ist ja schon lange her, seit ich das letzte mal hier war und etwas geschrieben habe aber ich sehe, dass sich nicht viel geändert hat!
nun zum problem der sinkenden zuschauer- und athletenzahl:
wie es in germany ist, kann ich nicht genau sagen aber die wettkämpfe, die ich dort gesehen habe, waren sehr gut besucht und die klassen waren gut besetzt. klar ist, dass immer etwa die selben leute diese wettkämpfe besuchen aber dies ist ja bei fussball nicht anders. nur hat es halt weniger leute die BB machen und somit auch weniger leute die solche wettkämpfe ansehen gehen.
aber wie erwähnt, in deutschland habe ich immer ein fast volles haus gesehen mit guten athleten.
in der schweiz sehe ich das hauptproblem bei den unterschiedlichen verbänden und den "krieg" zwischen denen.
ich starte selber bei der ifbb. finde dort das niveau im grossen und ganzen gut doch fehlen immer mehr die leute!
was ich aber schon öffters festgestellt habe ist, dass bei der wabba immer mehr zuschauer sind und die stimmung deutlich besser! über das niveau der athleten kann man sicher geteilter meinung sein was nicht heissen soll, dass es schlechte athleten sind.
wpf hat auch wettkämpfe doch sind diese nicht so toll organisert, was ich selber auch erfahren durfte, aber auch sie hatten leute die mitfieberten.
es kamm mir bei wabba und wpf einfach familiärer vor unter den zuschauern.
da die schweiz nicht so eine grosse fan-gemeinschaft hat für diesen sport und diese sich dann noch mit verbandsquärelen herumschlagen müssen, ist klar, dass zuschauer diesen wettkämpfen fernbleiben.
ich denke nicht, dass der "stoff" das problem ist. leute die diesen sport selber betreiben und leute die jemanden kennen der auf der bühne steht gehen hin um ihm/ihr den respekt zu zollen und da ist dieses geplänkel um stoff oder nicht stoff egal.
denke mir, wenn es die verbände in der schweiz schaffen würden sich zu einigen, würde es automatisch mehr athleten haben ergo mehr zuschauer.
warum nicht einen wettkampf von allen 3 verbänden ausgeschriben nach reglen die zuvor abgesprochen wurden und mit richtern aus allen verbänden?
dies würde teilnehmer aus 3 verbänden ergeben und auch zuschauer aus allen teilen aus der schweiz die ihre bekannten anfeuern wollen.
dann noch einen guten speaker der etwas pepp in die sache bringt und tataaa...volles haus und gute stimmung!
klar, ob es dann so einfach geht und funktioniert, ist ungewiss aber einen versuch wäre es wert, denn weiter sinken kann der sport in der schweiz fast nicht mehr!
sooo...das war jetzt aber ein langes statement! nun schweige ich wieder ein jahr oder so!
dies sind meine ansichten und ich beharre nicht auf richtigkeit dieser! ich will hier keinem zu nahe tretten.
see ya
greni
nun zum problem der sinkenden zuschauer- und athletenzahl:
wie es in germany ist, kann ich nicht genau sagen aber die wettkämpfe, die ich dort gesehen habe, waren sehr gut besucht und die klassen waren gut besetzt. klar ist, dass immer etwa die selben leute diese wettkämpfe besuchen aber dies ist ja bei fussball nicht anders. nur hat es halt weniger leute die BB machen und somit auch weniger leute die solche wettkämpfe ansehen gehen.
aber wie erwähnt, in deutschland habe ich immer ein fast volles haus gesehen mit guten athleten.
in der schweiz sehe ich das hauptproblem bei den unterschiedlichen verbänden und den "krieg" zwischen denen.
ich starte selber bei der ifbb. finde dort das niveau im grossen und ganzen gut doch fehlen immer mehr die leute!
was ich aber schon öffters festgestellt habe ist, dass bei der wabba immer mehr zuschauer sind und die stimmung deutlich besser! über das niveau der athleten kann man sicher geteilter meinung sein was nicht heissen soll, dass es schlechte athleten sind.
wpf hat auch wettkämpfe doch sind diese nicht so toll organisert, was ich selber auch erfahren durfte, aber auch sie hatten leute die mitfieberten.
es kamm mir bei wabba und wpf einfach familiärer vor unter den zuschauern.
da die schweiz nicht so eine grosse fan-gemeinschaft hat für diesen sport und diese sich dann noch mit verbandsquärelen herumschlagen müssen, ist klar, dass zuschauer diesen wettkämpfen fernbleiben.
ich denke nicht, dass der "stoff" das problem ist. leute die diesen sport selber betreiben und leute die jemanden kennen der auf der bühne steht gehen hin um ihm/ihr den respekt zu zollen und da ist dieses geplänkel um stoff oder nicht stoff egal.
denke mir, wenn es die verbände in der schweiz schaffen würden sich zu einigen, würde es automatisch mehr athleten haben ergo mehr zuschauer.
warum nicht einen wettkampf von allen 3 verbänden ausgeschriben nach reglen die zuvor abgesprochen wurden und mit richtern aus allen verbänden?
dies würde teilnehmer aus 3 verbänden ergeben und auch zuschauer aus allen teilen aus der schweiz die ihre bekannten anfeuern wollen.
dann noch einen guten speaker der etwas pepp in die sache bringt und tataaa...volles haus und gute stimmung!
klar, ob es dann so einfach geht und funktioniert, ist ungewiss aber einen versuch wäre es wert, denn weiter sinken kann der sport in der schweiz fast nicht mehr!
sooo...das war jetzt aber ein langes statement! nun schweige ich wieder ein jahr oder so!
dies sind meine ansichten und ich beharre nicht auf richtigkeit dieser! ich will hier keinem zu nahe tretten.
see ya
greni