Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Im Prinzip ist es eh ganz einfach. Wenn du dich zur nächsten TE steigern kannst, hast du die Regenerierzeit genau erwischt. Lg ratzfatz
Wer das aber genau wissen will kann ja mal seinen CK-Wert abnehmen lassen. Manch einer würde sich gewaltig wundern.
P.S. Wirklich verkürzen lässt sich die Reg. Zeit nur durch den Einsatz von Roids etc. Davon soll hier aber nicht die Rede sein.
Tja schädlich ist beinahe verniedlichend.
Leider hab ich nicht die Zeit jetzt einen Aufsatz darüber zu schreiben. Was ich gerne täte da es ein spannendes Thema ist, und ausser Medizinern ja niemand wirklich davon Ahnung hat. Aber egal.
Also ganz einfach und banal: Der CK-Wert zeigt Schädigungen der Herz und Skelettmuskulatur auf. Bei sehr hohen Werten, die durch massives Übertraining entstehen können, kann es unter Umständen zu schwerwiegenden Schädigungen der Muskulatur kommen. Ist schon des öfteren vorgekommen das junge übertrainierte Personen auf Grund dieser Enzymmessungen auf der Intensivstation gelandet sind.
Hoffe das war Erklärung genug. :lol:
1. Klar eine freie Interpretation. Deswegen auch das Wörtchen banal. Was bringt eine wissenschaftliche Erklärung wenn danach keiner was versteht.
2. Dass ein erhöhter Wert durch vorangegangenes Übertraining zustande kommen kann hab ich glaub ich erwähnt.
3. Natürlich habe ich nur die Schädigungen der Herz- und Skelettmuskulatur hergenommen, denn sonst würde es noch komplizierter.
4. Dass die Med. Int. ein Extremfall ist hab ich glaub ich auch erwähnt in dem ich sagte dass es schon öfters vorgekommen ist und nicht die Regel darstellt.
5. Was hat das mit Bangemachen zu tun wenn man mögliche, wenn auch äußerst seltene, Folgen von Übertraining versucht zzu erklären.
6. Keine Sorge Aufsätze werd ich hier keine schreiben. Im Gegenteil!!!!!
Das stimmt so leider nicht. Ein Anfänger dessen Muskeln untrainiert sind, braucht nicht mal annähernd in die Nähe seines möglichen Potentials zu kommen um eine Übertrainingssituation hervorzurufen. Ist der Muskel das Training "gewöhnt" erholt er sich auch schneller davon....im großen und ganzen kann man die Frage nicht pauschal beantworten, letztendlich hängt ziemlich stark von deinem Training ab !! Ein Anfänger regeniert sicherlich schneller als ein Erfahrener, da man anfänglich garnicht in der Lage bist das Potenzial 100% auszuschöpfen ! Augenblicklich bin ich von einem 3er Split auf einen GK plan gewechselt, sprich ich trainiere jeden Muskel 3x wöchentlich (MO,MI,FR) aber dafür nicht so intensiv wie im Split, was soll ich sagen, bei mir gehts wieder weiter durch diese Umstellung, hätte ich selbst nicht gedacht da ich schon viele Jahre im Split unterwegs war.
Das stimmt so leider nicht. Ein Anfänger dessen Muskeln untrainiert sind, braucht nicht mal annähernd in die Nähe seines möglichen Potentials zu kommen um eine Übertrainingssituation hervorzurufen. Ist der Muskel das Training "gewöhnt" erholt er sich auch schneller davon.