Shisha vs. Zigaretten

mich kümmerts dann, wenn ich in frieden mit meiner freundin oder kumpels was trinken gehn will und rundherum wird man mit alk voll geschüttet oder riecht die kotze anderer, die sich nicht beherrschen können ;)

soweit das alles fern von mir bleibt, kümmerts mich nciht die bohne ^^ hab mittlerweile aber ne recht gute distanz zu dem ganzen - gibt zum glück noch einige bars, die nicht als saufgelage verwendet werden ;)

lg

also tut mir leid aber du wirst noch nicht viel erfahrung im bezug auf nächtliches weggehen gemacht haben. Bist ja auch erst 18 aber so wie du darüber sprichst und über die leute, die den ein oder anderen über den durst trinken, hab ich das gefühl, du erfindest da irgendwie etwas. Wieso soll man denn bitte in einer bar die kotze der anderen riechen???
Und wenn jmd. der meinung ist, er will seine photos von der letzten party in internet stellen, weil er spaß an der party hatte (ob betrunken oder nicht), dann ist das doch die sache der person die das macht, nicht deine^^

Kraftsport
 
A

Anzeige

Re: Shisha vs. Zigaretten
nö hab ich nicht... aber sieh dir doch die ganzen threads über alkohol etc an...

gibt bestimmt irgendwo beweise oder studien... ich hab mir das wissen nur von jimbo aufgesaugt :p

Ich dachte mir schon, dass du nur irgend etwas schreibst, völlig ohne Substanz! Es gibt tatsächlich eine Studie, allerdings in die andere Richtung. Die besagt, dass Rauchen nachhaltig die Proteinsynthese beeinflusst, speziell bei Menschen die natural trainieren.
Ein Auszug aus der Studie: "......Es zeigte sich, dass in der Rauchergruppe 1.) erheblich weniger Leucin in die Muskeln eingebaut wurde und 2.) die Aktivität von Myostatin deutlich gesteigert war. Auch die Genaktivität von MAFBx, welches für den Abbau von Muskelprotein sorgt, war bei Rauchern höher als bei Nichtrauchern. Somit konnte gezeigt werden, dass Rauchen die Muskelproteinsynthese negativ beeinflusst, indem der Einbau von Aminosäuren gehemmt und der Abbau forciert wird. Über einen längeren Zeitraum geht über diese Mechanismen schleichend immer mehr Muskulatur verloren."

Quelle:petersen AM, Magkos F, Atherton P, Selby A, Smith K, Rennie MJ, Pedersen BK, Mittendorfer B. Smoking impairs muscle protein synthesis and increases the expression of myostatin and MAFbx in muscle. Am J Physiol Endocrinol Metab. 2007 Jul 3; [Epub ahead of print]
 
danke olaf68, der erste der sich die frage richtig durchgelesen hat haha ^^
also gilt das selbe doch auch für shisha oda?
einige haben eh gesagt dass es keinen richtig großen unterschied machen wird...
 
Ich dachte mir schon, dass du nur irgend etwas schreibst, völlig ohne Substanz! Es gibt tatsächlich eine Studie, allerdings in die andere Richtung. Die besagt, dass Rauchen nachhaltig die Proteinsynthese beeinflusst, speziell bei Menschen die natural trainieren....
Quelle:petersen AM, Magkos F, Atherton P, Selby A, Smith K, Rennie MJ, Pedersen BK, Mittendorfer B. Smoking impairs muscle protein synthesis and increases the expression of myostatin and MAFbx in muscle. Am J Physiol Endocrinol Metab. 2007 Jul 3; [Epub ahead of print]

zitat von:http://ajpendo.physiology.org/content/293/3/E843.fullam 3.1.2011
We studied eight smokers (≥20 cigarettes/day for ≥20 years) and eight non-smokers matched for sex (4 men and 4 women per group), age (65 ± 3 and 63 ± 3 yr, respectively; means ± SEM)...
eine quellenangabe ist natürlich gut, und wenn es eine wissenschaftliche studie ist ist es naürlich noch besser, ABER man muss sie auch richtig verwenden! ich denke nämlich nicht dass du damit die aussage von blubberboy wiederlegen kannst(was nicht bedeutet dasss sie richtig sein muss!).er hat ja nicht behauptet, dass es keinen einfluß hat, sondern lediglich, dass dieser vergleichsweise gering sein dürfte,und da denke ich nicht, dass du von 65 jahre alten personen die seit mehr als 20 jahren mehr als 20 zigaretten/tag geraucht haben auf einen ca 20 jährigen der 2 mal im monat ein wenig raucht schließen kannst.
was aber unstrittig sein dürfte sind die gesundheitlichen gefahren des rauchens, wegen welcher ich jedem nahelegen würde das rauchen sein zu lassen, ganz egal ob es den muskelaufbau hemmt oder auch nicht.
 
zitat von:http://ajpendo.physiology.org/content/293/3/E843.fullam 3.1.2011

eine quellenangabe ist natürlich gut, und wenn es eine wissenschaftliche studie ist ist es naürlich noch besser, ABER man muss sie auch richtig verwenden! ich denke nämlich nicht dass du damit die aussage von blubberboy wiederlegen kannst(was nicht bedeutet dasss sie richtig sein muss!).er hat ja nicht behauptet, dass es keinen einfluß hat, sondern lediglich, dass dieser vergleichsweise gering sein dürfte,und da denke ich nicht, dass du von 65 jahre alten personen die seit mehr als 20 jahren mehr als 20 zigaretten/tag geraucht haben auf einen ca 20 jährigen der 2 mal im monat ein wenig raucht schließen kannst.
was aber unstrittig sein dürfte sind die gesundheitlichen gefahren des rauchens, wegen welcher ich jedem nahelegen würde das rauchen sein zu lassen, ganz egal ob es den muskelaufbau hemmt oder auch nicht.

Theoretisch kann man alles in Frage stellen, bejahen oder verneinen. Die meisten Menschen glauben entweder alles oder zweifeln alles an, das erspart ihnen, sich selbst Gedanken machen zu müssen.
Was du schreibst, widerlegt weder, noch bestätigt irgend etwas. Denn es ist Tatsache, dass Rauchen die Proteinsynthese beeiflußt. Hier wurde auch nicht gefragt, wie stark oder wenig, sondern ob es das tut. Das ist die gleiche unselige Diskussion wie über den Alkohol! Will ich sportlich Erfolg haben, sollte ich sowohl vom Alkohol, als auch vom Nikotin die Finger lassen. Gesundheitlich sind wir uns da unisono einig.
BTW: Die Probanden haben während der Studie sogar zusätzlich Leucin (markiert) bekommen, um zu sehen, in wie weit der Körper das dann aufnehmen und verarbeiten kann. Die Raucher hatten signifikante Einschränkungen. Ich weiß nicht, ob das Alter so entscheidend ist. Kann man mit Sicherheit genauso wenig sagen, wie die Zahl der Zigaretten oder Shishas. Wer weiß es denn?
 
siehe edit bei meinem beitrag drüber...

solange es sporadisch gemacht wird, bin ich mir sicher, dass das so minimale reduzierungen gibt, die keinem auffallen werden! ob mein bizeps (zb) jetzt in einem jahr 2cm wächst oder 2,05cm ist doch glaub ich komplett egal ^^ und das sag ich jetzt nicht, weil ich selbst ein shisha anhänger bin (bin absoluter gegner davon), aber sooo schlecht reden brauchen wir sowas dann auch nicht...
Also, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, sind das allenfalls Vermutungen, die du da äußerst und die jedweder wissenschaftlichen Grundlage entbehren, oder?
Oder hast du irgend etwas, mit dem du dein Geschreibsel belegen kannst???
darum ging es mir. einerseits tust du seine aussage als reine vermutung ab, auf der anderen seite argumentierst du das mit einer studie die nicht auf die diskutierte frage eingeht. wenn es darum geht, zu beweisen dass es mechanismen gibt, durch die tabakkonsum den muskelaufbau hemmt, dann ist die studie geeignet um dies zu untermauern. wenn es aber darum, ob der sporadische konsum geringer mengen zu merkbaren einbußen führt, dann denke ich nicht, dass man da etwas herauslesen kann.
lg
 
darum ging es mir. einerseits tust du seine aussage als reine vermutung ab, auf der anderen seite argumentierst du das mit einer studie die nicht auf die diskutierte frage eingeht. wenn es darum geht, zu beweisen dass es mechanismen gibt, durch die tabakkonsum den muskelaufbau hemmt, dann ist die studie geeignet um dies zu untermauern. wenn es aber darum, ob der sporadische konsum geringer mengen zu merkbaren einbußen führt, dann denke ich nicht, dass man da etwas herauslesen kann.
lg

Und das ist eben der Punkt: Wir wissen nicht, ob der sporadische Konsum Auswirkungen hat. Und wenn ja, in welcher Größenordnung? Die Studie schließt es weder ein, noch aus, oder? Deshalb im Zweifelsfall lassen und danach hatte doch der Threadersteller gefragt!?Und noch etwas anderes und das meine ich keinesfalls gering-schätzig dir oder @blubber gegenüber, überlaßt mal die pädagogischen (Minmal-) Ansätze hier der älteren Fraktion :)! Will heißen: Wo ziehen wir die Grenze, für viel, wenig, sporadisch? Wollen wir bei der Gelegenheit nicht auch mal anabole Steroide sporadisch versuchen? Stell' dir das bitte mal als Thread- Überschrift vor. Wie wären da wohl die Reaktionen? Ich bin niemand, der irgend etwas für andere verteufelt, denn es soll jeder nach seiner Coloeur leben. Aber ein sehr großes Stück Lebenserfahrung hat mich gelehrt, dass es Dinge gibt, die man besser läßt. Und so, wie ich dieses Forum hier kennen gelernt habe, sind wir doch alle aus einem Grund hier: Breit werden, Erfolg haben, Muskeln aufbauen! Und solch eine Studie streut für mich eben doch Zweifel, ob es nicht sein könnte, dass..... Aus diesem Grund: Sein lassen!
P.S. Die im Zusammenhang mit anabolen Steroiden gestellte Frage ist lediglich rhetorischer Natur und sämtliche Mods erfreuen sich durch mich größter Wertschätzung!
 
Und das ist eben der Punkt: Wir wissen nicht, ob der sporadische Konsum Auswirkungen hat. Und wenn ja, in welcher Größenordnung? Die Studie schließt es weder ein, noch aus, oder? Deshalb im Zweifelsfall lassen und danach hatte doch der Threadersteller gefragt!?Und noch etwas anderes und das meine ich keinesfalls gering-schätzig dir oder @blubber gegenüber, überlaßt mal die pädagogischen (Minmal-) Ansätze hier der älteren Fraktion :)! Will heißen: Wo ziehen wir die Grenze, für viel, wenig, sporadisch? Wollen wir bei der Gelegenheit nicht auch mal anabole Steroide sporadisch versuchen? Stell' dir das bitte mal als Thread- Überschrift vor. Wie wären da wohl die Reaktionen? Ich bin niemand, der irgend etwas für andere verteufelt, denn es soll jeder nach seiner Coloeur leben. Aber ein sehr großes Stück Lebenserfahrung hat mich gelehrt, dass es Dinge gibt, die man besser läßt. Und so, wie ich dieses Forum hier kennen gelernt habe, sind wir doch alle aus einem Grund hier: Breit werden, Erfolg haben, Muskeln aufbauen! Und solch eine Studie streut für mich eben doch Zweifel, ob es nicht sein könnte, dass..... Aus diesem Grund: Sein lassen!
P.S. Die im Zusammenhang mit anabolen Steroiden gestellte Frage ist lediglich rhetorischer Natur und sämtliche Mods erfreuen sich durch mich größter Wertschätzung!
da gebe ich dir in allen punkten vollkommen recht!
außerdem ist die diskussion eh vollkommen unnötig, da es aufgrund des gesundheitlichen aspekts hinfällig sein sollte darüber zu diskutieren wie die auswirkungen auf den muskelaufbau aussehen.
bei der diskussion ging nur ein wenig der fachsimpler mit mir durch:wink:
lg
 
muss gestehn hab nicht mehr alles durchgelesen, da ich langsam finde, dass wir nur noch versuchen unsere meinungen durchzuquetschen :p

bitte glaubt jetzt nicht von mir, ich bin so ein jugendlicher trottel, der denkt er weiß alles besser und alle als geringwertig einstuft die nicht so sind wie ich :D solche sachen sind online recht schwer zu bereden...

ganz kurz nur noch gesagt: ich war 1jahr lang (von 16-17) jedes Wochenende komplett zugedröhnt. also mit alkohol. Jede nacht gespieben etc. durchgemacht hab ichs also ^^

lg
 
Zurück
Oben