Es wurde hier ja schon öfter diskutiert: Wie macht man richtiges Bankdrücken?
Ich (1,89m groß) hab Bankdrücken bisher immer so gemacht, dass ich die Stange bis auf die Brust führe und dann wieder hoch drücke. Dabei sind dann meine Oberarme nicht mehr senkrecht zum Körper sondern drunter. (wenn ich nur bis zur Senkrechte mit den Oberarmen runter gehe ist die Stange schätzungsweise 10cm über meiner Brust da ich recht lange Arme hab)
Ich hab letztens mal einen Satz so trainiert und da kam mir das Gewicht leichter und nicht so anstrangend vor.
Daraus geben sich jetzt ein paar Fragen für mich:
1. Sollte ich wirklich nur mit so einem "unvollständigen" Bewegungsumfang trainieren? Dadurch wird der weg den die Stange zurücklegt ziemlich kurz und ich hab das Gefühl die Übung nicht richtig auszuführen.
2. Welche Muskeln belaste ich, wenn ich die Stange von ganz unten wieder nach oben in die senkrechte drück?
Ich (1,89m groß) hab Bankdrücken bisher immer so gemacht, dass ich die Stange bis auf die Brust führe und dann wieder hoch drücke. Dabei sind dann meine Oberarme nicht mehr senkrecht zum Körper sondern drunter. (wenn ich nur bis zur Senkrechte mit den Oberarmen runter gehe ist die Stange schätzungsweise 10cm über meiner Brust da ich recht lange Arme hab)
Ich hab letztens mal einen Satz so trainiert und da kam mir das Gewicht leichter und nicht so anstrangend vor.
Daraus geben sich jetzt ein paar Fragen für mich:
1. Sollte ich wirklich nur mit so einem "unvollständigen" Bewegungsumfang trainieren? Dadurch wird der weg den die Stange zurücklegt ziemlich kurz und ich hab das Gefühl die Übung nicht richtig auszuführen.
2. Welche Muskeln belaste ich, wenn ich die Stange von ganz unten wieder nach oben in die senkrechte drück?