Unbegrenzt Kohlenhydrate?

Andy-X

New member
Ich bin in einer renommierten Quelle auf folgende Aussage zum Thema Kohlenhydrate und Körperfett gestoßen:

Zucker, Getreide, Brot, Nudeln, Reis, Gemüse und Obst (machen) keinesfalls dick, weil sie nicht in Fett umgewandelt werden. Nun, theoretisch ist es zwar möglich. dass diese Kohlenhydrate zu Fett werden - aber eben nur, wenn (sie) im echten Übermaß verzehrt werden. Vorher ist man allerdings schon lange satt...

Beim Menschen braucht es mindestens 500 Gramm reine Kohlenhydrate am Tag, bevor ein Überschuss in Fett verwandelt wird.

Und das sind jeweils:
- ein Pfund Zucker pur
- zwei Pfund Brot
- sechs Pfund gekochte Nudeln
- neun Pfund Äpfel
- oder zwanzig Pfund Bohnen. Alles Klar?"


Das widerspricht meinem eigenen Ernährungsplan und ich möchte die Quelle noch nicht nennen.
Wer die Quelle kennt, kann sie ja mal zunächst noch nicht nennen. Glaubt ihr das? Was sind eure Erfahrungen damit?
 
A

Anzeige

Re: Unbegrenzt Kohlenhydrate?
Alles was über deinem Bedarf ist wird in Fett gespeichert, dass ist auch bei Kohlenhydraten so. Ausserdem ist kein Mensch nur Kohlenhydrate. Auf den jeweiligen körperlichen Bedarf wird auch nicht eingegangen. Der ganze Artikel ist meines erachtens unqualifiziert.
 
Mann, Mann, Mann... Dieser Mythos hält sich auch schon lange, ist aber grundlegend falsch. Erst am Samstag hat mir meine Freundin, die momentan eine Art Praktikum als Vorbereitung zur Ernährungsberaterin macht, erzählt, wie die Leiterin (eine "echte" Ernährungsberaterin) gesagt hat, daß man nur von Fett und nicht von Zucker (sic!) zunimmt. Dass ich da gleich fast an die Decke gegangen bin ist wohl logisch! ;-)

Jedenfalls dürfte hier wohl langsam klar sein, wie auch Comeback richtig erklärt hat, daß die Aussage falsch ist. Selbst Eiweiß, eigentlich ein Aufbaustoff (im Ggs. zu Kohlenhydraten und Fett, die Nährstoffe sind), wird bei übermäßigem Konsum zu Fett umgewandelt.

Nebenbei (wurde auch schon angedeutet): 500g KH liefern 2000kcal, jemand mit einem Grundumsatz von 1500kcal/d (angenommen, diese Person hängt den ganzen Tag nur auf der Couch ab) nimmt also schon 500kcal zuviel zu sich, das ergibt ca. 71g Körperfett mehr! (Vom ansonsten benötigen Fett und Eiweiß in der Nahrung mal ganz zu schweigen...)

Ich persönlich habe gute Erfolge mit einer fett- und eiweißreichen Ernährung erzielt. Um auch gleich einen weiteren Mythos anzusprechen: KH sind nicht lebenswichtig, auch nicht für das BB! Der Körper ist in der Lage aus Fett bei Bedarf sogenannte "Ketonkörper" (== "künstliche" KH) herzustellen, die dann anstatt "richtiger" KH verwendet werden (die Begründung dafür kann ich mangels fehlender Chemiekenntnisse [hab' ich in der 10ten Klasse abgewählt :)] nicht verifizieren: KH und Fett sind sich chemisch gesehen sehr ähnlich).
 
So als richtiger Ekto find ich solche Diskussionen immer echt amüsant :D

Ich sitz hier grad vor meinem PC und sündige mit 250g Dominosteinen (also, die aus Zucker und so, ne) ;)

Ob der Zucker darin einen jetzt Fett machen kann oder auch nicht geht mir immer sowas vom am A... vorbei, weil ich genau weiß, daß ich trotz dieser Sünde Morgen aufstehen kann ohne auch nur ein Gramm Fett zugelegt zu haben :)

Sorry, wollt hier nurmal wieder die Sonnenseiten des Ektodaseins herauskehren ;)

C U
 
Vollkommen unabhängig davon, ob Kohlenhydrate in Fett umgewandelt können oder nicht müssen überschüssige KOhlenhydrate fett machen.

Der Körper zieht die KH dem Fett als Energiespender vor. Kann er seinem Energiebedarf gänzlich aus KH decken, verbrennt er überhaupt kein Fett mehr. Und keine Ernährung kann vollkommen fettfrei sein. Also muss das aufgenommene Fett bei zu hoher KH-Aufnahme in die Speicher gehen.

Gruß

Andreas
 
ist totaler quatsch...

schon alleine die pauschalangabe von 500g kh zeig die qualität dieses artikels.
500g kh sind 2000kcal.schon alleine das ist für einige leute schon mehr als ihr täglicher umsatz.eine zeitlang würden diese zwar als gylcogen gespeichert werden,aber über einen längeren zeitraum führt das unweigerlich zum fettansatz.
 
Kohlenhydrate sind problemlos in Fett umzuwandeln und umgekehrt. (nichts als O, H, C) auch eiweiß ist in Fett, bzw Kohlenhydrate umzuwandeln, nur umgekeht funktioniert es nicht, da fehlt der Stickstoff und teilweise der Schwefel.
 
@ jeckyll
mein Fehler
ich meinte, dass das zur Energiegewinnung benötigte AcetylCoA auch aus Fetten gewonnen werden kann. (ist allerdings schwieriger.)

@ wheel
Nervenzellen, also auch dein Hirn, können nur GLUCOSE zu Energie umwandeln.
 
ok

Quelle: (hatte einer ja schon indirekt angesprochen), der mit der Ernährungsberater-freundin

"Abnehmen mit genuß. ihr aok programm" AOK die gesundheitskasse

ich wills kurz machen,

(zuviel) "fett macht fett"

ist die these der aok, kennen ja wahrscheinlich viele

ich kann´s ja auch nicht glauben, und mein ernährungspl sieht auch etwas anders auch;

trotzdem ist es mir ein rätsel, dass die aok das "Test spezial / Stift. warentest" Siegel mit höchsten lorbeeren erhalten "uneingeschränkt empfehlenswert" bekommen hat und wohl auch viel erfolg damit hatte und das seit jahren
 
@jeckyll und @NBB_ll_DON:

Ich hab's selbst ausprobiert und lebe immer noch, habe keine Konzentrationsschwächen etc. :)

Wie schon in einem anderen Thread hier im Ernährungsforum gesagt der Körper zieht die KH zuerst allen anderen Nährstoffen vor, weil diese leichter zu verbrennen sind. Fehlen diese, stellt er sie selbst her! Man spricht dann von Ketonkörpern, die aus Fett hergestellt werden (haben dann aber nur noch 7kcal/g was zur Gewichtsreduktion aber gut ist) und dem Gehirn und Muskeln zur Verfügung gestellt werden (siehe auch die Erklärung mit den Steinzeitmenschen). Darauf aufbauend basiert neben anderen z.B. auch die sogenannte "Atkins-Diät" (ich wollt's eigentlich nicht erwähnen, Jeckyll... ;)), die ich aber nicht als Diät durchziehe, sondern nur als "Essensphilosophie": viel Fett, viel Eiweiß, viel Wasser und wenig KH.

@polynomstapler:
FullACK!1!!

@diesel-x:
Des war isch, oda habt ihr Frankfurder des im Bluud, uns Offebäscher zu übersehn (speziell uff de Straaß' im Verkehr!)?! :D

@all:
Kann dazu noch mehr Links posten (wenn ich sie wiederfinde), hier aber schonmal einer zu HIT in Verbindung mit Ätkins: http://www.larsm.de
 
Also die speicherkapazität der einzelnen nährstoffe:
F kann in großem umfang eingelagrt werden - aber nur begrenzt verdaut :D
P kann überhaupt nicht eingelagert werden...
K nur rund 300g glucose
 
...der Körper zieht die KH zuerst allen anderen Nährstoffen vor, weil diese leichter zu verbrennen sind. Fehlen diese, stellt er sie selbst her! Man spricht dann von Ketonkörpern, die aus Fett hergestellt werden...
Du übersiehst aber, daß die benötigten Kohlenhydrate nicht aus Fett sondern aus (glucoplastischen) Aminosäuren hergestellt werden. Beide Aussagen stimmen zwar. Die Verknüpfung in dieser Form ist aber falsch.

jeckyll
 
@wheel
bist du dir auch sicher,dass du keine kh zu dir nimmst-genommen hast?
sich kh-frei zu ernähren ist schwieriger als du denkst!
 
A

Anzeige

Re: Unbegrenzt Kohlenhydrate?
Zurück
Oben