stretching und hypertrophie?

was ist hypothetisch?

die mythen, um die angeblichen eigenschaften nach einem dehnen sind fakten...

muskelkater ( besser doms) wird durch dehnen nicht verhindert bzw. provoziert es eher...

hypertrophie KANN ausgelöst werden, ist aber für die eigentlichen mythen irrelevant, dubbel meinte nur, darüber genauere infos haben zu wollen :winke:
 
A

Anzeige

Re: stretching und hypertrophie?
Dehnen, Hypertrophie und Diskussionsstil

Liebe Leute,

bevor ihr mir jetzt auch noch virtuelle Tomaten an den Kopf werfen wollt, will ich mich zunächst kurz vorstellen. Ich heiße Thomas Markmann und begleite das Portal Fitness.com gewissermaßen seit Beginn an redaktionell. Ich versuche also, die Hand über das zu halten, was an Beiträgen hier veröffentlicht wird. Das Forum ist die Ausnahme. Da wird diskutiert und ich halte mich völlig raus.

Dennoch fällt mir auf, dass die Diskussionsplattform immer wieder zum virtuellen Schlachtfeld gemacht wird. Das ist schon ok so, aber genau so wie im Ring möchte ich darum bitten, die Regeln einzuhalten.

Zum besagten Thread: Erfreulich ist, das wir hier auf einem inhaltlichen Niveau diskutieren, auf dem sicher der ein oder andere Experte schon ausgestiegen ist. Weniger erfreulich ist die Art und Weise, wie die Diskussion geführt wird. Dabei fallen mir zwei Dinge auf:

1) Kurt hat ein enormes sportmedizinisches und sportwissenschaftliches Wissen. Das hängt zum einen damit zusammen, dass er selber wissenschaftlich gearbeitet hat und zum anderen damit, dass er sich permanent mit diesen Themen beschäftigt. Ich gehe davon aus, dass er mehr papers und Beiträge liest als jeder andere von uns. Daher bin ich froh, dass wir ihn als Diskussionspartner in unserer Runde haben, denn dann können wir alle profitieren.

2) Kurt drückt sich in Postings sehr direkt und mitunter undiplomatisch aus, was er selbst auch weiß und einräumt. Das führt nicht selten dazu, dass er auf Außenstehende arrogant, besserwisserisch und überheblich wirkt. Wer Kurt persönlich kennt, weiß, dass er das beim besten Willen gar nicht ist, sondern das genaue Gegenteil davon. Rainer, Klaus und die anderen stimmen mir da sicher zu.
Wie dem auch sei, es scheint einen besonderen Reiz auszumachen, gegen Kurt in einer Diskussion zu "gewinnen". Das ist wie im Fußball. Der FC Bayern spielt zweifelsohne den besten Fußball in Deutschland, wirkt dadurch aber arrogant und alle anderen Mannschaften geben 150%, um gegen sie zu punkten.

Dabei wird schon mal die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen gesucht. Das geht für mich aus dieser Diskussion genau so hervor. Fasse ich noch mal zusammen:

Beweglichkeit ist eine der motorischen Beanspruchungsformen. Durch Dehnen (nach welcher Methode auch immer) trainiere ich diese Beanspruchungsform. Dehnen ist also ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings, nämlich um die Beweglichkeit, die sog. Range of Motion, sportartspezifisch zu optimieren bzw. langfristig zu erhalten. Im Gesundheits-, Freizeit- und in den beweglichkeitsdeterminierten Leistungssportbereichen gibt es dazu also keine Alternative.

Nun wurden aber dem Dehnen noch andere positive Eigenschaften unterstellt, als da wären
1) Verletzungsprophylaxe
2) Verhinderung und Ausgleich von Verkürzungen
3) Erhöht sportliche Leistungen
4) Muskeln schlanker machen

zu 1) Dies konnte nicht gezeigt werden. Keine methodisch einwandfreie Untersuchung belegt dies eindeutig. Im Gegenteil: Unmittelbar nach langen statischen Dehnungsprozeduren geht kurzfristig die Gelenkstiffness zurück, was eher noch ein höheres Verletzungspotential bewirken könnte.

Zu 2) Wie Kurt schrieb, betrachtet man Verkürzungen funktionell und nicht strukturell. Dehnen verlängert den Muskel beim Menschen nicht langfristig, sondern macht ihn gewissermaßen weniger empfindlich gegen Dehnreize. Recherchiert dazu bitte die vielen Arbeiten von Wiemann et al. und schaut dort in die Referenzen. Es ergibt sich ein unglaublicher Pool an einschlägigen Quellen.

Zu 3) Das kann nach Klee auch verneint werden. Ausnahme sind hier die beweglichkeitsdeterminierten Sportarten, etwa Kampfsport, Kunstturnen oder Hürdenlauf. Beachtet werden sollte ab auch hier, dass statischen Dehnen durch das sog. Creeping-Phänomen Schnellkraftleistungen negativ beeinflusst. Schaut mal http://www.philippka.de/zeitschriften/lsp/probe/Aufwaermen.pdfhier</a> nach

Zu 4) Da wird’s jetzt brenzlig, denn an diesem Punkt habt ihr am schärfsten diskutiert. Natürlich dehnen wir unseren Skelettmuskel nicht schlank, das ist uns doch allen klar. Dafür finden wir nicht einen übertragbaren trainingswissenschaftlichen Beleg. Jetzt ging´s aber doch drum, dem Kurt das Wort im Munde herumzudrehen. Es gibt in der Tat Studien, die zeigen, dass sich bei denervierten anästhesierten Katzen nach wochenlanger statischer Dauerdehnung eine Zunahme der Sarkomeranzahl in Längsrichtung gezeigt hat. Die genaue Quelle weiß ich nicht auswendig, da größte Teile meiner Bibliothek schon wieder in Umzugskisten verschwunden sind. Ich schaus aber gerne nach, falls Interesse besteht. Für die Praxis und in der Übertragbarkeit auf den Menschen ist diese Erkenntnis aber uninteressant.

Vielmehr ist es so, dass wir vermuten, dass Längszug an den Z-Streifen der Sarkomere einer der auslösenden Reize zur Skelettmuskelhypertrophie sind. Es wäre also naheliegender, auf eine Dauerdehnung mit Hypertrophie als mit Längenzunahme zu reagieren. Genau das und nur das wollte Kurt zu bedenken geben. Kurt hat das nirgends als gesichert behauptet und schreibt daher auch "kann (im Sinne von könnte Anm. von mir) zur Hypertrophie führen". Ich finde es nicht fair, in diesen Satz eine so nicht gemeinte Aussage hinein zu interpretieren, wenn wir doch alle genau wissen wie es gemeint war. Dazu kommt übrigens, dass es neben der Spannungs-Reiz-Hypothese noch andere Hypothesen zur Entstehung der Hypertrophie gibt. Metabolische Faktoren spielen dabei auch eine Rolle. Es ist daher auch in Zukunft nicht zu erwarten, dass wir uns stark stretchen werden.

Ich hoffe, ich konnte nun die Gemüter beruhigen. Inhaltlich diskutiere ich gerne mit. Wer jetzt meint, mich auch noch virtuell beschimpfen zu müssen, weil ich seine Ansicht nicht teile, dem sei gesagt, dass es mir schlicht und ergreifend sch... egal ist. Dazu bin ich schon lange genug in Foren aktiv.

Wer inhaltliche Fragen und Anregungen bringt, wird auch eine Antwort erhalten.

So viel von mir. Machts gut, einen schönen Sonntag wünscht euch

euer Thomas


https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann2.jpg
 
Mit dieser Zustimmung

lieber Thomas,

habe ich absolut kein Problem!!:winke:
Vielleicht sollte man doch einmal Überlegungen in Richtung regelmäßiger persönlicher Treffen mit überwiegend freizeitlichem Charakter anstellen??:winke:
Da bietet sich unser Saarland mit kurzen Wegen nach Frankreich, Luxenburg, Belgien und Rheinland-Pfalz ja gerade zu an!!:winke:
Vor allen Dingen bei den jetzt kommenden und in Zukunft regelmäßigen Merziger Vital-Tagen mit Saar-Pedal, neuem Spaßbad und Drachenbootrennen....usw.!!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Diskussionsstil....

hi thomas!
ich denk,das du und kurt mit ein paar tomaten von den clowns leben könnt:)!
zu kurt:wär er ein arroganter besserwisser,würd ich mich nicht immer wieder freuen mit ihm auf ein paar bier zu gehn.und ganz sicher würd er dann nicht auf meiner couch schlafen:)!
zum dehnen:les da nur nebenbei was drüber,aber sollte man nicht zwischen den verschiedenen arten des stretchens bzw die auswirkungen allgemein und unmittelbar vor bzw nach dem training unterscheiden?
verletzungsprophylaxe:kann eine vergrösserte ROM nicht unter umständen Verletzungen verhindern?
cheers,klaus
 
auf hutton hast du ihn doch draufgebracht,oder?!

wieso is das dann zu alt?

und ich hab die anderen angaben vom sporti nicht gefunden,
waren das bücher oder artikel oder was?
sidn die auch alt, oder noch aktuell?
 
doch, weil so stehts da:

kurt schreibt:
"das wurde nachgewiesen
hast du alle publikationen gelesen, die in meinem homepage-artikel aufgelistet sind? und hab ich dir nicht schon das buch "kraft und schnellkraft im sport" empfohlen? "


und dubbel:
"einzige angabe bisher war "kraft und schnellkraft im sport".

folglich habe ich die 388 seiten überflogen (warte noch auf die konkrete zitatstelle...) und nur einen einzigen beitrag gefunden, der sich explizit mit stretching beschäftigt:
hutton R. S., Neuromuskuläre Grundlagen des Stretching, in:Komi P. V., Kraft und Schnellkraft im Sport, Köln, 1994, 41-50. "


das hab ich jetzt alles so kopiert hier.
wenn da sonst nix im buch steht woher soll man da wissen, was er meint?


erst lesen, dann alles lesen, dann antworten
 
Re: Dehnen, Diskussionsstil und fragestellung

"Ich finde es nicht fair, in diesen Satz eine so nicht gemeinte Aussage hinein zu interpretieren, wenn wir doch alle genau wissen wie es gemeint war. "


also so wie ich das verstanden hab und oft genug nachgefragt, gings ja nichtz um verletzungen und aufwäremn und so was du auflistest, sonderngenau um die frage nach der hypertrophie.

da hab ich echt nicht gewusst,m was kurt gemeint hat mit hypertrophie.

und da hats lang gedauert, bis was kam.

das andere is ja eh klar, aber da hat dubbel extra einen extra thread aufgemacht wegen der hypertrophie.
 
wieso "alte" Literatur?

ganz einfach: weil alles, was 20 oder 30 jahre zurückliegt, in der wissenschaft nicht mehr "aktuell" genannt werden kann.
aber auch du bist herzlich eingeladen, mal selbst nach literatur zu suchen: medline

gruß, kurt
 
wem seine alte literatur?

"und hab ich dir nicht schon das buch "kraft und schnellkraft im sport" empfohlen?"
dann würd ich mich fragen wieso du überhaupt mit kraft und schnell... im sport angefangen hast, wenns veraltet ist.

aber lassen wirs lieber, ich halt mich da raus,
ich krieg schon kopfweh.
 
medline: *gg*

"Kurt A. Moosburger"
No items found.
One of your terms is not found in the database.
See Details.
No items found.

und:
Leinzinger E, Moosburger K. Related Articles, Links
[Cervical insufficiency in the obstetric department of the Provinciae Hospital for Women in Linz]
Wien Med Wochenschr. 1970 Jun 20;120(25):480-4. German. No abstract available.
PMID: 5534802 [PubMed - indexed for MEDLINE]
Leinzinger E, Moosburger K. Related Articles, Links
[1003 exstirpations of the uterus in gynecological indications at the State Hospital for Women in Linz]
Wien Med Wochenschr. 1969 Jun 21;119(25):495-9. German. No abstract available.
PMID: 5817594 [PubMed - indexed for MEDLINE]

bist du frauenarzt?
ich dacht, sportmediziner...
 
es ging um Grundlegendes!

aber du hast recht - lassen wir es.
wenn du kopfweh hast, schluck 1000mg aspirin.
 
Ich sagte bereits, dass du ein Witzbold wärst

du sollst nicht nach meinen papers suchen (ansonst kannst du's mal mit "moosburger k" probieren), sondern nach aktuellen zum thema stretching, du spinner!

p.s.: 1970 war ich 10 jahre alt (besagter autor ist mein vater)
 
wer im glashaus sitzt, soll nicht...

...mit hanteln werfen.
weil du kein witz verstehst... (weisst du, was das *g* bedeuten soll?)

auf deine art versuchst du ja immer noch schlüsse zu ziehen die sagen, dass stretchinhg hypertrophie bewirkt.
obwohl das nie jemand behaupotet hat.
aber da konntest du schon nicht mehr umschalten...
das is keine information, oder umgang damit, sondern sexuelle hörigkeit, wenn du mich fragst.

deine art, info zu besorgen, umgehen und schlüsse zu ziehen is doch immer so, dass kurt im recht bleibt, du kannst doch eine andere info gar nicht verarbeiten.
 
husch ins körbchen

der rolli tut mir jetzt schon leit, wenn du sein trainer wärst... zum glück beweisst sein "übergewicht" das er geniessen kann

ansonsten bleib ich dabei und mit deinen äusserungen festigt sich meine meinung post für post...also prost
 
wenn dir die argumente ausgehen, wirst du

persönlich.
inhaltlich nix zu sagen, also mal draufhauen.
ich hab meine meinung über dich auch in den letzten 2 stunden umgedreht...
nimm dir ein beispiel an kurt (machst du ja eh immer), der versteht sowas..

übrigens: ich trainiere mit rolli zusammen, wir haben den selben trainer.
und wenn du genießen als die maxime für leistungssport findest, hast du was an der waffel.
 
nein, genau das ist einer der Mythen

da thomas nicht geantwortet hat, erlaube ich es mir zu tun: es gibt bislang keinen wissenschaftlichen beweis, dass ein größerer ROM durch dehnen eine verletzungsprophylaktische bedeutung hätte. hier kann ein creeping-phänomen sogar das gegenteil bewirken (siehe was ist dran am dehnen?

cu (beim bier oder auf deiner couch oder sonstwo:winke:),
kurt
 
A

Anzeige

Re: stretching und hypertrophie?
Zurück
Oben