Und noch ein Kreatin Thread

Adrién Dubois

New member
Hi,
noch mal ein Kreatin Thread. Ich habe die Suche gequält, auch vieles gefunden, aber nichts das meine Frage ausreichend beantwortet.

Ein Chemiestudent meinte zu mir, dass man Kreatin nicht einnehmen sollte, auch nicht diese Kreatinkuren, da es den natürlichen Körpereigenen Kreatinhaushalt durcheinander bringen könnte.

Was ist an dieser Aussage dran?

merci
Grüsse
A.D.
 
A

Anzeige

Re: Und noch ein Kreatin Thread
Hallo Adrién Dubois,

schau mal hier:
kreatin .
Nicht in so geringen Mengen.
Und außerdem würd ich aus diesem Grund Kuren machen.
Sprich je nachdem ob mit oder ohne Aufladephase 6 oder 8 Wochen Creatin supplementieren.

grüsse

Achri
 
Da ist nichts dran.
Soweit ich weiß, wird Kreatin nicht vom Körper selbst gebildet sondern mit der Nahrung aufgenommen. Es wird dann nur noch in der Leber, der Bauchspeicheldrüse und in den Nieren umgewandelt.

Es kann also nichts durcheinander kommen.

Anders ist es in einer Testo-Kur. In einer Testo-Kur stellt der Körper die eigene Produktion ein. Wird dann abgesetzt braucht der Körper eine Weile, bis die eigene Produktion wieder startet.
 
doch, Kreatin wird vom Koerper selbst synthetisiert uynd er schraubt diese Sythese auch zurueck, wenn Kreatin supplementiert wird.
deshalb das Kurschema.

ob die koerpereigene Produktion bei einer Dauereinnahme langfristig aus dem Lot laeuft, ist nicht sicher. ich wuerde eher kein Risiko eingehen und eine On/Off Schema fahren
 
Kreatin wird aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin gebildet und über die tägliche Nahrung aufgenommen.

Arginin, Glycin und Methionin sind essentielle Aminosäuren. Essentielle Aminosäuren können nicht selbst gebiltet werden und müssen auch durch die Nahrung aufgenommen werden.

Fazit: Kreatin wird nicht wirklich vom Körper selbst gebildet sonder nur aus anderen Produkten gebildet.

Und ob die Umwandlung beeinträchtigt werden kann, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
 
Fazit: Kreatin wird nicht wirklich vom Körper selbst gebildet sonder nur aus anderen Produkten gebildet.

das ist so ziemlich das lustigste was ich je gelesen habe :clap::lol:

natuerlich muss der Koerper das Creatin aus irgendwelchen Stoffen bilden, genau wie der Koerper alles andere aus irgendwelchen Stoffen bilden muss. er kann ja nicht irgendetwas aus dem nichts erschaffen.
Fuer den Muskelaufbau werden auch essentielle Aminos benoetigt, heisst das der Koerper nimmt Muskeln ueber die Nahrung auf :lol:
 
Hi,
noch mal ein Kreatin Thread. Ich habe die Suche gequält, auch vieles gefunden, aber nichts das meine Frage ausreichend beantwortet.

Ein Chemiestudent meinte zu mir, dass man Kreatin nicht einnehmen sollte, auch nicht diese Kreatinkuren, da es den natürlichen Körpereigenen Kreatinhaushalt durcheinander bringen könnte.

Was ist an dieser Aussage dran?

merci
Grüsse
A.D.

Aus diesem Grund , macht man Pausen nach 8 Wochen oder wie auch immer. Das ist grade dazu gedacht, um eine Störung der Kreatinproduktion des Körpers zu verhindern.

Also, es stört nicht.
 
Physiologische Grundlagen zum Kreatin
(nach Weineck)

Im Organismus eines 70 kg schweren Mannes befinden sich etwa 120 bis 140 g Kreatin (Methyl-Guanidin-Essigsäure). Davon sind etwa 95 % im Skelettmuskel eingelagert Die schnellzuckenden Muskelfasern (FT Fasern) haben einen höheren Kreatingehalt als die langsam zuckenden (ST Fasern).

Das Kreatin, das bei der Muskelkontraktion verbraucht wird, wird über den Blutstrom ersetzt. Eine Muskelübersäuerung steigert die Umwandlung von Kreatin in sein Abbauprodukt Kreatinin. Bei intensivem Training ist daher das Kreatinin erhöht.

Bei der Phosphorilierung wird Kreatin im Muskel mit Phosphor zum energiereichen Kreatinphosphat aufgebaut, das seinerseits Energie für den Aufibau von Adenosintriphosphat (ATP), dem biologischen Energielieferanten für die Muskelkontraktion, liefert. Die Reserven an ATP in der Muskulatur sind, sehr gering und reichen bei maximaler Belastung (Maximalkraft-, Schnellkraft- oder Schnelligkeitsleistungen) nur für eine Arbeitsdauer von höchstens 1-3 Sekunden. Bei längeren Arbeitszeiten mit maximaler Auslastung wird das ATP über die Verbindung von Adenosindiphosphat (ADP) und Kreatinphosphat (KP) resynthetisiert. Je größer nun die Reserven an muskeleigenem KP bzw. seinem Grundbaustein Kreatin sind, desto länger kann die Muskulatur maximale Kontraktionsleistungen erbringen. Demnach erweisen sich für Sportler, bei denen die Maximalkraft, die Schnellkraft oder die Schnelligkeit leistungslimitierend ist, erhöhte Speicher von Kreatin bzw. KP als vorteilhaft.

Die körpereigenen Kreatinmengen unterliegen Schwankungen, da sie von verschiedenen endogenen und exogenen Faktoren abhängig sind, wie z. B. vom Muskelfasertyp, vom Alter, vom Geschlecht, von der Ernährung, von verschiedenen Erkrankungen sowie vom Training bzw. Trainingszustand.
Der hohe Verbrauch von Kreatin für die Bildung von Kreatinphosphat in Maximalkraft-, Schnellkraft-, Schnelligkeits- und intensiven Schnelligkeitsausdauerbelastungen (Kurzzeit-Intervalltraining) führt zu einem Abfall des Kreatins. Sprinttraining erhöht den Kreatinphosphatgehalt im Muskel, steigert aber auch seinen Bedarf. Eine exogene Erhöhung der Blut-Kreatin-Konzentration durch eine entsprechende Ernährung bzw. Kreatin-Supplementierung führt zu einem gesteigerten Kreatineinbau in die Muskelzellen. Der Kreatineinbau ist erhöht, wenn zusätzlich Kohlenhydrate hinzugefügt werden.
Der tägliche Kreatin-Bedarf beträgt etwa 2 g/Tag. Sprint- bzw. intensives Intervalltraining erhöht ihn.
 
einfacher ist viel rotes fleisch zu essen, kreatin ist im fleisch enthalten

davon bleibt nach dem braten/kochen/erhitzen allerdings nix mehr uebrig. auch leigt die betonung auf "viel", man muss wirklich verdammt viel rohes Fleisch essen um auf eine bedeutende Menge zu kommen.

ich behaupte jetzt mal das es einfacher ist ein Supplement zu verwenden.
 
@Martina

Skorbut und Gicht ich hör dich trapsen :roll:


Sicher hast du in dem Gesichtspunkt recht, aber wenn man Gesundheit im ganzes sieht, also mehr als nur Musklen aufbauen, dann ist das meines erachtens Quatsch. Gezieltes stressen des Körpers, das muss nicht sein...


Grüsse
 
oh mann , schon gehört das man zu steaks salat ,genüse usw essen kann

WENN MAN ETWAS WIRCKLICH WILL IST ES GANZ EINFACH
dieses wenn und aber und dies und das wird euch net weiterbringen

seit ihr im training auch so beweg ich jetzt die hantel ider spielt mein ZNS grad net mit, steht die sonne im falschen winkel, ist eventuerll der 13 verhaltet ihr euch überall so na dann gute nacht

wenn man was errechen will iss einsatz eben in jeder beziehung wichtig
und ein angebratenes steak is nur ziemlich roh ,net ganz
 
oh mann , schon gehört das man zu steaks salat ,genüse usw essen kann

WENN MAN ETWAS WIRCKLICH WILL IST ES GANZ EINFACH
dieses wenn und aber und dies und das wird euch net weiterbringen

seit ihr im training auch so beweg ich jetzt die hantel ider spielt mein ZNS grad net mit, steht die sonne im falschen winkel, ist eventuerll der 13 verhaltet ihr euch überall so na dann gute nacht

wenn man was errechen will iss einsatz eben in jeder beziehung wichtig
und ein angebratenes steak is nur ziemlich roh ,net ganz

:roll:

glaube mir, ich hab was Training und Erfolge angeht schon sehr viel erreicht, mehr als die meisten Breitensportler, nur nicht im Bodybuilding, da das ist noch Neuland, aber ich weiss was hartes Training unter "schwierigen" Bedingungen heisst...

Was ich sagen wollte war, dass auch wenn man Salat und Gemüse dazu ist, diese Ernährung nicht optimal ist für die Gesundheit und desweiteren wird man bei den Fleischmengen, wenn man nicht Magen-wettdehnen betreibt nicht mehr so viel vom guten Grünzeug essen :roll:

Grüsse
 
A

Anzeige

Re: Und noch ein Kreatin Thread
Hallo Adrién Dubois,

schau mal hier:
kreatin .
Zurück
Oben