Thema Bankdrücken

4BB

New member
Es wurde hier ja schon öfter diskutiert: Wie macht man richtiges Bankdrücken?
Ich (1,89m groß) hab Bankdrücken bisher immer so gemacht, dass ich die Stange bis auf die Brust führe und dann wieder hoch drücke. Dabei sind dann meine Oberarme nicht mehr senkrecht zum Körper sondern drunter. (wenn ich nur bis zur Senkrechte mit den Oberarmen runter gehe ist die Stange schätzungsweise 10cm über meiner Brust da ich recht lange Arme hab)
Ich hab letztens mal einen Satz so trainiert und da kam mir das Gewicht leichter und nicht so anstrangend vor.

Daraus geben sich jetzt ein paar Fragen für mich:
1. Sollte ich wirklich nur mit so einem "unvollständigen" Bewegungsumfang trainieren? Dadurch wird der weg den die Stange zurücklegt ziemlich kurz und ich hab das Gefühl die Übung nicht richtig auszuführen.

2. Welche Muskeln belaste ich, wenn ich die Stange von ganz unten wieder nach oben in die senkrechte drück?
 
A

Anzeige

Re: Thema Bankdrücken
Hallo 4BB,

schau mal hier:
auf der .
Du belastest die Brust,Triceps,Schultern und ich glaube
sogar den Rücken.Ich glaube den Latissimus!!!
Aber natürlich nicht so wie die Brust belastet wird!!!
 
Ja schon klar, beim gesamten Bankdrücken. Aber ich meinte welche belaste ich in der Phase von ganz unten in der Aufwärtsbewegung bis zu dem Punkt wo die Arme senkrecht zum Körper sind und die Stange vielleicht 10cm über der Brust? Bzw. welche Muskelgruppen belaste ich nicht mehr, wenn ich nicht mehr ganz runter gehe.
 
Deine Schultern werden es dir irgendwann mal danken, wenn du nicht die Stange bis zu Brust führst sondern im 90° Oberarm Winkel stoppst...

Ausserdem gibts laut EMG Messungen keine Effektivitätsunterschiede zwischen tiefem und 90° Bankdrücken...
 
Ich hab das problem, dass ich gar nicht bis zur Brust komme, da ich Schulterprobleme habe und mir die Kapseln schlichtweg reißen würden.

Muss deswegen bei den ganzen Brustsachen höllisch aufpassen.

Also wie gesagt, ich würde nicht bis ganz runter trainieren.
 
machs so dass deine arme also ellbogen einen 90° winkel binden.weiter runter würde ich nicht gehen da sonst alles auf deine schultergelenk geht.

das übrige wurde schon gesagt!also hau rein!

Kidd
 
@ 4BB

Im unteren Teil arbeitet mehr der Brustmuskel und im oberen Teil der Tricebs. Das ist auch das Problem mit ganz schwerem Bankdrücken 200 kg nach oben. Die meisten Athleten haben im oberen Teil Probleme die Hantel zur Hochstrecke zu bringen.
Man beobachtet viel, das beim Bankdrücken in der Mitte ein kleiner Stopp entsteht (der sogenannte tote Punkt) hier ist der Übergang vom Brustmuskel zu den Armen und bei den meisten Powerlifter ist der Brustmuskel stärker als der Tricebs.

mfg Serge
 
@cina
fast

ich mein mit unteren teil nicht von der senkrechten bis zu dem Punkt wo der Trizeps übernimmt sondern von ganz unten (also da wo man gar nicht hinsoll um die Schulter zu schonen) bis zur senkrechten

ist es da auch der Brustmuskel? Dann würde es ja doch sinn machen soweit runter zu gehen
hmmmmm
 
@ 4BB

Ich verstehe dich nicht ganz richtig!?!?

Die Stange muss auf der Höhe der Brustwarzen (oder auf den höchsten Punkt des Brustmuskel) aufliegen. Wenn du mit der Stange Richtung Hals gehst, so ist das eine Selbstmordversuch.

Auch beim herausnehmen der Stange aus der Halterung, sollte immer jemand helfen. Ich kenne mehrer Leute die sich schon bei 100 kg Schulterentzündungen geholt haben, weil sie über längere Zeit selbst die Stange aus der Halterung genommen haben.

Also: VORSICHT


mfg Serge
 
Nee du verstehst mich auch nicht ganz richtig. Ich beweg die Stange nicht Richtung kopf oder richtung füße sondern schon über den Brustwarzen ABER wenn ich die Stange über der Brust habe und meine Armee schon in der Senkrechten sind, ist die Stange noch 10cm über meiner Brust
 
@ 4BB

Das ist für mich logisch, das ist bei jedem Bankdrücker so.
Ich habe dich das erste mal richtig verstanden, sehe aber keinen Grund warum man nicht bis auf die Brust gehen soll. Es ist sehr wichtig für den Brustmuskel, das die Stange bis auf die Brust kommt.
 
Re: @ 4BB

Original geschrieben von Cina_Serge
Es ist sehr wichtig für den Brustmuskel, das die Stange bis auf die Brust kommt.
Aber nur, wenns einem auf die Leistungen im Kraftdreikampf oder sonstigem Wettbewerb-Bankdrücken ankommt. Anatomisch gesehen ergibt sich aus dem nicht völligen Absenken kein Navchteil. Die Aktivierung des Brustmuskels ist genauso hoch und die Schulter wird entlastet.
 
genau, in der tiefen Position liegt ein Verletzungsrisiko in der Überdehnung der vorderen Band- und Kapselstrukturen des Schultergelenks vor.

hach, hab ich doch gut aus der BIBEL abgeschrieben:D

aber wie Deux schon sagt, sollte man nur weit runter gehen wenn man Bankdrücken leistungsmäßig betreibt
 
@Cina

Wie kann ich denn optimal bei einer Multipresse (glaube, so heißt die) mit einer festen Bewegungsbahn BD machen?
Habe das Problem, dass ich wohl manchmal zu nah mit Hals an Bewegungsbahn liege und dann verdammt viel aus den Schultern machen muss. Gibts da vielleicht so Richtlinien, soll ich mich so hinlegen, dass Bewegungsbahn auf Höhe Brustwarzen ist?

Danke, Gatti
 
Also ich hab es eigentlich auch immer so gemacht, dass ich die Hantel bis zur Brust herabführte und dann wieder hochdrückte.
Aber das was Cina erklärte, hab ich genauso!! Exakt genau so!
Nach 8 oder 9 Wiederholungen versagt dann immer zuerst mein Trizeps!
 
@ Deux & Chinook

Ich bin mit euch nicht einverstanden, ich kenne viele Bankdrücker deren Brustmuskel vielen Bodybuilder überlegen ist. Es ist Fakt wenn man nicht bis unten geht, so wird der Brustmuskel weniger belastet und er wird auch weniger Volumen erhalten.
 
@ gatti

Du hast Recht, würde mich so positionieren damit die Hantel ca. auf die Brustwarzen geht. So werden die Schultern stark entlastetest.
 
@cina

Du musst auch bedenken das die meisten Bankdrücker alle einen starke Brustmuskulatur und einen Riesenbrustkorb haben und halt die Brücke benutzen, so das wenn die Hantel auf der Brust liegt, trotzdem die Oberarme ca parallel zum Boden ist.

Bei kleinen Leuten die etwa 1,70 groß sind, können die Hantel meistens bis zur Brust hinunterlassen ohne in eine gesundheitsgefährdene Position der Schulter zu kommen.

Bei uns großen wie Deux und mir ( 1,90 und aufwärts ) ist allerdings die Hantelstange, wenn die Oberarme parallel zum Boden sind beim Bankdrücken ca. 10 + x cm vom Brustkorb entfernt.

Wenn wir jetzt die Hantel tiefer absenken werden die Schultern stark überdehnt --> und das kann ( muss aber nicht ) zu Verletzungen führen.

Nun lass ich ma die EMG Messungen mit reinbringen beim Bankdrücken....

Die EMG Messungen zeigen ja die Muskelaktivität auf und du behauptest ja jetzt das wenn man die Hantel ganz absenken würde, der Muskel mehr belastet wird... Also bedeutet das auch für dich , das wenn man nicht bis zur Brust absenkt ( die Oberarme sind nur parallel zum Boden ) der Pec weniger belastet wird...

Also müsste der Brustmuskel bei tiefem Absenken eine höhere EMG Aktivität aufweisen als die 90° Variante ( beides mit gleichem Gewicht ausgeführt ).

Allerdings können die EMG Messungen dies nicht bestetigen, dort wurde herausgefunden, das es keine wesentlichen Effektivitätsunterschiede für die Brust bei der Ausführung zwischen tiefen und nicht tiefen Bankdrücken gibt...

Ich spreche hier halt von der gesundheitlichen BB Seite, und es ist mir klar das beim Kraftsport andere Sachen zählen

mfg
Chinook
 
A

Anzeige

Re: Thema Bankdrücken
Hallo Chinook,

schau mal hier:
auf der .
Zurück
Oben