop, Mainz, Deutschland. Wir sind unseres Wissens das erste Unternehmen in Europa, das sich im Bereich der Sportlernahrung einer konstanten und unabhängigen externen Qualitätskontrolle dieser Art unterzieht, um seinen Kunden die nötige Sicherheit für die Identität von Produktinhalt und Etikettenaufdruck zu garantieren.
Aber das "garantieren" wohl alle Supp-Firmen gleichermaßen. :rolleyes:
Nutrisearch war meines Wissens ja früher auch eine der Firmen, bei der man Prohormon-Spuren in Supps gefunden hatte, wo sie nicht rein gehören. Mittlerweilse versichert man aber, dass dies heute eher unwahrscheinlich sei:
...ich denke dass die Zeit in der es Probleme mit Prohormonen in den Produkten gab vorbei ist - zumindestens bei den Firmen, die keine Prohormone herstellen.

Prohormone waren ums Jahr 2000 sehr populär und fast viele Firmen haben sie im Programm gehabt und dabei die Hartnäckigkeit mit der sie die Produktionsanlagen kontaminieren unterschätzt.

Hinter die ständigen Namensänderungen bin ich auch noch nicht gestiegen - um so mehr dazu geschrieben wird, um so verwirrender finde ich die Angelegenheit. Im Peak-Forum wurde behauptet, dass Peak und Nutrisearch zwei verschiedene Firmen seien. :confused:


so gesehen muss man am boden bleiben und den leuten sagen, was facts und was fiction ist. da gehört auch calzium oder eine ACE-hemmung als "fatburner". das sind alles recht nette überlegunen, aber aus dem zusammenhang des intermediärstoffwechsels gerissen und ohne praktische relevanz
Naja, so vollkommen ohne jede Relevanz scheint das Thema Milchprodukte/Calcium und Fettabbau doch nicht zu sein. Es gibt wohl eine halbwegs schlüssige Theorie sowie Tier- als auch Humanstudien, die einen solchen Zusammenhang wahrscheinlich werden lassen. Im Großen und Ganzen hast Du aber sicher Recht (zumal es hinsichtlich des Calciumeffektes scheinbar so eine Art "Sättigungseffekt" gibt - ab einer bestimmten Menge bringt eine höhere Zufuhr offenbar keinen zusätzlichen Effekt. Das würde also bedeuten, dass das Thema eher für "Milchmuffel", sprich Leute, die wenig Milchprodukte essen/trinken, zu bedenken wäre - und selbst da sind die bekannten Faktoren wie körperliche Aktivität und Energiezufuhr natürlich ganz klar das eigentliche Problem).


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
die Balanz einzelner Aminosäuren ist belanglos

pupsi01 schrieb:
Ich glaube nicht, dass man bei der derzeitigen Datenlage Aussagen zur Größe des Effektes machen kann. Es gibt leider sehr wenige solcher Untersuchungen. Eine davon - eine Studie mit über 70jähigen Probanten - habe ich zum Beispiel weiter oben bereits verlinkt.
Es gibt aber auch andere Untersuchungen mit Aminosäure-Zuckermischungen - z.B. auch an "older men" getestet - bei denen kein signifikanter Unterschied festgestellt werden konnte.
Noch weniger Aussagen kann man zum Thema Whey vs. Casein machen.
In einer Studie von Tipton et al. vom vorigen Jahr konnte kein signifikanter Unterschied zwischen Molkeprotein und Casein als Postworkoutprotein nachgewiesen werden - zumindest nicht im Hinblick auf die Phenylalanin-Balance nach dem Training. Das Whey hatte lediglich eine deutlich bessere Leucin-Balance zur Folge. Die Autoren schreiben aber, dass die Phenylalanin-Balance ein besserer Indikator für die Muskelrpoteinsynthese sei.
entscheidend ist letztlich nur die N-bilanz.

schönes wochenende, kurt

übrigens: es heißt "proband". jemand, der so gern wissenschaftliche papers zitiert, sollte das eigentlich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Argument mehr gegen eine Poteinsupplementation

J.C. schrieb:
Sorry, wenn ich nochmal zwischen die Diskussion greife, aber vielleicht auch ganz interessant:

Zu diesem Proteinpulver
super_hi_pro_analyse.gif

(siehe ein paar Seiten vorher)
hab ich grad beim googlen was interessantes gefunden:


Quelle
Und noch was zu Powerstars "Qualitäten"
Interessante Sache, wie ich finde...

das geld kann man sich sparen und investiert es besser in die "normale" nahrung.

schönes wochenende, kurt
 
was nützt das Calzium...

pupsi01 schrieb:
Tja, das ist tatsächlich immer so eine Sache mit den Supp-Firmen. Ich bin da auch immer etwas skeptisch. Wobei Hi-Tec/Nutrisearch/Peak da mit Sicherheit nicht das einzige Beispiel wäre. Dass Hi-Tec zumindest teilweise für Powerstar hergestellt hat, war ja praktisch offensichtlich. Peak schreibt ja auch selbst:

Zu dem ganze Thema Aminosäurebilanz hat man auf der entsprechenden Seite schon mal versucht, Stellung zu beziehen...

Außerdem schreiben sie:

Aber das "garantieren" wohl alle Supp-Firmen gleichermaßen. :rolleyes:
Nutrisearch war meines Wissens ja früher auch eine der Firmen, bei der man Prohormon-Spuren in Supps gefunden hatte, wo sie nicht rein gehören. Mittlerweilse versichert man aber, dass dies heute eher unwahrscheinlich sei:


Hinter die ständigen Namensänderungen bin ich auch noch nicht gestiegen - um so mehr dazu geschrieben wird, um so verwirrender finde ich die Angelegenheit. Im Peak-Forum wurde behauptet, dass Peak und Nutrisearch zwei verschiedene Firmen seien. :confused:



Naja, so vollkommen ohne jede Relevanz scheint das Thema Milchprodukte/Calcium und Fettabbau doch nicht zu sein. Es gibt wohl eine halbwegs schlüssige Theorie sowie Tier- als auch Humanstudien, die einen solchen Zusammenhang wahrscheinlich werden lassen. Im Großen und Ganzen hast Du aber sicher Recht (zumal es hinsichtlich des Calciumeffektes scheinbar so eine Art "Sättigungseffekt" gibt - ab einer bestimmten Menge bringt eine höhere Zufuhr offenbar keinen zusätzlichen Effekt. Das würde also bedeuten, dass das Thema eher für "Milchmuffel", sprich Leute, die wenig Milchprodukte essen/trinken, zu bedenken wäre - und selbst da sind die bekannten Faktoren wie körperliche Aktivität und Energiezufuhr natürlich ganz klar das eigentliche Problem).


Gruß

...oder MCTs oder sonstwas, wenn die energiezufuhr den -bedarf übersteigt...? also - immer daran denken: das häufige ist häufig und das seltene ist selten. das naheliegende ist naheliegend und das berechenbare ist berechenbarer als etwas unberechenbares :) .

schönes wochenende, kurt
 
kurt schrieb:
übrigens: es heißt "proband". jemand, der so gern wissenschaftliche papers zitiert, sollte das eigentlich wissen.
Danke, dass Du so freundlich bist und mich darauf hinweist. Übrigens: Satzanfänge und Substantive werden meines Wissens auch in Österreich mit einem Großbuchstaben am Anfang des Wortes geschrieben.
 
pupsi01 schrieb:
Danke, dass Du so freundlich bist und mich darauf hinweist. Übrigens: Satzanfänge und Substantive werden meines Wissens auch in Österreich mit einem Großbuchstaben am Anfang des Wortes geschrieben.

aber das ist bei emails und postings im internet kein muss und sogar eher unüblich.

schönes wochenende, kurt
 
pupsi01 schrieb:
Tja, das ist tatsächlich immer so eine Sache mit den Supp-Firmen. Ich bin da auch immer etwas skeptisch. Wobei Hi-Tec/Nutrisearch/Peak da mit Sicherheit nicht das einzige Beispiel wäre. Dass Hi-Tec zumindest teilweise für Powerstar hergestellt hat, war ja praktisch offensichtlich. Peak schreibt ja auch selbst:

Zu dem ganze Thema Aminosäurebilanz hat man auf der entsprechenden Seite schon mal versucht, Stellung zu beziehen...

Außerdem schreiben sie:

Aber das "garantieren" wohl alle Supp-Firmen gleichermaßen. :rolleyes:
Nutrisearch war meines Wissens ja früher auch eine der Firmen, bei der man Prohormon-Spuren in Supps gefunden hatte, wo sie nicht rein gehören. Mittlerweilse versichert man aber, dass dies heute eher unwahrscheinlich sei:


Hinter die ständigen Namensänderungen bin ich auch noch nicht gestiegen - um so mehr dazu geschrieben wird, um so verwirrender finde ich die Angelegenheit. Im Peak-Forum wurde behauptet, dass Peak und Nutrisearch zwei verschiedene Firmen seien. :confused:



Naja, so vollkommen ohne jede Relevanz scheint das Thema Milchprodukte/Calcium und Fettabbau doch nicht zu sein. Es gibt wohl eine halbwegs schlüssige Theorie sowie Tier- als auch Humanstudien, die einen solchen Zusammenhang wahrscheinlich werden lassen. Im Großen und Ganzen hast Du aber sicher Recht (zumal es hinsichtlich des Calciumeffektes scheinbar so eine Art "Sättigungseffekt" gibt - ab einer bestimmten Menge bringt eine höhere Zufuhr offenbar keinen zusätzlichen Effekt. Das würde also bedeuten, dass das Thema eher für "Milchmuffel", sprich Leute, die wenig Milchprodukte essen/trinken, zu bedenken wäre - und selbst da sind die bekannten Faktoren wie körperliche Aktivität und Energiezufuhr natürlich ganz klar das eigentliche Problem).


Gruß

Danke für dein umfangreiches Statement!

Das Protein "High Pro" besteht, wie auf dem Etikett ersichtlich aus Milch-Molkenprotein und Weizenprotein. Betrachten wir zwei Aminosäuren auf 100g Proteinpulver mal etwas genauer, Leucin und Glutaminsäure:

Reines Milch- Molkenprotein enthält auf 100g ca. 9,8g Leucin und ca. 16g Glutaminsäure.
Reines Weizenprotein enthält auf 100g ca. 7,5g Leucin und 23g Glutaminsäure.
Wenn man beide Proteine miteinander mischt, erhält man Mittelwerte der beiden Aminosäuren, Leucin zwischen 7,5g und 9,8g und Glutaminsäure zwischen 16g und 23g.
Powerstar gibt für das Protein High Pro jedoch beide Spitzenwerte an, Leucin 9,8g und Glutaminsäure 23g. Zur Verdeutlichung: Wenn man in Mlich-Molkenprotein welches 9,8g Leucin enthält Weizenprotein beimischt, muß dieser Wert sinken, weil Weizenprotein nur 7,5g Leucin enthält. Beim der Glutaminsäure ist´s das gleiche: Wenn man in Weizenprotein was 23g Glutaminsäure enthält Milchprotein beimischt, muß der Wert von 23g sinken.
Powerstar gibt jedoch von beiden enthaltenen Proteinen die Bestwerte an, was rechnerrisch und praktisch unmöglich zu erreichen ist. Man könnte lediglich, um dieses Ergebnis zu erreichen freie Aminos zusetzen, was jedoch gemäß dem Etikett nicht geschehen ist.
Das Beispiel Leucin/Glutaminsäure läßt sich auch auf alle anderen enthaltenen Aminosäuren übertragen. Alle enthaltenen BCAAs sind falsch angegeben. Die gesamte Aminosäurebilanz ist schön gerechnet. Das Aminogramm ist ein Fake!! An der Aminosäure "Methionin" kann man hervorragend erkennen, daß der Anteil Weizenprotein in "High Pro" 50% (!!!) beträgt. Das hat nichts mit Qualität zu tun, wie Powerstar behauptet. Der einzige Grund warum soviel Weizenprotein zum Einsatz kommt, sind Sparmaßnahmen.
Das hat mich aber ehrlich gesagt noch viel mehr überrascht, als die Sache mit den Mengenangaben des Protein i.d.Tr., da PowerStarFood-Produkte "Made in Germany" sind und ich es mir nicht wirklich vorstellen kann, dass PowerstarFood nicht gehörig eins auf den Deckel bekommen würde, wenn die Angaben wirklich so verfälscht sind...
Erstaunlich ist meiner Meinung nach auch, dass PowerstarFood Apotheken vegünstigt beliefert, sich den GMP-Richtlinien und der freiwilligen Selbstkontrolle GfE unterzieht...

Gruß J.C.
 
kurt schrieb:
aber das ist bei emails und postings im internet kein muss und sogar eher unüblich.

schönes wochenende, kurt
:D

Laut einem befreundeten Deutschlehrer sollte man eine Kleinschreibung aus Anstandsgründen auch in e-mails vermeiden.
Was in Diskussionsforen üblich ist, kann ich nicht sagen. Dazu kenne ich keine repräsentative Studie! ;)
In den Foren, die ich so kenne, wird in der Regel nicht durchweg klein geschrieben.
Auch in diesem Forum scheinst Du weitgehend der einzige zu sein, der diesen Stil hat.


Naja, lassen wir das... :D

Gruß
 
@osso
sowas ähnliches hat am Samstag dieser Johann Lafer in so ner Fernsehkochshow gemacht. Soll wohl recht schwierig sein, die Dinger richtig hinzukriegen.
Aber man kann ja täglich neu probieren, kein Thema...
VG
 
A

Anzeige

Re: wäre Kurt bereit 5min aufklärungsarbeit zu machen
Zurück
Oben