Einfache Kohlenhydrate (Einfachzucker)
sind beispielsweise in weißem und brauen Haushaltszucker, Fruchtzucker, Honig und zum Teil in Früchten enthalten. Sie gehen schnell ins Blut über und geben einen raschen Energieschub. Sie schmecken süß, haben aber einen geringen Sättigungswert und enthalten fast keine Vitamine. Deshalb werden sie auch oft als "leere Energien" bezeichnet. Manchmal sind sie aber auch als schnellverwertbare Energien nötig, beispielsweise bei Leistungssport, schwerer körperlicher Arbeit oder auch Streß.
Komplexe Kohlenhydrate (Mehrfachzucker)
kommen hauptsächlich in stärkereichen Lebensmitteln wie Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und zum Teil in Obst vor. Der Körper muß sie zunächst in einfache Kohlenhydrate zerlegen, das dauert bei Mehrfachzuckern länger als bei Einfachzuckern, dafür haben sie einen längeren Sättigungseffekt. Sie enthalten außerdem Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.