stretching und hypertrophie?

also bei einem muss ich dir mal recht geben:

die links sind zum grossteil "tod" oder nicht erreichbar /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

mit wurde der link übers forum gegeben, aber wo er nu genau ist, weiss ich nicht mehr :winke: müsst ich mal suchen gehen *g*

3 links funktionieren nur /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

http://www.philippka.de/zeitschriften/lsp/probe/Aufwaermen.pdf

http://bmj.bmjjournals.com/cgi/content/full/325/7362/468


wobei der hier keine daten enthält, wohl nen technisches problem?
http://www.leistungssport.com/index.php?site=190&unav=25
 
A

Anzeige

Re: stretching und hypertrophie?
darum geht es doch gar nicht!

bitte nils, reite nicht auch du jetzt darauf so herum wie dubbel! zum wiederholten mal: stretching ist keine methode des krafttrainings, sondern die trainingsmethode der motorischen grundeigenschaft "flexibilität". es ging nur um die grundlegende feststellung, dass die dehnung einer muskelfaser einen hypertrophiewirkamen spannungsreiz erzeugen kann. ich verstehe nicht, warum dubbel das in abrede stellt, weil es ja nachgewiesen wurde. es war auch nie die rede von einer quantitativen evaluierung dieser hypertrophie.

gruß, kurt

p.s.: kein gewichtheber schafft eine kniebeuge mit 400kg.
 
der ditmar zinn schon ;)

zitat: "Kniebeuge: 375kg"

ok, hab a bissel grob gerundet, irgendwo hat ich mal 400 kg gelesen, weis aber nicht mehr, obs nen versuch oder nen rekord war :winke:

hast ja recht, hypertrophie ist nicht wirklich relevant, der artiekl soll auf eine ganz andere geschichte zum dehnen aufmerksam machen...

mir gefällt auch nicht dieser pseudoversuch, über die hypertrophieschiene den aufklärungsartikel "mythos dehnen" in zweifel zu ziehen, weil das eine dann nicht unbedingt mit dem anderen etwas zu tun hat!

aber so isser halt, der dubbel mit seinen "stichelgefrage", in der art "nervt" er bei so ziemlich allen postings überall (ist wohl eher angeboren, als wegzudehnen :winke: ), nur verfolgt er hier ne ganz scheinheilige strategie :winke:
 
warum...

unterstellst du mir ein mangelhaftes hintergrundwissen? dass ich mein hirn nicht einschalte und unkritisch bin?
kennst du mich?

ist das dein diskussionsniveau?

Ich sprach in meinem posting dass dehnen per se einen hypertrophiereiz auslösen KANN. habe aber weder explizit von in vitro oder in vivo gesprochen. meine aussage war, dass dehnen einen hypertrophiereiz auslösen kann. und mein mangelhaftes wissen beziehe ich aus:
ALWAY et al. 1989, 1990 und 1993 (in vitro)
BATES et al. 1993 (in vitro)
ANTONIO et al. 1993 (in vitro)
WIEMANN et al. 1994
 
hast recht, es war nicht abwertend gemeint

ich hab mich nur über dein brett vor dem kopf gewundert, und ich tu's noch immer.
zum wiederholten mal: eine dehnungs-induzierte hypertrophie der skeletmuskelfaser ist möglich. warum stellst du ein faktum in abrede? ansonst siehe meine meine antwort an nils.
ich soll biased sein? meine argumente richten sich nicht gegen das stretchen, mein freund, sondern nur gegen die biases, die damit verbunden sind: die verletzungsprohylaxe durch stretching, das vorbeugen oder verhindern eines DOMS durch stretching sowie das beseitigen einer "muskelverkürzung" durch stretching. all das wurde niemals durch wissenschaftlich harte daten untermauert. in diesem fall liegt die beweislast nicht bei mir, sondern bei denen, die diese postulierten stretching-effekte, die so weit verbreitet sind (selbst in fachkreisen!) behaupten. solange sie es nicht können, und einige effekte sogar kontraproduktiv sind und das gegenteil vo dem provozieren, was sie angeblich sollten (beispiel DOMS), haben diese effekte als mythen zu gelten.
zum krafttraining: ich hatte recht, du hast weder praktische erfahrung darin, noch den theoretischen background dazu. ich kann dir nur nochmals den tipp geben, dir mal klaus postings zu lesen. dann wirst du sehen, dass es kein "entweder- oder" gibt und dass nicht nur ein "hypertrophietraining" eine hypertrophie bewirkt. aber du hast recht, dass es im krafttraining letztlich in erster linie um eine möglichst gute IK geht. bodybuilding hat mit krafttraining wirklich nichts zu tun. aber über dieses thema haben wir eh schon "erschöpfend" diskutiert.

schönes wochenende, kurt
 
same procedure... good luck to you!

das gleiche versuche ich dubbel seit stunden zu erklären, nämlich das mit dem prinzipiellen "kann", und dass damit keinerlei evaluierung für die praxis, geschweige denn trainingspraxis, verbunden ist. vielleicht gelingt es dir besser:winke:.

schönes wochenende, kurt
 
bin es leid...

hi kurt,

diskutieren würd ich ja gerne, auch quellen austauschen, aber persönlich angreifen lassen ist nicht so mein ding.

dir auch ein schönes wochenende

grüße sporti
 
leute, die sache ist ganz einfach:

am anfang war die frage nach stretching.
dazu meinte kurt, dass dehnen eine alibihandlung ist, die zudem den hypertrophie-effekt zur folge haben kann und dass der effekt nachgewisen worden sei.
dies mit verweis auf seine website.

dazu habe ich mehrere fragen gestellt, ob stretching tatsächlich diesen effekt haben kann.
und je mehr ich nachfrage/ nachlese, desto klarer wird, dass diese reffekt nicht in der realität auftritt, nur in tierversuchen nachgewiesen wird, nicht mit der praxis verbunden ist etc.
belege in zusammenhang mit menschen fehlen.

dann frag ich mich nur, warum das überhaupt mit stretching im gleichen atemzug genannt wird.

und das diskussionsniveau ist - mal wieder - ein wörtliches zitat von kurt, bzw. dessen argumentationsweise.
bei dem stört's nicht.
>unterstellst du mir ein mangelhaftes hintergrundwissen?
>dass ich mein hirn nicht einschalte und unkritisch bin?
>kennst du mich?
>
>ist das dein diskussionsniveau?


letzte frage:
wird in den von dir angeführten arbeiten was zum thema hypertrophie beim menschen durch stretching gesagt?
 
zitat von kurt...

das mit dem persönlich angreifen im sinne von traurig, ... mangelhaftes hintergrundwissen ... armutszeugnis ... unkritisch ... nachplappern ist - wie gesagt - seine kreation, wörtlich wiederholt.
aber da ist es sicher was anderes.
 
kein wort über hypertrophie

in deinen quellen.

das ist längst gegessen, pingel,
hast du nicht eingesehen, dass stretching keine hypertrophie hervorruft?
das thema ist ja jetzt erledigt.

wie bitte? warum dann davon geredet wird? warum beim thema stretching leute von hypertrophie reden?

keine ahnung...
 
gehts um "muskel nicht schlanker werden lassen?"

ich versuche immer noch, die argumentation nachzuvollziehen.

ich stolpere immer wieder über diesen satz:
"Beim Dehnen gibt es eine Spannung auf die Muskulatur. Ist die Spannung hoch, kann damit sogar ein hypertrophiewirksamer Reiz erzielt werden. "

warum wird das in zusammenhang mit stretching erwähnt?

wenn mir das jemand klar machen könnte, könnte ich evtl. folgen...
ganz neutral formuliert
 
wenn du...

eine sinnvolle diskussion zustande bringen willst, dann versuche zumindest mit anderen forumsteilnehmern eine gepflegte art der konversation zu führen.
ich habe noch keine deiner aussagen mit hirnlos, unkritisch oder mangelndem hintergrundwissen betitelt, geschweige denn dich als armutszeugnis dargestellt.

zur letzten frage:
das sind in vitro ergebnisse an wachteln. keine in vivo messungen. es gibt aber in vivo messungen bei denen das dehnen einen kraftzuwachs ergeben hat.

grüße sporti
 
gepflegte art der konversation - lol

meine konversation, über die du dich echauffierst, besteht zu großen teilen aus zitaten von kurt.

aber zum thema:
du sagtest in zusammenhang mit stretching doch selbst wörtlich: "dehnen kann in der tat eine geringe hypertrophie erzeugen. aber betonung liegt auf gering."

ist damit nun stretching gemeint oder nicht?
falls ja - kann man es belegen?
falls nein: warum wird es dann erwähnt?

das is alles, was mich plagt!
 
sei nich eingeschnappt,

nimm dir ein beispiel an pingelchen, der kann einstecken.

kurt geht ja auch so mit seinen leuten um, musst du dich dran gewöhnen.
der redet ja von kindisch, bullshit, keine ahnung, vernagelt, brunzdumm, saubleed - da muss man nicht mit zweierlei maß messen, freunde!

aber mal im ernst:
das is doch alles hypothetisch, das is klar.
muskelkater etc. hat nix mit stretching zu tun, weiss inzwischen jeder.

aber warum redet auf einmal jeder von hypertrophie, wenn die leute stretchen wollen ?
ich versteh nicht, was das miteinander zu tun haben soll!

und was schreibt dieser wiemann?
hast du genauere angaben zu den literaturstellen? wo erschienen? titel vom buch oder artikel oder zeitschrift??
so find ich das nie...
 
warum ich es in diesem Zusammenhang erwähne?

weil es immer noch viele gibt, die an das "lang-dehnen" oder "schlank-dehnen" eines muskels glauben!!!
und außerdem - siehe dein obiges posting - habe ich nie behauptet, dass stretching an sich eine "alibihandlung" wäre! du solltest die dinge nicht aus dem zusammenhang greifen, lieber freund! stretching dient der verbesserung der beweglichkeit, ist also die trainingsmethode für die motorische grundeigenschaft "flexibilität". die "alibihandlung" bezog sich auf die durchführung eines stretching zu einem zeitpunkt, wo es auf gut deutsch "nix bringt", also weder verletzungsprohylaktisch noch ergogen ist, sondern sogar kontraproduktiv sein kann.

hast es jetzt endlich kapiert, worum es geht?
wenn ja, dann freu ich mich und kann mich beruhigt ins wochenende verabschieden:winke:

gruß, kurt
 
alibi und so...

das mit alibi war nicht 100% passend, aber ich kann ja nicht in jedem post wieder bei adam und eva anfangen.
erst alles lesen, dann mokieren.
und du solltest nicht überempfindlich sein.
immerhin hat es ja zwei tage gedauert, durchzogen von diversen ausrutschern wie "bullshit", "vernagelt" und dergleichen, bis diese antwort endlich gekommen ist.

zum thema:
hutton unterscheidet zwischen kurz- und langfristigen effekten und kommt zu dem ergebnis, dass als langfristiger effekt stretching auch eine längenänderung des muskels zur folge hat.

zum thema "lang-dehnen" oder "schlank-dehnen" hab ich übrigens nichts gefragt.
ich sagte ja mehrfach: "mir ist schon klar, dass eine (von mehreren) theorien, um hypertrophie zu erklären darauf beruht, dass erhöhte spannung als auslöser zum dickenwachstum gesehen werden kann.
aber dass stretching dafür relevant ist, ist mir aus theoretischen überlegungen zwar vorstellbar, aber nicht aus der praxis bekannt."
d.h. es ging mir explizit um stretching beim menschen.

bin jetzt auch im wochenende...
 
halbgötter in weiss?

selber austeilen, aber nix einstecken wollen?

das nennt man doppelmoral.

der eine kann nach allen seiten treten, und wenn man sich beschwert, hesissts gleich, nich so anstellen.

und wenn der andere das gleiche sagt, dann redest du nicht mehr mit ihm?

dann dürftest du doch von kurt seit monaten nix mehr gehört haben, wenn dir so ne art auf den nerv geht.
oder darf er, weil er nen weissen kittel hat?

ihr habt nerven...
 
HUTTON

sollte er zu diesem ergebnis gekommen sein (ich finde keine expliziten aussagen diesbezüglich, lediglich hypothetische), so entspricht es nicht dem evidence based state of the art, I'm sorry.
im übrigen solltest du dir mal die jahreszahlen der papers ansehen, die er als referenzen angibt (es sind arbeiten der 70er und 80er-jahre. von titin-filamenten zum beispiel hat damals noch niemand gewusst...).

schönes wochenende,
kurt
 
A

Anzeige

Re: stretching und hypertrophie?
Zurück
Oben