V-form latissimus

mein rat an dich wäre daher wenn du schwimmen gehst
das würde ich so nicht sagen.natürlich haben profischwimmer einen guten körper,oder du wenn du es seit du gehen kannst tust,aber das ändert nichts daran das krafttraining der schnellste weg ist muskeln aufzubauen.praktisch jeder männliche spitzensportler hat eine V-Form,abgesehn vielleicht von einigen sportarten wie zB marathonlauf,wie die athleten einfach sehr mager sein müssen um sie betreiben zu können.
lg
 
Naja, natürlich ist vieles genetisch vorprogrammiert: Augenfarbe, Haarfarbe, Gesichtsform, Größe, Muttermale, Erbkrankheiten etc.

Aber vieles ist durch die Gene nicht so genau definiert, sondern bewegt sich vielmehr innerhalb gewisser Grenzen. Ich kann bis zu einem gewissen Grad fett werden, bis ich sterbe, oder eben hart trainieren und eine gewisse Menge an Muskeln aufbauen. Mit dem richtigen Training, kann jeder eine V-Form bekommen. Wenn man speziell das möchte. Arnold hat zum Beispiel gezielt seine Deltoids und Schultern trainiert. Dann muss man eben 2x die Woche Lat machen, statt 1x.

Und wenn du dann unbedingt genau den Bauch hervorheben willst, musst den eben öfter und härter diesen trainieren. Aber als Nichtprofi spult man meistens sein Programm runter und macht nach Möglichkeit alle Partien, bis man mal überhaupt was hat, worauf man aufbauen kann. Deshalb sehen Profis eben besser aus.

Das ist für mich, als Laie, echtes BB. Den Körper formen, so wie man ihn haben will. Müssen ja nicht alle gleich aussehen. Guck mal den an: breite Schultern, schlanker Bauch. Ganz anders als die Coleman-Generation. Einer meiner Lieblinge, weil er so spitze aussieht.

Robert Augustin
http://de.youtube.com/watch?v=aCV56NS26Gw&feature=channel_page

Leider nützen viele die Gene als Ausrede, um gleich gar keinen Sport zu machen. Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber weil so viele immer von den Genen reden, noch bevor sie was machen Was hier wahrscheinlich ohnehin niemanden betrifft.

Das die Gene bestimmen, wie sehr jemand V ist, das stimmt sicher, aber ob jemand V ist, wohl kaum.
 
stimmt!!!!

aber es gibt wirklich leute die einfach ein normales programm runterziehen und innerhalb kürzester zeit mächtig muckis haben...


ganz im gegensatz gibt es auch leute die das selbe trainieren aber fast keine muskeln aufbauen... da spielen die gene schon eine sehr große rolle...




lg
 
wo is da genau der unterschied?

Hoppla, war in Gedanken. Arnold sagte wörtlich:" ... I need more Deltiods, more shoulders ..." Das hat er für die übersetzt, die nicht wissen, was Deltiods sind und ich hab das selber jetzt nicht überrissen. Bei Schultern denke ich komischerweise oft an Nacken. :hmm:
Einen Rucksack trägt man ja auch auf den Schultern, sagt man. Aber ich trage meinen eigentlich mehr mit den Kapuzenmuskeln und ein wenig mit dem Rücken.
 
stimmt!!!!

aber es gibt wirklich leute die einfach ein normales programm runterziehen und innerhalb kürzester zeit mächtig muckis haben...


ganz im gegensatz gibt es auch leute die das selbe trainieren aber fast keine muskeln aufbauen... da spielen die gene schon eine sehr große rolle...




lg


auch auf die ernährung kommt es an ;)
 
stimmt!!!!

aber es gibt wirklich leute die einfach ein normales programm runterziehen und innerhalb kürzester zeit mächtig muckis haben...


ganz im gegensatz gibt es auch leute die das selbe trainieren aber fast keine muskeln aufbauen... da spielen die gene schon eine sehr große rolle...




lg

Hm, aber diejenigen, die den Sport schon länger machen und sich auskennen, meinen oft, dass dann mit der Ernährung was nicht stimmt. Trainieren ohne Muskeln zu bekommen? Das manchen schneller Muskeln wachsen, ist sicher auch genetisch, aber man sagt ja nicht ohne Grund, dass beim Sport alles passen muss: Training, Ernährung, seelischer Zustand etc.

Man müsste mal eine Studie über die anlegen, welche meinen keine Fortschritte zu machen und dabei alles unter die Lupe nehmen.
 
mir ist natürlich klar das die ernährung eine der wichtigsten faktoren beim training ist...

lg

Mhm, ich finde auch, dass die Notwenigkeit des Schlafes sehr unterschätzt wird - nicht nur für Sportler, sondern im Allgemeinen. Viele glauben, sie würden was versäumen, wenn sie zu lange schliefen, aber bei mir hängt die Lebensqualität stark von einem guten Schlaf ab.
 
ich persönlich finde das schlafen am wichtigsten ist!!!!! es bestimmt ob du gut aufgelegt bist... oder ob lust und laune zum trainieren hast, deine kraftreserven werden wieder aufgeladen, etc...
 
Ich bleibe zwar schon gerne länger auf, aber muss dann auch länger schlafen. Wenn ich bis nach 2 Uhr in der Früh aufbleibe, dann spüre ich schon die negativen Auswirkungen auf die Psyche und die Laune eben.

Meine innere Uhr mag das nicht, wenn ich mich nicht an den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus halte. Musst auch mal in der Nacht arbeiten ein paar Jahre, stöhn.

In jüngeren Jahren war ich nie der Diskogeher, aber ein paar Mal, wenn ich mit Freunden aus was, etwas trinken, dann war am nächsten Tag komplett gerädert. Ich bin ein Sklave der Natur. :hihi:

Leider nimmt die Arbeitswelt, oder besser der Mensch, keine Rücksicht auf so was. Idioten eben! :hmm:
 
ich merke wenn ich z.b. 2-mal durchmache dass meine kräfte schwinden...


durch das regelmäßige frühe aufstehen durch die schule macht mir das nicht mehr so viel aus wenn ich weniger schlafe... schlafe so im durchschnitt im jahr 7.5-8 stunden.....aber das ich nächsten tag so geschlaucht wäre wie du, dass war bei mir zum glück noch nie:wink:



lg
 
aber man kann keinen 14 jährigen mit einem 36-jährigen vergleichen!!
zwar nicht, dass einer zu jung, oder einer zu alt wäre, aber der oragnismus usw ist doch ganz ein aderer bei so einem altersunterschied!
 
aber man kann keinen 14 jährigen mit einem 36-jährigen vergleichen!!
zwar nicht, dass einer zu jung, oder einer zu alt wäre, aber der oragnismus usw ist doch ganz ein aderer bei so einem altersunterschied!

Ja, schon, aber ich war immer so ein Schlaffi, diesbezüglich. Das sind die Gene :hihi:
Es gibt Menschen, die machen dauernd durch. Aber dafür sehe ich aus um einiges jünger aus, als diese "Jungs".

Das ist halt der Biorhythmus. Außerdem, wenn man fortgeht, dann trinkt man ja oft, und Alkohol vertrage ich nun mal schlecht. Als alter Mann trinke ich ja kaum noch. Am liebsten mal den Pflaumenwein beim Chinesen.

Sportler sollten am besten gar nichts trinken, nicht?
 
ist eh besser wenn du nicht so viel verträgst.... brauchst nicht so viel geld ausgeben und hast trotzdem deinen spaß....

naja... alkoholische getränke haben viele kcal. aber sonst...

ich kenn keinen profi- sportler der wenn er während der saison mal was großes gewonnen hat nicht einen drauf macht....



lg
 
ist eh besser wenn du nicht so viel verträgst.... brauchst nicht so viel geld ausgeben und hast trotzdem deinen spaß...


lg

Ganau

Jöö, mein 1. Freund. ::oops:

Gehe jetzt Ferngucken. Puls 4, auch wenn es niemanden interessiert. Musste mir auch immer die Geschichten von meiner Uroma anhören. Das Privileg des Alters. :hihi:
 
Zurück
Oben