Volumentraining und Muskelversagen

Bias

New member
Hi folks!

mir stellt sich die frage ob man bei volumentraining bei jedem satz und jeder übung bis zum muskelversagen gehen soll.

also wenn ich 3 sätze trizepsdrücken mache, dass ich auch bei jedem mal keine wiederholung hinbekomme?

greetz
bias
 
Muss nich sein.
 
und warum nicht? dann kann man sich die ersten sätze doch sparen?!
wenn man eh erst beim letzen alles gibt.
macht man halt nen aufwärmsatz mehr :)

hat keiner eine belegte meinung dazu?
sicher doch!
wo sind die profis die alles wissen??
:p ;)

greetz
bias
 
@Bias

Dann begründe du bitte mal weshalb man sich dann die ersten sätze sparen kann,wenn man erst im letzten satz bis zum Muskelversagen geht!!!
 
ganz einfach, weil es das selbe prinzip ist wenn man sich aufwärmt.

heisst also wenn ich beim bankdrücken zb. in den ersten 2 sätzen 10 und 8 wdh mache und eigentlich noch weitermachen könnte bleibt doch der reiz im muskel aus zu wachsen.
wenn der körper nicht "überfordert" wird warum sollte etwas wachsen? das jedenfalls hab ich in diesem forum gelernt, und es klingt logisch.

also warum sollte ich einen aufwärmsatz machen, der keinen wachstumsreiz bringt, und dann nochmal 2 sätze hinterher mit mehr gewicht der auch nicht bis zum versagen geht und keinen reiz bringt?
warum nicht gleich 2 gescheite aufwärmsätze und einen satz mit vollem gewicht und bis zum erbrechen :) !?

ich merke schon, hab zuviel HIT gelesen, aber irgendwie ist da echt was dran

greetz
bias
 
Muskelversagen muss NICHT sein, der reiz muss nur gesetzt sein damit die muskeln wachsen.

Erstens hängt das von jedem selbst ab und 2tens von seiner regeneration.


Gruß
Thunder
 
Original geschrieben von Bias
heisst also wenn ich beim bankdrücken zb. in den ersten 2 sätzen 10 und 8 wdh mache und eigentlich noch weitermachen könnte bleibt doch der reiz im muskel aus zu wachsen.

(...)der keinen wachstumsreiz bringt, und dann nochmal 2 sätze hinterher mit mehr gewicht der auch nicht bis zum versagen geht und keinen reiz bringt?

Kannst du das wiederlegen???
Dir ist aber schon klar das es noch KEINER genau rausgefunden hat wann der Schellwert für Hypertrophie stattfindet??!!

Ich trainiere auch bis zum Muskelversagen,das wird sich jetzt für ne Zeit ändern(oder auch für immer?),ist auch egal,aber trotzdem ist es ein Mythos immer bis zum MV gehen zu MÜSSEN !!!
 
@snatch

ich bin ja auch der meinung man muss nicht bis zum muskelversagen gehen.
warum 3-5 sätze machen und bis zum muskelversagen gehen?
davon geht der muskel nur kaputt und braucht ewig regenerationszeit.

aber andersrum, warum nie bis zum maximum gehen?

ist vielleicht alles theorie, aber bis jetzt konnte man wie du so schön sagtest, es nicht beweisen.

also warum nicht wie mentzer einen satz machen und alles dabei geben und somit vielleicht 100igen reiz zu liefern. das ganze dreimal oder mehr zu machen ist klar sinnlos, aber es nicht einmal zu machen genauso.
auch finde ich das sätze ohne muskelversagen sinnlos seien müssten, denn man kommt ja nicht an seine grenze, also warum sollte der körper was draufpacken?

fazit theoretisch (!) sind sätze ohne muskelversagen, die nicht zum aufwärmen gehören uneffizient und zeitvergeudung (aber nicht sinnlos! wer viel zeit hat :) )

mag alles falsch sein was ich sagen, aber widerlegen kann man es nicht. genauso könnte es andersherum richtig sein.
mir klingt das hier aber eher logisch
 
@Bias

Erstmal muss ich sagen das ich KEIN "Nicht bis zum Muskelversagen" - Verfechter bin.Dafür sind andere zuständig...
Ich werde jetzt mal mit der ILB-Methode beginnen,dann und nur dann,kann ich mehr darüber sagen.

Wie ich es schon sagte,und du es auch wiederum mir sagtest,ist es noch nicht bewiesen,wo der Schellwert für Hypertrophie liegt.Und das hast du einerseits eingesehen,anderseits wiederrum nicht.

Du fragst mich warum nicht bis zum Maximum gehen?
Reicht dir es denn nicht den nötigen Reiz ausgelöst zu haben?Warum dann noch unnötig die Regenerationzeit erhöhen,sowie die Senen,Bänder und die Gelenke kapput zu machen???

Ein frage an dich...wie definierst du Muskelversagen?

:)
Machs gut...
 
aber genau da ist doch das problem! wer sagt uns wann der reiz am effektivsten war wenn nichts bewiesen ist?
is ja auch egal, denn beides führt ja anscheinend zum ziel :)
 
Hi

Hier wird immer wieder die Frage gestellt, wieso Sätze machen die nicht bis zum Versagen betrieben werden? Das bringt doch sowieso nix usw...solche argumente kommen immer.

Aber im Volumentraining versucht man den Muskel durch mehrere Sätze zu "ERMÜDEN"! So werden auch muskelfasern stimuliert, bei hit wird mit einem kurzen harten reiz muskelfasern stimuliert. Man kann es entweder so machen oder so, mischen geht nicht!
 
@Van Damme

Was viele nicht wissen...Sie mischen es unbewusst!!!

Volumentraining: Mehrere Sätze OHNE Muselversagen
HIT: Wenige sätze MIT Muskelversagen


Manche/Viele machen es halt so:

Volumentraining: Mehrere Sätze MIT Muselversagen
HIT: Wenige sätze MIT Muskelversagen
 
da habt ihr wohl recht!
wenn man beide systeme abwechselt hat man den vorteil von beidem! so kann man eigentlich nichts falsch machen.

werde aber trotzdem erstmal volumen machen, bin noch nicht reif für HIT :)

greetz und danke für die interessante diskussion, hat mir sehr geholfen!

bias
 
Volumentraining ist bis zu einem gewissen Zeitraum gut, dann baut man nur noch sehr langsam damit auf, H.I.T ist in jeder Hinsicht überlegen, nur am Anfang des Trainings mit einem ausgeruhtem Muskel kann man neue Reize setzen, alle weiteren Sätze sind sinnlos und zerstören den Muskel weiter. Pro und Contra zu erläutern ist jetzt zu lange, geht einfach mal auf die Seite Ironsport.de da ist ein bisschen Stoff über H.I.T zu lesen, es ist nur logisch das HIT sinn macht, Volumen gehört der Vergangenheit an, wer nach diesem Text glaubt Volumen sei noch immer besser der hats nicht verstanden.
 
Also meiner Meinung nach ist es von Mensch zu Mensch verschieden, wie sie auf Volumen/HIT Training reagieren. Ich trainiere zwar erst seit 2 jahren, hab aber nach ca. meinem ersten trainingsjahr mein training auf HIT umgestellt. Hat bei mir sogut wie nix gebracht. Vor ein paar Monaten hab ich wieder auf Volumen umgestellt und seitdem kann ich auch endlich wieder von Erfolgen sprechen.

Mir fällt da aber gerade ein dass Schwarzenegger in einem Interview in Pumping Iron sagt, dass ein Champion dazu in der Lage ist, da noch ein paar wiederholungen rauszuquetschen, wo "Nicht-Champions" schon längst aufgegeben hätten.
Das heißt ja eigentlich dass Arnold auch bis zum absoluten MV trainiert hat. Aber ist er andererseits nicht als DER Volumenverfechter schlechthin bekannt? :confused:
 
Original geschrieben von GENETIK FREAK
H.I.T ist in jeder Hinsicht überlegen, nur am Anfang des Trainings mit einem ausgeruhtem Muskel kann man neue Reize setzen, alle weiteren Sätze sind sinnlos und zerstören den Muskel weiter. Pro und Contra zu erläutern ist jetzt zu lange, geht einfach mal auf die Seite Ironsport.de da ist ein bisschen Stoff über H.I.T zu lesen, es ist nur logisch das HIT sinn macht, Volumen gehört der Vergangenheit an, wer nach diesem Text glaubt Volumen sei noch immer besser der hats nicht verstanden.

Herzlichen Glückwunsch das du ein Arthur Jones/Mike Mentzer Stereotyp bist!!! Ein dreifach HippHippHurra darauf:D

hab mir mal den Mentzer Text auf Ironsport durchgelesen:

Zur Bewältigung dieser letzten, fast unmöglichen Wiederholung ist der Körper gezwungen, an seine Reserven zu gehen. Da letztere nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen, schützt er sich gegen künftige Übergriffe auf seine Reserven, indem er seine vorhandene Kapazität durch den kompensatorischen Aufbau von mehr Muskelmasse verstärkt. Nur ein hochintensives Training verkörpert einen ausreichenden Reiz, um den Körper zu zwingen, seine Reserven in einem Maß anzuzapfen, das zur Auslösung einer adaptiven Reaktion in Form eines Muskelwachstums genügt. Sich wiederholende Aufgabenstellungen, die durchaus im Rahmen Ihrer vorhandenen Kapazität bleiben, stimulieren kein Muskelwachstum. Den Satz regelmäßig vor Einsetzen des momentanen Muskelversagens abzubrechen, nur weil eine bestimmte Wiederholungsanzahl absolviert wurde, stimuliert kein Muskelwachstum.

aha...
man sagt ja immer das HIT wissenschaftlich aufbaut ist. Nur seh ich hier keine Wissenschaft. An diesem Abschnitt ist nichts wissenschaftlich, ist nur Logik. Nur beruht Hypertrophie nicht auf Logik sondern auf Biologie, und da läufts leider anders ab als von Mentzer Logik geschildert. Also ist ( für mich ) die Jones/Mentzer Rederei nicht so der Hit!!!:D
 
Moin, Muskelaufbau hängt nicht nur mit dem Wachstumsreiz zusammen, sondern genügend Nährstoffe müssen vorhanden sein und geliefert werden. Wenn ein Muskel gefordert wird, wird mehr Blut rein gepumpt und somit auch mehr Nährstoffe. Wenn man also aufwärm Sätze macht und bis zu sein Max. Gewicht geht und noch 2-3 schwere Sätze dann wird der Muskel lange und mit vielen Nährstoffen versorgt die zum Aufbau benötigt werden.

Ist doch auch was feines für das Volumentraining. Oder?
 
Zurück
Oben