Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Original geschrieben von Dennis77
Der Muskel weiß nicht, ob auch andere Muskeln beteiligt sind.
Fälscht man jetzt ab, nimmt man dem Muskel ja Arbeit weg. Nimm z.B. Langhantelcurls. Du packst ordentlich Gewicht drauf und schwingst in der positiven Phase mit dem Oberkörper immer schön nach vorne.
Ok, wenn die Leute jetzt dann wenigstens die negative Phase schön langsam machen würden; aber meistens ist das auch nicht der Fall.
Nimmst Du jetzt weniger Gewicht, so kannst Du es viel konzentrierter und nur durch Muskelkraft bewegen. Ohne schwingen zu müssen.
Bringt im Endeffekt mindestens den gleichen Effekt, und ist auch noch sicherer.
Original geschrieben von d_one
Ja aber letztendlich fälsch man ja nicht ab um den Muskel zu entlasten sondern um mit mehr gewicht mehr wiederholungen zu schaffen und das daran dann mehr muskeln als normal beteiligt sind kann ja eigentlich nur positive auswirkungen haben.
smat schrieb:liegt das mit der schnellen bewegungsausführung vielleicht daran weil die ft-fasern ja einen größeren durchmesser haben? also wenn ich mit schnellen bewegungen arbeite sollten theoretisch viele der ft-fasern trainiert werden, bei der regeneration tun die sich dann halt vergrößern. das gibt ja ein besseres resultat als wenn sich die st-fasern vergrößern, weil die generell kleiner sind? weiß da jemand bescheid?